• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera NEX 3/5, EOS 500/550D oder Nikon D90

Anythingelse

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich habe mich nun seit einigen Tagen intensiv mit der Thematik beschäftigt, doch stehe ich immer mehr vor Zweifeln, was für mich das richtige wäre, deswegen entschied ich mich nun doch zu dem Schritt, euch hier im ziemlich vollen Kaufberatungs-Thread ebenfalls einige entscheidende Fragen zu stellen ;-)

Vorweg, ich war schon immer ein genießer besondere Momente, An- und Aussichten. Doch bisher fehlte mir das nötige Werkzeug es entsprechend fest zu halten. Nun steht ein besonderer Urlaub an, für den ich diese Gelegenheit nicht verpassen möchte.

Nunja, hier mal mein Antwortbogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~500-600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon EOS 550D, Sony NEX 3/5
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
Weder noch: praktisch nie.

[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[X] sowohl als auch

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein
[x] nur, wenn es nötig ist

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[X] Die Option sollte vorhanden sein

Auf diesen Trichter war ich gekommen, als ich vor wenigen Wochen, eher zufällig eine Sony NEX 5 mit Pancake Objektiv in der Hand hielt.

Die Möglichkeit mit dieser Kamera diese tollen Tiefenschärfe-Effekte zu erzeugen brachten mich davon ab, mir einfach eine etwas teurere Kompakte zuzulegen.

Der APS-C große Sensor, die daraus resultierende gute Lichtempfindlichkeit und guten Rauschwerte wären ohnehin etwas, das mir sehr wichtig wäre, da es auch mal vor kommt, dass ich im dunkeln fotografieren möchte.

Doch da Sony wieder auf gewohntem Egotrip ist, sich ein weiteres Bajonett auszudenken und keinen normalen Blitzschuh anzubieten, hielten mich bisher von der Entscheidung ab.

Nun suche ich Meinungen für und wieder, entweder doch die NEX zu kaufen, oder eine andere Kamera, mit zumindest besserem Blitz.
Andererseits möchte ich auch nicht mein ganzes Vermögen in Objektive stecken müssen...

Ich hätte einfach gerne eine Kamera, mit der ich auch in hektischen Momenten gute Bilder schießen kann. Die EOS 550D, welche mich nach langer Recherce recht interessierte, scheint zwar eine prima Kamera zu sein, doch für jemanden als Anfänger scheint sie wie ein Buch mit kyrillischen Schriftzeichen: ich war absolut überfordert und kam mir im Geschäft wie ein ziemlicher Idiot vor ;-)

Also, zur eigentlich Frage:
sollte jemand wie ich, der noch vollkommen unerfahren ist, dennoch einige der Möglichkeiten (Tiefenschärfe, sehr gute Lichtempfindlichkeit) einer DSLR hätte, aber auch eine Kamera für schnelle Schnappschüsse sucht, eher zu einer NEX 5 tendieren, oder es riskieren, und sich in Richtung einer EOS 550D entscheiden?

Ebenfalls als Alternative kam die Lumix GF2 in Betracht, wobei hier wieder die schlechtere Lichtempfindlichkeit störend wäre..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NEX 3/5, EOS 500/550D oder Nikon 90D

Hey Anythingelse,

Um mich kurz zu fassen, wenn dir Upgrademöglichkeiten wichtig sind, nimm die 550D. Spitzen Kamera für einen guten Preis. Oder du wartest und holst dir die 600D. Spielt aber keine Rolle.

Wichtig ist bei der 550D um deine Bedenken zu zerstreuen:
Kaufen, und üben! Man muss sowieso üben, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Aber falls dir Verschlusszeit, Blende und Iso überhaupt nichts sagt gibts den CA-Modus (der immernoch 1000x besser als der Vollautomatik-Modus ist).

Dort stellst du per Q-Knopf ganz easy ein: Mit Blitz/ohne, Hintergrund scharf/unscharf, belichtung dunkler oder heller, picture Styles ( sw/sanfte Hauttöne und und und), Auflösung des Bildes.

Und wenn du dich etwas reingefuchst hast, kannst du in P oder AV/TV-Modus schalten.

Um Deutlich zu machen wie wichtig dieser CA-Modus ist mal ein Vergleich:

http://www.flickr.com/photos/35924677@N05/3919826001/

Das Bild ist von einem Forumuser hier, aber vergessen wer.

Da steht zwar AV, aber lass dir gesagt sein, in CA kannst du auch Bilder wie in AV-Machen, das Hauptproblem ist bei Vollautomatik einfach nur: Blitz immer an, dadurch Hintergrund schärfer als wenn Blitz aus. Und bei CA kannst du alles einfach steuern ohne groß Ahnung von der Materie haben zu müssen.

Gruß

Nachtrag:
Video-Modus: Dir ist schon klar, dass du mit einer DSLR nicht wie mit einem Camcorder oder so Filmen kannst, oder? Du musst nämlich manuell scharfstellen, und wie du schon richtig sagst, aufgrund der Sensorgröße ist das ziemlich schwer alles in Fokus zuhalten, vorallendingen wenn man Pancake-Objektive in der Hand hat.
 
AW: NEX 3/5, EOS 500/550D oder Nikon 90D

Jede Kameramarke hat ihr eigenes Bajonett, das ist kein Ego-trip von Sony, außerdem hat das neue Bajonett auch einen großen Vorteil, es hat ein sehr geringes AUflagemaß, das bedeutet das man so gut wie alle jemals hergestellten Objektive verlustfei adabtieren kann, so kommt so manches altes Schätzchen wieder aus dem Schrank
 
AW: NEX 3/5, EOS 500/550D oder Nikon 90D

Bezeichnend an Deiner Begegnung mit der NEX ist v.a. eines: Da war das lichtstarke Sony Pancake Objektiv dran. Für die tollen Tiefenschärfe-Effekte braucht man - egal ob DSLR oder EVIL - ein lichtstarkes Objektiv, das es ermöglicht, dass die Blende (der Wert, der immer zusätzlich zur Brennweite, oft mit z.B. f3,5-5,6 angegeben wird) möglichst weit geöffnet werden kann. Je kleiner der Wert, desto lichtstärker die Linse und desto besser die Freistellungsmöglichkeiten.

Diese tollen Effekte erzielst Du natürlich mit den Kitobjektiven nicht unbedingt.

Was die Bedienung angeht: Je lichtstärker die Optik, desto einfacher ist es ein gutes Bild zu schießen. Das ist jetzt natürlich extrem vereinfacht gesagt - ABER: Wenn sehr viel Licht reinkommt durch die Linse, braucht man sich um Verschlusszeit oder Iso an der Kamera wenig Gedanken machen. Mit einer lichtstarken Optik kannst Du schon ganz am Anfang mit dem "Automatik ohne Blitz"- oder dem "P"-Modus wahnsinnig tolle Fotos produzieren. Sobald du darüber dann hinaus bist, fängst Du an mit der Blende gezielt zu spielen - im "A"-Modus. D.h. du regelst damit die Tiefenschärfe und die Kamera stellt die passende Belichtungszeit ein. Usw. usf.

Unterschied Bedienung der beiden CAMs: Ich würde die NEX per se nicht als einfacher und die EOS als schwieriger einstufen. Beide können viel, aber haben haben eben auch beide Vollautomatik und Motivprogramme. D.h. auch mit der EOS wird schnell ein Bild geschossen - auch als Anfänger ;)
Was schon mehr wiegt: Sehr viele Funktionen, v.a. wenn man sich mit der Zeit etwas auskennt (und die Lernkurve ist steil am Anfang), sind bei der NEX mangels Knöpfe (bzw. Platz für Tasten am kleinen Gehäuse) im Menü versteckt. Bei der Eos, weil größer hast Du für viele Funktionen einen eigenen Knopf - ein Segen bei der Bedienung! ... den Du dir natürlich mit Größe erkaufst.

Was heißt das für dich und Deine Objektive:
Nun ja, nur mit Festbrennweiten zu hantieren, ist wohl gerade für einen Einsteiger sehr viel Umgewöhnung. Ich würde daher zu einem Kit mit dem beliebten 18-55mm Objektiv greifen, also NEX3/5 + 18-55mm 3,5-5,6 / EOS550D + 18-55mm 3,5-5,6 IS. Damit hast Du dann eine alltagstaugliche Zoomoptik.

Wenn es um das Freistellen von Personen geht oder die beliebte Spielerei mit der Schärfe kommst Du hingegen nicht um eine lichtstarke Festbrennweite (wie oben fabuliert) herum. Im Falle Canon gibt es einen extrem günstigen und tollen Einstieg in diese "Welt": Die 50mm 1:1,8 II. Für gerade mal 110,- bekommst Du eine tolle lichtstarke Optik, die gerade bei Personenfotos gute Ergebnisse liefert (schau Dir mal den Beispielbilder-Thread unter Canon hier im Forum an!!!).

Bei Sony schaut das schon wieder anders aus - bzw. bei der NEX. Momentan gibt es für das System genau 3 Optiken: http://www.sony.de/hub/nex-kompaktkamera/objektive. Darunter auch das erwähnte lichtstarke Pancake - allerdings ist das für Personenfotos, weil sehr weitwinklig nur mäßig geeignet. ABER: Das System ist jung, Dritthersteller werden wohl nachziehen. Und - wie auch unter dem Link zu sehen - gibt es einen Adapter (recht teuer), mit dem Du dann auf das gesamte Sony-Objektiv-Sortiment der DSLRs zurückgreifen kannst. Allerdings kann ich Dir da nicht sagen, ob man dann Einschränkungen hat bei der Funktionalität...

Wie Du siehst: Beides hat sein Für und Wider. Und wiedermal heißt es: Das Objektiv macht den Unterschied! Wäre auf der NEX, die Du in der Hand hattest, ein "normales" Kit-Zoom-Objektiv draufgewesen, wäre Dein Eindruck vllt. anders ausgefallen ;)

LG
 
AW: NEX 3/5, EOS 500/550D oder Nikon 90D

Dieses Jahr sollen 5 weitere Nex-Objektive von SOny kommen, darunter ein 50mm und eine Normalbrennweite (also 28-35mm), dazu kommen nochmal 2 Objektive im nächsten Jahr und ein bereits angekündigtes 30mm von Sigma (Makro?)
 
AW: NEX 3/5, EOS 500/550D oder Nikon 90D

Vielen Dank schonmal vorweg, für die schnellen Antworten! :-)

Dass im April bereits die 600D raus kommen soll, hatte ich jetzt trotz aller Recherche noch nicht mitbekommen. Danke für den Hinweis :-) Allerdings sind mir die angepriesenen 849€ für den Einstieg doch etwas viel.

Der Vergleich mit dem Vollautomatik-Modus ist überrascht mich jedoch auch. Auch gut zu wissen, und ein weiteres Argument auf grundlegende Kontrolle Wert zu legen!

Was den Videomodus betrifft: die Möglichkeit ihn zu haben, wenn man ihn denn wirklich mal braucht, wäre reizvoll. Ganze Filme möchte ich damit nicht drehen. :-) Also absolut untergeordnete Rolle.

Das mit meinem Ärgernis über Sony war folgendermaßen gemeint:
Sony bietet ja für ihre alpha-Serie bereits ein Bajonett. Dieses ist, wie du schon sagtest, mit Adapter an der NEX-Serie nutzbar. Ärgerlich finde ich nur, dass keine Automaten der Objektive mehr genutzt werden können. Eine manuelle Kontrolle ist noch möglich, aber wenn man schon eben jene Preise für eine Optik ausgibt, fände ich es wenigstens toll, alle gebotenen Funktionen nutzen zu können.
Dann der neue Blitzschuh, die geringe Auswahl nativer Optiken für die NEX-Reihe (ein "Super Zoom" von 18-200mm für annähernd 800€), und durch Adapter wird der Größenvorteil der NEX auch wieder wett.
Meiner Meinung nach, hätte man einiges etwas anders machen können. Doch es erinnert mich an den Versuch Sonys mit der MD, später mit der UMD.
Von der Qualität bin ich absolut überzeugt! Bloß ich find die Strategie *******.
Aber schön zu wissen, dass in absehbarer Zeit die Auswahl an Optiken etwas breiter wird. Dann wären es v.a. noch das Thema Blitz und Preise der Optiken von Sony :-)

Danke für den Ausflug in die Optik ;-)
Ich muss allerdings gestehn, dass ich nicht weiß, welche Möglichkeiten zur manuellen Kontrolle die NEX alle bietet. Vermute(te) jedenfalls, weniger als eine DSLR, da die NEX Reihe auch eher auf den Normal-User abzuzielen scheint, und ich auch jenes gelesen zu haben meine (mit vergleichsweiße wenigen Möglichkeiten).

Tendenzieller Vorteil wäre wohl die Einfachheit der Bedienung der NEX 3, und dass es bereits Pancake und Tele für um die 500€ gibt.
Nachteil eben die oben genannten.
Mit einer 550D hätte eine größere Auswahl, ein wenig mehr zu tragen, jedoch auch mehr Freiheiten und Auswahl für Zubehör.
Allerdings kostet die NEX 3 mit 2 Objektiven vergleichsweiße wesentlich weniger...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NEX 3/5, EOS 500/550D oder Nikon 90D

Um Deutlich zu machen wie wichtig dieser CA-Modus ist mal ein Vergleich:

http://www.flickr.com/photos/35924677@N05/3919826001/

Dieser Vergleich ist sinnlos.

Der Vergleich der Vollautomatik ohne Blitz und des AV (oder CA oder anderen) Modus wäre aufschlussreicher.
Meine Frau knipst immer mit Vollautomatik bzw. Vollautomatik ohne Blitz und die Ergebnisse sind bei ausreichenden Lichtverhältnissen gut. Lediglich wenn das Licht knapp wird, muss man sich entscheiden, welche Werte man zuerst an deren Grenzen bringt.
 
Wie wichtig ist dir den die Videooption ?
Ich rate eigentlich immer dazu sich lieber eine etwas billigere Cam zu holen - in diesem Fall z.b. die 500D(etwas schlechterer Video-Modus wie die 550D) oder die 1000D - und dazu dann ein etwas besseres Objektiv.

An Objektiven kann ich dir das Kit-Objektiv (18-55mm IS) nahelegen, wenns billig sein soll. Das ist relativ gut zu gebrauchen in den Anfängen, bringt dich aber auch nach einiger Zeit an seine Grenzen. Wenn du noch etwas Geld übrig hättest, z.B. durch eine billigere Cam, würde ich dir mal raten dir das 17-50 f2.8 von Temron anzuschauen, ein geiles Teil und auch nicht "zu teuer".

Letzter Gedankenanreger:
Bei Einstiegs-DSLR ist es so, dass sie sich nicht viel geben, mit einem guten Objektiv bekommt man mit alles sehr gute Fotos hin. Es kommt darauf an welche !!!!DIR!!!! am besten in der Hand liegt, denn alles war wir hier schreiben sind subjektive Meinungen und Gedankenanstöße.

Es ist immerhin dein Geld, dass sie bezahlt und deine Hand die den Außlöser drückt :top:

Liebe Grüße
Timo
 
AW: NEX 3/5, EOS 500/550D oder Nikon 90D

...

Danke für den Ausflug in die Optik ;-)
Ich muss allerdings gestehn, dass ich nicht weiß, welche Möglichkeiten zur manuellen Kontrolle die NEX alle bietet. Vermute(te) jedenfalls, weniger als eine DSLR, da die NEX Reihe auch eher auf den Normal-User abzuzielen scheint, und ich auch jenes gelesen zu haben meine (mit vergleichsweiße wenigen Möglichkeiten).

Tendenzieller Vorteil wäre wohl die Einfachheit der Bedienung der NEX 3, und dass es bereits Pancake und Tele für um die 500€ gibt.
Nachteil eben die oben genannten.
Mit einer 550D hätte eine größere Auswahl, ein wenig mehr zu tragen, jedoch auch mehr Freiheiten und Auswahl für Zubehör.
Allerdings kostet die NEX 3 mit 2 Objektiven vergleichsweiße wesentlich weniger...

Zur Bedienung: wie Du HIER unter "Shooting Modes" siehst, verfügt eine NEX über genau die gleichen Modi wie eine DSLR. Auch so ziemlich alle anderen Funktionen einer DSLR sind vorhanden: Weißabgleich, ISO-Einstellungen etc. pp. Nur erreichst Du diese Einstellungen nicht über das Wählrad oben an der Kamera oder über dedizierte Knöpfe, sondern über das Menü, durch das man sich durchklickt. Und ich weiß nicht, inwiefern das einem Anfänger entgegenkommen soll... eher im Gegenteil. Wobei: Vllt. wird man nicht so verwirrt von der Funktionsvielfalt, wenn die Knöpfe dazu fehlen?

Zum "Immer-Dabei"-Argument, das viele PRO Spiegellose anführen: Das kommt wohl stark auf das Anfroderungsprofil an, wie HIER zu sehen. Wenn man z.B. indirektes Licht ranschaffen will (ext. Blitz) und ein Tele haben will für Portraits kann es eben auch schnell unhandlicher werden. Und in Kombination damit, dass man die Kamera eben mangels Sucher immer etwas vor sich herhält, könnte ich mir schon vorstellen, dass es an "Gemütlichkeit" einbüßt.

Zusammenfassend kann man wohl festhalten: Nur weil die NEX kleiner ist, ist es keine Einstiegskamera per se. Das Marketing suggeriert das und hat wohl voll Erfolg damit! Da das Gerät kleiner und schicker ist als die meisten DSLR, aber dennoch eine Wechseloptik hat, bedeutet für viele: "Aha, wie ne DSLR, bloß eben für Anfänger, weil die nicht so viel kann". Aber das ist ein Trugschluss imho. Ehrlich gesagt gefällt mir die NEX verdammt gut und ich hätte damals fast zugeschlagen statt meiner DSLR. Doch die Bedienung und das "Handgefühl" haben mich bekehrt. D.h. für mich als Anfänger war die Bedienung einer DSLR besser geeignet, obwohl da die D3100 im Vergleich zu annderen DSLR schon wenig Direktzugriffe am Gehäuse hat - aber im Vergleich immer noch besser als fast GAR keine zu haben.

Grüße

PS: Es gibt da ja auch noch andere Spiegellose - nicht nur Sony. Ich würde mich dazu mal im mFT-Bereich hier rumtreiben. Samsung, Olympus und Panasonic haben allesamt eine ganz andere Ergonomie als Sony. Mit Sicherheit auch einen Blick wert - und der mFT-Standard verbreitet sich ja laufend.
 
Die Nex kann ich wärmstens empfehlen.
Klein und leicht(selbst mit dem großen Zoom), perfekte Ergebnisse duch APS-C und eine vorbildliche Verwendung hoher ISO-Werte.
Bis ISO 1600 problemlos einsetzbar.
Beide Vorsätze (WW-18mm und Fisheye) sind abgeblendet sehr gut.
HDR in der Kamera ergibt gute Ergebnisse.
Mit dem letzten Softwarteupdate ist die Menügeschichte gut gelöst und individuell anpassbar.

Für wen ist sie nicht geeignet: Actionsfotografen und Dauerblitzer.

Da ich beides nicht mag, bin ich sehr zufrieden.

Bilder alle mit einer NEX:
https://picasaweb.google.com/volkerhgneu/PulsnitzUndBautzen#
 
Wenn die Nex das selbe Bajonett wie die Alphas nutzen würde, wäre sie nicht mehr Kompakt, du müsstest dir die Größe so vorstellen als wäre der Adapter fest eingebaut, anders gehts nicht
 
ich würde soweit gehen und sogar mal auf die Panasonic Lumix GH2 hinweisen. Mit deutlich besserem Rauschverhalten als die anderen Lumixmodelle. Objektivauswahl deutlich besser als bei Sony da auch die Oly Objektive mitgenutzt werden können (die der Pen). Für mich eine klare Empfehlung.
 
Es sollte zumindest eine Videofunktion vorhanden sein. Es wäre auch klasse, wenn sie Videos in guter Qualität liefert ;-) Allerdings ist mir v.a. die Lichtempfindlichkeit wichtig, da ich damit schon bei der ein oder anderen sehr teuren Bridge herzhaft auf die Schnautze flog.
Zugegeben, eine davon war diese hier, doch dafür dass sie vor 2 Jahren etwas über 1000€ wert war, bin ich seit dem lieber vorsichtig als nachsichtig.
Deswen wollte ich eben auch einen brauchbaren Body.

Dass sich die niederpreisigen DSLRs alle nicht viel geben sollen, habe ich nun schon mehrfach vernommen. Doch wenn man sich die Ergebnisse unter schlechten Lichtverhältnissen anschaut, scheint es doch starke Schwankungen im Rauschverhalten und der Texturtreue zu geben? (Ich frage nur lieber nochmal nach, weil ich es eben nicht besser weiß.)

Und ja, ich befürchte auch, dass das "immer dabei"-Argument auch mit Sony NEX schlecht anzuführen ist :-) So kam ich ursprünglich auch zur Überlegung, ob nicht eine richtige DSLR doch besser wäre.

Andere Modelle wie die Panasonic Lumix GF2 stachen mir, mit ähnlichen Schwerpunkten, besserer Erweiterbarkeit, einer größeren Auswahl an Objektiven, dedoch schlechteren Rauschwerten aufgrund des kleineren Sensors ebenfalls ins Auge. Wäre hier der Sensor besser, hätte ich sofort zugeschlagen. Doch daran scheitert es schon wieder ;-)

Nunja, da ich neben wirklich fantastischen, und einstellungsintensiven Bildern jedoch auch ab und an den Idioten-Modus anschalten können möchte, und hier nun doch so einiges positives von der NEX vernehme: wäre sie wohl ein guter Kompromiss aus neuester Technik, Preis, guten Ergebnissen und Vielfältigkeit, im Sinne Erweiterbarkeit und Zukunftssicherheit?

@volker-neu: Kann man ihr Objektiv denn auch voll manuell steuern, da mir keinerlei Schalter für einen manuellen Modus am Objektiv aufgefallen war?
PS: Deine Bilder aus dem Zoo hatte ich sogar bereits im entsprechenden NEX Thread gesehen ;-)
 
Kauf Dir das Ding für den Urlaub zum Testen und gut ist. Wenn's Dir nicht gefällt, verkaufst Du's danach wieder. Den (geringen) Verlust (falls überhaupt) kannst Du als Leihgebühr ansehen.

Wie schon von den Forumskollegen angedeutet, ist die Bildqualität bei diesen Brot- und Butter-Cams mehr oder weniger identisch bzw. letztlich dann von den drangeschraubten Optiken abhängig.

Damit bleiben als Differenzierungsmerkmale nur:
  • Beim NEX-System verzichtest Du auf DSLR-Bedienungskomfort (viele Knöpfe für den Direktzugriff) zugunsten der Kompaktheit und des Gewichts. Der "Immer-Dabei"-Faktor ist höher als der einer DSLR mit Spiegel. Vor allem, wenn man mal nur das 16er Pancake (kannst Du günstig über's Forum gebraucht kaufen) montiert. Damit passt die NEX in fast jede Jackentache, wie ne Kompakte.
  • Da das NEX-System noch relativ neu ist, fehlt es aktuell an Objektiven. Das wird sich innerhalb der nächsten 6-18 Monate drastisch ändern, vor allem, da auch Fremdanbieter aufspringen. Sigma hat schon ein 30/2.8 Macro für NEX angekündigt. Das wird nebenbei auch für einen gesunden Preisdruck bei den NEX-Objektiven sorgen.
  • Das Umgekehrte gilt natürlich für die konkurrierenden DSLR-Systeme. Hier gibt's Objektive en masse. Und bessere Bedienung, zwangsweise gepaart mit höheren Gewicht und größerem Formfaktor.
Da Du Dich selbst als blutigen Anfänger bezeichnest, denke ich, dass die erweiterten Objektivmöglichkeiten des NEX-System für Dich rechtzeitig kommen. Am Anfang wird Dir das 18-55 zunächst genügen. Für typische Landschaftsaufnahmen im Urlaub ist das abgeblendet auf Blende 8-11 auch völlig untadelig.

Der Bedienungsnachteil scheint mir am Anfang für Dich ebenfalls weniger bedeutend zu sein, eben weil Du die Automatiken verwenden wirst.
 
Sie ist geordert :-)

Wie Du bereits sagtest, auch wenn sie mir nicht zusagen sollte, kann ich sie immernoch verkaufen. Und falls sie mir doch gefällt, werden die Objektive wohl verfügbar sein, wenn ich so weit bin, auf ein neues umzusteigen!

Ich dank euch für die vielen Ratschläge, Tipps und Meinungen, auch gerade zum Thema DSLR! Ich hoffe in absehbarer Zeit auch mal wirklich mitreden zu können :-)
 
Sie ist geordert :-)

Wie Du bereits sagtest, auch wenn sie mir nicht zusagen sollte, kann ich sie immernoch verkaufen. Und falls sie mir doch gefällt, werden die Objektive wohl verfügbar sein, wenn ich so weit bin, auf ein neues umzusteigen!

Ich dank euch für die vielen Ratschläge, Tipps und Meinungen, auch gerade zum Thema DSLR! Ich hoffe in absehbarer Zeit auch mal wirklich mitreden zu können :-)

Glückwunsch! :top:

Im Vergleich zu einer Kompakten wirst Du mit Sicherheit glücklich! Und wenn Du nach 2-3 Monaten merkst (nachdem Du dich schon bissl auskennst), dass Dir ein größerer benutzerfreundlicher Body doch wichtiger ist als die Kompaktheit der NEX, kannst Du sie bei diesem Preis wahrscheinlich noch mit Gewinn verkaufen. Viel Spaß beim Knippsen!.... und lesen ;)
 
....Auf diesen Trichter war ich gekommen, als ich vor wenigen Wochen, eher zufällig eine Sony NEX 5 mit Pancake Objektiv in der Hand hielt.
....

Nun suche ich Meinungen für und wieder, entweder doch die NEX zu kaufen, oder eine andere Kamera, mit zumindest besserem Blitz.
Andererseits möchte ich auch nicht mein ganzes Vermögen in Objektive stecken müssen...
....

Ebenfalls als Alternative kam die Lumix GF2 in Betracht, wobei hier wieder die schlechtere Lichtempfindlichkeit störend wäre..

Okay, Meinungen gegen eine NEX sind bei mir rein haptischer Natur.
Ich hatte sowohl die NEX als auch die Olympus PEN mehrfach in der Hand, muß einfach sagen, daß nach meinem Empfinden bei der Sony schlicht Gehäusegröße und Objektivgröße nicht zueinander passe.

Die Gehäuse sind viel zu klein (kleiner noch als die der Oly-PENs) und die Objektive, vor allem auch systembedingt, im Verhältnis zu groß.

Bei der Oly-PEN ist das Konzept für mich einfach schlüssiger.

Daher kommt für mich eine NEX nicht in Frage, ich habe mich für die E-PL1 entschieden.

Bessere AF-Fähigkeit als bei den Oly-PENs gekommst du bei Panasonic, ob tatsächlich bei der von dir genannten GF2 weiß ich aber nicht.

Mir ist klar, daß das rein subjektive Vorstellungen sind, aber in der einen Hand die Oly und in der anderen die NEX hat mir die Entscheidung sehr leicht gemacht ;)
 
Zunächst mal vielen Dank :) Ich denke auch, dass ich damit auf jeden Fall für die nächsten Monate glücklich sein werde. Und wie du schon sagtest, später kann ich sie immernoch verkaufen, und mir eine etwas bessere mit erweiterten Fähigekeiten zulegen ;)

Was mich an der NEX eben reizt, abgesehn von Sensor und der Möglichkeit zur Erweiterung, ist eben gerade die Größe. Klar, fehlende Tasten für die ganzen Einstellungen sind, grade für anspruchsvolle Fotografie, zweifelsohne etwas zu umständlich. Doch die Kompaktheit, in Verbindung mit z.B. dem Pancake kann auch ein großer Vorteil sein. So ist sie wirklich auch einfach mal schnell in die Tasche gesteckt und was weiß ich, z.B. auf eine Party mitgenommen.

Ich vermute, dass mich das Thema auch in Zukunft noch sehr reizen wird. Und sollte das wirklich eintreffen, wird ohnehin noch ein größerer Body für eben wirklich professionelle Bilder angeschafft. :) Ich denke der Formfaktor ist für meinen persönlichen Anfang garkeine so schlechte Wahl. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten