• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 20/2.8 sehr soft - evtl. defekt?

Bandar

Themenersteller
Hallo zusammen!

Heute kam ein Nikkor AF 20mm/2.8, das ich ersteigert hatte. Leider macht das Objektiv keinen Spaß. Kann mir jemand sagen, ob es vielleicht defekt ist?

Hier mal ein Crop aus der Bildmitte. F 5 bei 1/800 ISO 200 an einer D7000.

Crop.jpg



Die hintere Linse hat auch einige Kratzer und "Putzspuren", könnte das auch eine Ursache sein? Ich denke für das Überstrahlen der Highlights vielleicht, aber insgesamt sieht das alles doch viel zu soft aus, oder?

Ach ja, eingestellt war es natürlich auf Unendlich, da das Motiv weiter als 2 Meter weg war. :)
 
Ach ja, eingestellt war es natürlich auf Unendlich, da das Motiv weiter als 2 Meter weg war. :)

Warum auf unendlich fokussiert?
Wie hast du auf Unendlich fokussiert? Per Hand bis zum Anschlag oder per AF auf weit entferntes Objekt fokussiert.

Sind die Fotos auch unscharf wenn du korrekt fokussierst?

Zudem ist bei Fokus auf unendlich erst ab 4m alles scharf und nicht ab 2m!
Und wenn dofmaster.com sagt, dass es scharf ist (sein sollte), ist das nur bei normalem Betrachtungsabstand so und nicht bei 100% Ausschnitt (muss zumindest nicht)
 
Also normal ist das sicher nicht. Mir ist aber auch nicht klar, wie Du fokusiert hast: manuell auf Unendlich? Hast Du auch Fotos gemacht, die "einfach" mit AF ordentlich fokusiert sind?
 
Ist das ein 100% Crop?

Möglich, dass da ein Problem mit der Fokussierung vorliegt. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass das Objektiv und die D7000 (mit ihrer sehr großen Pixeldichte) keine Top-Kombination sind und die "Auflösungsfähigkeit" dieses vergleichsweise alten Objektivs auch wirklich an die Grenze getrieben wird.

Daher: Wenn es ein 100% Crop ist, ist das eventuell noch im Rahmen.
 
Ich hatte manuell fokussiert (auch weil, der Autofokus brutal laut ist - ist das normal bei so einem Objektiv?) und zwar bis Anschlag. Ich dachte eigentlich, daß wenn das Motiv 3-6 Meter weit weg ist (Die Wand war in ca. 6 Meter Entfernung), bei F5 alles scharf sein müsste. Offenbar lag ich da falsch

Ich habe nun es nocheinmal auch mit AF versucht und siehe da, es geht noch schärfer. Der AF hat dabei ein Mü vor Unendlich fokussiert. Danke schonmal für die Lehrstunde.

Was mich nun noch wundert, ist der recht geringe Kontrast. Auch wieder ein Bedienungsfehler meinerseits? Mir kommt es so vor, als wäre alles mit einem leichten Weichzeichner versehen.

Vielleicht kann ich dazu noch ein besseres Testbild machen. Fragt sich nur wie...


Edit: hier das korrekt fokussierte Bild. Ist übrigens ein 100% Crop.

Crop2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] auch weil, der Autofokus brutal laut ist - ist das normal bei so einem Objektiv? [...]

So etwas wie "brutal laut" ist natürlich subjektiv und Dein Empfinden hängt z. B. auch davon ab, was für Objektive Du sonst kennst. Kennst Du bspw. ein Tamron mit eingebautem Motor? Dann sollte Dir der AF des 20ers nicht laut erscheinen ... :D

Ich habe nun es nocheinmal auch mit AF versucht und siehe da, es geht noch schärfer.

Zeigst Du das Bild mal?

[Edit: Hat sich durch Dein Editieren natürlich erledigt.]

Es ist deutlich schärfer, ja. Aber der weiße Schleier überm Bild irritiert mich trotzdem ...
 
Naja, bisher hatte ich nur neue DX Nikons, ist mein erstes, das den Motor der Kamera nutzt (ich hatte vorher eine D40, da musste ich einfach mal die "Vorteile" der D7000 mit einem alten Objektiv nutzen). Da sich der Einstellring ja mit dreht, ist es klar, daß das lauter ist, aber insgesamt "rappelt" es schon.

Kann der Schleier durch die feinen Kratzer auf der hinteren Linse verursacht werden? Sie sind fein aber zahlreich...

putzspuren.jpg
 
Hoppla... also "feine Kratzer" nenn ich das bestimmt nicht mehr.
Obs daran liegt ist allerdings die Frage, siehe auch

http://kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html

Man muss ne Linse schon ordentlich ärgern, damit sich das auf den Bildern auswirkt. Abseits davon will das 20 f/2.8 auch gerne abgeblendet werden. ;)

Da du es ersteigert hast: War die Linse so auch beschrieben vom Käufer?

Aber ne Rücklinse hat auch eigentlich so auszusehen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach sind das zumindest mehr als "leichte Putzspuren"...

könnte das die Ursache für den Weichzeichnerschleier sein?
 
Na, ich hatte doch schon auf F5 abgeblendet :)

In der Beschreibung stand eben nur was von "leichten Putzspuren, keine größeren Kratzer" (das Angebot findet man, wenn man nach dem Zitat googled).

Natürlich war das Bild der Linse nicht so unvorteilhaft, wie das, das ich aufgenommen habe.


@ Juppie: Daß Fehler auf der Frontlinse nicht so ins Gewicht fallen, dachte ich mir auch schon (auch wenn der verlinkte "Test" schon krass und überraschend ist). Hier ist aber die hintere Linse das Problemkind. Kann sein, daß da die vielen feinen Kratzerchen schon viel mehr ins Gewicht fallen.
 
Ich weiß nicht was du hast. Der Vorbesitzer hat die Flex sehr vorsichtig eingesetzt.

Ernsthaft: Zu einem defokussierten Bild kann man eigentlich überhaupt nicht viel sagen. Ich würde erst mal ein Bild mit AF und eins mit sorgfältiger Fokussierung über Liveview machen. Dann sieht man weiter.
 
Ernsthaft: Zu einem defokussierten Bild kann man eigentlich überhaupt nicht viel sagen. Ich würde erst mal ein Bild mit AF und eins mit sorgfältiger Fokussierung über Liveview machen. Dann sieht man weiter.

Ich hatte doch schon ein ordentlich fokussiertes gepostet... besser ging nun wirklich nicht.
 
Also ich wuerde jedenfalls mal ein Woertchen mit dem Verkaeufer der Linse wechseln. Fuer mich sind das mehr als Putzspuren...
 
Kann es sein, daß die Spuren, die man sieht, keine Kratzer an der Oberfläche sind, sondern eine sich auflösende Verkittung eines Achromaten als Hinterlinse?

Die Streuung an so massiven Fehlern geht in der Tat auf den Kontrast.

Edit: habe mir gerade den Aufbau angeschaut, da ist erst die dritte Linsengruppe von hinten ein verkitteter Achromat.
 
Das sind definitv Kratzer in der Beschichtung. Innen drin sieht alles gut aus. Auch die vordere Linse sieht viel besser aus, vermutlich weil ein UV Filter drauf war - der sieht dafür um so schlimmer aus :)
 
Das sind definitv Kratzer in der Beschichtung.

Ok. Dann weiter mit der Aufnahmetechnik.

Du hast eine D7000? Mach mal eine Foto mit Lifeview und check das.

Mein 20/2.8 braucht übrigens auch eine AF- Feinkorrektur.

Letztlich die Frage zum Crop aus der Mitte. Es sind ca. 1/3 pro Seite, also 1/9 der Sensorfläche.

Und es ist schon eine Crop- Kamera. Evtl. etwas viel vom 29/2,8 verlangt???

Wie erzeugt und nachbearbeitet?

Aus JPEG? Dann mit welchem PictureControl, speziell welche Schärfung.

Aus RAW? Wenn ja, mit welchem Konverter und welcher Nacharbeit.


Gruß
ewm

PS: mit leichter Nachschärfung und etwas Tonwertkorrektur sieht das 2. Beispiel nicht so schlecht für einen Ausschnitt aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten