Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo,..Vollversion Color Efex Pro 4 Complete für 99,95€ statt 199,95€ zu kaufen. Diese Version ist dann keine Standalone, sondern das klassische Plugin für Photoshop, Lightroom, Aperture und Elements, für Mac oder Windows.
Auch das steht dabei.
"WICHTIG: Registrieren Sie Ihr Produkt bis zum 05.12.11, um sich die Möglichkeit eines Upgrades auf Color Efex Pro 4 Complete zum Vorzugspreis zu sichern!"
Dieser Produktschlüssel (S/N) ist gesperrt. Bitte wenden Sie sich an den Verkäufer oder Händler.
Gerade habe ich es getan
Über Chip.de effix 3 runtergeladen,registriert,auf Effix 4.0 Complet für 100€ upgegraded (per Kreditkarte),Upload sofort da.Einfach Spitze
Wollte mir noch vor kurzem die 200€ Vollversion holen.
Advent,Advent...
Gruß
PS:Weißt einer von euch, ob man Effix 4.0 auf mehrere Rechner instalieren kann ?
Ich hoffe es doch sehr stark
Hi,
ich habe mir testweise vor der Registrierung dieser Chip-Version (mehrmals) die Demo-Version für 4.0 heruntergeladen (ColorEfexPro4-pl-ver4.000all.exe). Leider bekomme ich die LR-Integration nicht zum Laufen, ich kann das Plugin über den LR-Pluginmanager LR einfach nicht "bekanntmachen".
Ich habe den Download bereits mehrere Male wiederholt (yep, Modus "an-Voodoo-glaub'-ich-zwar-nicht, aber...."), die unterschiedlichen Sprachoptionen bei der Download-Parametrisierung (deutsch oder englisch, mein LR ist englisch)) führen auch ins "Leere".
Nach keiner Installation gibt mir eine Dateinamen-Suche auf C: mit *.lrplugin auch keinerlei Hinweis auf ein existierendes ColorFX-Plugin - immerhin konsistent.
Jetzt bin ich heftigst ratlos.Hat irgendjemand eine Idee?
Danke Euch.
Habe ich jetzt auch gemacht.Nicht lange fackeln: schreib ne Mail an supporteu@niksoftware.com mit dem Produktschlüssel
Wenn’s so wie bei SilverEfex läuft gibt es kein „richtiges“ .lrplugin. Man muss das Programm in den Präferenzen für „Edit in“ eintragen, dann erstellt Lightroom mit „Edit in …Efex“ eine Kopie des Bildes (TIFF, JPEG oder PSD), die dann in Efex geöffnet und bearbeitet wird. Diese Version wird dann nach Sichern der Anpassungen mit dem Original in Lightroom gestapelt.
Diese "Entschuldigung" kann ich nicht "akzeptieren". Als DAU sehe ich nur eine BlackBox - schlimm genug, dass in 2011 der physische Weg über den TIFF-Weg überhaupt noch gegangen werden muss. Ich weiß also nicht einmal, was ein "Layer" sein könnte. Ohhhh, Adobe, was seid ihr nur für Hinterwäldler .....Lightroom hat keine Layer-Unterstützung, und Efex ist kein RAW-Entwickler. Anders geht es also schlecht.
schlimm genug, dass in 2011 der physische Weg über den TIFF-Weg überhaupt noch gegangen werden muss. Ich weiß also nicht einmal, was ein "Layer" sein könnte. Ohhhh, Adobe, was seid ihr nur für Hinterwäldler .....
Wenn’s so wie bei SilverEfex läuft gibt es kein „richtiges“ .lrplugin. Man muss das Programm in den Präferenzen für „Edit in“ eintragen
Is das 'n Windows-Bug? Ich (Mac) hab den ganzen Kram einmal vollautomatisch installiert und finde alles dort, wo ich es in Lightroom erwarte. Auf solche manuellen Nachträge hätte ich wirklich null Bock.
Möglich, deshalb auch mein „falls wie bei SilverEfex“. Bin selbst auf Mac unterwegs, und dort musste ich bei der Installation den Edit-in-Eintrag auch in Lightroom nachführen.
Is das 'n Windows-Bug? Ich (Mac) hab den ganzen Kram einmal vollautomatisch installiert und finde alles dort, wo ich es in Lightroom erwarte. Auf solche manuellen Nachträge hätte ich wirklich null Bock.
Wirklich NULL Plan haben, aber von "Hinterwäldlern" reden, halt ich für ziemlich vermessen, sorry.![]()
Ne, ist es nicht. Ich habe die Nik Software installiert und finde sie sowohl in Lightroom als auch in Photoshop da, wo sie hingehört. Ohne weitere Anpassungen (Windows 7, 64 Bit).
Das hat mich jetzt doch noch interessiert, also habe ich als Test ColorEfex 3 (die Chip-Version) auf dem MacBook Pro installiert. Da war/ist Lightroom 3.5 noch eingerichtet.
Während der Installation legt diese Version ein paar Dateien auf dem Desktop ab (Readmes). Starte ich anschließend Lightroom finden sich hier nirgends Einträge für ColorEfex, weder als Export-Option noch über „Edit in“ bei Rechtsklick auf ein Bild.
Woher kommen bloß diese Unterschiede im Installationsumfang?Oder sprecht Ihr, bei denen sich die Nik-Software auch in den Menüs eingebunden hat, von der regulären Vollversion von ColorEfex?
Sei’s drum, die Lösung ist ja einfach.![]()