• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New - Nikon Nikkor AF-S 20/1:1,8G ED

AW: Nikon 20 1,8 G ED Bisherige Erfahrung

Auf konkrete Fragen kann ich gerne versuchen eine Antwort zu geben.
Falls die Frage einzig und allein war, ob ich als Besitzer mit dem Objektiv zufrieden bin, so lautet die Antwort: Ja, sehr.

Falls Bedenken bezüglich Serienstreuung bestehen (durchaus nicht unberechtigt)
bin ich auch gerne dazu bereit, Beispielbilder mit Exif aus meiner Sicht im Vergleich zu meinem Exemplar zu bewerten.

Danke Dir. Damit ist das Thema für mich abgehakt. Ich habe die Optik ja auch nicht wegen der ultimativen Schärfe bis in die Ecken gekauft sondern weil ich mir etwas leichtes mit 1.8, AF und 77mm Filter gönnen wollte. Ein weiterer wichtiger Grund war die noch ausreichende zentrale Schärfe im Nahbereich und somit das exzellente Freistellungspotential mit 1.8 verbunden mit einem vernünftigen Bokeh. Mein Exemplar war Demo Ware, hatte einen Backfocus und das wurde lt. Aussage des Nikon Service so gut wie möglich eingestellt. Eine Dezentrierung lag angeblich nicht vor. Ich habe in den letzen zwei Wochen einige Bilder mit der Linse gemacht und kann leider nicht mehr direkt mit meinem Zeiss vergleichen.

Das Wetter ist jetzt besser und morgen mache ich noch einen Vergleich mit dem 14-24 bei 20 mm. Dann sollte ich in der Lage sein, entsprechende Schlüsse zu ziehen. Das das 14-24 besser sein wird erwarte ich natürlich, allerdings hat das bei mir auch nicht den gleichen Einsatzbereich.

Ich kann dann gerne nächste Woche ein paar Beispielbilder (RAW) mit Exif verfügbar machen. Danke auf jeden Fall für Dein Angebot.
 
AW: Nikon 20 1,8 G ED Bisherige Erfahrung

Natürlich hat dein Post seine Berechtigung und natürlich ist es für viele User interessant, wie das Objektiv performt.
Allerdings bringt es auch nichts, so empfindlich zu sein. Mit uneingeschränkter Zustimmung darf man hier nie rechnen.
Ich habe das Objektiv vor ca. einem Monat bestellt, es aber noch nicht erhalten. Obwohl ich es nicht dringend brauche, freue ich mich schon.
Bei meiner Entscheidungsfindung spielte auch das Zeiss 21/f2,8 eine große Rolle. Da es darüber allerdings auch stark divergierende Meinungen gibt, habe ich mich "im Zweifelsfall" für das Nikon entschieden. Nachdem du das Zeiss verkauft hast, wirst du wohl auch nicht uneingeschränkt damit zufrieden gewesen sein.

Das Objektiv polarisiert. Auf DPreview und in den US Foren wirds hochgejubelt und dann hört man nichts mehr. Das finde ich komisch ist aber möglicherweise der aktuellen Liefersituation geschuldet. Loyd Chamber behauptet sogar, das das 20 1.8 G ED das beste UWW ist, was Nikon bisher gebaut hat. Und der ist ja bekanntermasse ein Zeiss Fanboy.

Mein 21er Zeiss habe ich zusammen mit dem APO Sonnar verkauft, also nicht unbedingt weil das Distagon schlecht war. Ich habs aber auch nicht vermisst, da ich viel mit dem 14-24 gearbeitet habe. Das Zeiss war so ein haben wollen Kauf und ich mag Zeiss alleine wegen der Haptik und Verarbeitung. Aber, wie man so schön sagt, andere Mütter haben auch schöne Töchter und die Asiaten haben gelernt, wie man gute Objektive baut.

Da das alles Hobby bleiben soll und ich kein Pixelpeeper bin, bin ich inzwischen der Meinung, das man durchaus auch mal die Nikon 1.8 Serie, oder eben auch Sigma, Tamron, Samyang in Erwägung ziehen kann. Wichtig ist lediglich, das die Qualität auf einem angemessenen Niveau bleibt.
 
AW: Nikon 20 1,8 G ED Bisherige Erfahrung

Das 20mm hat sicher seine Berechtigung. Ich habe massive Probleme bei dem 14-24 mit Gegen- und Seitenlicht wegen der Flares. Das Ding ist geil, wenn es um Sterne geht, aber ansonsten muss man man aufpassen. Was ich mitbekommen habe, soll es das 20mm gegenlichtolerant sein. Zudem kostet ein Filter mit Halter nicht gleich 400$. Ich habe für mich festgestellt, dass ich meistens mit 14mm arbeite und 20mm schon lang sind. Ansonsten hätte ich das 14-24 wieder gegen eine Festbrennweite herausgeworfen.

Von den Pixelpeepern sollte man sich nicht einschüchtern lassen. 90% dessen, was die hier schreiben ist Unsinn.
 
AW: Nikon 20 1,8 G ED Bisherige Erfahrung

Das 20mm hat sicher seine Berechtigung. Ich habe massive Probleme bei dem 14-24 mit Gegen- und Seitenlicht wegen der Flares. Das Ding ist geil, wenn es um Sterne geht, aber ansonsten muss man man aufpassen. Was ich mitbekommen habe, soll es das 20mm gegenlichtolerant sein. Zudem kostet ein Filter mit Halter nicht gleich 400$. Ich habe für mich festgestellt, dass ich meistens mit 14mm arbeite und 20mm schon lang sind. Ansonsten hätte ich das 14-24 wieder gegen eine Festbrennweite herausgeworfen.

Von den Pixelpeepern sollte man sich nicht einschüchtern lassen. 90% dessen, was die hier schreiben ist Unsinn.

Gegenlicht ist kein Thema. Selbst direkt in die Mittagssonne verursacht bei dem 20 1.8 keinerlei unschöne Flares. Seitenlicht auch kein Problem.

Inzwischen hab ich mehrere Reviews gelesen, das die Optik sehr gut für Astro Fotografie geeignet ist. Es wird auch davon geredet, das das Objektiv kein ausgeprägtes Koma hat. Das interessiert mich zwar weniger aber es ist schon komisch, das genau das hier ein Kritikpunkt ist. Insofern ist es denke ich nicht unberechtigt, Fragen zu stellen.

Die Pixelpeeper sind schon Ok, wenn sie es nicht übertreiben. Manchmal gibts mir hier zu viel Schwarzweiss und wenig Graustufen. Oftmals werden auch individuelle Anforderungsprofile nicht berücksichtigt. Und wie beim 150-600 mm Tamron vs Sigma Thread kanns dann auch sehr ausufern. :lol:
 
AW: Nikon 20 1,8 G ED Bisherige Erfahrung

Inzwischen hab ich mehrere Reviews gelesen, das die Optik sehr gut für Astro Fotografie geeignet ist. Es wird auch davon geredet, das das Objektiv kein ausgeprägtes Koma hat.
Wer redet so etwas (außer Rockwell, der sowieso von nix eine Ahnung hat)? Das Objektiv hat bei Offenblende sehr starke Coma. Auf 2.8 abgeblendet geht's aber (dann werden auch die Ränder erstmals scharf).

Nur warum sollte man sich dann für Astro das 20/1.8 kaufen, wenn es ohnehin erst bei 2.8 brauchbar ist?

Astrofotografie stellt halt hohe Ansprüche an ein Objektiv. Nikon-Linsen sind üblicherweise eher schlecht auf diesen Bereich korrigiert. Und der in so gut wie allen Tests erwähnte Fokusring mit Spiel ist für Astro ein no go.
 
Bei einem nikon Event sprach ich mit einem nikon Mitarbeiter und er meinte während dem Check &clean das man optisch bis auf die Lichtstärke keinem Fortschritt zum 14-24 macht.

tolle aussage, danke. dann bin ich mal froh das der nikon mitarbeiter so ehrlich ist. 800 euro gespart gegenüber dem 14-24 - was will man mehr.
 
1 1/3 Blenden mehr würde ich allerdings auch als großen Fortschritt bezeichnen.
 
AW: Nikon 20 1,8 G ED Bisherige Erfahrung

Da das alles Hobby bleiben soll und ich kein Pixelpeeper bin, bin ich inzwischen der Meinung, das man durchaus auch mal die Nikon 1.8 Serie, oder eben auch Sigma, Tamron, Samyang in Erwägung ziehen kann. Wichtig ist lediglich, das die Qualität auf einem angemessenen Niveau bleibt.

Genau so sehe ich das auch!
Mir ist es auch nicht wichtig, ob das 20er besser ist als das 14-24. Ich bin froh, wenn es damit mithalten kann.
Das Gewicht und die Möglichkeit, Filter zu verwenden sind für mich die entscheidenden Vorteile. Für mich ist auch der Brennweitenbereich unter 20mm nicht essentiell, aber das mag dann jeder sehen, wie er will.
 
AW: Nikon 20 1,8 G ED Bisherige Erfahrung

Wer redet so etwas (außer Rockwell, der sowieso von nix eine Ahnung hat)? Das Objektiv hat bei Offenblende sehr starke Coma. Auf 2.8 abgeblendet geht's aber (dann werden auch die Ränder erstmals scharf).

Nur warum sollte man sich dann für Astro das 20/1.8 kaufen, wenn es ohnehin erst bei 2.8 brauchbar ist?

Astrofotografie stellt halt hohe Ansprüche an ein Objektiv. Nikon-Linsen sind üblicherweise eher schlecht auf diesen Bereich korrigiert. Und der in so gut wie allen Tests erwähnte Fokusring mit Spiel ist für Astro ein no go.

Hat das Objektiv hier ausser mir eigentlich schonmal jemand hier für Astrofotos benutzt?
Aus meiner Erfahrung bin ich geneigt zu behaupten, dass das bißchen Coma in den Ecken niemandem auffällt und es auch niemanden interessiert, der am Ende vor dem Foto steht.

Wenn aber das ganze Bild rauschärmer ist weil ich die ISO um eine Blende runterschrauben kann
und generell bei Blende 1.8 einfach mehr Sterne zu sehen sind, oder ich kürzer belichten kann,
so dass die Sterne nicht verschmieren, sieht man das dagegen sofort.
 
AW: Nikon 20 1,8 G ED Bisherige Erfahrung

Wer redet so etwas (außer Rockwell, der sowieso von nix eine Ahnung hat)? Das Objektiv hat bei Offenblende sehr starke Coma. Auf 2.8 abgeblendet geht's aber (dann werden auch die Ränder erstmals scharf).

Nur warum sollte man sich dann für Astro das 20/1.8 kaufen, wenn es ohnehin erst bei 2.8 brauchbar ist?

Astrofotografie stellt halt hohe Ansprüche an ein Objektiv. Nikon-Linsen sind üblicherweise eher schlecht auf diesen Bereich korrigiert. Und der in so gut wie allen Tests erwähnte Fokusring mit Spiel ist für Astro ein no go.

Wenn Astrofotografie so hohe Ansprüch stellt, ist es für mich nachvollziehbar, das das 20 1.8 G in die Kategorie "nicht empfehlenswert" eingestuft wird. Ich denke allerdings, es ist auch nicht hierfür entwickelt worden.

Es gibt auch andere Meinungen, als die von Rockwell, die dem Objektiv eine Eignung für Astrofotografie bescheinigen. Eignung heisst ja in dem Fall nicht, das es die ultimative Astro Linse ist. Wichtig ist, das es kompromissbehaftet gut geht, wenn man das mal machen möchte.

Ich habe heute noch mal Testbilder mit dem 20 1.8 gemacht im Vergleich zum 14-24. Rausgekommen ist, das es bei Offenblende im Zentrum (für mich) auf jeden Fall ausreichend scharf ist und naturgemäß zum Rand abfällt. Ab 2.8 ist es schon deutlich besser und ab 5,6 bin ich mit der Linse sehr zufrieden.

Wenn ich jetzt dem die wirklich tolle Freistellung und das Bokeh bei 1.8, den schnellen, leisen und zumindest bei meinem Exemplar zuverlässigen AF, eine vergleichsweise deutlich gesteigerte hohe Qualität ab 2.8 und eine durchaus vergleichbare Qualität mit dem 14-24 ab 5.6 gegenüberstelle kann man zufrieden sein. Jetzt kommt noch die wirklich geringe geometrische Verzeichnung, die deutliche Gewichtseinsparung, die Unempfindlichkeit bei Gegenlicht, das 77mm Filtergewinde und ein jetzt nochmals reduzierter, vergleichsweise vernünftiger Preis hinzu. Dann passt eigentlich alles.

Speziallinse vs Allrounder

Ich denke, es spielt durchaus eine Rolle, ob man einen "Allrounder" mit einer hochgezüchteten Speziallinse vergleicht, bzw. überhaupt vergleichen sollte. Man sollte es nicht und ich bin der Meinung Objektive sollten wesentlich differenzierter nach dem Einsatzbereich diskutiert und qualifiziert werden.

Das 20 1.8 G ist für mich ein "Allrounder" und erfüllt als immer dabei aktuell alle meine Anforderungen. Ich denke, es hat auch z.B. in Museen (häufig kein Stativ erlaubt) mit 1.8 seine Vorteile, eine solche Optik dabei zu haben. Und noch einmal, die durchaus akzeptable Schärfeleistung (Mitte) bei Offenblende in Verbindung mit der exzellenten Freistellung und dem sehr schönen Bokeh hat ein hohes kreatives Potential.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 1/3 Blenden mehr würde ich allerdings auch als großen Fortschritt bezeichnen.

Und das im Vergleich wesentlich geringere Gewicht und Packmaß und für einige auch die Filterfähigkeit.

Das 14-24 und das 20er eigentlich zwei völlig unterschiedliche Objektive.
Da hat eben jeder einen anderen Bedarf

Die Frage nach maximaler Schärfe bei 20mm geht eher unentschieden aus so wie ich das sehe.
 
AW: Nikon 20 1,8 G ED Bisherige Erfahrung

Es ist schon der Wahnsinn, mit was für Ansprüchen hier einige unterwegs sind (gilt allgemein fürs Forum).Aber wenn man eine Ausrüstung von mehreren tausend Euro sein Eigen nennen darf,scheint das wohl berechtigt.Ich habe das neue 20er seit ein paar Wochen und bin sehr zufrieden. Alles andere währe auch undenkbar gewesen um ehrlich zu sein. Übrigens finde ich selbst die Randschärfe bei bestimmten Bildsituationen vollkommen ok. Das ist natürlich nur mein eigener subjektiver Eindruck bzw. Anspruch. Die Stärken der Linsen wurden ja schon mehrfach aufgezählt und sind unbestreitbar.Das es immer was noch Besseres gibt und jeder nach seinen eigenen Ansprüchen und Verwendzngszweck urteilt ist auch klar.
 
AW: Nikon 20 1,8 G ED Bisherige Erfahrung


BastianK hat mir "nett" geantwortet und ich habe "nett" reagiert, nachdem wir uns ausgetauscht haben. Das gehört zu meinen Gepflogenheiten und entspricht sicher auch den allgemeinen Interessen in diesem Forum im Umgang miteinander. Insofern gibt es für mich auch keinerlei Veranlassung hier nicht weiter aktiv zu sein. Übrigens, ist das wirklich Wichtig???
 
Hab jetzt tatsächlich das gemacht, was mir geraten wurde, und eigene Bilder
mit der Linse gemacht

Was soll ich sagen. Bin restlos begeistert und kann die Optik auf jeden Fall zu
100% weiterempfehlen. Selbst bei Offenblende 1.8 hab ich nichts zu meckern.
 
Und das im Vergleich wesentlich geringere Gewicht und Packmaß und für einige auch die Filterfähigkeit.

Das 14-24 und das 20er eigentlich zwei völlig unterschiedliche Objektive.
Da hat eben jeder einen anderen Bedarf

Die Frage nach maximaler Schärfe bei 20mm geht eher unentschieden aus so wie ich das sehe.

Laut nikon Mitarbeiter beim Check & clean ist nicht viel um zwischen 14-24 und 20er. Ich würde kein qualitativ großen Sprung machen.
 
AW: Nikon 20 1,8 G ED Bisherige Erfahrung

Damals laut nikon Mitarbeiter beim Check & clean meinte er, dass man optisch gegenüber dem 14-24 keinen Fortschritt macht. Aber das mit dem 77mm filter habe ich ganz verdrängt. Langzeitbelichtungen mit dem 16-35 machten schon immer Spaß
 
AW: Nikon 20 1,8 G ED Bisherige Erfahrung

Damals laut nikon Mitarbeiter beim Check & clean meinte er, dass man optisch gegenüber dem 14-24 keinen Fortschritt macht. Aber das mit dem 77mm filter habe ich ganz verdrängt. Langzeitbelichtungen mit dem 16-35 machten schon immer Spaß

Man sollte das Objektiv gar nicht mit dem 14-24 vergleichen, da es ja ganz anders positioniert wird.

Hier zählen doch andere Fakten wie F1.8, enormes Freistellungspotential, sehr schönes Bokeh, gute Farbwiedergabe und Kontrast, geringes Gewicht, 77mm Filter, extrem geringe Verzerrung, absolute Flare Unempfindlichkeit und ein deutlich geringerer Preis.

Der AF ist schnell, treffsicher, leise und sehr zuverlässig. Das die Optik dann selbst bei voller Öffnung auch noch überzeugend scharf im Zentrum abbildet , bereits ab 2.8 bis 4.0 sehr gute Ergebnisse bringt und dann ab 5.6 nochmals deutlich zulegt ist Klasse.

Bin mehr als zufrieden mit diesem Kauf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten