• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie kommt mit CANON EOS 450D nicht klar

Grundsätzlich benötigt es einfach mehr als nur Automatik + ein paar Einstellungen, um mit einer DSLR gute Bilder zu machen.

Da geb ich dir Recht, aber für den Anfang ist es gut, einen Anhaltspunkt zu haben. Mir hat mal jemand den Tipp gegeben, erst einmal mit fester Brennweite zu arbeiten und zu testen; Motiv egal. Hat man begriffen, wie z.B. das mit der Automatik funzt, dann kann man selber die Einstellungen nach seinen Vorstellungen verändern, weil man dann die Zusammenhänge eher begreift. Das Schöne dabei ist ja, dass man kein Material verbraucht ;-) Im Landschafts-Modus z.B. werden außerdem ganz andere Farben betont, als im Portrait-Modus. Es ist allerdings harte Arbeit von einer Kompakten umzusteigen. Ich kann nur das Buch von Galileo-Design empfehlen, Canon EOS 450 D. Gruß. agade
 
Irgendwie muss ich immer wieder feststellen, dass vielen Leuten einfach der Spieltrieb und die natürliche Neugier fehlt. Bei einer DSLR kann man doch alle Einstellungen verstellen und testen wie man mag, es kann absolut Nichts kaputtgehen! Und wenn man nicht mehr weiß was nu falsch eingestellt hat, nun dann einfach wieder auf die Werkseinstellungen stellen.
Die eigene Erfahrung und die lehrreichen Misserfolge kann das Forum einem doch kaum abnehmen. Also keine Angst einfach fotografieren und die Bilder natürlich analysieren und gucken was gut und was schlecht war. Nur so kommt man weiter.
 
Irgendwie muss ich immer wieder feststellen, dass vielen Leuten einfach der Spieltrieb und die natürliche Neugier fehlt. Bei einer DSLR kann man doch alle Einstellungen verstellen und testen wie man mag, es kann absolut Nichts kaputtgehen! Und wenn man nicht mehr weiß was nu falsch eingestellt hat, nun dann einfach wieder auf die Werkseinstellungen stellen.
Die eigene Erfahrung und die lehrreichen Misserfolge kann das Forum einem doch kaum abnehmen. Also keine Angst einfach fotografieren und die Bilder natürlich analysieren und gucken was gut und was schlecht war. Nur so kommt man weiter.

:top: Ist aber manchen zu viel Arbeit bzw. fehlendes Interesse ... DSLRs werden oft "nur" gekauft, um automatisch ebssere Bilder zu machen :rolleyes:

Aber Kopf hoch! Ihr schafft das noch!

Wenn das LAndschaftsbild ungeschärft ist, sollte das doch eigentlich hinhauen - sehe da keinen gröberen Fehler
 
...und wenn man nicht mehr weiß was nu falsch eingestellt hat, nun dann einfach wieder auf die Werkseinstellungen stellen.

Guter Tipp. Wo macht man das?! Wenn ich die Einstellungen zurücksetze, dann habe ich nicht die Werkseinstellungen wieder; Datum und so bleiben erhalten. Gruß. agade.
 
Guter Tipp. Wo macht man das?! Wenn ich die Einstellungen zurücksetze, dann habe ich nicht die Werkseinstellungen wieder; Datum und so bleiben erhalten. Gruß. agade.

Ich habe die 450D nicht, aber das steht sicher im Handbuch, Stichpunkt Individualeinstellungen löschen / auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Datum und so, gehören zum Systemeinstellungen und diese kannst du nur zurücksetzen, indem du die kleine Backupbatterie aus der Kamera nimmst.
 
Kann die 450D überhaupt Zeiten unterhalb der X-Sync (1/200s) blitzen? Hat es ein HSS? In den Specs konnte ich nichts finden.



das denke ich mal nicht (nicht mit dem Internen) aber wenn ich 1 sec belichte und da nen 1/4000 sec Blitz reinfeuer... schlägt der alles im Vordergrund an Umgebungslicht tot ^^
 
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise :top: Ich werde die reichlich testen, und dann meine Ergebnisse posten. Eine Frage habe ich noch: Welche SD Card empfiehlt ihr, und mit wieviel GB 2,4 oder 8 GB ?
 
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise :top: Ich werde die reichlich testen, und dann meine Ergebnisse posten. Eine Frage habe ich noch: Welche SD Card empfiehlt ihr, und mit wieviel GB 2,4 oder 8 GB ?

Das hängt auch von deine Gewohnheiten ab ob du in jpeg oder raw speicherst .
Aber 4 oder 8 GB sollten es schon sein.
 
Ich habe nur 8GB SDHC-Karten - da passen 500 Bilder im RAW-Format drauf, was ich für eine ausreichende Menge erachte. Selbst bei 'fotointensiven' Veranstaltungen sollte man da mit 1-2 Karten auskommen, wenn man die offensichtlich schlechten Bilder gleich löscht. Für lange Reisen empfiehlt sich zusätzlich ein großer Imagetank, der direkt über einen Cardreader verfügt.
 
Hi,

zur SD-Karten-Frage kann ich leider nichts sagen.
Aber noch einen Hinweis was blitzen auf Parties angeht: Ich nehme an, die 450D zündet immernoch das Blitzlichtgewitter bei schlechten Lichtverhältnissen zum fokusieren?! Das nervt (mich) auf Parties extrem.

Mein Tipp, als Ergänzung zu den vielen guten Hinweisen vor mir: in den Individualfunktionen das Fokusierblitzen abschalten, dafür nur den mittleren Fokussensor (ist der beste) einschalten, und damit auf eine gut beleuchtete Stelle mit großem Kontrast zielen und fokusieren (idealerweise natürlich ein Gesicht/Augenpartie der abgebildeten Personen), Auslöser halb durchgedrückt halten, Ausschnitt wählen und auslösen.

Aber Vorsicht: Werden die Lichtverhältnisse zu schlecht, findet die Kamera keinen Fokusierpunkt mehr, das Objetkiv "pumpt" hin und her, Auslösen ist dann nicht mehr möglich.
 
Siehste, das ist genau das Problem:

Man hat eine DSLR, nimmt die mit auf eine Fototour und alle erwarten, dass man nun ein Profi-Fotograf ist!

Leider wird man nur durch viel Übung zum Meister und erst recht, wenn man aus seinen Fehlern lernt - Dazu muss man die aber erkennen bzw. kennen.

Ich habe die EOS 400D auch im Kindergarten mal mitgenommen, um mit ihr ein Fest zu fotografieren. Als ich dann die Bilder am PC angeschaut hatte, wollte ich die lieber nicht ausbelichten und aushängen.

Also habe ich geübt und gelernt und habe dann beim ersten Zoobesuch bessere Bilder gemacht. Einen Teil davon haben wir auf 20x30 ausbelichtet und den Rest auf 13x18. Das alles an die Kindergartentür geklebt und sie sehen toll aus. Hätte ich da schon das EF 70-300 IS USM gehabt, wären noch schönere Tierfotos drin gewesen, aber das ist in der Anfangszeit eben normal.

Nun zu den Tips für Dich. Partyfotos sind neben Hochzeitsfotos eine sehr schwere Disziplin. Bei Hochzeitsfotos hat man ein echtes Problem mit der Belichtung, weil das Kleid in der Regel Blütenweiss ist und der Herr im krassen Gegensatz dazu einen schwarzen Anzug trägt. Damit nicht der Herr versäuft oder die Frau ausbleicht - und erst das perfekte Ausrichten des Paares mit der "Szenerie", muss man sehr viel üben!!
Bei Partyfotos ist es von der Belichtung eher etwas einfacher. Wichtig ist, die ISO recht hoch zu stellen, damit man auch Hintergrundatmosphäre einfängt. Typische Kompaktfotos sind so, dass man die Person erkennt - durch den Blitz aufgehellt - und ansonsten nur schwarzen Hintergrund. Mit höherem ISO-Wert erreichst Du, dass vom Hintergrund etwas Zeichnung - Wieviel musst Du testen - durchkommt und die Person somit harmonisch im Bild integriert ist.
Das Problem bei Partyfotos ist aber, dass man die Leute schlecht positionieren kann und je nach Raum finde ich dann eine Festbrennweite nicht so dolle. Ein Lichtstarkes Zoom (F2.8 oder weniger!) wäre da für den Anfänger sicher die besser Lösung!

Was Dir also bleibt, ist in den verbleibenden Tagen sehr viele Fotos in solch einer schweren Lichtsituation zu schiessen und Deine Fehler zu erkennen. Wenn das nicht klappt, dann kauf Dir mehr als eine 8 GB Karte und mache alles in RAW+JPG. JPG kannste dann schnell sehen, ohne RAW-Converter, welche Bilder was sind. Aus RAW kannste dann viel retten, besonders mit Tonwertkorrektur - Tiefen/Lichter und Farbstich.

Was also machst Du die nächtsen Tage???

Richtig!! Rollo runter, Licht dimmen, Kamera raus und Foto Foto Foto!!!!
 
... oder Blitz benutzen... abbrenndauer des Blitzes -> ca 1/4000sec oder kürzer ... da verwackelt nix ^^ (oder nur der Hintergrund was auch ganz intressant sein kann)

Kann die 450D überhaupt Zeiten unterhalb der X-Sync (1/200s) blitzen? Hat es ein HSS? In den Specs konnte ich nichts finden.

Er schrieb doch Abbrenndauer und nicht kürzeste Blitz-Synchronzeit.

M, Blende etwas schließen, 1/15-1/50 sek, Blitz an.
Damit läßt sich in dunklerer Umgebung (Parties usw.) einiges vom Umgebungslicht einfangen, und die Hauptmotive werden vom Blitz korrekt belichtet und in der Bewegung eingefroren.
 
Also mit was ich im Moment überhaupt nicht raffe ist, das der Vordergrund schön scharf ist, aber der Hintergrund unscharf :(

ganz einfach du hast wenn du mit Blitz belichtest immer ne Doppelbelichtung, einmal die Belichtung normal, un d dann das Blitzzbelichtete "darüber", steht aber auch im Handbuch unter Blitzen auf den 2. Vorhang....
und gab hier die Tage mal nen nettes Video dazu.
Prinzipiell belichtest du normal, das kann dann aufgrund der 1/10 sec Belichtung verwackeln, klar. aber die Belichtung die der Blitz macht "friert" eben den Moment in dem es Blitzt darüber ein... testes einfach mal.
1/10 sec Belichten, Blende 5-8 in nem düsteren Raum...
 
Also mit was ich im Moment überhaupt nicht raffe ist, das der Vordergrund schön scharf ist, aber der Hintergrund unscharf :(
da mußt du die blende weiter öffnen (kleinere blendenzahl) und möglichst von der brennweite her in den telebereich gehen. das wird mit dem kit schwierig, weil bei 55mm kleinste blende 5.6. so ab blendenzahl 2.8 oder kleiner geht das dann recht gut.
zu dem landschaftsbild: kann es sein, daß es an dem tag leicht diesig war? das spielt nämlich eine große rolle bei solchen landschaftsaufnahmen...
 
Eigentlich nicht, der Tag war beim fototest recht schön, also nicht diesig.
sieht aber auf dem bild so aus. an sich ist das bild aber trotzdem gut.
eine dslr ist halt keine kompaktkamera. die kompakten sorgen durch die interne bearbeitung dafür, daß du das bild als angenehm empfindest. meist bedeutet das: kontrasterhöhung und teilweise deutliche überschärfung. das macht eine dslr eben gerade nicht. außerdem hast du bei einer kompakten bedingt durch den winzigen sensor auch selten probleme, eine aufnahme von vorne bis hinten scharf zu bekommen. das ist bei einer dslr deutlich anders.
ich kann auch nur nochmal den tip geben: www.fotolehrgang.de und dann testen, üben, testen, üben, testen, üben...
ich war am anfang genau so verwundert, wie du...
ach, und keine angst vor den manuellen einstellungen. mein lieblingsmodus ist der av-modus, bei dem ich die blende selber wählen kann und die kamera macht den rest automatisch.
 
Wenn jemand, so wie Du, offensichtlich keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras hat, dann ist eine gute Einführung (und genau das bieten die speziell auf die 450D ausgerichteten Bücher) unverzichtbar. Ich empfehle da (aus guter, eigener Erfahrung) dieses Buch - mit 40 Euro auch nicht teuer.

Billiger werden die Bücher auch nicht (außer Du kaufst sie gebraucht), und was bringt es Dir Monate zu warten? Dafür dass Du gerade 600 Euro für die Canon ausgegeben hast, wäre es doch lächerlich mit dem teuer erstandenen, guten Stück nicht umgehen zu können.

Grundsätzlich benötigt es einfach mehr als nur Automatik + ein paar Einstellungen, um mit einer DSLR gute Bilder zu machen. Da kommst Du um eine vernünftige Einarbeitung schlicht nicht herum. Das Ergebnis lohnt sich dann alle mal, denn das Kit-Objektiv der 450D ist so schlecht nicht, dass sich die schlechte Qualität Deiner Bilder darauf zurückführen lassen würde.


Also

1. ich habe keine 450D. Bitte mal auf den Nicname achten. Ist nicht willkürlich gewählt. :D

2. Die Bücher sind sehr teuer, aus meiner Sicht, und die 1000D Bücher die mich ansprechen sind von den Verlagen noch überhaupt nicht erschienen. Das erste komm diesen Freitag, laut Aussage einer Mitarbeiterin meiner hiesigen Mayerschen Filiale.

3. Ich fotografiere nicht im Automatikmodus, da ich hier schnell gemerkt habe, das die Quali nicht das Potenzial einer DSLR ausreizt. War immer in "P" unterwegs.

Bin jetzt stolzer Fotograf des Av Modus. :lol:
Funktioniert ganz gut. Musste mich aber ein wenig in den Modus einlesen.

Das Teil macht einen irren Spaß. Ich frage mich jetzt schon wie ich eigentlich OHNE auskommen konnte.
.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@ThomasR.

Wie bist du denn mit dem EF 50 1.8 zufrieden
bin auch grad am überlegen.:cool:

Für das Geld, dass das 50er 1.8 kostet kannst Du nicht viel Falsch machen!
Einfach eine SUPER optik für wenig Geld mit der man ganz toll freistellen kann und auch Available Light Aufnahmen machen kann.
Ich habe allerdings die MK I-Version die gebraucht teurer ist als die MK II neu.
(von den optik her kein unterschied, nur verarbeitung)
Meine Einsatzzwecke sind folgende:
Kit 17-55: Verwende ich nur auf Städtetouren (Rlaub). Da ist sie echt optimal. Klein, leicht, genügend WW, gute ergebnisse bei ausreichend licht.
Sigma 70-200 2.8: Fußball! Portraits und auf Veranstaltungen zum Freistellen.
50 1.8: Portraits, zum Freistellen auf Veranstaltungen, AL
ab morgen mein neues 17-55 usm is 2.8, brauche ich für eine Hochzeit! Ich will also freistellen, erwarte schwieriges Licht (daher IS) und möchte nicht an eine feste Brennweite gebunden sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten