• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuseeland: welche Objektive?

AW: Neuseeland - Welche Objektive?


Das 15-85 ist sicherlich keine schlechte Wahl als Reise-Immerdrauf am Crop.
 
AW: Neuseeland - Welche Objektive?

Auch auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde. Hatte eine ähnliche Situation. Habe mich dazu entschieden, ein Tamron 18-270 mitzunehmen.
Das Objektiv hatte ich selber ausgewählt und ich muss es sagen, es ist deutlich besser als sein Ruf hier im Forum. Bei einer Backpackingtour überwiegen die Vorteile eindeutig. Nach dem Urlaub kannst du es wieder verkaufen. wertverlust pi mal Daumen 50 Euro - das ist eine günstige Miete :)
Ich kann es empfehlen.
Liebe Grüße
berth
 
AW: Neuseeland - Welche Objektive?

Auch auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde. Hatte eine ähnliche Situation. Habe mich dazu entschieden, ein Tamron 18-270 mitzunehmen.
Das Objektiv hatte ich selber ausgewählt und ich muss es sagen, es ist deutlich besser als sein Ruf hier im Forum. Bei einer Backpackingtour überwiegen die Vorteile eindeutig. Nach dem Urlaub kannst du es wieder verkaufen. wertverlust pi mal Daumen 50 Euro - das ist eine günstige Miete :)
Ich kann es empfehlen.
Liebe Grüße
berth

Warum sollst gesteinigt werden?
Jeder hat das Recht sich zu verschlechtern....

Da das Tele und das UWW für Neuseeland Pflicht sind, würd ich mir doch überlegen, alles mitzunehmen. Man muß die Sachen ja nicht permanent in der Fototasche haben, kann auch mal was in den Rucksack geben. Das 50mm und das 18-50 sind eh so gering, daß sie gar nicht auffallen.
 
AW: Neuseeland - Welche Objektive?

Ich würde an deiner Stelle mitnehmen:

1. Sigma 10-22mm
2. Canon 18-55mm
3. Tamron 55-200mm.

Oder statt 1 + 2 ein Canon 15-85.

Ich hatte selbst dabei:
1. Sigma 10-22mm
2. Tamron 17-50
3. Canon 60mm (umsonst rumgeschleppt)
4. Canon 70-300mm

Ein paar Ergebnisse hier: http://www.ipernity.com/doc/41360/album/170211
 
AW: Neuseeland - Welche Objektive?

Wenn du eine flexible Kombination mit 2 Objektiven willst, nimm das 10-22 und das 28-135 ... du wirst wegen der auf Crop-1.6 etwas unguenstigen Uebergangsstelle oefter wechseln, aber es wird's tun.
 
AW: Neuseeland - Welche Objektive?

Ich war selbst 6 Monate in Neuseeland und kann dir nur empfehlen das 10-22 das 30er und ein 50er mitzunehmen. Mit denen kommst du gut über die Runden ein Tele war zumindest bei mir überflüssig bzw. größer 50mm hab ich nicht benötigt.
 
AW: Neuseeland - Welche Objektive?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich will Ende des Jahres nach NZ und suche noch ein Immerdrauf.
Aktuell besitze ich das 18 - 55 Kit und ein 70 - 300 von Canon. Kamera ist eine 550D.

Als immerdrauf schwanke ich zwischen dem 15 - 85 und dem 24 - 105.

Ich tendiere aktuell zum 15 - 85 wegen des geringeren Preises und des besseren WW. Beim 24-105 bräuchte ich vermutlich noch ein zusätzliches WW, das ich aber eigentlich auf den Wanderungen nicht unbedingt schleppen will. Außerdem schreckt mich der Preis etwas ab. Dafür ist die konstante Blende und die vermutlich bessere Qualität interessant :-)

Was meint ihr?

Ich würde mir kein sehr teures Objektiv extra für Neuseeland anschaffen. Die Camera-Ausrüstung musst du immer am Körper tragen, nicht nur bei Wanderungen. Auch beim Einkaufen im Supermarkt, im Restaurant oder beim Pinkeln. Es wird gern und viel geklaut. Denke das 18-55 ist völlig okay für NZ. Noch mehr WW wär natürlich nicht schlecht. Aber ein L würde ich auf keinen Fall mitnehmen, es sei denn du willst mit den Fotos Geld verdienen.
 
AW: Neuseeland - Welche Objektive?

18-55 IS Kit + 28-135 IS USM reichen eig. überall aus. Habe idR das 28-135, da es mir von der Schärfe besser gefällt und man etwas in den Telebereich kommt. :)
Wenn es etwas weitwinkliger werden muss, schraube ich das 18-55 IS drauf.
 
AW: Neuseeland - Welche Objektive?

Ich bin mittlerweile wieder zurück und muss sagen, dass ich sage und schreibe 9% der Bilder im Telebereich gemacht habe. Der Rest war Ultraweitwinkel oder Normal...Würde dir wie meine Vorposter empfehlen, das Kit mit IS mitzunehmen, damit schaffst du eine Menge. Meine Empfehlung

UWW Sigma 10-20 oder ähnliches
18-55 IS Canon
Eine Festbrennweite 30mm oder 50mm (für AL, gibt es jede Menge Möglichkeiten).
Tele wenn überhaupt dann nur mit nem Superzoom, kein ExtraTele! :)
 
AW: Neuseeland - Welche Objektive?

Ich hänge mich mal frech an den Thread einfach dran ;) :lol:

Normal mag ich diese "ich frag mal sehr allgemein nach welchen Objektiv Threads" ja auch nicht, darum fasse ich mich mal sehr speziell...

Mir geht es um den Telebereich... Ja ich weiß Brennweite ist nur duch mehr Brennweite zu ersetzen :evil: aber mal ernsthaft.

Was für Brennweiten habt Ihr für Tierwelt, ohne Ansitz oder Anfüttern benötigt...

Also Keas, Pinguine, Delphine, Seelöwen, evtl. auch Wale .... Also ohne groß zu croppen

reichten euch maximal 200mm oder musste es mehr sein 300, 400 ? oder sogar noch mehr ....

grüße gollrich
 
AW: Neuseeland - Welche Objektive?

Hallo Gollrich!
Mir persönlich haben die aufgeführten Objektive gereicht, meine Reisebegleitung hatte allerdings ein Tele... Für die meisten Situationen reichen 200mm dicke, nur die Wale brauchen eventuell etwas mehr Brennweite. Schwierig im Voraus zu sagen, wenn sie so nahe kommen wie die Delfine, dann kannst du auch mit 100mm oder weniger (s.u.) Bilder machen, wenn sie nur weit draussen bleiben, hast du selbst mit 400mm schlechte Karten.
Ich würde also definitiv zu 200mm raten, das reicht in aller Regel wirklich aus!
Auch für Seelöwen, wenn du schnell genug bist^^ Die Keas kommen sowieso zum Nahkampf heran, Pinguine sind auch mit wenig Tele fassbar.

Anbei ein Bild, das mit dem Sigma 30mm 1.4 gemacht wurde! So viel also zum Thema Brennweite...
 
hallo zusammen,

ich fliege in knapp 2 wochen und stelle mir gerade die gleichen fragen wie ihr.
das 24-105 werde ich wohl dann besser zuhause lassen...

habt ihr denn zusätzlich ein stativ und einen blitz dabei gehabt? in südafrika fand ich das stativ richtig gut. den blitz habe ich dort kaum gebraucht. wie habt ihr es gemacht. wir haben zwar auf der südinsel auch einen wagen, aber wollen auch viel laufen. zum tauchen nehme ich dann noch das uw-gehäuse für meine S90 mit.

gruß ingo
 
KOmmt wohl sehr darauf an, was du fotografierst. Und das weisst ja schlussendlich du am besten?!
Für mich wäre der Fall glasklar:
Sigma 10-22mm
Tamron 55-200mm
Damit decke ich so zimelich das mögliche aus den bestehenden Objektiven ab, was ich benötigen würde...
 
ja, das ist klar. aber der austausch ist auch ganz gut. wenn alle sagen, dass ein stativ eher hinderlich ist, würde ich es zuhause lassen. da ich noch nicht in NZ war, weiß ich jetzt noch nicht, was mir für motive vor die gläser kommen... ;)
 
Stimme für:

10-20mm für Landschaftsbilder.
und 50mm für schlechtes Licht / Portrait / alles was sonst noch so kommt
evt noch das 30mm. Mehr brauchst du sicherlich nicht. (auch wenn ich wahrscheinlich alles mitnehmen würde um mich nicht zu ärgern dass ich dann dieses oder jenes doch hätte brauchen können:D)
 
ja, das ist klar. aber der austausch ist auch ganz gut. wenn alle sagen, dass ein stativ eher hinderlich ist, würde ich es zuhause lassen. da ich noch nicht in NZ war, weiß ich jetzt noch nicht, was mir für motive vor die gläser kommen... ;)

Wenn Du ernsthaft Landschaft (oder auch Architektur) fotografieren willst, brauchst Du ein Stativ, weil oft die interessantesten Bilder meist kurz vor/nach Sonnenauf- und -untergang entstehen. Vielleicht möchtest Du auch mal einen Wasserfall mit längerer Belichtung fotografieren (=> geht nicht ohne Stativ).
Da Du zudem ein Auto hast, ist der Transport ja kein Problem.

Geht es eher um Dokumentation/Urlaubsschnappschüsse, dann brauchst Du kein Stativ. Ist also eine Frage der Prioritäten und welchen Stellenwert die Fotografie für Dich im Urlaub hat.

Ich verreise nie ohne Stativ und nehme selbst auf Rucksacktouren mein Stativ mit.
 
Wenn Du ernsthaft Landschaft (oder auch Architektur) fotografieren willst, brauchst Du ein Stativ, weil oft die interessantesten Bilder meist kurz vor/nach Sonnenauf- und -untergang entstehen. Vielleicht möchtest Du auch mal einen Wasserfall mit längerer Belichtung fotografieren (=> geht nicht ohne Stativ).
Da Du zudem ein Auto hast, ist der Transport ja kein Problem.

Dem kann ich mich nur anschließen... Ohne Stativ zu reisen war definitiv mein größter Fehler...und gerade mit einem fahrbaren Untersatz trägt man nicht schwer daran! Unbedingt mitnehmen!
 
AW: Neuseeland - Welche Objektive?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich will Ende des Jahres nach NZ und suche noch ein Immerdrauf.
Aktuell besitze ich das 18 - 55 Kit und ein 70 - 300 von Canon. Kamera ist eine 550D.

Als immerdrauf schwanke ich zwischen dem 15 - 85 und dem 24 - 105.

Ich tendiere aktuell zum 15 - 85 wegen des geringeren Preises und des besseren WW. Beim 24-105 bräuchte ich vermutlich noch ein zusätzliches WW, das ich aber eigentlich auf den Wanderungen nicht unbedingt schleppen will. Außerdem schreckt mich der Preis etwas ab. Dafür ist die konstante Blende und die vermutlich bessere Qualität interessant :-)

Was meint ihr?

Kleine Entscheidungshilfe für das 15-85!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=835314

Feedme
 
AW: Neuseeland - Welche Objektive?

so, bin seit heute zurück und habe viele gute bilder im kasten. die müssen nun aber erst einmal sortiert werden und bekommen dann ihren feisnschliff.

ich habe mich für das 10-22, das 24-105 L und das 70-300 entschieden und es war goldrichtig. auch wenn ich 75% der aufnahmen mit dem ww gemacht habe, so ist doch jedes zum einsatz gekommen.

aussagen wie diese, sehe ich als wenig zweckdienlich an:
Ich würde mir kein sehr teures Objektiv extra für Neuseeland anschaffen. Die Camera-Ausrüstung musst du immer am Körper tragen, nicht nur bei Wanderungen. Auch beim Einkaufen im Supermarkt, im Restaurant oder beim Pinkeln. Es wird gern und viel geklaut. Denke das 18-55 ist völlig okay für NZ. Noch mehr WW wär natürlich nicht schlecht. Aber ein L würde ich auf keinen Fall mitnehmen, es sei denn du willst mit den Fotos Geld verdienen.

wir waren zwar im märz auf der südinseln, aber ich hatte nie das gefühl mehr als anderswo auf meine sachen aufpassen zu müssen. wir haben sogar öfter den wagen einfach am rand offen stehen gelassen und sind mal eben an den strand neben der strasse verschwunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten