• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 20/2.8 sehr soft - evtl. defekt?

Zum Vergleich. D300 mit dem non-D 20/2,8, einmal JPEG mittel ooc und dann noch aus RAW ein bischen geschärft (1 pixel Radius, 100%)

Daß hier die Sonnen scheint, dafür kann ich nichts. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Juppie: Daß Fehler auf der Frontlinse nicht so ins Gewicht fallen, dachte ich mir auch schon (auch wenn der verlinkte "Test" schon krass und überraschend ist). Hier ist aber die hintere Linse das Problemkind. Kann sein, daß da die vielen feinen Kratzerchen schon viel mehr ins Gewicht fallen.

Jo, das ist durchaus möglich.
Vielleicht hat der Vorbesitzer das Objektiv ja als Makrolinse in Retrostellung benutzt, dafür bieten sich solche Objektive ja gut an. Dabei könnte er natürlich dann die Linse verschandelt haben... mitm Mikrofasertuch hab ich sowas bislang jedenfalls noch nie hinbekommen.

Ist natürlich trotzdem doof für dich, besonders wenn du die Linse mal später weiterverkaufen willst.
 
Die Bilder wurden mit JPEG aufgenommen, D-Lightning, Rauschunterdrückung etc. alles aus. Stufe "fine M".

Ich hänge mal ein Vergleichbild an. Habe das gleiche Motiv nochmal mit meinem Kitobjektiv aufgenommen. Die Kameraeinstellungen waren alle gleich. Der Kontrastunterschied ist da schon enorm. Natürlich kann man noch einiges in der Nachbearbeitung heraus holen. Ich frag mich nur, ob es einfach am alten Modell liegt oder eben an dem schlecht gepflegten Exemplar.



Vielleicht gibt das weitere Bild der hinteren Linse noch etwas mehr Aufschluß, hab nochmal einen anderen Winkel versucht.
 
Vielleicht gibt das weitere Bild der hinteren Linse noch etwas mehr Aufschluß, hab nochmal einen anderen Winkel versucht.

Mmh, das siehr schon nach "Kratzern" aus; aber wie schon jemand schrieb "Flex".
Ansonsten scheint mir das kein Fehlfokus zu sein; auf Deinen Bildern ist mehr so ein "Schleier". Sehr seltsam, so schlecht ist das 2,8 20er definitv nicht.

Da stimmt irgendetwas nicht... :confused:

Ich glaube nicht, daß es an Dir oder Deiner Kamera liegt.
Kannst Du im Inneren der Linse noch irgend etwas feststellen?
Vielleicht wirklich Fungus?
 
Der Kontrastunterschied zwischen Kit und 28/2,8 ist wirklich sehr deutlich.

Waren die Beleuchtungsverhältnisse ähnlich? Dein erstes, noch unschärferes Beispiel vom 20/2,8 ist doch auch kontrastreicher.

So richtig wollen mir die Kratzer nicht gefallen. Kratzer sind für mich feiner, schärfer abgegrenzt. Oder ist nur die Aufnahme von der Hinterlinse unscharf?

Und sonst ist die Durchsicht wirklich klar? Die Kratzer solltest Du ja mit dem Auge bei Durchsicht nicht sehen.

Gruß
ewm
 
Ich frag mich nur, ob es einfach am alten Modell liegt oder eben an dem schlecht gepflegten Exemplar.

Meines Erachtens liegt das an dem Exemplar bzw. an Schäden, die dem Objektiv zugefügt wurden.

Dein 20 f/2.8D sollte mindestens die Kontrastleistung deines Vergleichsobjektivs leisten.

Habe mal ein Vergleichsbild eines AI 24mm f/2 angehängt. Da sind die Kontraste auch in Ordnung. Und das Objektiv ist noch ne Ecke älter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das wirklich außen an der Hinterlinse?
Könnte "abgewischter Fungus sein" ggf. hat sich innen eine Linse getrübt.
Hat das 20/2,8 innen Kunststofflinsen?!
Ich würde das Nikkor zurückgeben.
 
Kannst Du im Inneren der Linse noch irgend etwas feststellen?
Vielleicht wirklich Fungus?

Das liegt wirklich an den suboptimalen Bildern der Kratzer, auf dem 2. Bild sind sie auch nicht toll scharf, weil ich das Objektiv schräg gehalten hatte und das 35mm ziemlich offen hatte...

Innen drin sieht alles klar aus. Die Kratzer sind wirklich nur an der Oberfläche. Da aber wohl die Beschichtung zerkratzt ist, sieht man sie allerdings auch bei der Durchsicht noch.

Habe den Verkäufer schonmal kontaktiert, mal sehen, was er sagt.


Unterm Strich fange ich an mich zu fragen, ob sich bei WW eine Festbrennweite überhaupt lohnt. So viel lichtschwächer ist das Kitobjektiv bei 20mm auch nicht...



Das erste unscharfe Bild hatte ich etwas früher gemacht, da schien noch die Sonne direkt in den Hof. Daher der bessere Kontrast.
 
...Da aber wohl die Beschichtung zerkratzt ist, sieht man sie allerdings auch bei der Durchsicht noch...

Das sieht man wirklich noch beim Durchsehen? Muss ja wirklich übel sein.

...Das erste unscharfe Bild hatte ich etwas früher gemacht, da schien noch die Sonne direkt in den Hof. Daher der bessere Kontrast.

Und das zweite ist von der Beleuchtungssituation her mit dem, mit dem Kit gemachten vergleichbar?

Gruß
ewm
 
Unterm Strich fange ich an mich zu fragen, ob sich bei WW eine Festbrennweite überhaupt lohnt. So viel lichtschwächer ist das Kitobjektiv bei 20mm auch nicht....

Auch wenn ganz leicht OT ...
Ja!
Ich hatte ein 3,5 20 AI-S, das wohl Beste der 20er und es war in jeder Hinsicht ein Hammer. :top:
Das habe ich vorher mir einem Tokina 12-24 (sehr scharf) und einem Sigma 10-20 niemals hinbekommen.
Habe es nur verkauft, da ich 20mm zu selten brauche und eigentlich ein gutes 24er suche (so als Kompromiss)

Chris
 
Das Ding ist misshandelt und hinüber. Auch macht der AF keine nennenswerte Geräusche, da hört man in erster Linie den Motor der Kamera. Es scheint also insgesamt auch mechanisch zerstört zu sein.
Ein intaktes 20/2,8 ist zwar kein Schärfewunder, macht aber schon ordentliche Bilder. Für eine D7000 würde ich es mir aber kaum noch besorgen, an der D300 ist es schon am Limit.
 
Für eine D7000 würde ich es mir aber kaum noch besorgen, an der D300 ist es schon am Limit.

Das seh ich aber anders:
Keine normal funktionierende (sprich nicht defekte) Linse ist mit keiner Kamera irgendwo an einem "Limit". Das 20 f/2.8D an einer D7000 genauso wenig. Ein Foto kommt in jedem Fall heraus und das sollte ordentlich aufgenommen bei normalem Betrachtungsabstand auch dem Fotografen und Betrachter gefallen.
Außerdem ist Schärfe sowieso etwas sehr relatives:
http://www.kenrockwell.com/tech/lens-sharpness.htm


Für den TO wäre es jetzt wichtig zu sehen, wie er mit der Linse und den Schäden gegenüber dem Verkäufer umgeht.
 
...
Für den TO wäre es jetzt wichtig zu sehen, wie er mit der Linse und den Schäden gegenüber dem Verkäufer umgeht.

Ich stimme Dir bezüglich der Tauglichkeit von Linsen an hochauflösenden Sensoren zwar nicht in allen Punkten zu, aber der letzte Satz ist wirklich der Wichtigste !

Chris
 
Die Irritation mit der Schärfe hat sich ja schon erledigt.

Mit dem Verkäufer bin ich jetzt in Kontakt. Mal sehen, was dabei herum kommt. Auf die Kratzer ist er erstmal nicht eingegangen und hat nach Bildern gefragt, auf denen man die Defizite des Objektivs sehen kann :)
 
Die Irritation mit der Schärfe hat sich ja schon erledigt.

Mit dem Verkäufer bin ich jetzt in Kontakt. Mal sehen, was dabei herum kommt. Auf die Kratzer ist er erstmal nicht eingegangen und hat nach Bildern gefragt, auf denen man die Defizite des Objektivs sehen kann :)

Davon hast Du ja einige, auch im Vergleich zum Kit ;).
 
So. Eine Rückgabe lehnt er ab, weil er die "Putzspuren" ja angegeben hatte. Er bietet mir einen Nachlass von 35 Euro an, oder die Differenz des Wiederverkaufwertes, wenn ich die Linse selbst in der Bucht verkaufe... die Frage ist nun: wer würde denn noch 153 Euro für das Teil zahlen, wenn ich die Kratzer als solche angebe???
 
So. Eine Rückgabe lehnt er ab...

Das ist mal wieder typisch. Ich sage es mal ganz deutlich: Es ist Betrug gewesen. Neben den "Putzspuren" berichtest Du von einem "brutal lauten AF". Der AF ist rein mechanisch und bis auf eine hier übliche Reibung nicht zu hören. Auch hattest Du generell Schwierigkeiten zu fokussieren, was den Defekt nochmals unterstreicht. Es gehört zudem sehr viel dazu, die rückwärtige Linse derart zu zerkratzen. Alleine deren Austausch liegt bei etwa 100 Euro bei einer freundlichen Nikon-Werkstatt.

Das Objektiv kannst Du nur wegwerfen oder ganz klar als vollständig defekt verkaufen. Ob Dir der Gang zu einem Anwalt wert ist, musst Du überlegen, der Streitwert ist doch eher gering.

Ein funktionierendes AF-D 20/2,8 ein ein feines Objektiv, das aber etwas weichere Bilder erzeugt, als die aktuellen kontraststarken Linsen. Es fokussiert leise und treffsicher, der Einstellungsring läuft geschmeidig.
 
"brutal laut" ist natürlich sehr relativ. :)
Ich denke, da sich der Einstellring ja mitbewegt ist es schon normal, daß das Lauter ist als ein eingebauter Motor eines neuen AF-S. Da das Objektiv aus Plasik ist, überträgt bzw. verstärkt es die Geräusche eben...

Vielleicht bringe ich es mal zu einem Händler, was die sagen. In Berlin gibt es ja genug Läden, die mit gebrauchten Linsen handeln.

...als "defekt" würde ich es natürlich deklarieren. Alles andere wäre und ist in meinen Augen eine Täuschung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten