• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkon DX 10-24 vs 12-24

Aristoteles1

Themenersteller
Hallo

Ich bin gerade dran mir ein WW zu kaufen. Nun meine Frage, hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten Objektiven gemacht. Oder vielleicht einen besseren Vorschlag.

Gruß

Andie:)
 
Hallo!

Habe letzte Woche das Nikkor 10-24 gekauft. Stand davor vor der gleichen frage wie du.
Hab mich letztendlich für das 10-24er entscheiden, da es ca. 300Euro billiger war und es sich von der Bildqualität laut Beispielbildern auf einem ähnlichen bzw gleichen Niveau bewegt. Zusätzlich für den Notfall hat es untenrum ein bißchen mehr Weitwinkel, auch wenn ich meist mit mind. 12mm aufwärts fotografiere.

Nach ersten Ausflügen hab ich den Kauf nicht bereut! Gute Verarbeitung, scharfe Bilder... ich würd es wieder kaufen!

Gruß Meckie
 
Danke für die Info


Hallo!

Habe letzte Woche das Nikkor 10-24 gekauft. Stand davor vor der gleichen frage wie du.
Hab mich letztendlich für das 10-24er entscheiden, da es ca. 300Euro billiger war und es sich von der Bildqualität laut Beispielbildern auf einem ähnlichen bzw gleichen Niveau bewegt. Zusätzlich für den Notfall hat es untenrum ein bißchen mehr Weitwinkel, auch wenn ich meist mit mind. 12mm aufwärts fotografiere.

Nach ersten Ausflügen hab ich den Kauf nicht bereut! Gute Verarbeitung, scharfe Bilder... ich würd es wieder kaufen!

Gruß Meckie
 
Die Bauart des 12-24 sagt mir mehr zu. Innenfokussierung und somit kein ausfahrender Tubus usw. sind mir wichtiger, als 2mm weniger Brennweite im WW-Bereich.

Gruß
Heiko
 
Stimmt es, dass sie qualitativ gleichauf liegen?

Bin auch gerade dabei eine Entscheidung zwischen den beiden Objektiven zu treffen.
 
Stimmt es, dass sie qualitativ gleichauf liegen?

Bin auch gerade dabei eine Entscheidung zwischen den beiden Objektiven zu treffen.
Wenn man Ken Rockwell glaubt, geben sich die beiden von der optischen Leistung nicht viel. Haptisch sei das alte 12-24 klar besser, außerdem Made in Japan und mit fester Blende und unveränderlicher Länge. Dafür fehlen dem halt untenrum 2mm Brennweite und es war neu deutlich teuerer als das 10-24.
 
Stimmt es, dass sie qualitativ gleichauf liegen?

Vergleichstests gibts viele, schau z.B. mal bei Photozone. Das 12-24 ist für meinen Geschmack im Randbereich schärfer und beim Thema Vignettierung kommt es dort auch etwas besser weg. Man sollte aber mind. eine Stufe abblenden. Soweit zum Labortest, ob es in der Praxis sichtbare Unterschiede gibt, weiß ich nicht.

Gruß
Heiko
 
Das 12-24 Nikkor find ich im Vergleich zum optisch wie mechanisch gleichwertigen Tokina 12-24 einfach überteuert.

So daß ich die Alternative eher zwischen Nikkor 10-24 und Tokina 12-24 sehen würde.

(Interessante Alternativen sind auch das Sigma 10-20, das Tokina 2,8/11-16 und das nagelneue Sigma 8-16)

Gruß messi
 
Das 12-24 ist halt gebraucht auch leichter zu bekommen als das 10-24.
Neu ist ja das 12-24 wirklich etwas zu teuer. Noch dazu wenn es nicht um soviel besser ist.
Ich bin mit meinem Tamron jedenfalls nicht so zufrieden (Randunschärfe) und das möchte ich jetzt natürlich besser machen. Daher werde ich mir nochmals ein UWW kaufen und da möchte ich halt das Beste erwischen. Nur welches ist das Beste?
Ich denke halt, dass vielleicht die Nikons doch besser sind als die Drittanbieter.
Kann mir das wer bestätigen? ;)
 
Also ich halte das Nikon 10-24mm für die sinnvollste Lösung für UWW am DX, denn es bietet einfach den größten Brennweitenbereich, bei durchweg ordentlicher Bildqualität. Mein vorheriges Tokina 12-24 war zwar beispielsweise bei 12mm über alle Blenden hinweg am Rand schärfer, als das Nikon 10-24 bei 12mm, aber es hatte eben nicht die Möglichkeit der 10mm. Demnach hätte mich der Umstieg auf das Nikon 12-24 keinen Schritt weiter gebracht.
Wenn dir 12 mm ausreichen und du ein etwas besser verarbeitetes Nikon suchst, dann kauf das 12-24er doch einfach gebraucht. Damit fällt der Verlust nur sehr gering aus, wenn du doch einmal auf das 10-24 wechseln möchtest.
 
Ich möchte halt einfach das Beste was es an DX zur Zeit gibt.
Die 10 mm wie ich sie jetzt beim Tamron habe, sind schon ne tolle Sache, ob ich sie unbedingt brauche, sei mal dahingestellt. Ich fotografiere hauptsächlich in Städten, Architektur u. Landschaft.

Bis zur D700 mit dem 14-24 wird es wohl noch etwas dauern :D
 
Kann mir das wer bestätigen? ;)

Ich kann dir das aus meiner Sicht und im Bezug auf den Vergleich Nikon 10-24 und Tokina 12-24 bestätigen. Besitze beide, das Nikon finde ich deutlich besser. Entgegen der allgemeinen Meinung zu der Hochwertigkeit von Tokina hab ich eine andere. Zwar hat man ein relativ schwer verarbeitetes Gehäuse, aber das ist aus meiner Sicht mehr Schein als Sein weil es dem Inneren nicht gerecht wird. Stichwort Gegenlichtempfindlichkeit (die zwar nicht immer, aber in vielen Situationen grausam ist) und Zuverlässigkeit, bezogen auf Belichtungen und Kontaktproblemen (die jener Sorte, die sich nicht durch Reinigen der Kontakte lösen lassen. Google zeigt das dieses Problem öfter auftritt) durch schlechte Verarbeitung. Außerdem soll der Service von Tokina übelst langsam sein.
Scharf sind beide, das Nikon hat bessere Farben und Kontrast (die out-of-cams sind schon ausgezeichnet), ist etwas schneller und belichtet konstant korrekt. Das Nikon verzeichnet bei den 10mm, die das Tokina halt nicht hat, gefühlt (weil man das eigentlich nicht vergleichen kann) etwas mehr, dafür aber bei 12mm weniger.
Das ist meine auf Praxis beruhender Erfahrung, wobei ich ergänzen möchte das ich noch keinen Vergleich bei der Randschärfe gemacht habe da ich nahezu immer abgeblendet fotografiere.
 
Ich kann dir das aus meiner Sicht und im Bezug auf den Vergleich Nikon 10-24 und Tokina 12-24 bestätigen. Besitze beide, das Nikon finde ich deutlich besser. Entgegen der allgemeinen Meinung zu der Hochwertigkeit von Tokina hab ich eine andere. Zwar hat man ein relativ schwer verarbeitetes Gehäuse, aber das ist aus meiner Sicht mehr Schein als Sein weil es dem Inneren nicht gerecht wird. Stichwort Gegenlichtempfindlichkeit (die zwar nicht immer, aber in vielen Situationen grausam ist) und Zuverlässigkeit, bezogen auf Belichtungen und Kontaktproblemen (die jener Sorte, die sich nicht durch Reinigen der Kontakte lösen lassen. Google zeigt das dieses Problem öfter auftritt) durch schlechte Verarbeitung. Außerdem soll der Service von Tokina übelst langsam sein.
Scharf sind beide, das Nikon hat bessere Farben und Kontrast (die out-of-cams sind schon ausgezeichnet), ist etwas schneller und belichtet konstant korrekt. Das Nikon verzeichnet bei den 10mm, die das Tokina halt nicht hat, gefühlt (weil man das eigentlich nicht vergleichen kann) etwas mehr, dafür aber bei 12mm weniger.
Das ist meine auf Praxis beruhender Erfahrung, wobei ich ergänzen möchte das ich noch keinen Vergleich bei der Randschärfe gemacht habe da ich nahezu immer abgeblendet fotografiere.

Danke, das hilft mir auch schon wieder ein Stück weiter. Tokina hatte ich ja auch schon mal auf meiner Liste (12-24; 11-16).
Ich schwanke halt zwischen dem Nikon 10-24 u. dem Nikon 12-24, hauptsächlich auch dadurch, da das 10-24 gebraucht nirgends zu bekommen ist. Ist wohl wirklich so ne gute Linse, dass sich niemand davon trennen will.
Wichtig ist mir hauptsächlich die Schärfe. Da bin ich ja von meinem Tamron sehr enttäuscht. Dafür bin ich auch gerne bereit etwas mehr zu bezahlen. Fotografieren tu ich nur in RAW.

Ich werd mich wohl weiter auf die Suche begeben und das beste Angebot das kommt, ob es dann das 10-24 od. das 12-24 sein wird, nehmen.

Gerne lese ich noch eure weiteren Meinungen.:)
 
Gerne ;)

.
Ich schwanke halt zwischen dem Nikon 10-24 u. dem Nikon 12-24, hauptsächlich auch dadurch, da das 10-24 gebraucht nirgends zu bekommen ist.

Ich glaube das 12-24 kostet gebraucht in etwa so viel wie das 10-24 neu, hab ich zumindest neulich so gesehen. Ich habe für mein 10er 700,- bezahlt, das 12er lag gebraucht bei 650,-, was mittlerweile aber wieder anders sein kann.
 
700,00 - da hast du aber günstig gekauft.
Zur Zeit liegt es bei 759,00, ist das Günstigste was ich bei geizhals.at gefunden habe. Auch in NL ist es nicht billiger.
Ein gebrauchtes 12-24 ist um die 550,00 zu bekommen, wenn mal eines auftaucht.
 
Hmm, evtl. irre ich mich und das 10-24 kostete gebraucht 650. Ja, 700 war ok, hab ich im Planetenmarkt gekauft. Da schwanken die Preise ja auch.
 
Das Nikkor 10-24 ist trotz UWW eine ziemlich flexible Linse. Die Verarbeitung ist sauber, das Gewicht ist nicht zu hoch, die Bildqualität ist klasse. Hatte (wegen der netten f2.8) zuerst ein Tokina 11-16 geordert, welches aber wegen extremer Dezentrierung zurück wanderte. Die 2mm mehr (i.V. zu 12mm) unten rum sieht man. Die 24mm am langen Ende machen das Ding doch recht vielseitig... P.S. 700€ neu ist ein guter Preis, hab mehr bezahlt... :ugly:
 
Das 10-24 ist eine wirklich tolle Linse, und ich habe viele tolle Fotos damit gemacht.

Ich überlege mir allerdings, ob ein Sigma 8-16 dazu (nicht anstelle!!) nicht auch seinen Reiz hätte in meiner Sammlung. Die extra 2mm untenrum sind schon eine Bank! Das muss ich mir wirklich nochmals überlegen:p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten