• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIK-Tools - Arbeitstechniken / Vorher-Nachher

Anbei mal was IMHO überschärftes (nur um zu zeigen, was sichtbar gemacht werden könnte; ich hab hier jetzt nur 5 Minuten investiert). Photoshop HDR plus Tonemapping in Camera Raw.

Ja, dass Dein Bild überschärft ist sagst Du ja bereits selbst. Allerdings mit der von Dir gemachten Bearbeitung hat es eine gänzlich andere Anmutung der Lichtstimmung/Situation. Zu dem finde ich die Wiese im Vordergrund sehr unnatürlich. An meinem Bild habe ich weniger wie 5 Minuten probiert. Dass es sich durch Schärfen noch detailierter gestalten lässt da hast Du natürlich vollkommen Recht. Mir ging es jedoch darum, zu zeigen dass man bereits ausschließlich mit einem HDR-Programm (meine erste Wahl ist Photomatic), ohne jedes weitere Programm oder Zutun, farb und lichtnatürliche Bildergebnisse bekommen kann.
 
Anbei mal was IMHO überschärftes (nur um zu zeigen, was sichtbar gemacht werden könnte; ich hab hier jetzt nur 5 Minuten investiert). Photoshop HDR plus Tonemapping in Camera Raw.

Hallo in die Runde hier,
tut mir leid aber das Ergebnis finde ich farblich schrecklich :eek:

Wobei ich mit meinem Ergebnis Mangels Erfahrung im Umgang mit solchen Arbeitstechniken auch sehr unzufrieden bin. Ich habe die NEF Daten in PSE geöffnet und dann dort als HDR zusammengefügt. Ich bekomme jedoch diesen Grauschleier nicht fort, das flaue stört mich maximal. Ich werde mir nun auch mal Photomatix besorgen (Demo?) und schauen ob ich damit klarere Bilder bekomme, denn mein momentanes Ergebnis finde ich schrecklich. :o:o

Gruß Conrad
 
Hallo in die Runde hier,
tut mir leid aber das Ergebnis finde ich farblich schrecklich :eek:

Du findest Olafs Bild schrecklich und lieferst dann so ein Bild :ugly: :lol:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2615392[/ATTACH_ERROR]

Da weiß man wirklich nicht ab man lachen oder weinen soll.

Edit: Ach du bist es - langsam verstehe ich.

Eine Belichtungsreihe ist hier in der Tat nicht nötig:
Bruecke.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du findest Olafs Bild schrecklich und lieferst dann so ein Bild :ugly: :lol:

Hallo ich noch mal kurz,
ja ich finde seins und meins schrecklich und würde gerne mehr über die Einstellungen für optimale Bilder ohne Grauschleier erfahren. Mit den PSE Möglichkeiten komme ich noch nicht klar. Eben hatte ich eigentlich ein paar ganz gute Einstellungen gefunden und als das Bild dann abgespeichert wurde sah es völlig anders aus :confused::confused:

Da weiß man wirklich nicht ab man lachen oder weinen soll.
du bist wohl gleich als Meister vom Himmel gefallen oder wie?

Edit: Ach du bist es - langsam verstehe ich.
:confused::confused:

Eine Belichtungsreihe ist hier in der Tat nicht nötig:

Hier ist immer die Rede davon daß eine Belichtungsreihe angeblich gar nicht notwendig sei. :confused: Habt ihr denn mal auf die Aufnahmezeit geschaut? Das war am späten Nachmittag wo die Sonne wohl schon mit dem Untergang beschäftigt war. Da kann ich im Bild keine Helligkeit haben die einem mittaglichen Sonnenstand entspricht. Wenn ihr dann alles in einer Aufnahme so aufhellt daß auch die Schatten hell sind, na wie sieht denn das dann aus?? Ich finde es schrecklich. Wenn eine der Realität nahekommende Lichtstimmung auch im Foto erkennbar sein soll, dann kommt man Wohl oder Übel um HDR nicht drumherum. Dafür wurde die Technik wohl auch erfunden.

Gruß Conrad
 
Hier ist immer die Rede davon daß eine Belichtungsreihe angeblich gar nicht notwendig sei. :confused: Habt ihr denn mal auf die Aufnahmezeit geschaut? Das war am späten Nachmittag wo die Sonne wohl schon mit dem Untergang beschäftigt war. Da kann ich im Bild keine Helligkeit haben die einem mittaglichen Sonnenstand entspricht. Wenn ihr dann alles in einer Aufnahme so aufhellt daß auch die Schatten hell sind, na wie sieht denn das dann aus?? Ich finde es schrecklich. Wenn eine der Realität nahekommende Lichtstimmung auch im Foto erkennbar sein soll, dann kommt man Wohl oder Übel um HDR nicht drumherum. Dafür wurde die Technik wohl auch erfunden.

Gruß Conrad

Das hast du falsch verstanden. Es geht hier nicht um das für und wider von Belichtungsreihen bei der Aufnahme, sondern um das "künstliche" Erzeugen einer Belichtungsreihe aus einem einzigen RAW.
 
Ich möchte Euren Editiereifer hier nicht stoppen - im Gegenteil. Ich finde es immer spannend zu sehen, was Bildbearbeitungsprofis aus Fotos rausholen. Einige Interpretationen der Belichtungsreihe gefallen mir sehr gut.
Allerdings glaube ich, dass sich der Thread von seiner Ursprungsidee weit entfernt hat: Mir ging es darum, dass wir hier ein paar Beispiele zeigen, welche Möglichkeiten die NIK-Tools bieten und was man damit aus Fotos herausholen kann.
Bisher besteht der Thread im Wesentlichen daraus, dass ihr meine Bilder mit verschiedenen Tools (Photomatix, Photoshop, auch NIK) bearbeitet und wiedereinstellt. Ich glaube für alle Beteiligeten wäre es interessant einige eigene Beispiele von Euch zu sehen.
Zudem gab es zu der eingestellten Belichtungsreihe der Brücke (es ist kein Pseudo HDR, sondern es sind echt unterschiedlich belichtete Fotos aus der Kamera) sogar schon einen kleinen Wettbewerb.

Von daher meine Bitte: Wieder back to topic und ein paar Bearbeitungstechniken mit NIK vorstellen. Wenn möglich mit eigenen Fotos, da ich hier sicher nicht der einzige bin, der eine DSLR besitzt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nä, nix zu machen. Die einzige Chance:
- du öffnest ein Bild in SEP1 über Photoshop, Lightroom oder als Standalone.
- dann öffnest Du das gleiche Bild auf demselben Monitor (der gleiche reicht nicht :-)) in SEP2 in einer anderen als der erstenAnwendung.
- dann rufst Du deinen Sol Filter aus SEP1 auf und lässt im zweiten Fenster in SEP2 das Neutral Preset stehen.
- danach gehts du in SEP1 auf der rechten Seite alle Parameter durch und gibst die gleichen Werte in SEP2 ein. Die SubSlider wie Heligkeit - Lichter - Mitteltöne etc lässt du unverändert stehen. Gilt auch für Struktur und Kontrast - Werte einstellen, SubSlider stehen lassen. Grundsätzlich gilt: wenn der Parameter nur in SEP2 vorhanden ist, einfach Finger wech bei dieser Aktion
- das Ganze komplett durch inklusive der Einstellungen der spektralen Empfindllichkeiten, der Gradationskurve, der Körnung, Tonung und Vignette.
- danach in SEP2 als neues Preset speichern.

Klingt doof, funktioniert aber ziemlich präzise. Und bleib mit beiden Fenster auf einem Monitor, auch wenn Du zwei kalibrierte hast.
 
...
Von daher meine Bitte: Wieder back to topic und ein paar Bearbeitungstechniken mit NIK vorstellen. Wenn möglich mit eigenen Fotos, da ich hier sicher nicht der einzige bin, der eine DSLR besitzt :)

So etwa:

ColorEfex 4 mit Detailextraktor und DarkenLighten Center, Mitte nach rechts oben verschoben, dann Silver Efex Pro 2 mit einer simulierten Push-Entwicklung (-3)und einer weichen Kontrastmaske, anschließend in Photoshop die Verrechnung der Ebene im Luminanz-Modus. Das ist das Prinzip, aber man muss an den Stellschrauben insbesondere bei Detail Extraktor extrem vorsichtig drehen und zusätzlich selektiv mit Kontrollpunkten arbeiten.
 

Anhänge

So etwa:

ColorEfex 4 mit Detailextraktor und DarkenLighten Center, Mitte nach rechts oben verschoben, dann Silver Efex Pro 2 mit einer simulierten Push-Entwicklung (-3)und einer weichen Kontrastmaske, anschließend in Photoshop die Verrechnung der Ebene im Luminanz-Modus. Das ist das Prinzip, aber man muss an den Stellschrauben insbesondere bei Detail Extraktor extrem vorsichtig drehen und zusätzlich selektiv mit Kontrollpunkten arbeiten.


Was sollte das Ziel dieser "Bearbeitung" sein? Ich glaube je mehr "Möglichkeiten" zur Verfügung stehen um so höher ist das Risiko dass einfach nur Käse dabei herauskommt.
 
Was sollte das Ziel dieser "Bearbeitung" sein? Ich glaube je mehr "Möglichkeiten" zur Verfügung stehen um so höher ist das Risiko dass einfach nur Käse dabei herauskommt.

Vielleicht solltest du, anstatt dich permanent im Ton zu vergreifen, dich mal produktiv beteiligen und eigene Beispiele hier einstellen. Wenn du das nicht kannst, willst, oder auf dem Niveau deiner "HDR" Bearbeitung liegt und du nicht mit den Nik Tools arbeitest - dann halte dich doch einfach mal bedeckt.
 
du nicht mit den Nik Tools arbeitest - dann halte dich doch einfach mal bedeckt.

Ich nutze diese Tools nicht weil ich für meinen Teil mit PS sehr gut bedient bin. Allerdings steht es mir auch als non-Nik Nutzer frei mich zu den gezeigten Bearbeitungen zu äußern. Bisher her habe ich in diesem Thema noch keine NIk Bearbeitung gesehen, die für mich auch nur irgendwas natürliches oder nicht Befremdliches gehabt hätte. Meine Bearbeitung von weiter vorne will ich gar nicht mit einbeziehen weil diese rein aus Photomatic kommt.
 
Ich nutze diese Tools nicht weil ich für meinen Teil mit PS sehr gut bedient bin.
Das ist schön

Allerdings steht es mir auch als non-Nik Nutzer frei mich zu den gezeigten Bearbeitungen zu äußern.
Das rechtfertigt aber noch lange nicht deinen Tonfall

Bisher her habe ich in diesem Thema noch keine NIk Bearbeitung gesehen, die für mich auch nur irgendwas natürliches oder nicht Befremdliches gehabt hätte.
Das war auch nicht die Vorgabe. Die Frage des TO zielte auf die Werkzeuge, die eingesetzt wurden um bestimmte Effekte zu erzeugen.

So - und jetzt warten alle mal gespannt auf Deine Ergebnisse und Beispiele, denn du hast ja die Nik Tools ausgiebig getestet und auch die entsprechenden Ergebnisse noch auf der HD
 
So - und jetzt warten alle mal gespannt auf Deine Ergebnisse und Beispiele, denn du hast ja die Nik Tools ausgiebig getestet und auch die entsprechenden Ergebnisse noch auf der HD

Vergesslich?? Weiter oben hast du doch selbst zitiert dass ich sie nicht nutze und ab ins Igno mit dir
 
Vielleicht solltest du, anstatt dich permanent im Ton zu vergreifen, dich mal produktiv beteiligen und eigene Beispiele hier einstellen. Wenn du das nicht kannst, willst, oder auf dem Niveau deiner "HDR" Bearbeitung liegt und du nicht mit den Nik Tools arbeitest - dann halte dich doch einfach mal bedeckt.
1+ :top:
Besser hätte man es nicht auf den Punkt bringen können.
 
Ich bin mal so frei und führe back to topic, wenn ihr nichts dagegen habt. ;)

Damals noch mit Color Efex Pro 3 bearbeitet, Tonal Contrast und Foliage. Genau nachvollziehen kann es leider nicht, da ich CP3 nicht mehr habe. Ich kann euch aber bei Bedarf gerne die PSD zur Verfügung stellen. Weiter kam nur noch die Spielerei mit den Lichtstrahlen in Photoshop und die Vignette hinzu, sowie Schärfung mit Nik Sharpener Pro.

wald-vorher-nachher.jpg

P.S.: Dieses Foto ist der Beweis, dass RAW und Lightroom eine Traumkombination sind. Das Originalfoto war so stark unterbelichtet, dass es fast komplett schwarz war. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten