AW: Neuseeland - Welche Objektive?
Das 15-85 ist sicherlich keine schlechte Wahl als Reise-Immerdrauf am Crop.
Was meint ihr?
Das 15-85 ist sicherlich keine schlechte Wahl als Reise-Immerdrauf am Crop.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was meint ihr?
Auch auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde. Hatte eine ähnliche Situation. Habe mich dazu entschieden, ein Tamron 18-270 mitzunehmen.
Das Objektiv hatte ich selber ausgewählt und ich muss es sagen, es ist deutlich besser als sein Ruf hier im Forum. Bei einer Backpackingtour überwiegen die Vorteile eindeutig. Nach dem Urlaub kannst du es wieder verkaufen. wertverlust pi mal Daumen 50 Euro - das ist eine günstige Miete
Ich kann es empfehlen.
Liebe Grüße
berth
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich will Ende des Jahres nach NZ und suche noch ein Immerdrauf.
Aktuell besitze ich das 18 - 55 Kit und ein 70 - 300 von Canon. Kamera ist eine 550D.
Als immerdrauf schwanke ich zwischen dem 15 - 85 und dem 24 - 105.
Ich tendiere aktuell zum 15 - 85 wegen des geringeren Preises und des besseren WW. Beim 24-105 bräuchte ich vermutlich noch ein zusätzliches WW, das ich aber eigentlich auf den Wanderungen nicht unbedingt schleppen will. Außerdem schreckt mich der Preis etwas ab. Dafür ist die konstante Blende und die vermutlich bessere Qualität interessant
Was meint ihr?

und 50mm für schlechtes Licht....
ja, das ist klar. aber der austausch ist auch ganz gut. wenn alle sagen, dass ein stativ eher hinderlich ist, würde ich es zuhause lassen. da ich noch nicht in NZ war, weiß ich jetzt noch nicht, was mir für motive vor die gläser kommen...![]()
Wenn Du ernsthaft Landschaft (oder auch Architektur) fotografieren willst, brauchst Du ein Stativ, weil oft die interessantesten Bilder meist kurz vor/nach Sonnenauf- und -untergang entstehen. Vielleicht möchtest Du auch mal einen Wasserfall mit längerer Belichtung fotografieren (=> geht nicht ohne Stativ).
Da Du zudem ein Auto hast, ist der Transport ja kein Problem.
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich will Ende des Jahres nach NZ und suche noch ein Immerdrauf.
Aktuell besitze ich das 18 - 55 Kit und ein 70 - 300 von Canon. Kamera ist eine 550D.
Als immerdrauf schwanke ich zwischen dem 15 - 85 und dem 24 - 105.
Ich tendiere aktuell zum 15 - 85 wegen des geringeren Preises und des besseren WW. Beim 24-105 bräuchte ich vermutlich noch ein zusätzliches WW, das ich aber eigentlich auf den Wanderungen nicht unbedingt schleppen will. Außerdem schreckt mich der Preis etwas ab. Dafür ist die konstante Blende und die vermutlich bessere Qualität interessant
Was meint ihr?
Ich würde mir kein sehr teures Objektiv extra für Neuseeland anschaffen. Die Camera-Ausrüstung musst du immer am Körper tragen, nicht nur bei Wanderungen. Auch beim Einkaufen im Supermarkt, im Restaurant oder beim Pinkeln. Es wird gern und viel geklaut. Denke das 18-55 ist völlig okay für NZ. Noch mehr WW wär natürlich nicht schlecht. Aber ein L würde ich auf keinen Fall mitnehmen, es sei denn du willst mit den Fotos Geld verdienen.