• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkon DX 10-24 vs 12-24

Der ganze Hype um den maximal 1 cm langen Aushub des Tubus ist in meinen Augen absolut vernachlässigbar und wird hier nur breit getreten. Sand kann auch problemlos ins 12-24 eintreten.
 
... bei Online Händlern + in meinem Prospekt steht nur hinter dem 12-24 :IF , beim 10-24 nicht und... IF heißt doch, dass sich das Objektiv beim Scharfstellen nicht verändert ?!

Richtig. Wo habe ich (oder jemand anderes) was anderes gschrieben?

Der ganze Hype um den maximal 1 cm langen Aushub des Tubus ist in meinen Augen absolut vernachlässigbar und wird hier nur breit getreten.

Wenn Dir bereits bei mehr als einem Objektiv das Spiel am Tubus mit den Jahren immer größer geworden ist und sich das Wackeln irgendwann optisch auswirkt, wäre es für Dich vermutlich auch kein breitgetretener Hype mehr.

Gruß
Heiko
 
Wenn Dir bereits bei mehr als einem Objektiv das Spiel am Tubus mit den Jahren immer größer geworden ist und sich das Wackeln irgendwann optisch auswirkt, wäre es für Dich vermutlich auch kein breitgetretener Hype mehr.

Gruß
Heiko

Das Problem habe ich bei mehreren Objektiven dieser Bauart noch nie gehabt.
 
Das Problem habe ich bei mehreren Objektiven dieser Bauart noch nie gehabt.

Ich schon (z.B. auch bei dem sonst sehr robusten AF 2,8 35-70). Es ist wohl eine Frage der Nutzung. Bei mir werden die kleinen Objektive häufig im großen Fotorucksack neben anderen schweren Objektiven oder in einer Hüfttasche getragen. In beiden Fällen wird das Frontelement bzw. die Sonnenblende nicht unerheblich mechanisch belastet und das dann über viele Jahre.
Hat schon seinen Sinn und Zweck mit dem IF...ich gebe aber zu, dass sich das ausfahrende Frontelement beim 10-24 sehr solide anfühlt und das durch die kurze Verlängerung vermutlich auch in den meisten Fällen dauerhaft so bleiben wird.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein 10-24er hat Innenfokussierung. Zumindest bewegt sich außen nichts, wenn ich schafstelle.

Aber wenn Du die Brennweite verstellst. Ist zwar kein Fokussieren und das wird hier ständig durcheinandergeschmissen aber bei den meisten Postings geht es ja generell darum, ob ein ausfahrender Tubus vorhanden ist, oder ob das Objektiv eine eher geschlossene Bauweise hat.
Warum das IF beim 10-24 nicht im Modellnamen steht? Keine Ahnung.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann dürfte man sich nie ein 70-300 VR kaufen. Da werden beim Zoomen ganz andere Luftmengen bewegt.


Erstens gehts ja nicht um Luftmengen die bewegt werden und zweitens ist das alles eine Preisfrage und eine Frage der Nutzung. Ein 70-300 bietet einem normalen User ein gutes Objektiv. Jemand der seine Ausrüstung sehr viel stärker (z.B. professionell) beansprucht, greift eher zu einem Objektiv wie einem 2,8 70-200VR, mit einem Metallgehäuse das in sich geschlossen ist bzw. kein Element hat das irgendwie ausfährt und das abgedichtet ist.

Ich denke mehr kann man zu dem Thema nicht sagen. Für die normale Benutzung wird es die Bauweise des 10-24 vermutlich keine Rolle spielen.

Gruß
Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten