• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nex 6 vs. NX300

Ich hab jetzt gerade mal ein bisschen in google gesucht und da steht häufig drin das mit dem kit Objektiv auch Portraits möglich sind nur eben nicht mit einem ganz so schönen Bokeh... Hat vll jdm mal ein Beispielbild von einem Portraitversuch mit dem Kitobjektiv der eine Nex besitzt ?? :) Oder ein Link oder so ^^
 
Habe jetzt das Sigma 30 mm F2,8 EX DN-Objektiv bestellt als Portraitobjektiv :top:

Bei dem Preis kann man da glaub ich nicht viel falsch machen oder? :)
 
Zumindest hat´s bei Offenblende aber die beste Schärfe und ist mit 45mm äquiv. Kleinbild recht universell einsetzbar. Für Portrait eignet sich das 50/1.8 (75mm KB) aber deutlich besser.

Um die 50mm günstig anzutesten würde ich einen 15,-€ Minolta MD Chinaadapter und ein 20,-€ MD 50/1.7 bzw. MD 50/2.0 kaufen. Bekommt man hier im Forum auch ab und an mal angeboten. Oder eben etwas teurer auf Canon FD Basis: Canon 50/1.4. Das Canon habe ich auch, ist etwas größer als die genannten Minoltalinsen, gefällt mir bokeh- & schärfetechnisch offen aber besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde ich auch so machen. Es besteht ja eine regelrechte 50mm Altglas-Schwemme, da findet man so manches Schnäppchen, sofern man manuell fokussieren mag.

Die Minolta MC's und MD's gehören zu den günstigsten Varianten, ebenso wie einige Canon FD's (auch als Joghurtbecher bekannt :p ). Ich hatte das Minolta MD 1.4/50mm und fand es eine wirklich tolle Linse. Das 1.7er ist aber deutlich günstiger zu haben und soll auch nicht schlecht sein. Die China-Adapter für MD kriegt man sogar teilweise unter 10 € sofern man 4-6 Wochen auf die Lieferung warten mag.

Das Sigma 30er ist als reine Portrait-Linse in der Tat ein wenig kurz, aber dennoch gut brauchbar. Und die BQ sucht ihresgleichen - im Gegensatz zu vielen der günstigen Altgläser. Falsch machen kann man beim Preis des Sigma aber wirklich nicht viel.
 
ohje ? kann man damit nicht so schön freistellen wie ich mir das jetzt vorgstellt habe?? Auf der Homepage stand es als Portraitlinse und zusätzlich extrem gute Bildqualität was auf amazon ebenso beschrieben wurde mit schönen Unschärfeeffekten im Hintergrund :confused::confused:
 
Der "Freistell-Effekt" ist einerseits von der Brennweite bzw. vom Motivabstand und anderseits von der Lichtstärke bzw. Blendenöffnung abhängig:

- Grössere Blende bei gleicher Brennweite => mehr Freistellung
- Grössere Brennweite bei gleicher Blende => mehr Freistellung

Beides ist beim Sigma mit 30mm und F2.8 nicht besonders hoch, weshalb der maximal erreichbare Freitstellungs-Effekt (im Sinne von Tiefenunschärfe) im Gegensatz zum SEL-50F18 entsprechend geringer ist.

Was aber nicht heisst, dass man grundsätzlich nicht Freistellung und schöne Unschärfe-Effekte erzielen kann. Man ist einfach limitierter und muss etwas mehr darauf achten, unter welchen Umständen (d.h. zum Beispiel in welchem Abstand zum Motiv) man fotografiert. Und im Falle des Sigma 30mm kriegt man dafür ja auch eine gehörig gute Bildqualität, was auch nicht zu verachten ist :)
 
Der TO hat sich immer noch nicht im Fotolehrgang eingelesen, wie ich beim mitlesen so merke...

MK

ich würde schon sagen, dass ich probiert habe mir wissen anzueignen aber du hast recht , alles verstanden habe ich noch nicht, das liegt vll daran das ich noch keine praktischen erfahrung gesammelt habe.... kommt aber noch :top:
 
Wird schon werden mit der Zeit. Überleg´ Dir das mit den alten Linsen. Mir macht das manuelle Scharfstellen wirklich Spaß - braucht aber natürlich auch etwas Übung, trotz Focus-Peaking Funktion.
 
Den Sucher nicht brauchen?
Das sind entweder "Knipser", denen es auf Bildkomposition und genaue Fokussierung nicht ankommt oder Leute, die im Studio oder nur im Wohnzimmer fotografieren.

Alle anderen, die draußen ernsthaft fotografieren wollen, brauchen schon einen Sucher

Ach, wenn das Licht so hart ist, dass ich auf dem Display nix mehr sehe, dann packe ich eh ein. Ich bin nämlich so "ernsthaft", für meine Fotos nur handverlesenes Sonnenaufgangslicht zu nutzen. Dann steht die Kamera auf dem Stativ und ich benutze das Display...

Aber im Kern gebe ich dir ja Recht. Ich finde die NX300 eine tolle Kamera, verstehe aber auch nicht, wieso man nicht zumindest einen Aufstecksucher anbietet. Denn eine NX300 mit Aufsteck-EVF sehe ich von der Leistung des Bodys und des Systems etwas vor einer Nex-6.
 
Ich bin auf den Beitrag gekommen weil ich auch zwischen der NX300 und der NEX 6 kurz geschwankt habe. Ich habe sonst alles Sony und bin sehr zufrieden. Das SAL1650 F2.8 ist schon der Hammer. Schade, dass es wohl keine lichtstarken Zooms für die NEX oder NX gibt.

Warum bin ich überhaupt auf die Alternative der NX gekommen? Wegen den Objektiven. Die scheinen bei der NX wirklich preiswerter zu sein, zumindest wenn man lichtstar wünscht und zwischen den Originalobjektiven vergleicht.

Hat jemand das 24/F1.8 für die NEX? Das soll ja der Hammer sein :-) Hammer ist aber auch der Preis. Das Teil kostet mehr als mein 1650F2.8.

Naja, das wollte ich nur mal mitteilen.

Achso. Um zu sehen was die NEX6 noch für Videoqualitäte liefert, kann gerne hier mal schauen. Tja, das Foto oder besser das Video macht immer noch der Typ hinter der Kamera. :-)

http://www.youtube.com/watch?v=_wNHq4xUE-E
 
Hat jemand das 24/F1.8 für die NEX? Das soll ja der Hammer sein :-) Hammer ist aber auch der Preis. Das Teil kostet mehr als mein 1650F2.8.

Ich habe es selber nicht, bin aber nach diversen Tests mit den meisten anderen NEX-Objektiven mittlerweile ziemlich überzeugt davon, dass der Sensor der NEX-6 das Potential des 24er Zeiss nicht auszuschöpfen vermag. Will heissen, der Unterschied zu einer Kit-Linse bei optimaler (förderlicher) Blende und gleicher Brennweite wird zwar sichtbar, aber nicht überragend sein. Meines Erachtens den hohen Preis nicht wert. Das gilt allerdings nur für Tageslicht, bei low-light spielt jedes hoch auflösende Obektiv seine Stärken gegenüber einer Kit-Linse aus und bringt dann bei High-ISO deutlich mehr Details auf den Sensor.
 
Naja, meine bescheidene Meinung dazu. Ich "fotografiere" seit 20 Jahren. Die ersten 18 Jahre denke ich habe ich wohl mehr geknipst. Das Zoomobjektiv konnte nicht groß genug sein. Blende war bekannt, aber lichtstark nicht. Bedeutet, ich wusste dass wenn ich den Wert erhöhe bekomme ich weniger Unschärfeeffekte. Hurraaaaa. :-)

Ein hochwertiges Bild setzt sich bei mir meistens aus Schärfe/Unschärfe zusammen, mal von einigen Landschafts- und Architekturbilder abgesehen. Klar erreiche ich auch mit einem 18-250mm tolle Unschärfeeffekte, doch die Belichtungsdauer ist meist enorm. Also folgt der Ausschuß und die Enttäuschung.

Seit dem ich das 1650 F2.8 an der a77 besitze, habe ich ein Vielfaches weniger Ausschuß. Ich habe dann für mich entschieden, dass mir die Lichtstärke wichtiger als Brennweite ist.

Meine NEX5 mit 18-55 3.5-6.3 ist gestern für gerade einmal 279 EUR verkauft worden. An der NEX6 locken mich der Sucher und die Apps wie Zeitraffer etc. auch etwas.

Nun zum Punkt. Das 1650 startet ja bei 16mm mit F3.5. Das Sigma bietet mir bei 19mm gerade einmal F2.8. Ich weiß nicht wirklich, ob der Vorteil der Lichtstärke derart spürbar ist, dass es lohnt dafür auf den Zoom des 1650-er zu verzichten. Also wie oft nutze ich das 19mm Sigma dann? Zudem werde ich eher selten bei 19mm die F2.8 benötigen, nur bei schlechterem Licht oder aber wenn ich sehr nah ans Motiv gehe und ein Spiel aus Schärfe/Unschärfe wünsche. Und reiicht dann F2.8 gegenüber F3.5?

Mein Problem sind die ca. 1000 EUR, ok es gibt es schon ab ca. 900 EUR, für das SEL24F18. Hier sehe ich echt einen Vorteil. Das soll ein super Objektiv sein, mit 24mm könnte ich wahrscheinlich gut leben und die Offenblende ist traumhaft.

Nur im Set mit der NEX6 sind das nun mal ca. 1800 EUR. Nicht schlecht für eine Zweitkamera. Besitze ich doch noch die a77, dafür das SEL1650F28, das 35mmF18 und 50mmF18.

Alles Gute ist eben nie beisammen. Mir fehlt ein lichtstarkes Zoom oder ein bezahlbares Weitwinkel mit Offenblende 1.8 :-)

Verwöhnte Kundschaft :-)
 
Mir fehlt ein lichtstarkes Zoom oder ein bezahlbares Weitwinkel mit Offenblende 1.8 :-)

Genau das fehlt uns allen! Willkommen in der NEX-Welt :evil:

Wer sich für eine NEX entscheidet, sollte sich der verfügbaren (und insbesondere eben der nicht verfügbaren oder nicht bezahlbaren) Objektive bewusst sein. Ich habe den Fehler gemacht und mich für die NEX-5 bzw. später NEX-6 aufgrund ihres guten Abschneidens in diversen Tests entschieden. Ein Fehler deshalb, weil ich "nur" die Qualität und die Möglichkeiten der verschiedenen Systemkameras verglichen habe, nicht aber die der Objektive. Die NX300 hat diesbezüglich absolut ihre Berechtigung.

Wenn du bei der NEX wirklich gute Objektive willst, musst du entweder tief in die Tasche langen oder Fremdlinsen adaptieren. Mit dem LA-EA2 Adapter kriegst du zum Beispiel dein geliebtes SAL-1650 (das ich auch gerne hätte) an die NEX und hast damit eine Super Kombi. Kompakt ist dann allerdings anders. Günstig auch. Aber wie du ja selber sagst, alles geht halt nicht :rolleyes:
 
Adaptiert doch einfach ein bezahlbares, lichtstarkes Weitwinkelobjektiv welches auch noch scharf abbilden soll.
Ihr werden feststellen das es einfach kein Objektiv gibt was alle 4 Attribute erfüllt. Auch nicht bei den anderen Systemen. 3 von 4 Schließen das 4. nun mal aus.

Also ganz einfach. lichtstark, weitwinklig, günstig und scharf. Wähle 3 von 4 Eigenschaften und dann wirst du was finden.

z.b. lichtstark, weitwinklig und scharf, da gibts das teure Zeiss
oder lichtstark, günstig und scharf, da gibt es einige 40-50mm Linsen
oder weitwinklig, günstig und scharf, davon habt ihr schon einige aufgezählt.
oder lichtstark, weitwinklig, günstig aber unscharf wäre dann sowas wie das SEL16F28 mit Konverter aber voll offener Blende. Gibt sicher noch paar alte Linsen die zwar lichtstark und weitwinklig, aber unscharf sind.

Jedes Produkt stellt ein Kompromiss dar, und wenn alle Eigenschaften perfekt sind, dann ist der Kompromiss in der Regel beim Preis zu machen. Wenn es günstig ist, dann gibt es an einer oder mehreren Eigenschaften etwas auszusetzen und so weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten