• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nicht beworbene Funktionen der EOS 30d

parOlandO schrieb:
- ZITAT: "DAS probier mal bei Hunden die um dich rumlaufen! Einbeinstativ!"
: Warum nicht ? Du schreibst doch von der Verwendung der 70-200 x.x Linsen.
DAS Bedeutet doch das deine Hunde also mindestens 1.5 Meter entfernt um dich herum laufen müssen damit sie überhaupt erfasst werden können..
Das probier ich nicht nur .. so arbeite ich manchmal, z.B. im Bühnengraben :D

- ZITAT: "Speziell bei Motiven die sich schnell auf mich zu bewegen, war die geringste Treffsicherheit bei der 20D zu beobachten. In diesen Situationen "rechnet" die 1D deutlich schneller!"
: Hmmm... DAS würd ich so nicht unterschreiben.. denn ein Blick in die Whitebooks von der alten 4Megabyte 1D und 20D zeigt schnell das die AF-Erfassung von bewegten sich nähernden Objekten bei beiden Kameras quasi identisch ist...

Ich gebe zu das es ein immenser Unterschied sein kann ob ich ein Objekt verfolge von Links nach rechts (o.u.) das sich somit nähert, parallel ist.. und dann wieder entfernt.. oder es auf mich zukommt.. aber da vertrau ich doch eher der Aussage des Herstellers...


: ZITAT: "..mit der 1D wie gesagt bombig klarkomme!.."
Dem will ich auch nicht wiedersprechen.
Und es ist keineswegs überflüssig danach zu fragen, denn der AI-Erfassungsbereich der 20D/30/ ist nun mal kleiner.. was eine feinere Hand-Auge Koordination verlangt.. und dieses Talent ist nun mal nicht in jede Wiege gelegt worden :-)

Es soll ja Leute geben die dieses Talent nicht haben und in dessen Folge das Motiv schon mal öfter aus dem kleineren Erfassungsbereich der 20D verlieren; und zurückschwenken ohne jedoch neu zu focussieren.. dabei unscharfe Bilder produzieren.. und dies der Kamera anlasten.
Habe ich gehört, ja.. :-)


Gerd

Zu dem "Erfassungsbereich" kann ich nur soviel sagen, die Fokusfelder der 20D sind größer als bei der 1er und da ich nicht mit allen Fokusfeldern gleichzeitig arbeite, sollte es doch mit der 20D einfacher sein oder?


Und zum Einbeinstativ, sorry, da wäre ich in meiner Bewegungsfreiheit viel zu sehr eingeschränkt! Man muss auch mal ein paar Schritte vor/zurück machen bzw. schnell schwenken! Das ist KEIN "Bühnengraben", das ist das ware Leben! ;)
 
Es soll ja Leute geben die dieses Talent nicht haben und in dessen Folge das Motiv schon mal öfter aus dem kleineren Erfassungsbereich der 20D verlieren; und zurückschwenken ohne jedoch neu zu focussieren.. dabei unscharfe Bilder produzieren.. und dies der Kamera anlasten.
Habe ich gehört, ja.. :-)

Ich sollte dich mal auf ein Hundetreffen mitnehmen.
Du hockst da mit deinem Einbein, 6 Dalmatiner die das Teil schon längst als "Manfrotto-Teleskop-Stöckchen" indentifiziert haben, haben dich schon zweimal umgerannt. Wenn du wieder auf den Beinen bist musst du deine Linse von diversen Speichelflüssigkeiten befreien. Und wenn dir dann noch irgendein Rüde ans Bein pinkelt, glaub mir, dann denkst du nicht mehr an eine "feinere Hand-Auge Koordination" :top: :D
 
Olli, ich kann das seehr gut nachvollziehen!
Ich glaube da ist man mit einer 1er schon besser beraten.

für mich persönlich würde ich folgendes resümieren:
- 1d MIIN wäre Idealfall für Sport
- 5d ist zwar völlig anderes Konzept, trotzdem sehr gute Alternative

was hast du bei den Hunden aktuell jetzt drauf? 70-200 IS? ist da der AF wirklich spürbar schneller als beim 100-400er?
 
Hatte erst das 70-200 2.8 ohne IS und jetzt das 4er. Von der Geschwindigkeit würde ich sie als gleich schnell einstufen. Das 100-400 hatte ich noch nicht in der Hand, kann also nichts zum Thema AF berichten.

5D wäre mir mit 3FPS zu langsam, ansonsten hätte ich vielleicht auch bald zugeschlagen.

Wenn es die MK2 mal "günstig" gebraucht gibt, werde ich noch mal umsteigen, bis dahin behalte ich mein altes Baby! :D
 
MrJudge schrieb:
Steine hab ich keine fliegen sehen... :D
Da geb ich Dir recht. :)

MrJudge schrieb:
Warum müssen 11 oder 21 (oder 13 (Glückszahl in Japan?), 15, 17) schlecht zu bedienen sein? Weil es mehr sind?
Wie RSM bereits erklärt sind kann man über den Multicontroller die 9 Felder direkt ansteuern. Bei 11, 13 oder was auch immer wäre das viel mühsamer bei nur kleinem Gewinn. Da müssten es schon über 20 Felder sein, was aber - ich gebe Dir schon wieder recht - absolute Träumerei in der "Holzklasse" ist. Dass die Performance dieser 9 Felder möglichst gut sein soll, ist schon klar.
 
Wickblau schrieb:
was hast du bei den Hunden aktuell jetzt drauf? 70-200 IS? ist da der AF wirklich spürbar schneller als beim 100-400er?

ja, das 100-400 ist langsamer den Unterschied merkste auch schon. Die 70-200er von Canon sind echte Raketen vom AF-Speed.
 
turold schrieb:
Topic: Nicht beworbene Funktionen der EOS 30d.... :confused: :confused:
Waren wir doch schon durch mit - sei mal nicht so streng. :rolleyes:

1) Anzeige der Fokuspunkte: Brauchen manche, um zu wissen, wo sie bei der Schärfebeurteilung hinzoomen müssen...oder, Jens? :D :D
2) RGB-Histogramm: Brauchen manche, um zu sehen, dass ihr Bild total rot- oder blaustichig ist...nicht wahr, Rüdiger? :D :D

Sven ;)
 
AW: AI-Erfassungsbereich = NICHT Grösse Sensorfeld

hexenbier schrieb:
Zu dem "Erfassungsbereich" kann ich nur soviel sagen, die Fokusfelder der 20D sind größer als bei der 1er und da ich nicht mit allen Fokusfeldern gleichzeitig arbeite, sollte es doch mit der 20D einfacher sein oder?

Und zum Einbeinstativ, sorry, da wäre ich in meiner Bewegungsfreiheit viel zu sehr eingeschränkt! Man muss auch mal ein paar Schritte vor/zurück machen bzw. schnell schwenken! Das ist KEIN "Bühnengraben", das ist das ware Leben! ;)
WIE kommst du auf die Grösse von Fokusfeldern?

Damit es kein Missverständnis geben kann schrieb ich eigens vom "AI-Erfassungsbereich"
.. und der hat NIX mit der Grösse der Fokusfelder zu tun sondern bildet die Fläche ab welche insgesamt vom AF überhaupt zur "Motivverfolgung" erfasst wird!

Es läuft doch wie folgt: Nach dem ersten anfocussieren per AI wird eben dieser gefundene (anvisierte) Kontrastpunkt "verfolgt", aber auch nur innerhalb der Fläche die der AI-Erfassungsbereich abdeckt! Bewegt sich "der verfolgte" Punkt über den Erfassungsbereich hinaus muss neu anfocussiert werden.. oder es gibt unscharfe Bilder, weil der nächste "wiedergefundene" Kontrastpunkt dann meist ein anderer wie der ursprünglich anvisierte ist.

Während der "Kameranachführung" reicht eine zu schnelle/langsame Bewegung schon aus um den erfassten (verfolgten) Punkt kurz zu verlieren; erst recht bei Freihand-Nachführung. Die AF-Qualität bei AI hängt IMMER von der ruhigen Hand des Anwenders ab!.. und je grösser der "AI-Erfassungsbereich" ist.. desto grösser auch die Wahrscheinlichkeit das bei der Nachführung der "verfolgte" Punkt nicht verloren geht.

Der Ausschuss bei AI hängt somit immer von den motorischen Fähigkeiten des Anwenders ab.
Und das es mit der alten 4Megabyte 1D besser geht wie mit der 20D hat eben NIX damit zu tun das die alte 1D schneller rechnen würde. Sie deckt lediglich eine grössere Fläche mit ihrem 45 Fokusfeldern im AI-Erfassungsbereich ab wie die 20D mit ihren 9.
THATS ALL !


Und zur Bewegungsfreiheit mit Einbeinstativ.. im Bühnengraben kannst du davon oft nur träumen, Schritte vor/zurück ..hahaha.
Zumeist ist nur die ersten 3 Titel Zeit für Aufnahmen, dann müssen wir wieder raus.. MIT brauchbaren Material... aber gut zu wissen das das wahre Leben ja woanders spielt :-)

Gerd
 
hexenbier schrieb:
Ich sollte dich mal auf ein Hundetreffen mitnehmen.
Du hockst da mit deinem Einbein, 6 Dalmatiner die das Teil schon längst als "Manfrotto-Teleskop-Stöckchen" indentifiziert haben, haben dich schon zweimal umgerannt. Wenn du wieder auf den Beinen bist musst du deine Linse von diversen Speichelflüssigkeiten befreien. Und wenn dir dann noch irgendein Rüde ans Bein pinkelt, glaub mir, dann denkst du nicht mehr an eine "feinere Hand-Auge Koordination" :top: :D

Privat..auf solches Hundetreffen mitnehmen.. ? warum nicht ?:-)
Ich würd dir schon dabei zugucken, wie du von 6 Dalmatinern umgerannt wirst, auf das ans Bein pinkeln kann man ja verzichten :D

Auftrag wär auch ok, mit Ablauf wie von dir beschrieben!.. wenn das Honorar stimmt :-)
Und glaub mir.. ich denke dabei nicht an eine feine Hand-Auge Koordination, das ist längst in Fleisch und Blut übergegangen...

Think about
Gerd
 
@scorpio:
wegen Bild-Schwenk-Backfokusbereich - hab gerade im 5d white paper bezügl. AF nachgelesen, wäre folgendes hier hilfreich?:
(http://www.robgalbraith.com/public_files/Canon_EOS_5D_White_Paper.pdf)
Auszug: " ... For still subjects, too, AI-Servo AF is a useful option. Focus control is exceptionally stable; the lens does not move, even minuteley. If the subject should move unexpectedly, focus detection is always active to enable subject tracking."

könnte es auch so sein: auch bei nicht beweglichen Motiven mit AI-Servo + mittigem AF-Feld anvisieren, dann Bild schwenken und (zumindest bei 5d?) sollte/könnte der AF nachkorrigiert werden - natürlich is im Originaltext gemeint bei Bewegung des Objektes und nicht der Kamera

schlüssige Überlegung???
 
soeben kurz gespielt - ist sicher kein technisches Feintuning, eher eine Grobeinschätzung vorerst mal

Fokus sollte immer auf der oberen Hell-Dunkel-Kante des blauen Würfels sein

1. Ausgangsbild im One Shot, mittleres AF Feld, Würfel mittig
2. One Shot, mittleres AF-F mit Kreuztaste gehalten und nach links geschwenkt
3. AI-Servo, alle Felder aktiv, mittleres Feld wieder anvisiert und nach links gezogen

war jetzt eher zur Beruhigung für mich selbst, kann mir aber vorstellen dass es sehrwohl zu Lästigkeiten kommen kann, vor allem eben mit lichtstarken Linsen und großen Blenden
 
Zuletzt bearbeitet:
Das grüne Display haben die von Canon aber auch nicht beworben.
Ist doch eine nette Zugabe, obwohl es ja angeblich nicht von allen Leuten als grünstichig erkannt wird.:D
 
renateca schrieb:
Das grüne Display haben die von Canon aber auch nicht beworben.
Ist doch eine nette Zugabe, obwohl es ja angeblich nicht von allen Leuten als grünstichig erkannt wird.:D

Das ist von Canon Eingebaut worden damit man direkt an der Cam beweisen kann ob es Back oder Frontfokus ist
:lol:
 
renateca schrieb:
Das grüne Display haben die von Canon aber auch nicht beworben.
Ist doch eine nette Zugabe, obwohl es ja angeblich nicht von allen Leuten als grünstichig erkannt wird.:D

Grünstichig oder nicht, dass war die Frage auf unserem letzten Stammtisch in Hannover. Interessant, wer ihn sah und wer nicht.:lol:

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten