• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 20/2.8 sehr soft - evtl. defekt?

Ein normales 20/2,8 sieht so aus. An der D300 und auch einmal in 100 Prozent. Alles andere ist nicht akzeptabel.
 
Ein normales 20/2,8 sieht so aus. An der D300 und auch einmal in 100 Prozent. Alles andere ist nicht akzeptabel.

So sollten Bilder eines solchen Objektivs auch ungefähr aussehen vom Kontrastverhalten.

Ich habe mal ein Video aufgenommen (D7000... endlich!) auf dem man die Geräusche des AF hört.

Ich weiß nicht ob nur mir das so vorkommt, dieses ruckartige Beschleunigen und Abbremsen, begleitet von einem leichten Knirschen, ist nicht normal. Die Lichtbedingungen sind zwar für nen Kontrast-AF auch mies, aber selbst mein AF 50 f/1.4D hat ein Fokusverhalten wie ne SWM-motorisierte Optik: In vielen sehr kleinen Schritten und nicht so ruckartig...
 
Die Raufastertapete habe ich ja deswegen genommen - damit es was zum Arbeiten hat. Ging ja um die Geräusche, nicht den AF (der funktioniert sonst schon).
 
Jau, dessen bin ich mir bewusst, dass die Umgebung schon bewusst gewählt war, damit der AF etwas rennt. :D
Das die Optik im Vergleich mit anderen AF-Optiken aber nicht ganz knirschfrei klingt, find ich trotzdem.

Zur Problematik selbst:

"oder die Differenz des Wiederverkaufwertes, wenn ich die Linse selbst in der Bucht verkaufe..."

Joa, wenn das so ist, würd ich das Objektiv als zerkratzes und defektes Objektiv reinsetzen. Vielleicht gibts ja noch jemanden, der nen Blendenhebel, ne Frontlinse oder ein AF-Getriebe benötigt und so eine Optik als Ersatzteillager sucht.

Die Arbeit haste zwar am Ende, aber wenn du die Differenz von Ihm erstattet bekommst (was mehr als die angebotenen 35 EUR sein werden), dann wäre das für dich die verlustfreieste Lösung ohne Anwaltskosten. Vorausgesetzt er lässt sich im Nachhinein noch darauf ein.
 
Haha, witzig ... mein 20er sieht genauso aus :D
Ich habs damals aber gewusst bevor ich das Teil gekauft habe, da es hier im Forum war. Habe auch mit Nikon gesprochen da ich wissen wollte, ob diese Kratzer in der Beschichtung/Vergütung sind, und bekam darauf die Antwort dass die hintere Linse keinerlei Beschichtung hätte :lol:

Aber die Kratzer machen sich bei mir weder bei Blende 2.8, noch bei Blende 22 bemerkbar. Hab hier auch schon welche hochgeladen im Beispielbilderthread. Also meiner Meinung nach sind sie sicher nicht an deinem Problem da oben Schuld :)
 
Aber woher kommt das Streulicht dann?

Mit der Vergütung war nur eine Vermutung, weil die Linse von der Seite betrachtet violett schimmert - nur da, wo sie Kratzer hat, ist sie farblos.
 
Jup, deswegen dachte ich ja auch an eine Beschichtung ... Aber Nikon selbst behauptete am Telefon sowie in einer Email das Gegenteil. Sie sagten auch anhand des Bildes oben es "könne" sich auswirken, aber laut Erfahrung wird es das wohl nicht tun. Ohne eine Test mit der Linse können sie zwar kein Statement abliefern zum festnageln, aber der Techniker meinte auch dass es sich nicht auf das Bild auswirken wird. Daraufhin hab ich dann endgültig gekauft und wurde auch nicht enttäuscht.

Daher ... kann bei dir natürlich anders sein, aber es sieht meinen schon recht ähnlich. Meiner Meinung nach ist das nicht der Grund für den Fehlfokus wie oben gezeigt.
 
Ein normales 20/2,8 sieht so aus. An der D300 und auch einmal in 100 Prozent. Alles andere ist nicht akzeptabel.

So sah meins nie aus, hab es im Forum gekauft, hab dafür zuviel Geld bezahlt, auch meins hatte Kratzer. Nur wollte sich der Kollege hier im Forum davon nix annehmen. Habs dann behalten und für die Hälfte im Forum weiterverkauft, mit der Angabe der defekte.

Aber meins hatte deutlich weniger Kratzer und reagierte auf Gelb sehr allergisch vorallem in Bildmitte ...

Das 20er scheint auf Kratzer mit einem Schleier zu reagieren. Ich würde dem Kollegen bei ebay mal mit den Ebay Statuten drohen, besteht die Möglichkeit das Geld zurückzuholen?
 
Na wie gesagt, der Verkäufer hat angeboten, entweder 35 Euro Nachlass oder er zahlt die Differenz zwischen dem, was ich gezahlt hatte und dem, was ich bei einem Verkauf bekomme!?! Ich schätze mal, er will sich nur keine Arbeit mehr damit machen. Daß er finanziell so vermutlich schlechter fährt... seine Sache. Das Ding ist natürlich: was mach ich, wenn er am Ende die Differenz doch nicht zahlen will? Schwierige Entscheidung.

Eine Andere Frage: Was schätzt ihr, ist noch ein realistischer Preis für so ein Objektiv? Das von Dextera scheint ähnliche Kratzer zu haben, ist aber die neuere D Version...
 
Na wie gesagt, der Verkäufer hat angeboten, entweder 35 Euro Nachlass oder er zahlt die Differenz zwischen dem, was ich gezahlt hatte und dem, was ich bei einem Verkauf bekomme!?! Ich schätze mal, er will sich nur keine Arbeit mehr damit machen...

Sollst Du nun das Objektiv für ihn einem anderen Opfer andrehen :confused:

Deinen Ruf für den Schrott opfern, den er in Umlauf gebracht hat?

Schöner Vorschlag :grumble:

Ich würde ihm androhen, diesen seltsamen Vorschlag zusammen mit der Artikelbeschreibung und den Fotos von der Hinterlinse an Ebay zu senden. Mal sehen, wie er darauf reagiert.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ihm androhen, diesen seltsamen Vorschlag zusammen mit der Artikelbeschreibung und den Fotos von der Hinterlinse an Ebay zu senden. Mal sehen, wie er darauf reagiert.

Naja, ich will so wenig wie möglich eskalieren. Aber ich denke ihr habt Recht. Das Ding selbst weiter zu verkaufen ist keine so tolle Idee.

Nochmal zu meiner Sicherheit: ich habe nochmal ein besseres Bild der Kratzer gemacht. Würded ihr das mit Wohlwollen als Putzspuren bezeichnen oder sind das definitv Kratzer?

Hat sich mal jemand die Auktion mit Beschreibung angesehen? Gewundert hatte ich mich schon bei Auktionsende, weil es schon ein Schnäppchen zu sein schien. War ich nur etwas naiv zu glauben, daß mit der Beschreibung das Objektiv ok ist?
 
Also nach Putzspuren sieht das nicht aus :) Da mein Verkäufer hier es ebenfalls gebraucht erworben hatte, konnte mir hier auch nur berichtet werden was erzählt wurde. Meine Kratzer kamen anscheinend vom ständigen "in die Fototasche stecken und wieder rausziehen" ohne den Rückdeckel. Und so wie das aussieht kann ich mir das durchaus vorstellen ...
 
Ich find irgendwie den eBay-Link nicht. Hast du einen gepostet?

Nein, ich hatte nur geschrieben, daß man ihn findet, wenn man nach "leichten Putzspuren, keine größeren Kratzer" googelt.

Falls das ok ist, Link zu ebay-Auktion entfernt Falls ich den hier nicht posten soll, bitte sagen oder gleich editieren :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schade, auf den Bildern sind diese Spuren nicht erkennbar. sollte das Absicht gewesen sein? Ich würd mich auf keine Differenz-Geschichten einlassen, zurück ... warum solltest du an seinem Müll Verlust machen.

"Linsen vorne und hinten mit leichten Putzspuren, keine größeren Kratzer"

sind was Andres als du da gezeigt hast. Wenn er keine Ahnung hätte, sowas erwarte ich von ner Hausfrau die sonst Babysachen vertickt, aber ter Typ ist Profi...
 
Zitat aus der Artikelbeschreibung

Hinweis in eigener Sache: Ich kann alle Objektive, Kameras und Einzelteile nur äußerlich prüfen, auf die inneren Teile wie Zentrierung, elektronische Bauteile, Genauigkeit von Belichtungssteuerungen oder sonstige Einbauten kann ich keinerlei Garantie übernehmen. Bedenken Sie bitte, daß Sie gebrauchte Teile von z.T. erheblichen Alter erwerben! Wenn vorhanden prüfe ich die Objektive mit meinen Kameras (haupts. Nikon) auf Funktion, optische Qualitäten beurteile ich aber auch nicht. Es ist auch durchaus möglich, daß ich einmal ein Staubkörnchen, einen Einschluß oder eine Putzspur auf einer Linse übersehe, diese sind dann aber auch so klein, daß sie auf Ihre Bilder keinen Einfluß haben werden. Ich lehne daher eine Rücknahme wegen solcher "Fehler" ausdrücklich ab. [...] Dieser Disclaimer wird nun leider nötig, da immer mehr Käufer im Nachhinein einen Preisnachlaß oder Rücknahme wegen Kinkerlitzchen fordern, die mir und sicher auch anderen Fotoliebhabern langsam den Spaß am Sammeln und Handeln verderben.

Also ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen: 684 Bewertungen, hauptsächlich gebrauchtes Kameraequipment, 10-15x Handeln im Monat und dann so einen Disclaimer:
Meines Erachtens is der Typ ein kleiner gewerblicher Händler, der gebrauchtes Kameraequipment aufkauft und weiter verkaufen will. Und dabei ist nicht selten auch einfach Schrott den er Leuten mit solchen Disclaimern andrehen will.
Solang wie er aber kein gewerblicher Onlinehändler ist, muss er auch kein 14-tägiges Rückgaberecht ausschreiben... Schon geschickt.
 
Ist mir auch gerade gekommen: bei der Verkaufsgeschichte sieht das wirklich nicht mehr nach privatem Verkäufer aus. Und als gewerblicher Händler kann er dann eigentlich nicht mehr die Rückgabe ausschließen.

Je länger das geht, um so komischer kommt es mir vor. Dummerweise hab ich jetzt schon angeboten die Kosten für die Rücksendung zu tragen. Lehrgeld zahl ich wohl so oder so.

...auf den Adapter von Arax warte ich auch schon seit Wochen ;)
 
..Dummerweise hab ich jetzt schon angeboten die Kosten für die Rücksendung zu tragen...

Wenn Du mit den paar Euros aus der Sache raus kommst, dann verbuche das als Leergeld.

Ca. 150 € für eine Milchglas- Optik täten da schon eher weh.

Und was den Verkäufer betrifft: notfalls würde ich da bei Ebay sehr kritisch nachfragen, ob angesichts seiner bisherigen Verkäufe und der aktuellen Angebote der Status als Privatverkäufer überhaupt noch gerechtfertigt ist.

Seine allgemeinen Formulierungen finde ich frech. Allerdings sind sie in meinen Augen eine Steilvorlage, eine gewerbliche Aktivität statt eines gelegentlichen Privatverkauf nachzuweisen. Ein entsprechender Rechtsanwalt sollte da keine Mühe haben.

Nix gegen eine Geschäftsidee und deren Umsetzung. Nur sollte man dann schon den "Arsch in der Hose" haben, diese auch nach den gesetzlichen Regeln umzusetzen.

Wenn der Verkäufer die Rücknahme verweigert, würde ich jeden noch so unbequemen Weg gehen, mein Recht zu bekommen.

Es kann nicht angehen, unter dem Deckmantel des Privatverkaufs regelmäßig den "Persilschein" für teuren Schrott zu ziehen!

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten