• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nik Collection von Google - Neue Version?

würde mich auch interessieren, ob überhaupt irgendein unterschied zu google nik collection besteht.
sind filter wie dfine nach wie vor so unglaublich langsam?
Man kann lt. DXO Seite eine Trial laden und 30 Tage ausprobieren.
Falls man wirklich Interesse hat;)

Jochen
 
Nein, nur die 30 Tage Testversion aber die alten Downloadlinks gehen noch.
 
Das ist halt für mich sehr große Frage, ob es sauber parallel oder de- bzw. reinstallieren lässt. Windows halt ... Ich würde empfehlen ein Sytemimage zu erstellen, bevor man Spielerei beginnt.
 
Eigentlich würdeich von DXO erwarten, dass die auch klar ausdrücken, was eigentlich verbessert wurde. Für Kunden ohne IT Kenntnisse klingt 64 Bit Unterstützung etwas unklar:confused:.
 
Das ist halt für mich sehr große Frage, ob es sauber parallel oder de- bzw. reinstallieren lässt. Windows halt ... Ich würde empfehlen ein Sytemimage zu erstellen, bevor man Spielerei beginnt.

Auf dem Mac wurde die neue Version über die alte drüber installiert und alle Einstellungen und gespeicherte Presets gelöscht. Obwohl ein anderer Installationsordner gewählt wurde.
Saumäßig.

Ich habe ein Backup aber keine Ahnung wo da die alten Presets liegen um sie wieder zurückzukopieren.
 
Ich habe ein Backup aber keine Ahnung wo da die alten Presets liegen um sie wieder zurückzukopieren.

Zum einen wie üblich hier:

~/Library/Preferences/DxO
~/Library/Application Support/DxO

oder auch woanders, wenn die letzte Nik-Version nicht die von DxO war:

https://photoapps.expert/tips/2012/...sets-and-others-following-aperture-34-upgrade

Dank Sandboxing könnten sie aber auch noch ganz woanders liegen, siehe z. B.
https://photoapps.expert/tips/2013/...ts-following-full-nik-collection-installation

Sowas passiert halt, wenn eine Software nicht mehr richtig gewartet wird. So gesehen kann es mit DxO immerhin besser werden, falls die Nik Collection wieder Aufwind bekommt und es sich für DxO somit lohnt.

Edit: Da es jetzt eine Bezahlversion ist würde ich mal den Support von DxO ansprechen, was das Problem mit den Presets ist. Auch das ist ein Vorteil von gekaufter Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich würdeich von DXO erwarten, dass die auch klar ausdrücken, was eigentlich verbessert wurde. Für Kunden ohne IT Kenntnisse klingt 64 Bit Unterstützung etwas unklar:confused:.
unter windows ist es „app data“ ordner, einfach drag&drop und schon ist alles wie gehabt.
 
Warum erwartet ihr das DxO die "Innereien" der Nik Collektion völlig ändert?:confused:

Verbesserungsmöglichkeiten gibt es. Die Collection ist in relativ viele Einzelmodule aufgesplittet und könnte zusammengefasst werden.

Der ganz große Wurf wäre die vollständige Integration in PhotoLab, also fester Bestandteil der verlustfreien Bearbeitung. Dann hätte DxO bei den RAW-Konvertern ein richtiges Alleinstellungsmerkmal. Aber vielleicht arbeitet DxO schon daran.
 
WAS sind denn nun die großen veränderungen zu der kostenfreien nik version? warum sollte man auf dxo version umsteigen? wo profitiert man?
diese frage hat bis jetzt keiner beantworten können, wohltätigkeit mal beiseite gelassen (die 50€ kann man anderweitig spenden, es gibt da draußen genug menschen/tiere, die das geld viel mehr bauchen).
 
Spielt es eine Rolle? Braucht man jetzt die Software musst du zahlen. Hast du sie noch von Google dann hast du gezahlt oder gratis erhalten.

Fertig!

Jede weitere Diskussion erübrigt sich doch.
 
Auf dem Mac wurde die neue Version über die alte drüber installiert und alle Einstellungen und gespeicherte Presets gelöscht. Obwohl ein anderer Installationsordner gewählt wurde.
Saumäßig.

Weil die verlangen für etwas Geld, was frūher kostenlos war. Mit Allem Respekt zu DXO, sieht es etwas düster aus.

Ja >>früher<< ... sie entwickeln es weiter ... und Support leisten sie auch dafür ... kauf es doch erst wenn neue Features dazu gekommen sind.
 
Es gibt die Version von Google auf diversen Seiten noch kostenlos zum Download (z.B. Chip.de). Wer diese weiter nutzen möchte sollte sie herunterladen und für spätere Neuinstallationen ablegen. Wer weiss wie lange das noch möglich sein wird.
 
mit entstetzen habe ich feststellt, daß nik collection von DxO übernommen wurde und dies jetzt wieder geld kostet. :confused:

nun ja, ich habe noch in meinen archiven eine ältere kostenlose version rausgekrammt, aber die scheint nicht mehr unter win10 zu funktionieren. :mad:

gibt es hier eine möglichkeit (trick?), diese zum laufen zu brigen?

danke!
 
mit entstetzen habe ich feststellt, daß nik collection von DxO übernommen wurde und dies jetzt wieder geld kostet. :confused:
!

Dein Entsetzen müsste eigentlich eher eine Erleichterung sein, wenn Du den Zwischenschritt mitbekommen hättest: Google stellt NIK ein (Schicksal von NIK unbekannt).

Bei mir läuft die alte Google NIK Version ohne Probleme unter WIN 10.

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten