Gast_252254
Guest
Welche Filter nutzt ihr besonders oft?
gar keine, das was du hier an HDR-Bearbeitsergebnissen, Zwischenschritten, etc. machst das geht mit PhotoNatix Pro im Hand umdrehen (zum Einen natürlich das HDR, wie auch die Tonung).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Welche Filter nutzt ihr besonders oft?
gar keine, das was du hier an HDR-Bearbeitsergebnissen, Zwischenschritten, etc. machst das geht mit PhotoNatix Pro im Hand umdrehen (zum Einen natürlich das HDR, wie auch die Tonung).
Dass Photomatix selektives Editieren unterstützt wäre mir allerdings neu.
gar keine, das was du hier an HDR-Bearbeitsergebnissen, Zwischenschritten, etc. machst das geht mit PhotoNatix Pro im Hand umdrehen (zum Einen natürlich das HDR, wie auch die Tonung).
Man schreib doch nicht so einen Müll um dir irgendein angebliches Argument an den Haaren herbeiziehen zu wollen. Niemand hat das behauptet.
PhotoMatix (mit M) bietet von den Einstellungsmöglichkeiten noch nicht einmal annärend das was LR/ACR bietet von Nik-Filtern ganz zu schweigen.
Man schreib doch nicht so einen Müll um dir irgendein angebliches Argument an den Haaren herbeiziehen zu wollen. Niemand hat das behauptet.
Ich dachte, es geht hier um Arbeitstechniken mit Nik und nicht mit irgendwelchen anderen kostenpflichtigen Programmen.hier gehts nicht um den allumfänglichen Einstellumfang von LR sondern ausschließlich um HDR-(Einstell)Möglichkeiten und da ist PhotoMatix einfach mal das Programm der Wahl.
Wieder falsch, zumindest für win gibt besseres nur halt nicht von Nik und um Nik geht es ja hier. Würdest du die Nik-Filterpalette nutzen wüsstest du das du abgesehen von HDR-Effex-Pro Äpel mit Birnen zu vergleichen suchst.hier gehts nicht um den allumfänglichen Einstellumfang von LR sondern ausschließlich um HDR-(Einstell)Möglichkeiten und da ist PhotoMatix einfach mal das Programm der Wahl.
Ein Ergebnis mit Photomatix aus den RAW-Dateien, das dem von mir ganz ähnlich sieht bist du nach wie vor schuldig![]()
Das bloße zur Verfügung stellen irgendwelcher Daten initiert noch lange nicht, dass diese bearbeitet UND das Ergebnis gezeigt werden soll/darf!
Ohne explizite Freigabe zum Zeigen passiert wie bereits gesagt aber nichts dergleichen.
Man du windest dich dermaßen in deinen eigenen unklaren Aussagen dass es zum Himmel schreit!
"Vermeide Diskussionen, die sich im Kreise drehen, denn sie frustrieren viele und helfen niemandem. [...] Spätestens, wenn es darum geht, wer wann was zu wem gesagt hat, ist dieser Punkt erreicht."
Die eingestellten RAWs / Quelldateien dürfen selbstverständlich bearbeitet und wiedereingestellt werden.
Ich dachte eigentlich ich hätte (ganz bewusst) noch am meisten Nebel im Bild belassen.@ASretouch: die Klarheit in die Bilder zu bringen finde ich zwar technisch ganz interessant, aber es nimmt dem Bild meiner Meinung jeden Charm des ursprünglich mal vorhandenen Nebels. Nur weil eine Bearbeitung möglich ist, finde ich sie nicht immer auch gleich sinnvoll.
Gruß Conrad
Hallo in die Runde hier,
kann mir mal bitte einer erklären wie ihr solche tollen Erdfarben in den Sträuchern der Uferböschung des gegenüberliegenden Ufers hinbekommt?
@Hobbyfotogafie: die Lichtstimmung am Ufer ist Klasse, nur die Brückenpfeiler sind mir etwas zu gelb. Ich habe Dein Bild grad mal in PSE geladen und aus den Pfeilern etwas das Gelb entsättigt - dann finde ich es großartig. Passend zur spätnachmittaglichen Lichtstimmung wenn die Sonne tief untergeht und alles in ein warmes Licht taucht. Wie gesagt das Licht am Ufer gegenüber ist Spitze!
Das Bild ist aus den 3 RAW's per PhotoMatix in wenigen Handgriffen (gefühlt die reine Rechenzeit) entstanden.