Relativ einfach...
Indem man einfach die Bildeigenschaften ansieht und feststellt, wo das Bild herkommt.
Wenn es dann zig Fotos sind, die von allen möglichen Seiten kommen, dann kann man schon relativ sicher sein, dass das nicht seine eigenen Fotos sind.
Ansonsten kannst Du die Zugriffe auf Deine Bilder über die referrer feststellen.
Wenn Dein Bild auf einer anderen Webseite verlinkt ist und diese Seite aufgerufen wird, wird das Bild von "deinem" Server neu geladen.
In den Logdateien steht dann drin, von wo aus dieser Zugriff erfolgte, in dem Falle eben der Link zu der ebay-Auktionsseite.
Ob das rechtlich nun zu beanstanden ist oder man das dulden muss, darüber gibts diverse Diskussionen, denn das Bild ist ja immer noch dort, wo es ursprünglich herkam und wurde nicht "entfernt".
Aber man kann eben "frech" sein, wenn man das mitbekommt, und einfach das Bild austauschen, so dass der freundliche Dieb etwas ganz anderes angezeigt bekommt, als er eigentlich vor hatte
Schwierig wirds nur dann, wenn die Bilder geklaut und wo anders wieder hochgeladen werden, dann ist es aber eine echte Urheberrechtsverletzung und die wird im Zweifelsfalle verdammt teuer, wenn man z. B. an Marions Kochbuch denkt... da geht ein winziges Foto einer Paprika mal eben für ein paar hundert Euro weg...
Indem man einfach die Bildeigenschaften ansieht und feststellt, wo das Bild herkommt.
Wenn es dann zig Fotos sind, die von allen möglichen Seiten kommen, dann kann man schon relativ sicher sein, dass das nicht seine eigenen Fotos sind.
Ansonsten kannst Du die Zugriffe auf Deine Bilder über die referrer feststellen.
Wenn Dein Bild auf einer anderen Webseite verlinkt ist und diese Seite aufgerufen wird, wird das Bild von "deinem" Server neu geladen.
In den Logdateien steht dann drin, von wo aus dieser Zugriff erfolgte, in dem Falle eben der Link zu der ebay-Auktionsseite.
Ob das rechtlich nun zu beanstanden ist oder man das dulden muss, darüber gibts diverse Diskussionen, denn das Bild ist ja immer noch dort, wo es ursprünglich herkam und wurde nicht "entfernt".
Aber man kann eben "frech" sein, wenn man das mitbekommt, und einfach das Bild austauschen, so dass der freundliche Dieb etwas ganz anderes angezeigt bekommt, als er eigentlich vor hatte

Schwierig wirds nur dann, wenn die Bilder geklaut und wo anders wieder hochgeladen werden, dann ist es aber eine echte Urheberrechtsverletzung und die wird im Zweifelsfalle verdammt teuer, wenn man z. B. an Marions Kochbuch denkt... da geht ein winziges Foto einer Paprika mal eben für ein paar hundert Euro weg...