• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nik Software Color Efex Pro 3 kostenlos

Auch von mir ein herzliches Dankeschön :-)
 
..Vollversion Color Efex Pro 4 Complete für 99,95€ statt 199,95€ zu kaufen. Diese Version ist dann keine Standalone, sondern das klassische Plugin für Photoshop, Lightroom, Aperture und Elements, für Mac oder Windows.
Hallo,
wer kennt sich damit aus?
"Geht" diese Vollversion 4.0 auch mit NX2.0. Aus der NIK-Homepage werde ich nicht ganz schlau.
mfg
Franz
 
Auch das steht dabei. ;)
"WICHTIG: Registrieren Sie Ihr Produkt bis zum 05.12.11, um sich die Möglichkeit eines Upgrades auf Color Efex Pro 4 Complete zum Vorzugspreis zu sichern!"

Ich stell mich grad irgendwie zu dumm an zum Registrieren.
Ich habe die Mail mit dem Produktschlüssel erhalten.
Danach habe ich auf der NIK Homepage ein Konto eingerichtet.
Wenn ich dann ein Produkt registrieren will, erscheint diese Meldung:

Dieser Produktschlüssel (S/N) ist gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Verkäufer oder Händler.

Was muss man denn da noch anstellen außer das Konto anzulegen und den Code einzutragen?
 
Gerade habe ich es getan :D
Über Chip.de effix 3 runtergeladen,registriert,auf Effix 4.0 Complet für 100€ upgegraded (per Kreditkarte),Upload sofort da.Einfach Spitze:top:
Wollte mir noch vor kurzem die 200€ Vollversion holen.
Advent,Advent...

Gruß


PS:Weißt einer von euch, ob man Effix 4.0 auf mehrere Rechner instalieren kann ?
Ich hoffe es doch sehr stark

Hallo,

hast du dich nur registriert oder die Version 3?

Ich bekomme beim Registrieren der Version die Meldung
"Dieser Produktschlüssel (S/N) ist gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Verkäufer oder Händler".

Oder reicht es, sich mit einem Konto zu registrieren und dann das Upgrade zu kaufen?

Danke climbersp
 
Hi,

ich habe mir testweise vor der Registrierung dieser Chip-Version (mehrmals) die Demo-Version für 4.0 heruntergeladen (ColorEfexPro4-pl-ver4.000all.exe). Leider bekomme ich die LR-Integration nicht zum Laufen, ich kann das Plugin über den LR-Pluginmanager LR einfach nicht "bekanntmachen".

Ich habe den Download bereits mehrere Male wiederholt (yep, Modus "an-Voodoo-glaub'-ich-zwar-nicht, aber...." :D ), die unterschiedlichen Sprachoptionen bei der Download-Parametrisierung (deutsch oder englisch, mein LR ist englisch)) führen auch ins "Leere".

Nach keiner Installation gibt mir eine Dateinamen-Suche auf C: mit *.lrplugin auch keinerlei Hinweis auf ein existierendes ColorFX-Plugin - immerhin konsistent.

Jetzt bin ich heftigst ratlos. :confused: Hat irgendjemand eine Idee?

Danke Euch.


Grüße,
IcheBins
 
Hi,

ich habe mir testweise vor der Registrierung dieser Chip-Version (mehrmals) die Demo-Version für 4.0 heruntergeladen (ColorEfexPro4-pl-ver4.000all.exe). Leider bekomme ich die LR-Integration nicht zum Laufen, ich kann das Plugin über den LR-Pluginmanager LR einfach nicht "bekanntmachen".

Ich habe den Download bereits mehrere Male wiederholt (yep, Modus "an-Voodoo-glaub'-ich-zwar-nicht, aber...." :D ), die unterschiedlichen Sprachoptionen bei der Download-Parametrisierung (deutsch oder englisch, mein LR ist englisch)) führen auch ins "Leere".

Nach keiner Installation gibt mir eine Dateinamen-Suche auf C: mit *.lrplugin auch keinerlei Hinweis auf ein existierendes ColorFX-Plugin - immerhin konsistent.

Jetzt bin ich heftigst ratlos. :confused: Hat irgendjemand eine Idee?

Danke Euch.

Wenn’s so wie bei SilverEfex läuft gibt es kein „richtiges“ .lrplugin. Man muss das Programm in den Präferenzen für „Edit in“ eintragen, dann erstellt Lightroom mit „Edit in …Efex“ eine Kopie des Bildes (TIFF, JPEG oder PSD), die dann in Efex geöffnet und bearbeitet wird. Diese Version wird dann nach Sichern der Anpassungen mit dem Original in Lightroom gestapelt.

Lightroom hat keine Layer-Unterstützung, und Efex ist kein RAW-Entwickler. Anders geht es also schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht lange fackeln: schreib ne Mail an supporteu@niksoftware.com mit dem Produktschlüssel
Habe ich jetzt auch gemacht.

Das Anlegen des UserAccounts hat bei mir auch ohne Probleme funktioniert, die Registrierung des "Chip-Schlüssels" dagegen schlug mit der mittlerweile bekannten Meldung "Dieser Produktschlüssel (S/N) ist gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Verkäufer oder Händler." natürlich (auch bei mir) fehl. :D

Ich habe eine Support-Anfrage abgesetzt - bin gespannt und werde berichten.


Grüße,
IcheBins
 
Hi Sascha,

Danke für Deine _funktionierende_ Hilfe. :top: :)

Wenn’s so wie bei SilverEfex läuft gibt es kein „richtiges“ .lrplugin. Man muss das Programm in den Präferenzen für „Edit in“ eintragen, dann erstellt Lightroom mit „Edit in …Efex“ eine Kopie des Bildes (TIFF, JPEG oder PSD), die dann in Efex geöffnet und bearbeitet wird. Diese Version wird dann nach Sichern der Anpassungen mit dem Original in Lightroom gestapelt.

In der Tat, das, was man aufgrund der Produktwerbung und offiziellen Hinweise als stressfreie (= automatisierte) Installation annehmen dürfte, funktioniert tatsächlich erst wie erwartet/erhofft mit Deiner Hilfe. Cool. :D

Lightroom hat keine Layer-Unterstützung, und Efex ist kein RAW-Entwickler. Anders geht es also schlecht.
Diese "Entschuldigung" kann ich nicht "akzeptieren". Als DAU sehe ich nur eine BlackBox - schlimm genug, dass in 2011 der physische Weg über den TIFF-Weg überhaupt noch gegangen werden muss. Ich weiß also nicht einmal, was ein "Layer" sein könnte. Ohhhh, Adobe, was seid ihr nur für Hinterwäldler .....


Danke Dir für Deine erfolgreiche Hilfe. :)

Grüße,
IcheBins
 
schlimm genug, dass in 2011 der physische Weg über den TIFF-Weg überhaupt noch gegangen werden muss. Ich weiß also nicht einmal, was ein "Layer" sein könnte. Ohhhh, Adobe, was seid ihr nur für Hinterwäldler .....

Wirklich NULL Plan haben, aber von "Hinterwäldlern" reden, halt ich für ziemlich vermessen, sorry. :ugly:

Nenne mir bitte ein einziges anderes Bildbearbeitungsprogramm, das so komplexe Filter wie die gesamte Nik Software-Palette als Rezept/XMP speichern kann! Falls es da tatsächlich eins geben sollte (*staun*) – welches von denen bleibt bei mehrfachen Filteranwendungen performance-bezogen tatsächlich benutzbar?

Oder mal eine einfachere Forderung: Nenne mir bitte ein einziges anderes Bildbearbeitungsprogramm außer Photoshop, das so komplexe Filter wie die gesamte Nik Software-Palette absolut nondestruktiv, beliebig kombinier- und nachträglich änderbar als Tiff/PSD speichern kann. Gibt es sowas? Falls ja, wie sieht dabei die Performance im zwei- bis dreistelligen Ebenenbereich aus?

Ich nehm's mal mutig voraus: Siehste! :p

Ich würde Lightroom und Photoshop sofort in die Tonne kloppen, wenn es da was besseres gäbe. Ehrlich!


Wenn’s so wie bei SilverEfex läuft gibt es kein „richtiges“ .lrplugin. Man muss das Programm in den Präferenzen für „Edit in“ eintragen

Is das 'n Windows-Bug? Ich (Mac) hab den ganzen Kram einmal vollautomatisch installiert und finde alles dort, wo ich es in Lightroom erwarte. Auf solche manuellen Nachträge hätte ich wirklich null Bock.
 
Is das 'n Windows-Bug? Ich (Mac) hab den ganzen Kram einmal vollautomatisch installiert und finde alles dort, wo ich es in Lightroom erwarte. Auf solche manuellen Nachträge hätte ich wirklich null Bock.

Möglich, deshalb auch mein „falls wie bei SilverEfex“. Bin selbst auf Mac unterwegs, und dort musste ich bei der Installation den Edit-in-Eintrag auch in Lightroom nachführen. Ist ja kein Ding. ColorEfex habe ich mittlerweile (dank dieses Threads ;) ) auch installiert, aber da ich Lightroom nicht mehr benutze – das „falls“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is das 'n Windows-Bug? Ich (Mac) hab den ganzen Kram einmal vollautomatisch installiert und finde alles dort, wo ich es in Lightroom erwarte. Auf solche manuellen Nachträge hätte ich wirklich null Bock.

Ne, ist es nicht. Ich habe die Nik Software installiert und finde sie sowohl in Lightroom als auch in Photoshop da, wo sie hingehört. Ohne weitere Anpassungen (Windows 7, 64 Bit).
 
Moin,

Wirklich NULL Plan haben, aber von "Hinterwäldlern" reden, halt ich für ziemlich vermessen, sorry. :ugly:
:confused:

Hier steht geschrieben, dass Color Efex Pro die Smart-Filter-Technologie von Photoshop unterstützt. Die nicht-destruktive Anwendung der NIK-Filter scheint also grundsätzlich zu funktionieren - leider nur nicht in Lightroom.

PS: Warum ich für eine solche Feststellung besonders viel "Plan" in EBV benötige, habe ich nicht verstanden.


Grüße,
IcheBins
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ist es nicht. Ich habe die Nik Software installiert und finde sie sowohl in Lightroom als auch in Photoshop da, wo sie hingehört. Ohne weitere Anpassungen (Windows 7, 64 Bit).

Das hat mich jetzt doch noch interessiert, also habe ich als Test ColorEfex 3 (die Chip-Version) auf dem MacBook Pro installiert. Da war/ist Lightroom 3.5 noch eingerichtet.

Während der Installation legt diese Version ein paar Dateien auf dem Desktop ab (Readmes). Starte ich anschließend Lightroom finden sich hier nirgends Einträge für ColorEfex, weder als Export-Option noch über „Edit in“ bei Rechtsklick auf ein Bild.

Woher kommen bloß diese Unterschiede im Installationsumfang? :confused: Oder sprecht Ihr, bei denen sich die Nik-Software auch in den Menüs eingebunden hat, von der regulären Vollversion von ColorEfex?

Sei’s drum, die Lösung ist ja einfach. :)



Zu ColorEfex: Klasse Filter, (recht) gute Performance hier. Die 4 soll ja noch deutlich flotter und mächtiger sein. Eigentlich ein interessantes Tool, für mich allerdings eher ungeeignet – es passt nicht in meinem Workflow/Arbeitsablauf.

Ich erledige so viel wie möglich im RAW-Entwickler, in meinem Fall CaptureOne. Ich speichere keine JPEGs oder TIFFs meiner Photos; bei Bedarf werden solche Bilder von den Originalen+Rezept ins Zielformat und in die gewünschte Zielgröße exportiert. Ausnahme: Schwarzweiß-Versionen von Photos sind für mich genau das – zusätzliche, eigenständige Versionen neben der Farbversion. Entsprechend mag ich SilverEfex sehr.

ColorEfex jedoch passt hier nicht in meinem üblichen Ablauf; die Farbkorrekturen und Simulationen gehören zu dem, das ich wann immer möglich in CaptureOne abwickeln möchte. Würde ich z.B. in Photoshop oder Photoline arbeiten sähe es sicher anders aus – einfach die Änderungen in verschiedenen Ebenen ablegen und nach Wunsch überblenden / aktivieren / deaktivieren respektive Smart-Filter einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktueller Nachtrag zum Thema Registrierung bei Nik:

Zitat:
WICHTIGER HINWEIS zur CHIP Adventskalender Aktion:

Aufgrund des großen Erfolges der Aktion steht die Produktregistrierung derzeit aus technischen Gründen nicht zur Verfügung. Unser Team arbeitet mit Hochdruck daran, die Funktionalität wieder herzustellen.

Bitte versuchen Sie es erneut ab morgen, 3. Dezember 2011. Die Registrierungsfrist verlängern wir natürlich um einen Tag bis einschliesslich 6. Dezember 2011.

Das Produkt selbst kann natürlich ohne Einschränkung genutzt werden.
Zitatende

Also - wird schon noch klappen
 
Das hat mich jetzt doch noch interessiert, also habe ich als Test ColorEfex 3 (die Chip-Version) auf dem MacBook Pro installiert. Da war/ist Lightroom 3.5 noch eingerichtet.

Während der Installation legt diese Version ein paar Dateien auf dem Desktop ab (Readmes). Starte ich anschließend Lightroom finden sich hier nirgends Einträge für ColorEfex, weder als Export-Option noch über „Edit in“ bei Rechtsklick auf ein Bild.

Woher kommen bloß diese Unterschiede im Installationsumfang? :confused: Oder sprecht Ihr, bei denen sich die Nik-Software auch in den Menüs eingebunden hat, von der regulären Vollversion von ColorEfex?

Sei’s drum, die Lösung ist ja einfach. :)

Ich denke, da haben wir aneinander vorbei geredet. Natürlich bindet sich die Standalone-Version 3 von Color Efex Pro nicht in Lightroom und Photoshop ein. In Lightroom klappt das nur wie beschrieben. Erst die Vollversionen binden sich natürlich komplett selbständig ein.

gruß, Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten