@inotoni
Ich konnte den Effekt des Schärfeabfalls beim ersten Testen meines 16-85 bei 16mm an der D7100 beim Abblenden auch bemerken.
Das hat mich zunächst gewundert, bis mir bei der Auswertung auffiel, dass die Kamera bei Blende 8 1/125s gewählt hat.
Bei Blende 3,5 ergab sich natürlich eine deutlich kürzere Belichtungszeit.
Ich habe dann den Test mit 800 ISO wiederholt und und die Unschärfe bei Blende 8 war weg.
Bei mir war die Ursache eindeutig eine sehr, sehr leichte Verwacklung. Ich habe den Test freihand mit eingeschaltetem Stabi durchgeführt und da kann es schon mal zu Rückwirkungen des Spiegelschlags bzw. Ablauf des ersten Vorhangs kommen. Das habe ich schon an meiner D7000 beobachten müssen.
Obwohl Du ein Stativ eingesetzt hast, würde ich so einen Effekt nicht 100%ig ausschließen.
Wie sagt man so schön? "Versuch macht kluch"
Wiederhole den Versuch mal mit einer höheren ISO- Einstellung und versuche, bei Blende 8 auf Zeiten < 1/250s zu kommen.
Gruß
ewm
Ich konnte den Effekt des Schärfeabfalls beim ersten Testen meines 16-85 bei 16mm an der D7100 beim Abblenden auch bemerken.
Das hat mich zunächst gewundert, bis mir bei der Auswertung auffiel, dass die Kamera bei Blende 8 1/125s gewählt hat.
Bei Blende 3,5 ergab sich natürlich eine deutlich kürzere Belichtungszeit.
Ich habe dann den Test mit 800 ISO wiederholt und und die Unschärfe bei Blende 8 war weg.
Bei mir war die Ursache eindeutig eine sehr, sehr leichte Verwacklung. Ich habe den Test freihand mit eingeschaltetem Stabi durchgeführt und da kann es schon mal zu Rückwirkungen des Spiegelschlags bzw. Ablauf des ersten Vorhangs kommen. Das habe ich schon an meiner D7000 beobachten müssen.
Obwohl Du ein Stativ eingesetzt hast, würde ich so einen Effekt nicht 100%ig ausschließen.
Wie sagt man so schön? "Versuch macht kluch"

Wiederhole den Versuch mal mit einer höheren ISO- Einstellung und versuche, bei Blende 8 auf Zeiten < 1/250s zu kommen.
Gruß
ewm