• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 55-300 oder 70-300?

Susi.buttercup

Themenersteller
Hallo!

Ich bin gerade am überlegen welches Teleobjektiv ich mir kaufen möchte. Ich hab schon recht viel gelesen und für mich, aus den ganzen Infos, mal herausgefiltert, dass ich gerne ein Nikkor möchte.

Jetzt stellt sich aber für mich die Frage, ob es eher das 55-300 oder doch das 70-300 sein soll.
Ich besitze eine D7000 und habe Nikkor 16-85mm und das Micro Nikkor 85mm.

Habt ihr vielleicht Erfahrungswerte mit den beiden Objektiven?
Welches wäre besser?
Einerseits ist das 55-300 günstiger, aber da ich schon das 16-85mm habe, tendiere ich ein bissi mehr zum 70-300, aber da ist der Preis halt auch um einiges höher.

Vielen Dank für eure Meinungen!!!
LG, Susi
 
Hast du schon mal über das Tamron 70-300 VC USD nach gedacht ? Es steht dem Nikkor 70-300 nichts nach und ist günstiger.
 
Wenn das 70-300 preislich nicht "too much" ist, würde ich dir ganz deutlich zu diesem raten. Viele empfehlen hier auch immer das 70-300 von Tamron.
 
unter anderem hab ich mir dir rezensionen auf amazon für das tamron 70-300 durchgelesen und da kommt das objektiv nicht sooo gut weg. häufig wird es als anfängerobjektiv gewertet, das sehr rasch durch ein höherwertiges ersetzt wird (meinung der amazon-rezensenten, nicht meine).

ich möchte kein "anfängerobjektiv" kaufen, sondern gern ein solides, das mir länger freude macht und das ich nicht relativ bald wieder eintauschen möchte.
... daher meine tendenz zum nikkor objektiv.

und da bin ich mir einfach noch unsicher ob das 55-300 oder doch das 70-300 besser wäre. :confused:
 
Das 70-300 ist sicher "das bessere". Aber riesig ist der Unterschied nicht. Das 55-300 ist für DX gerechnet und kann schon deshalb kleiner, leichter und preisgünstiger sein als das 70-300, das auch an FX-Kameras funktioniert.

Zum Thema 70-300 von Nikon oder Tamron, das ist hier ein Glaubenskrieg. Manche behaupten agressiv, das Tamron ist so viel besser, daß man das Nikkor verkaufen und das Tamron kaufen MUSS. Manche sehen das Nikkor knapp vorne. Als ich mein Nikkor gekauft habe, gab es das Tamron noch nicht und ich bin so zufrieden, daß ich bestimmt nicht tausche.

Wenn ich mich aber heute entscheiden müßte, würde es mir schwer fallen zwischen den beiden. Manche Amazon-Bewertungen muß man nicht verstehen.

Edit: Es gibt ein älteres Tamron ohne Stabilisator, das war nicht gut. Vielleicht hast du von dem Bewertungen gesehen?
 
Welches wäre besser?

"Besser" ist relativ und somit läßt sich darauf keine pauschale Antwort formulieren... Was willst du denn mit dem Tele machen und wie sehen deine Ansprüche und Vorlieben aus??? Daraus wäre es zumindestens sinnvoller... ;)

Deine Vermutung bezüglich der "Anfängeroptik" ist unbegründet. Klar, ein 70-200 VRII ist ein anderes Kaliber, aber das Teil ist mehr als doppelt so schwer und vier mal so teuer und die Linse ist nur dann "besser" wenn man F2,8, 100%ige BQ und einen rasendschnellen AF benötigt... ;)
 
Ganz einfach: brauchst Du einen "sporttauglichen" AF (wie z.B. ich) oder verwendest Du viel Polfilter (brauche ich für Teles nie), dann klar das 70-300VR.
Muß der AF nicht so schnell sein, dann das optisch ähnlich gute 55-300VR.

Das 70-300VR wird hier vielfach gebraucht schon unter 300€ angeboten. Ich habe Gebrauchtkauf bisher bei keinem Nikkor bereut, besitze nur gebraucht hier im Forum gekaufte Objektive!
 
Ich hatte mal das Tamron und anschl. das Nikon 70-300 VR.
Mittlerweile nutze ich das 55-300 an der D7000.

Es ist leichter/ kleiner und die 55mm am Anfang kann man doch schon eher gebrauchen als die 70mm am Crop.

Von der Abbildungsleistung nehmen sich alle drei nicht viel.
Ich sehe bei meinen Exemplaren aber leichte Vorteile für das 55-300.
 
Ich möchte das Tele hauptsächlich für Tier- und Naturfotos haben. Also keine Sportfotografie.

Gehts vielleicht etwas genauer??? Gehts dir um Giraffen auf einer Safari oder um Vögel im Flug? Wildlife oder im Zoo? Willst du was Schweres oder lieber eine kompakte Linse? Sind Objektivwechsel ein Thema? Legst du Wert auf Lichtstärke, Freistellpotential, schnellen AF, Polfilternutzung, etc... ;)
 
Susi, ich stand vor der gleichen Frage, hab auch die D7000 und das 16-85 ...

Ich hab mich für das Tamron entschieden und es nicht bereut. Das Nikkor 70-300 hab ich deshalb nicht genommen, weil ihm viele Tests einen Abfall der Bildquali am langen Ende bescheinigen. Das gleiche befürchte ich beim 55-300. Und ich brauche beim Kitesurfen jeden mm ... Sonst hätte ich auch mein 70-210 AF-D weiterverwenden können ...

Was das Nikkor 55-300 interessant macht, ist seine kompakte Größe, das Tamron ist schon ein ganz schöner Trümmer an der D7000.
 
Kann Dir das Nikkor 55-300VR nur empfehlen, hatte auch schon das Nikkor 70-300VR , das 55-300 ist besser.

schau Dir mal die Beispielbilder hier an.

LG...M.S
 
Wenn das 70-300 preislich nicht "too much" ist, würde ich dir ganz deutlich zu diesem raten. Viele empfehlen hier auch immer das 70-300 von Tamron.

Möchte noch was hinzufügen:
Ich selber hab auch das 55-300 VR. Das 70-300 hab ich nur darum empfohlen, weil es eben auch an FX funktioniert. Solltest du nicht planen mal auf Vollformat zu wechseln, dann ist das 55-300 natürlich ein interessantes Objektiv. ;) Wäre dann auch meine Empfehlung.
 
Mal was technisches :

70-300 VR 17 Linsen in 12 Gruppen 2 ED Linsen
55-300 VR 17 Linsen in 11 Gruppen 2 ED Linsen 1 HRI Linse


Die HRI Linse hat mich dazu bewogen es mit dem 55-300 zu versuchen
und ich bin sehr zufieden damit, wie gesagt - ich find's besser als das 70-300VR.



HRI-Glas

HRI-Glas weist besonders hohe Brechzahlen (High Refractive Index) von 2,0 oder mehr auf, sodass eine einzige Linse aus diesem Werkstoff so effektiv ist wie mehrere Linsen aus herkömmlichen optischen Glastypen. Zudem eignen sich HRI-Glas-Linsen hervorragend zur Korrektur von Bildfeldwölbung und Öffnungsfehler. Mit HRI-Glas können daher hervorragende optische Leistungen in einem noch kompakteren Gehäuse erzielt werden.

Quelle: Nikon


VG...M.S
 
Ich hatte eine Zeitlang das 55-300VR und das Tamron 70-300VC parallel und wußte nicht, welches ich behalten will.
Das Tamron punktet bei IF, VC, FX-Tauglichkeit und AF-Tempo. Die bessere BQ am langen Ende ist auch mit fieser Cropperei mehr Laborergebnis als praxisrelevant. Ich fand die Ergebnisse, auch bei Offenblende, nahezu pari.
Weil ich viel wandere und das Telezoom ein Gewichtsfaktor ist, habe ich das Nikkor behalten und nicht das Tamron, denn auf den AF kommt es mir da nicht so sehr an. Und einen Polfilter an der Teletüte brauche ich auch nicht. Der Gewichtsunterschied beträgt fast ein AF-S 40/2.8 micro, plastisch gesprochen...
 
Vielen herzlichen Dank für eure Meinungen und Tipps!
Jetzt fällt es mir leichter mir ein Bild zu machen :)

Ich denke ich werde mich für das 55-300 von Nikon entscheiden. Ich mache keine Sportfotografie und gehe aber gerne wandern, daher ist das Gewicht nicht ganz unwesentlich ;)
... ob ich mal auf Vollformat umsteigen möchte kann ich noch nicht so sagen. Einerseits ja, weil ich riesengroßes Interesse an der Fotografie habe, andererseits nein, weil grad beim zB wandern das Gewicht nicht unwesentlich ist und eine Vollformatkamera da leider nicht so gut wegkommt :(
... aber das hat noch Zeit :)

LG, Susi
 
Man sollte das Thema Gewicht bei dem Vergleich 70-300 vs. 55-300 nicht überbewerten, das wird zum Teil künstlich hochgepusht. Ähnlich wie die Größendiskussion um das Sigma 1,4/50 im Vergleich zum Nikon...

Zwischen 70-300 und 55-300 liegen defakto etwas mehr als 200g. Das ist das Gewicht eines kleinen Apfels, einer Banane, eines guter Schluck Wassers, eins Multitools oder eines Paar Stulpen oder Wandersocken. Wer darauf angewiesen ist oder mit dem minimalen Mehrgewicht Probleme hat, sollte über ganz andere Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung nachdenken... ;)
 
Das 55-300mm ist schon deutlich kleiner und leicher als die 70-300er. Wenn man es über längere Zeit rumträgt, spielt das schon eine Rolle.
Praktisch finde ich aber v.a. auch, dass es bei 55mm an fängt, der Unterschied zu 70mm ist schon deutlich größer als man erstmal so glaubt.
Wer noch eine V1/J1 hat: Mit dem FT1 bringt das 55-300 sehr schöne Ergebnisse an den Kleinen, bin immer wieder begeistert.
Wer allerding DX im Hinterkopfhat, sollte doch eher ein 70-300mm nehmen.
Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten