• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 50mm 1.8 - Blauer Fleck??

cgjena

Themenersteller
Hallo!

Es geht hier um das Nikkor AF 50mm 1:1,8 D. Bei einer Blendenzahl ab 9-11 erscheint in der Bildmitte ein blauer, verschwommener Fleck. Dieser wird mit steigender Blendenzahl kleiner und deutlicher. Vor der Linse befindet sich ein UV-Filter.

Ist das "NORMAL" oder ein Fehler der Linse???

Besten Dank für alle hilfreichen Rückmeldungen!!

Grüße
 
Hallo!

Es geht hier um das Nikkor AF 50mm 1:1,8 D. Bei einer Blendenzahl ab 9-11 erscheint in der Bildmitte ein blauer, verschwommener Fleck. Dieser wird mit steigender Blendenzahl kleiner und deutlicher. Vor der Linse befindet sich ein UV-Filter.

Ist das "NORMAL" oder ein Fehler der Linse???

Besten Dank für alle hilfreichen Rückmeldungen!!

Grüße

Normal sicher nicht....

Nur bei einem Bild oder bei allen ? Bisschem nehr Info braucht man schon....
 
Dein Bild ist übrigens mit Blende 22 gemacht.

Wie schon geraten, UV-Filter ab (braucht eh kein Mensch) und probieren. aber auf das hättest Du ja mal selbst drauf kommen können.

Dann sehen wir weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es doch selbst schon mehr oder weniger erkannt. Mach den Filter ab, braucht so oder so "kaum" ein Mensch. Beim 50er D, bei dem die Vorderlinse doch eh schon ziemlich tief liegt und relativ klein ist, schon garnicht.

Ein Fehler des Objektivs ist es jedenfalls nicht.

Gruß,
Sascha
 
@Hannibal76

Der blauer Fleck ist bei allen Bilder ab der genannten Blendenzahl. Richtig, das Bild ist mit einer Blende 22. Da ist es mir gestern zum ersten Mal aufgefallen.

@Kry27

Der Fleck erscheint auch ohne UV-Filter!!
 
@Hannibal76

Der blauer Fleck ist bei allen Bilder ab der genannten Blendenzahl. Richtig, das Bild ist mit einer Blende 22. Da ist es mir gestern zum ersten Mal aufgefallen.

@Kry27

Der Fleck erscheint auch ohne UV-Filter!!

Erscheint er bei allen Bilder (auch ander Lichtsituationen testen) auch mit einem anderen Objektiv, oder nur mit diesem ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, nennt man Flare - durch direktes Gegenlicht verursacht.
Hat mein AF-S 35/1.8 auch reichlich, dort allerdings grüne Punkte.

Lösung: direktes Gegenlicht vermeiden.

Außerdem ist f/22 keine gute Idee, da werden die Bilder durch Beugungsunschärfe schon unschärfer. Das 50/1.8 sollte sein Schärfemaximum irgendwo bei f/5.6 bis f/8 haben. ==> statt auf P oder AUTO besser A Programm nutzen!
 
Ist das Objektiv in Ordnung? Auf dem Sensor ist nicht zufällig eine Staubfluse?
Frontlinse klar und sauber, Rücklinse klar und sauber?
Schau mal durch das Objektiv ob Du den Fleck wiederfindest.

Das hier scheint mir weder ein Blendenfleck noch eine Reflektion vom Filter zu sein.
 
Ich wollte nur ausschliessen, dass der Filter dran schuld ist, und den Thread-Ersteller in die Richtung schubsen, selbst aktiv zu werden und zu proben. Schreibt er dann den bisherigen Experimentier-Wahn auch nieder, kann wenigstens adäquat beraten werden:

1. Filter weg, falls Fleck weg -> Filter schuld, Filter mit anderen Objektiven testen, dann fortwerfen - ist hier aber nicht der Fall!

2. Da der Filter nicht Schuld ist: Objektiv an andere Kamera ansetzen, falls griffbereit oder beim Kollegen auszuleihen, und an der eigenen Kamera anderes Objektiv testen: -> Unterscheidung, ob der Fehler an der eigenen Kamera 'haftet', oder mit dem Objektiv wandert. -> Resultat gleich im Eingangspost erwähnen!

3. Hier bleibt der Fehler am Objektiv -> Aufnahmesituationenen untersuchen, tritt also immer auf...

4. Das Objektiv hat wohl einen Schuss weg...
 
Nach Flare sieht das überhaupt nicht aus. Ich tippe da eher auf Reflexionen zwischen Hinterlinse und Tiefpassfilter. Darüber gab es in der grauen Vorzeit der DSLR mal Diskussionen (ich erinnere mich an die Kombination D100 und 1,4/50).

Die Digitaltauglichkeit von Objektiven, also eine spezielle Vergütung der Hinterlinse, ist wohl doch nicht ausschließlich eine Marketingbehauptung.

Wenn es eine solche Reflexion ist, dann bringt Einschicken natürlich nichts.
 
Ich tippe da eher auf Reflexionen zwischen Hinterlinse und Tiefpassfilter.

Genau das ist es, defintiv.

Das vom Sensor (oder vielmehr vom Tiefpassfilter) reflektierte Licht trifft auf die Hinterlinse des Objektivs und wird von dort wieder auf den Sensor reflektiert.

Neuere, für Digitalkameras entworfene Objektive haben auf der Hinterlinse eine spezielle Vergütung, die solche Reflektionen (weitestgehend) verhindert. In Verbindung mit analogen Kameras tritt das Problem nicht auf, da Film ein anderes Reflexionsverhalten hat, als der Filter vor dem Sensor.

Das Entstehen dieses blauen Flecks ist in den Eigenschaften des verwendeten Objektivs begründet und hat nichts mit einem etwa benutzten UV- oder Schutzfilter oder mit Flares zu tun. Der Fleck wird umso kleiner und intensiver, je kleiner die Blendenöffnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten