• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nik Collection von Google - Neue Version?

Bei mir lief die 1.2.12 auch einwandfrei unter Windows 10.

Um dein Entsetzen zu verstärken: Ich habe DxO Nik gekauft, weil ich mich freue, wenn es mit der Software weitergeht :evil:
 
Die Plug- ins sind gut, den Preis kann man schon verschmerzen, ärgerlich ist jedoch, mit welcher Arroganz mal wieder eine großer Web- Konzern eine Software aufgekauft hat (ohne echtes Interesse an Google), um sie dann nicht mehr weiter zu entwickeln und später einzustampfen. War vorher schon so bei der wunderbar leistungsfähigen und intuitiven Software "Picasa" - auch übernommen, nicht mehr fortentwickelt und schließlich fallengelassen. Das ist nicht Evolution, sondern Stagnation und Regression.
Auch Apple hat kein erkennbares Interesse an halbwegs ernsthafter Fotografie. Haben die nicht Aperture gekauft und dann eingestampft? Gutes Programm einstampfen, mit dümmerer & weniger leistungsfähiger Software ersetzen.

Bei mir lief die 1.2.12 auch einwandfrei unter Windows 10.

Um dein Entsetzen zu verstärken: Ich habe DxO Nik gekauft, weil ich mich freue, wenn es mit der Software weitergeht :evil:

Ich kann nur 1.2.11 finden (für Windows). Unter 1.2.12. wird nur DxO Nik Collection angezeigt... Ich werde sie mir eher nicht kaufen, dafür habe ich sie unter dem Strich zu selten benutzt. Ich habe Exposure X3, das hat ebenfalls sehr gute Presets.

EDIT: Ich habe gerade nachgesehen - ich habe immer noch 1.2.11 installiert und unter Win 10 lassen sich die Module in LR Classic Cloud aufrufen. Es funktioniert also. Leider hat Nik den Nachteil, dass es die Bilder zuerst in Tiff oder Jpeg umwandelt und nicht sofort aus RAW konvertiert. Exposure kann das z.B. Ein Problem sehe ich darin weniger wegen der Qualitätsverluste, sondern, weil es aufgeblähte zusätzliche Files auf der HD hinterlässt, statt nur die Originale und die Sidecar Files oder wie die heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Apple .... Haben die nicht Aperture gekauft...
Woher hast Du diese Information?

Jochen
 
Bei mir ist ein Test der 1.2.12 gescheitert. Ein frisch installiertes LR Classic CC 7.4 wurde als Host nicht erkannt. Gibt es da Tricks?
 
Da es bei mir funktioniert, wird es mit eimem Update gehen, würde ich eine ältere Version installieren (aktuelle vorher deinstallieren), dann Nik installieren und dann auf aktuelle Version updaten. Natürlich ungetestet.
 
Weiss jemand ob die Kaufversion jetzt eigentlich vernüftig auf 4K Monitore dargestellt werden kann? oder gibt es einen Workarround?
 
diese lösung ist schlecht, weil das bild ebenfalls mitskaliert wird, nicht nur die bedienoberfläche.
ich nutze es deswegen normal.
 
Danke. Grad probiert. Ist ja grässlich das Bild danach. Selbst die Benutzeroberfläche von PS sind zum k.. aus.


Dann müssen wir wohl warten auf Dx0.
 
Selbst die Benutzeroberfläche von PS sind zum k.. aus.

Tja dann ist es wohl so, dass es auch noch ggf. von anderen Einstellungen abhängt.
Bei mir ist z.B LR 7.4 nur so brauchbar - sonst ist die oberste Leiste für blinde (Schrift gefüllt 100 Größe). Dazu gab es ja auch noch in der Vergangenheit anderen Thread.
Bilder werden nicht skaliert
Habe XPS 15" mit 4K und Bei Windows ist die Skalierung auf 200%.

Somit ist vielleicht diese Lösung in der Tat nicht für jeden. Für mich und viele andere aber schon :p
 
diese lösung ist schlecht, weil das bild ebenfalls mitskaliert wird, nicht nur die bedienoberfläche.
ich nutze es deswegen normal.

Ich weiß ja nicht, was Du machst.... Natürlich funktioniert diese Methode.

Auf allen meinen Geräten und Monitoren (alle mehr Auflösung als FullHD, am dramatischsten war der 4k Monitor meines Notebooks) funktioniert diese Lösung perfekt! Da wird lediglich die Benutzeroberfläche skaliert und natürlich kein Bild. Da hast Du Dich vermutlich nicht an die Anleitung gehalten.
 
Die Benutzeroberfläche von PS ist doch aber bei 4K Monitoren mittlerweile gut (zumindest bei mir). Ich möchte nur das NIK vernünftig lesbar wird.

Wenn man das nach der Anleitung macht ist die Schrift der Benutzeroberfläche von PS ziemlich pixelig, halt hochskaliert.
 
so ist es, dan45. die hier gelobte lösung funktioniert bei meinem 32“ 4k auch nicht gescheit. die oberfläche der nik filter wird hochskaliert, allerdings wird es das bild auch. das sieht man unter 100% vergrößerung ganz gut, die schärfe nimmt ab. ps sieht damit auch kacke aus.
ich habe es nach 10 minuten wieder runtergeworfen, ist nix gescheites. es mag an kleinen notebook monitoren vielleicht noch funktionieren, aber nicht an meinem pc.

ohne sieht photoshop bei mir auch super aus, bridge ist ebenfalls top.
 
Die Benutzeroberfläche von PS ist doch aber bei 4K Monitoren mittlerweile gut (zumindest bei mir). Ich möchte nur das NIK vernünftig lesbar wird.

Wenn man das nach der Anleitung macht ist die Schrift der Benutzeroberfläche von PS ziemlich pixelig, halt hochskaliert.

Na ja, das geht ja auch. Allerdings ..... tja nicht so wie Du willst.
Du kannst natürlich für jeden Filter die manifest Datei erstellen. Für PS selbst aber nicht. Das einzige was dann eben "Mäusekino" bleibt ist der NIK Panel. Das liegt daran, dass es keine exe dafür gibt.

Und noch mal ob die Lösung gut oder schlecht ist, hängt von diversen Faktoren und Einstellungen. Wie Jens geschrieben hat, wird bei mir das Bild auch nicht skaliert, sondern nur der Panel selbst. Bei PS gibt es keine Änderung bei mir. LR ist nur damit bedienbar.

Am Ende ist es aber so, dass der Softwarehersteller dafür verantwortlich ist bestimmte Vorgaben und Richtlinien zu implementieren. So etwas war und wird immer als eine Umgehung bleiben. Nicht mehr und nicht weniger.

DxO hat zugesagt "in naher Zukunft" sich der Problematik annehmen.
 
ich habe mich mittlerweile mit dem unskaliertem nik abgefunden, würde mich aber über das update mit vergrößerung freuen. noch kann ich es lesen, noch machen die augen mit.
photoshop und bridge werden aber unter windows auch so sehr gut skaliert, da fehlt nix. das bild wird aber bei meinem monitor definitiv mitskaliert, auch unter photoshop. das merke ich sofort, wenn ich in 100% vergrößerung gehe, das bild wird dann nicht mehr so perfekt scharf wie ohne manifest datei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten