• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 50mm 1.8 - Blauer Fleck??

Ich habe den blauen Fleck mit meiner Nikon D90 festgestellt!!

Heute konnte ich das Objektiv an einer Nikon D3100 testen und da tritt der Fehler nicht auf!!

Woran kann das liegen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den blauen Fleck mit meiner Nikon D90 festgestellt!!

Heute konnte ich das Objektiv an einer Nikon D3100 testen und da tritt der Fehler nicht auf!!

Woran kann das liegen???

Ist das Objektiv in Ordnung? Auf dem Sensor ist nicht zufällig eine Staubfluse?
Frontlinse klar und sauber, Rücklinse klar und sauber?
Schau mal durch das Objektiv ob Du den Fleck wiederfindest.

Das hier scheint mir weder ein Blendenfleck noch eine Reflektion vom Filter zu sein.

und ?
 
Heute konnte ich das Objektiv an einer Nikon D3100 testen und da tritt der Fehler nicht auf!!

Woran kann das liegen???
Der Tiefpassfilter der D3100 kann anders beschichtet sein. Er kann auch einen anderen Abstand zum Sensor (und damit zur Hinterlinse des Objektivs) haben.

Solche Erscheinungen sind eher zufällig, da müssen eine Anzahl Parameter unglücklich zusammentreffen.
 
Sers,


war das 50/1.8D nicht auch dafür bekannt solche hellen Stellen zu provozieren?
Kann auch sein ich verwechsle das mit IR HotSpot ...

Gruß
Mike

Wenn es dich stark stört, dann hinterleg dir ein Macro in der EBV, je nach Blende eben, sollte einfach sein.
 
@ cgjena


Hallo, ich habe das gleiche Problem!
Bei der Kombination: Nikon D-700 und dem Nikon 50 mm 1:1,4 D.
Nur bei Tageslicht Aufnahmen entsteht ein großer, schwammiger blauer-magenta Fleck in der Bildmitte. Unabhängig von der Blendenöffnung bleibt die Größe gleich. Die ISO Zahl wirkt sich auch nicht aus. Sehr ärgerlich das Ganze, da es schwer ist im Nachhinein den Fehler zu korrigieren.
 
Hallo zusammen,

ich habe vor wenigen Wochen ein neues Nikkor 50mm 1,8D bei Amazon für meine D90 gekauft und musste leider feststellen, dass bei mir ebenfalls die genannten blau-grünen "Geisterlichter"/Flecken auftreten.
Erst dachte auch ich daran, dass ein Filter dafür verantwortlich ist, doch nach einigen Tests und unterschiedlichen Filtern von unterschiedlichen Marken hat sich heraus gestellt, dass ein Filter das Problem lediglich schärft. Also die Flecken deutlicher zu sehen sind.
Ist es normal, dass dieses Problem auch bei der neuesten Baureihe dieses Objektivs vorkommt?
Leider treten diese Bilder bei gut 50% meiner Fotos auf, was mich natürlich sehr stört. Darum werde ich meines wohl an Amazon zurück schicken. Allerdings überlege ich zur Zeit noch, ob ich mir ein Neues im Austausch geben lassen soll. An sich arbeite ich gerne bei 50mm, wenn die Bildqualität stimmt. Das Ganze hätte sich aber erledigt, wenn das Problem bei allen Objektiven dieser Baureihe auftreten würde...

Bild 5466: Mit B&W UV-Filter
Bild 5469: Mit B&W Pol-Filter
Bild 5492: Ohne alles
 
. . . musste leider feststellen, dass bei mir ebenfalls die genannten blau-grünen "Geisterlichter"/Flecken auftreten.

Bei den von dir gezeigten Flecken handelt es sich sog. Flares, die durch Reflektionen innerhalb des Objektivs entstehen. Wenn helle Lichtquellen im Bild sind (wie bei deinen Fotos) erzeugen wohl die meisten Objektive solche Flares (mehr oder weniger stark). Die Flares haben in etwa die Form der Lichtquellen und sind auch wie diese angeordnet, nur an der Bildmitte gespiegelt. Die Flares hängen auch davon ab, an welcher Stelle im Bild die Lichtquellen sind.

Diese Flares sind aber etwas anderes, als der vom TO festgestellte helle runde Fleck in der Bildmitte, bei dem es sich eine Hinterlinsenreflektion handelt, also eine Reflektion zwischen dem vor dem Sensor befindlichen Tiefpassfilter und der Hinterlinse des Objektivs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Ich dachte eigentlich, dass ich mit Flares etwas anfangen kann. Ich wusste aber nicht, dass auch solche Pünktchen schon Flares sind. Ich dachte da mehr an das gezielte "Überbrennen" von Bildern, bei z.B. Gegenlichtaufnahmen, wo am Bildrand besonders bei dem 50mm Objektiv stimmige Flares entstehen.
Hat denn noch jemand einen Tipp für mich, wie ich diese Flares gezielt einsetzen bzw. vermeiden kann? Worauf sollte ich achten?
Im Anhang findet ihr ein weiteres Testfoto, welches nahezu unbrauchbar durch die Flares wurde... Was hätte ich da besser machen können?
 
...nicht durch 'ne Glasscheibe fotografieren... :rolleyes:
(Drei Beiträge - netter Trollversuch?)

Witz komm' raus du bist umzingelt. Solche Kommentare helfen niemandem weiter und es zeigt, wie du an deine bisherigen Beiträge in diesem Forum gekommen bist. Ich denke nicht, dass die Anzahl von Forenbeiträgen eine Rolle für deren Qualität darstellt.
 
...ihr habt Probleme ...
321504_312207468804841_100000467708735_1294440_491035590_n.jpg
 
Das genannte Phämomen des TO (die anderen gezeigten sind z.t. andere Probleme)nennt sich Hot Spot und betrifft mehrere Objektive, die nicht für digital optimiert sind. Speziell das 50 1.8 D aber auch das 85er 1.8 D sind betroffen.
Da es jedoch nur stark abgeblendet auftritt, stört es im allgemeinen kaum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten