• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEX als Erweiterung zur DSLR?

Ich habe da als Themenstarter noch mal eine Frage :ugly:

Nachdem ich die RX 100 jetzt mit im Urlaub hatte und damit einige UW Fotos geschossen habe, bin ich noch viel mehr von der BQ und der gleichzeitigen Kompaktheit begeistert.

Sogar so begeistert........... das ....... hüstel :grumble:

ich überlege eine 5r zusätzlich zu bestellen :angel:

Ich will damit nicht die DSLR ablösen !!!!!!!! , ich möchte dann doch erweitern, aber nicht im selben Bereich wie die Eos 60. (siehe Profil)

Es sollten max 5 objektive werden, günstig bei guter BQ möglichst e-mount, da ich nicht mit adaptern hantieren will und meine Frau die Cam auch nutzen möchte (meine Eos ist ihr zu klobig und schwer mit BG usw.)

Gedacht habe ich mir:
16-50 Kit ist dabei

Sigma 19 / 2,8 und 30 / 2,8 dazu
dann wären noch max. 2 offen

SEL 50 / 1,8 ????
macht dazu das SEL 55-210 Sinn?

Das 18-200 ist mir zu teuer, da nehme ich eher die Dslr mit 70-300

Was würdet Ihr für einen guten Einstieg halten (Stimmungsvolle Natur und auch mal Portrais aber auch eher draussen, nicht Studio).

Danke für Eure Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gäbe auch das tamron 18-200. Schau dir die beispielfotos an. Ist bedeutend günstiger und auch kleiner.

Das sigma 60mm 2.8 hat eine super rezension auf photozone. Lies dir die dort durch und im Vergleich dazu die rezension des 50mm 1.8 sel.

Hier im forum tendieren die leute wegen 1.8 und bildstabilisator zum sel 50mm.

Vielleicht solltest du nur das neue zeiss 16-70 4 kaufen und ein 50mm sel 1.8 sowie ein 55-210.
 
Es gäbe auch das tamron 18-200. Schau dir die beispielfotos an. Ist bedeutend günstiger und auch kleiner.

...aber immer noch eine Mords-Tonne, durch die das kompakte Maß der NEXen völlig konterkariert wird. Sehr nasenlastig, vor allem bei 200mm. Abgesehen mal davon, dass der Hybrid-AF mit dem Tammi nicht funktioniert (wie auch mit allen anderen Fremd-Objektiven nicht).
 
Vielleicht solltest du nur das neue zeiss 16-70 4 kaufen und ein 50mm sel 1.8 sowie ein 55-210.

Oder das neue 18-105 f/4.
 
Das Sony 18-105/4 schenkt sich mit 78 x 110mm allerdings erst recht nix zum Tamron 18-200/3.5-6.3 mit 68 x 102mm - natürlich nur im Größenvergleich, nicht im BQ-Vergleich.

Klein & Kompakt ist die Kombi mit dem Tamron natürlich nicht. Ich nutze es aber dennoch öfters aufgrund des flexiblen Brennweitenbereiches. Hochkant (NEX-Display also unten) bekommt man die Kombi auch noch in ne´ Jackentasche reingesteckt. Das zieht mit 270g + 460g dann natürlich einseitig nach unten, aber man kann eben nicht alles haben. Das SELP16-50mm mit NEX wiegt im Vergleich 270g + 120g und ist neben der geringen Baugröße damit ideal für ne´ Jackentasche.
 
Und noch 1 bis 200 Fragen.....

Ich hatte die Gelegenheit jetzt eine Woche eine 5r zu testen...
Dieser Test fiel leider etwas zwiespältig aus... aber mal der Reihe nach.

Ich hatte eine 5r mit SEL1650 für eine Woche in meinen Händen und muss sagen, meinen Händen (groß :-) ) tat Sie gut. Sie liegt gut in der Hand (besser als die RX 100), von der Bedienungbarkeit ist Sie ebenfalls (für mich mit Pranken) besser als die RX 100, wertig verarbeitet und trotzdem kompakt.

Dafür gibt es 5 von 5 Sterne

Leider war nicht so tolles Wetter in der Woche (meinst bewölkt) als ich ca. 300 Fotos geschossen habe. Alle mit dem 16-50 SEL. Leider sind die Ergebnisse nicht so, wie ich es nach den Beurteilungen hier erwartet hätte. Von nah an einer DSLR kann hier keine Rede sein, die Bildschärfe überzeugt mich nur bei max 20% der Bilder (die sind nah an der DSLR). Auch von dem gepriesenen "Lichtstark" bin ich weit ab. Die wirklich guten Bilder konnte ich nur bei optimalsten Bedingungen machen. Ich habe wirklich alles durchprobiert, manuell, Programmodus, Automatik. Selbst im Automatikmodus (bei paralleler Nutzung der RX 100) kommen die Bilder der RX 100 besser herüber- ist das 16-50 wirklich nicht "besser"?.

Beide Kameras übrigens im RAW Modus.

Dafür gibt es max. 3 von 5 Sternen

Hinzu kommt (das ist natürlich mein persönliches Pech :-), das ich bei unseren Runden mit den Hunden durch Wald und Feld oder beim Geocachen gerne mal nette Makroaufnahmen machen würde..... und da fehlt halt das passende Objektiv (kein Altglas !!! - Das führt die NEX 5 meiner Ansicht nach ad absurdum).

Objektivauswahl - nur SEL Makro/Tele

1 von 5 Sternen

Dies war mir zwar bekannt, habe ich aber nicht so schwerwiegend eingeschätzt. Bitte kommt jetzt nicht mit Altglas und adaptieren, ich möchte nicht dem immer teurer werdenden Altglas hinterher hetzen um das Manko von nicht zur Verfügung stehenden Objektiven zum umgehen, bei einem Kamerasystem, welches sich mittlerweile am Markt durchgesetzt hat.
Dann bleibe ich lieber komplett bei meiner EOS 60D.

Lange Rede kurzer Sinn.... "leider" war ich von dem Konzeot der nex5r doch recht angetan...hoffe ein wenig das meine Unzufriedenheit evtl. auch etwas mit dem Objektiv zu tun hat.....
Ist evtl. damit zur rechnen, dass sich im Makro Bereich noch etwas tut oder wird das SEL30 erst einmal alles bleiben?

Wie würdet Ihr für mich eine optimale Objektivauswahl sehen?
Outdoor Landschaft / Makro
Zuhause Portrais
Urlaubsknipse

Ich bekomme evtl. die Kam noch mal für einen Tag mit dem Sigma 30/2,8 zum testen, kann ich mir davon etwas mehr versprechen?

Was würdet Ihr dazu kaufen, Ich denke in etwas daran:

1.) Sigma 30 / 2,8 oder SEL -30M35 F3,5 Makro
2.) Sigma 60mm f2,8 DN oder Sony SEL50F18
3.) Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC - als Urlaubsimmerdraufzoom

Ich hätte gerne ein 100'er Makro.... aber das sieht wohl eher schlecht aus....

Achtung Qualität ist schön..... und wenn ich die DSLR zu 100% ablösen könnte würde ich evtl. auch etwas mehr in Objektive investieren... da dies aber erst einmal nicht geht/anedacht ist, würde ich max. zwischen 350 und 500 Euro für ein Objektiv zahlen.
Zeiss hat sich somit erledigt :-(


Bin für weitere Tipps dankbar.
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meinem 30iger Sigma super zufrieden, wie es sich gegen das 16-50 schlägt kann ich dir leider nicht sagen, da ich dieses nie hatte. Die Sigmas sind ja generell die Preis/Leistungs Tipps. Ich hatte jetzt vorkurzem auf nem kleinen Städtetrip auch nur die NEX 5R und das 19er Sigma mit, sonst nichts, kann mich eigentlich nicht beschweren. :top:

Das 60iger Sigma ist auch richtig klasse, aber leider als Macro Objektiv mehr oder weniger unbrauchbar, das war auch der Grund warum ich meins damals zurückgegeben habe, wäre es Macro tauglich gewesen hätte ich es 100%ig behalten, aber die Naheinstellgrenze von 50cm (Abbildungsmaßstab 1:7,2) ist doch schon irgendwie happig.

An deiner Stelle würde ich der NEX noch eine Chance geben, ich bin immer wieder überrascht was sie doch alles kann, auch verglichen mit meiner D600. Wenn du kein Altglas willst ist die momentane Objektiv Auswahl noch relativ beschränkt aber meiner Meinung nach durchaus ausreichend ausser du willst in den längeren Telebereich.
Ich für meinen Teil würde mir glaube keine Crop DSLR mehr kaufen, sondern eher ne NEX, kommt aber immer drauf an was man machen will. Brauchst du lange Telebrennweiten und einen schnellen AF sieht das natürlich anders aus. Ansonsten würde ich mittlerweile fast immer der NEX den Vorzug geben.
 
Sorry Doppelpost, daher nur die hinzugefügte Prozentuale Nutzung

Wie würdet Ihr für mich eine optimale Objektivauswahl sehen?

Outdoor Landschaft 10% / Makro 50%
Nachtaufnahmen 10%
Zuhause/Outdoor Portrais 20%
Urlaubsknipse 10%

Andreas
 
Wenn Du nicht adaptieren möchtest dann wirst Du bei nex nicht gut bedient werden was Makro angeht. Eine möglichkeit wäre noch die Verwendung des SONY Adapters für die SAL Linsen.
Aber wenn du dir die Beispielfotos der adaptierten manuellen Objektive ansiehst dann wirst Du dir es vielleicht doch anders überlegen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11377409&postcount=42

Außerhalb des Makrobereichs werden dich die Sigmas 19mm und 30mm sicherlich weiterbringen.
Das 50mm SEL wird auch sehr gelobt hier und kostet kein Vermögen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Doppelpost, daher nur die hinzugefügte Prozentuale Nutzung

Wie würdet Ihr für mich eine optimale Objektivauswahl sehen?

Outdoor Landschaft 10% / Makro 50%
Nachtaufnahmen 10%
Zuhause/Outdoor Portrais 20%
Urlaubsknipse 10%

Andreas


Mit Macro bist du ohne Adaptierte Objektive momentan wirklich nicht gut beraten, wie watchrobbie schon gesagt hat, dafür hast du wenn du adaptierst zugriff auf die besten der Besten ;)
Outdoor Landschaft sollte kein Problem sein hier gibts z.b. das Sigma 19mm oder auch die Kit Linsen, wenn du mehr ausgeben willst das wirklich gute 10-18mm!
Für Portraits und Zuhause sollte die NEX auch bestens gerüstet sein, genauso wie als Urlaubsknipse, hier ist noch die geringe Größe von Vorteil.
Was genau meinst du mit Nachtaufnahmen? Nachts vom Stativ Sterne oder einfach Fotos wenns dunkler wird? Von den Objektiven und der Lichtstärke her sollte beides eigentlich kein Problem sein, allerdings bin ich hier mit dem Liveview nicht ganz so happy wenn es wirklich dunkel wird.
 
@watchrobbie

Wünderschönes Makro!!!!!

Meine Sony NEX 6 mit dem Tamron 90mm VC, Kenko 1.4 DGX TC und dem Fotodiox Adapter.

Preis alles zusammen?

@RealK
Nachtaufnahmen unterteilen sich in a.) mit Stativ, evtl. sogar HDR b.) frei Hand auf Märkten, Kirmes ... viele bunte Lichter mit viel Treiben ;)

Was mich grundsätzlich am Adaptieren stört ?

1.) Warum muss ich mich jetzt darum kümmern was wie wozu passt und was dann nicht funktioniert (AF usw.)? Welche dann dazu passende Adapter usw....

2.) Wieder 2-3 Teile mehr (Objektiv, Adapter, evtl. Zwischenring usw....) Ja Objektiv hätte ich so oder so :-)

3.) Es ist auch schön passende NEX Objektive mit Garantie zu kaufen :-)

Andreas
 
@watchrobbie

Wünderschönes Makro!!!!!

Meine Sony NEX 6 mit dem Tamron 90mm VC, Kenko 1.4 DGX TC und dem Fotodiox Adapter.

Preis alles zusammen?

@RealK
Nachtaufnahmen unterteilen sich in a.) mit Stativ, evtl. sogar HDR b.) frei Hand auf Märkten, Kirmes ... viele bunte Lichter mit viel Treiben ;)

Was mich grundsätzlich am Adaptieren stört ?

1.) Warum muss ich mich jetzt darum kümmern was wie wozu passt und was dann nicht funktioniert (AF usw.)? Welche dann dazu passende Adapter usw....

2.) Wieder 2-3 Teile mehr (Objektiv, Adapter, evtl. Zwischenring usw....) Ja Objektiv hätte ich so oder so :-)

3.) Es ist auch schön passende NEX Objektive mit Garantie zu kaufen :-)

Andreas

Das war nur exemplarisch gesehen. Ich hab ein Minolta 100mm 4 Makro. Preis keine 100 Euro. Adapter keine 20 Euro.
Du kannst im P Modus arbeiten. Im Makromodus empfiehlt sich generell eine manuelle Fokusierung.
Von daher ist die Einschränkung nicht besonders gewichtig.
 
A-Modus mit Blendenvorwahl, da keine mechanische Blendensteuerung erfolgen kann!
MF für Makro ist in der Tat wirklich Pflicht wenn man es ernst meint...

Im P Modus-Stellung geht es auch. Natürlich muß man die Blende vorne manuell bedienen.
Geht aber sehr gut.

Zur Garantie: Die alten MF Objektive sind derart gut gebaut da brauchst Du keine Garantie. Einfach schauen dass die Lamellen sauber sind, kein Pilz und keine Kratzer auf den Linsen sind. Die MF Mechanik sollte auch geschmeidig gehen. Gebaut für Jahrzehnte. Follformattauglich etc.....

zu den mehreren Teilen:

ich hab nur ein Teil: Das Objektiv mit dem angeschraubten Adapter. Zwischenringe braucht es nur bei Makroobjektiven die von Haus aus kein 1:1 können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, ich lass mich gerne überzeugen....

sagen wir mal, mit Objektiv und einem Adapter kann ich leben....
Ich habe ja auch schon mal nach den Objektiven geschaut....

Aber alles was ich gefunden habe war > 150 Euro, da die Leute natürlich auch wissen das die Nachfrage steigt :(

Leider muss ich auch zugeben, dass ich aus der Canon Welt komme, mich nicht zu viel um Minolta gekümmert habe und da ist es sehrrrrrr Anstrengend sich in deren "alten" Objektive einzuarbeiten. Hier gibt es zwar empfehlungen, sucht man aber z.B. bei E-Bay oder sonstwo danach, dann ist die Typenbezeichnung wieder minimal anders und man sucht auch da wieder was es bedeutet (nicht das xyz mit 1,4 sondern das yyy mit 2):-( Nach einer gewissen Zeit verliert man etwas die Lust und denkt nur..... "Und warum gibt es das von Sony noch nicht????" wenigstens Ansatzweise

Also Butter bei die Fische:

Welches 50 oder 60 Makro ist zu empfehlen? Mit welchem Adapter?
Welches 100 bis 135 Makro ist zu empfehlen? Mit welchem Adapter?
Zu welchem Preis (in etwa)?
Wo würdet Ihr so etwas suchen?

Manuell ist kein Problem, dass ist wohl etwas falsch rüber gekommen !

Danke im Voraus

Andreas
 
Im P Modus-Stellung geht es auch. Natürlich muß man die Blende vorne manuell bedienen.
Geht aber sehr gut...

Mmh, wie machst Du das?
Im P-Modus wird Zeit UND Blende von der Kamera gesteuert und das geht bei manuellen Linsen definitiv nicht!
Warum nicht A-Modus, wenn Du sowieso die Blende vorgibst :confused:
Die Kamera ermittelt dann die richtige Belichtungszeit.

Oder stellst Du Zeit und Blende voll manuell ein?
 
Im P-Modus wird Zeit UND Blende von der Kamera gesteuert und das geht bei manuellen Linsen definitiv nicht!
Warum nicht A-Modus, wenn Du sowieso die Blende vorgibst :confused:

Bei Manuellen Objektiven verhält sich der P Modus exact so wie der A Modus, daher ist es völlig egal welchen man einstellt.

Und der S Modus verhält sich wie M nur mit Auto-ISO :)
 
Also Butter bei die Fische:

Welches 50 oder 60 Makro ist zu empfehlen? Mit welchem Adapter?
Welches 100 bis 135 Makro ist zu empfehlen? Mit welchem Adapter?
Zu welchem Preis (in etwa)?
Wo würdet Ihr so etwas suchen?

Manuell ist kein Problem, dass ist wohl etwas falsch rüber gekommen !

Danke im Voraus

Andreas

Als Adapter benutz ich eigentlich immer irgendwelche China Adapter die so um die 15€ kosten, ging bis jetzt immer Problemlos, man kann meist ein bisschen über unendlich hinaus fokussieren, damit gewährleistet ist,dass man auch auf unendlich fokussieren kann.
Als 50iger Macro hab ich das Olympus OM Zuiko Auto-Macro 50/2, richtig genial, super scharf und schönes Bokeh, allerdings auch relativ selten und teuer ~400€, das selbe gibt's auch noch als 90/2 das soll noch ein Stückchen besser sein, aber ist jedoch nochmal teurer ~700€+

Alternativ für ein 50mm Macro gibt's die Zeiss Macro Planar, die allerdings noch teurer sind, oder die 55 Micro Nikkore die auch einen sehr guten Ruf haben. Die Nikkore gibt's meist um die 100€ je nach Version, Zustand usw.

Es gibt noch jede Menge mehr, von Minolta, Tamron usw, aber die kenn ich nicht persönlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten