• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

New - Nikon Nikkor AF-S 20/1:1,8G ED

Man kann damit schon fotografieren, so ist es ja nicht, allerdings ist es ein extremes Objektiv und sollte eben als Festbrennweite auch an den Rändern scharf sein um damit besondere Ergebnisse erzielen zu können.

Shanghai lag wie immer etwas im Smog, deshalb kann dieses Bild nicht wirklich knackscharf sein.
 

Anhänge

....

Mich nervt mittlerweile die Qualität des Nikonsystems bei Festbrennweiten ziemlich an. Das 50er ist nervig, das 85/1,4 hat einen so ausgeprägten Focus-Shift, dass es sich für Portraits kaum berechenbar einsetzen lässt ....
...
Ich komme immer mehr zum Schluss, dass gewisse Nikonprodukte das Geld nicht mehr wert sind ....
.....

Frohe Weihnachten Nikon, es könnte sein, dass Euch die Taten- und Fantasie- und Mutlosigkeit bald auf die Füße fällt, weil ihr links und rechts überholt werdet!

....

bekommt Dir gerade Weihnachten nicht ;-) ??? Gerade das 85/1.4 ist ziemlich das Beste (nach dem Zeiss 135), das ich für Porträt kenne! Würde es für kein Geld der Welt eintauschen wollen.
 
bekommt Dir gerade Weihnachten nicht ;-) ??? Gerade das 85/1.4 ist ziemlich das Beste (nach dem Zeiss 135), das ich für Porträt kenne! Würde es für kein Geld der Welt eintauschen wollen.

Wenn der AF bei f/1,4 präzise sitzt und Dein Model etwa 3 bis 4 m entfernt ist und Du mit Phasen-AF auf das vordere Auge scharf stellst und auf f/4,0 abblendest, weil Du außer der dem Auge noch die Nasenspitze und die Ohren scharf haben möchtest, dann wandert das Zentrum der Schärfe so weit hinter deinen anvisierten Fokuspunkt im Auge, dass die Nasenspitze und die Augen bereits wieder unscharf werden, während die Ohren und der "Hinterkopf" scharf sind. Das Ganze nennt sich Focus-Shift ist bei f/1,4 in gewissen Bereichen normal und beim 85/1,4G besonders stark ausgeprägt.

Ich habe eines aus der ersten Serie und es einmal mit einem aktuellen verglichen, welches den Effekt nur geringer zeigte. Schwer zu sagen ob Nikon da mal irgendwann etwas nachgesteuert hat.

Aber was auch immer gewesen ist, es fällt bei Nikon in den typisch japanischen "nicht zugeben"-Bereich, wo auch eine D610 eben nur in Ausnahmefällen ein Staubproblem hat und auch ein 85/1,4 keinen Focus-Shift. :mad:

Grüße
Alexander
 
Man kann damit schon fotografieren, so ist es ja nicht, allerdings ist es ein extremes Objektiv und sollte eben als Festbrennweite auch an den Rändern scharf sein um damit besondere Ergebnisse erzielen zu können.

Shanghai lag wie immer etwas im Smog, deshalb kann dieses Bild nicht wirklich knackscharf sein.

Das Bild ist doch nicht mal ansatzweise Scharf, irgendwie sieht's nach nem Handybild aus, sorry.. aber vielleicht raff ich es auch grad nicht?
 
Das Shanghai-Bild kann aufgrund des starken Smogs leider keine Referenz sein.

Ich habe das Bild von gestern Abend gerade noch einmal nachgestellt unter kontrollierten Bedingungen mit höherer Verschlusszeit, Kontrast-AF und indirektem Blitz.

Hier das Ergebnis und ein 100%-Ausschnitt.

Das kann jetzt als Referenz durchgehen, das andere bitte wirklich nur als Weihnachtsgruß.

Allerdings hatte ich gestern auch etwa 20 Bilder gemacht, bewusst ohne Blitz mit ISO-Werten zwischen 4.000 und 12.800.
 

Anhänge

Bei der nun etwas längeren und ruhigeren Betrachtung der Bilder ist mir folgendes aufgefallen:

Die Schärfeebene bei f/1,8 bzw. f/2,0 und einem Motivabstand von etwa 30cm ist extrem gering. Man sieht es wie direkt hinter dem Holzklötzchen mit dem Jesus-Bild die Schärfe entschwindet.

Das bedeutet, die extrem gebogenen Fragmente der Glaskugel können praktisch an fast keiner Stelle wirklich scharf sein.

Mit anderen Worten, ich hatte vermutlich völlig falsche Erwartungen an das Objektiv bezüglich des Bereichs der Schärfentiefe. Der DOF-Rechner lässt einen Bereich von 2-3 cm erwarten. Auf dem Bild sieht es jedoch nur nach wenigen Millimetern aus.

Bin da im Moment noch etwas ratlos, sehe das Objektiv qualitativ in jedem Fall nicht in der allerersten Reihe, denke aber dass die mindere Qualität des ersten Bildes auch tatsächlich hinter der Kamera zu suchen ist. Vermutlich geht so ein Bild nur mit deutlich kleinerer Blende und dann eben auch nicht mehr freihand.
 
Deine Bilder sind teilweise massiv zu stark komprimiert, man sieht deutliche JPEG-Artefakte. Insbesondere beim Shanghai-Bild besteht der Himmel nur aus Kloetzchen.

... oder hat mein Rechner hier ein Problem?
 
Auch hier zeigt sich wieder einmal sehr schön, dass der Glaube, Festbrenweiten würden jedes Bild besser machen, ein Irrglaube ist.
 
Bei der nun etwas längeren und ruhigeren Betrachtung der Bilder ist mir folgendes aufgefallen: …

Die Schärfeebene bei f/1,8 bzw. f/2,0 und einem Motivabstand von etwa 30cm …

Der DOF-Rechner lässt einen Bereich von 2-3 cm erwarten. Auf dem Bild sieht es jedoch nur nach wenigen Millimetern aus.

Bin da im Moment noch etwas ratlos …

EXIFs des Bildes
Code:
Aperture                        : 2.0
Focus Distance                  : 0.25 m
Depth Of Field                  : 0.017 m (0.243 - 0.260)
 
Mit anderen Worten, ich hatte vermutlich völlig falsche Erwartungen an das Objektiv bezüglich des Bereichs der Schärfentiefe. Der DOF-Rechner lässt einen Bereich von 2-3 cm erwarten. Auf dem Bild sieht es jedoch nur nach wenigen Millimetern aus.

Der Dof-Rechner bezieht sich bei seiner Angabe auf einen Betrachtungsabstand von etwa der Diagonalen des kompletten Bildes, nihct auf die 100% Ansicht.

Schärfentiefe entsteht beim betrachten eines Bildes. Die Ausgabegröße und der Betrachtungsabstand muss also damit einbezogen werden. User f:11 hat 1,7cm ermittelt. Würde meinen das passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Bilder sind teilweise massiv zu stark komprimiert, man sieht deutliche JPEG-Artefakte. Insbesondere beim Shanghai-Bild besteht der Himmel nur aus Kloetzchen.

... oder hat mein Rechner hier ein Problem?

Nein, das liegt bei mir das jpg-Konvertieren fürs Forum mit max. 500kB in 1200/1200 liegt mir nicht gerade. Das Shanghai Bild hat 285 KB und ich hätte es noch ein wenig weniger konvertieren können, finde es aber lästig sich so langsam an die Forengrenze by try an error hinarbeiten zu müssen.

Hat jemand einen Tipp wie ich die Bilder hier besser einbinden kann?
 
Wenn der AF bei f/1,4 präzise sitzt und Dein Model etwa 3 bis 4 m entfernt ist und Du mit Phasen-AF auf das vordere Auge scharf stellst und auf f/4,0 abblendest, ....

Ist zwar OT, aber bei mir sitzt der Focus zielsicher bei allen Nikonobjektiven die ich habe (an D800 wie an D7100) - habe da auch noch nie was nachjustieren müssen. Ich verstelle aber auch keine Blende ohne dann neu zu fokussieren - der Sinn erschliesst sich mir da nicht - aber jeder hat halt seine Arbeitsweise :). Daher ist Dein Problem für mich nicht nachvollziehbar bzw. ist schlicht keines.

Ich bin auch noch am überlegen ob ich mir das 20er als leichtere Alternative zum 14-24er hole. Werde es im Januar mal ausprobieren und dann meine eigene Meinung bilden.
 
Das Shanghai-Bild hat 169 Kilobyte. Falls Du PS benutzt, das hat eine Vorschau, wie gross das Bild etwa werden wird. Hatte damit noch nie Probleme.

Geht hier aber ein wenig arg offtopic, jedenfalls ist das Bild irgendwie nicht geeignet, die Leistung des Objektivs zu beurteilen ;).
 
Nein, das liegt bei mir das jpg-Konvertieren fürs Forum mit max. 500kB in 1200/1200 liegt mir nicht gerade. Das Shanghai Bild hat 285 KB und ich hätte es noch ein wenig weniger konvertieren können, finde es aber lästig sich so langsam an die Forengrenze by try an error hinarbeiten zu müssen.

Hat jemand einen Tipp wie ich die Bilder hier besser einbinden kann?

Photoshop ab CS1 > Save for Web > Jpg 0-100 einstellen. Bekommst ne exakte Vorhersage wieviel KB es werden.
Vor CS1 (also PS7) > Save with Imageready... exakt gleicher Workflow.

Checkbox für Einbindung des ICC Profils nicht vergessen.
 
....ein Grund mehr mein Voigtländer 20mm 1:3,5 Color Skopar zu behalten....astreine Schärfe...von Links bis Rechts.....

Das ist aber auch kein Auflösungswunder und muss schon ordentlich abgeblendet werden für scharfe Ränder. Wenn du damit zufrieden bist, dann würde dich das 20/1.8 sicherlich nicht enttäuschen.


Es ist cool wie wieder ein neues Objektiv nieder gemacht wird.

:top:

Habe das Objektiv an einer Sony A7s adaptiert und für Video ist die Lichtstärke einfach ein riesiger Vorteil. Habe gestern ein Sequenz gefilmt und bei offener Blende lag ich bei ISO25600 was mit der A7s kein Problem ist. Die geringe Naheinstellgrenze und das für ein Weitwinkel recht ansprechende Bokeh grenzen es klar von anderen Kandidaten ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten