• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie kommt mit CANON EOS 450D nicht klar

Also ich hätte hier auch ohne Blitz geschossen, damit das Licht und die Farben so realistisch wie möglich geblieben wären.

Aber ich hätte hier definitiv auf den Makro-Modus gewechselt.

Ich meine der stellt Blende und Berschluss dann für diese Art aufnahmen optimal ein. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
.

Mal weiterhin davon ausgegangen, dass hier freihand fotografiert wurde, und es dabei bleibt:
Die Exifs sagen: ISO 800, (Offen-)Blende 5, Belichtungszeit 1/4
Selbst mit ISO 1600 erreichst du so keine Belichtugnszeit, die kurz genug wäre, um verwacklungsfreie Bilder zu garantieren. Von dem Rauschen mal ganz zu schweigen.
Wenn man hier den Blitz geöffnet hätte, dann wäre der Hintergrund weiterhin in diesen warmen Tönen gewesen, das Hauptmotiv, also das Motorrad wäre aufgehellt worden. Verwacklungen wären dann nur als "Schleier" um das Motiv zu erkennen. Farbechtheit bliebe in dem Fall relativ gleich.

Probiers einfach mal aus:
Zimmer abdunkeln und mit der schreibtischlanpe dein Motiv beleuchten. Dann solltest du auf ähnliche Werte kommen.
 
Und wenn du jetzt noch den Blitz geöffnet hättest, dann wär das Motorrad scharf gewesen und der Hintergrund weiterhin schön hell.
Ich denke das wahren ähnliche Lichtverhältnisse, wie sie auf der Party zu erwarten sind?

Also ich denke im Moment hilft es dir am meisten, wenn wir dich auf die Fete "vorbereiten", oder? Danach solltest du deiner Experimentierfreude freien Lauf lassen und aus deinen Fehlern lernen.


Also der Blitz war bei diesen Foto geöffnet.
 
warum dann diese Belichtungswerte? Im "P" würde vermutlich 1/60 + passende Blende ausgewählt. Auch hätte ich Iso 100 genutzt. :confused:

Edit:
Habe gerade gesehen, daß Du in "Av" fotografiert hast. :o Da ist deine magere Ausbeute keine Wunder, die Kamera unterstellt nämlich im "Av", daß Du weisst was Du tust und nutzt den Blitz (afaik) nur zum Aufhellen. Am besten mal, wie oben erwähnt, im "P" probieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal weiterhin davon ausgegangen, dass hier freihand fotografiert wurde, und es dabei bleibt:
Die Exifs sagen: ISO 800, (Offen-)Blende 5, Belichtungszeit 1/4
Selbst mit ISO 1600 erreichst du so keine Belichtugnszeit, die kurz genug wäre, um verwacklungsfreie Bilder zu garantieren. Von dem Rauschen mal ganz zu schweigen.
Wenn man hier den Blitz geöffnet hätte, dann wäre der Hintergrund weiterhin in diesen warmen Tönen gewesen, das Hauptmotiv, also das Motorrad wäre aufgehellt worden. Verwacklungen wären dann nur als "Schleier" um das Motiv zu erkennen. Farbechtheit bliebe in dem Fall relativ gleich.

Probiers einfach mal aus:
Zimmer abdunkeln und mit der schreibtischlanpe dein Motiv beleuchten. Dann solltest du auf ähnliche Werte kommen.


Das mag alles sein, ABER

Ich hätte wie gesagt direkt den Makro-Modus genommen. Dann wären ja auch die Exifdaten völlig andere.

Daher meine Vermutung, dass doch der Makro Modus eine jeweils passende Blende und Verschlusszeit genommen hätte.
Ich habe schon ähnliche Bilder mit diesen Lichtverhältnissen gemacht und die waren nicht soooo unscharf und verrauscht wie dieses vom TO. Was aber wohl nur der Cam zugute zu schreiben ist, nicht mir. :)


Kann jemand seine mehr profigefärbte Meinung abgeben, ob der Makromodus mehr richtig gemacht hätte?? Thanx...
 
Wenn man hier den Blitz geöffnet hätte, dann wäre der Hintergrund weiterhin in diesen warmen Tönen gewesen, das Hauptmotiv, also das Motorrad wäre aufgehellt worden. Verwacklungen wären dann nur als "Schleier" um das Motiv zu erkennen. Farbechtheit bliebe in dem Fall relativ gleich.

Probiers einfach mal aus:
Zimmer abdunkeln und mit der schreibtischlanpe dein Motiv beleuchten. Dann solltest du auf ähnliche Werte kommen.

Hier mal auf die schnelle ein Bild unter Extrembedingungen:

1x 11W CFL indirekt gegen die Decke, Raumgröße 26m2

EOS 40D
ISO 400
Modus: M
Blende: 7.1
Belichtungszeit: 2 sek
Brennweite: 90 mm
Blitz (580EX II) auf 2. Vorhang

frei Hand

Code:
Camera Model	Canon EOS 40D
Shooting Date/Time	05.09.2008 22:45:00
Shooting Mode	Manual Exposure
Tv( Shutter Speed )	2
Av( Aperture Value )	7.1
Metering Mode	Evaluative Metering
ISO Speed	400
Lens	EF-S55-250mm f/4-5.6 IS
Focal Length	90.0 mm
Image Size	2816x1880
Image Quality	Fine
Flash	On
Flash Type	External E-TTL
Flash Exposure Compensation	0
Shutter curtain sync	2nd-curtain sync
White Balance Mode	Auto
AF Mode	One-Shot AF
Picture Style	User Defined 1(T6NA)
Sharpness	3
Contrast	0
Saturation	0
Color tone	0
Color Space	sRGB
Long exposure noise reduction	1:Auto
High ISO speed noise reduction	0:Off
Highlight tone priority	0:Disable
File Size	1934 KB
Drive Mode	Single shooting

ist ein 100% crop aus der Mitte des JPEG M Fine Bildes.
 
Ich habe jetzt auch mal ein Bild zur Verdeutlichung meiner Anmerkungen beigefügt:

Anhang anzeigen 600358

Am Bild selbst habe ich, außer der Verkleinerung, keinerlei Bearbeitung vorgenommen, es ist also quasi frisch aus der Kamera und wurde im "P" Modus mit f/4, 1/60, Iso 100 aufgenommen.

Was ist der "Makro Modus"?
Doch nicht etwas eines der Motivprogramme, oder?

Mir ist tatsächlich erst beim Lesen der Beiträge aufgefallen, :angel: daß meine D-SLR ein Makro-Motivprogramm hat. :eek: Sachen gibt es ... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist tatsächlich erst beim Lesen der Beiträge aufgefallen, :angel: daß meine D-SLR ein Makro-Motivprogramm hat. :eek: Sachen gibt es ... :ugly:

Wobei das nicht mit dem Markomodus der Kompakten zu vergleichen ist - wo man nach einschalten des Makro näher dran kann! Das wird eher mehr Schärfentiefe bereitstellen in Verbidnung mit höhren ISO... :rolleyes:
 
Leute, der TO ist NEULING!!
Er hat NULL Ahnung von Begriffen wie EXIF´s, Beugungsschärfe, usw.! Und die wenigsten Neuanmelder lesen sich die Forenregeln durchoder wissen wie man Bilder direkt hochlädt!
Auf 13 Seiten habt ihr im kaum weitergeholfen sein Problem zu beheben...
Zusatzlich schleicht sich noch jemand anderes ein um seine eigenen Probleme behoben zu bekommen. :eek:

Persönliche Empfehlung an den Threadersteller:

www.fotolehrgang.de (Dieser Tipp kommt bei uns Gelben von so ziemlich jedem Antwortenden :evil:)

Ich verweise also nochmal auf die Antwort von User Barthel auf Seite 1.

Mit freundlichen Grüßen,
Max
 
Kleines Update meinerseits: Komme in kleinen Schritten voran. Derzeit komme ich am besten im Tv Modus zurecht. 004.jpg (4.8 MB) Das Foto ist unbearbeitet.


Also zu der Qualität kann ich kaum was sagen, da ich ja selbst Newbie bin und nicht wüsste wie man es besser macht. :)

Falls es überhaupt schlecht ist.


Aber das Bild als solches gefällt mir ehrlich gesagt richtig gut. Was mir nämlich genau gefällt, ist der farblich anders geartete Horizont mit der Skyline.

Das macht das Bild für mich interessant.
 
mit einem IR-Auslöser kann man meines wissens nach keine BULB-Belichtung machen; kann mich da aber auch irren.

Für mich fiel daher ein IR auslöser aus, v.a sitzt der Empfänger hierfür VORNE an der Kamera was für mich wenig Sinn ergibt, ausser für selbstportraits oder so.
 
ich benutz immer den Av mode und wenn ich unverwackelte bilder bei bewegungen haben bei will, wie z.b. bei nem runway shooting, dann nutz ich den Tv (um kürzere zeiten zu wählen) mit iso400 (ohne speedlite)
qualität ist dank objektiv und cam sehr gut und scharf.
 
Hab leider keine Zeit alles durchzulesen, aber sag ich auch mal was.
Rauschunterdrückung ausschalten, denn dadurch gehen Details verloren (ist bei meiner Olympus e410 ziemlich deutlich). Es gibt aber noch eine Rauschminderung, die an bleiben sollte! (vielleicht heißt das bei Canon anders)
Stelle zum Test manuell scharf (z.B. mit Hilfe vom Live View bei starker Vergrößerung). So gehst du sicher, dass der Autofokus nicht danebenliegt.
Und ich empfehle sehr, mit Raw zu fotofieren! Da musst du die Bilder zwar erst mit der Software auf dem PC "entwickeln", aber dann kannst du im Nachhinein auch Rauschunterdrückung de-/aktivieren und alle möglichen Werte (Weißabgleich, Helligkeit, etc) "verbessern". Ergibt den geringsten Qualitätsverlust und du kannst vergleichen!
Den Bildstabilisator würde ich auch nur aktivieren, wenn er nötig ist. Ich hab leider keinen :(

PS: Meine Kamera hat 300€ gekostet und macht tolle Bilder!
 
Interessanter Beitrag zum Thema EOS 450D mit diversen Problemen: http://www.dooyoo.de/digitalkamera/canon-eos-450d/1161685/ Muß dazu sagen, das Gelbe vom Ei ist die Camera wirklich nicht. Mit den Ergebnissen der Bilder bin ich in keinster Weise zufrieden.

*gääähn* das hatten wir doch hier schonmal... :rolleyes: Da regt sich jemand auf der weder Ahnung noch Interesse hat, sich die Bedienungsanleitung durchzulesen....der "Bericht" ist ziemlicher schwachfug.


Mein Tip: Ausdrucken und als Toilettenpapier verwenden :ugly:

Gruß
 
Also wenn ich mir diesen Testbericht durchlese, dann hat der Besitzer schlicht keine Ahnung und ist anscheinend auch nicht bereit zu lernen mit einer DSLR umzugehen oder auch nur mal die Bedienungsanleitung in Ruhe durchzulesen. DAGEGEN hilft einschicken und Kamera reparieren allerdings in der Tat nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten