• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Neuling möchte DSLR, welches Sytem wäre am Besten?

Ok, wenn Dir Autofokus bei Video wichtig ist, dann vergiss alle außer die Sony SLTs, nur diese haben nen Phasenautofokus beim Video.

Bei allen anderen kannst Du es zur Zeit noch vergessen. Dort pumpt schlimmstenfalls der Kontrastautofokus hin und her.

Auch bei den Systemkameras? :confused:
 
Weil oben noch was von wegen zu hohem Gewicht stand.

Beim Gewicht musst nicht zwangsläufig sparen.
Ich hab momentan noch eine 400D und mich nerven das geringe Gewicht und die kleinen Abmaße des Bodys mittlerweile sehr.
Wenns ein bisschen größer und schwerer ist ist's einfach angenehmer (für mich)
Speziell wennst Videos machen willst stell Ichs mir mit mehr Gewicht in der Hand besser vor, weil nicht so leicht verwackelt wird.
 
ein kumpel von mir hat die a77 mit dem tamron 18-270, eine super kombi, gerade für den urlaub aber sehr schwer und vor allem sehr teuer. ich meine über 1700.- hatte er dafür gezahlt.

mag ja sein das schwerer etwas besser für die haltung ist aber wenn man ans schleppen im urlaub denkt...... gerade in thailand, da ist man froh wenn es nicht so sehr schwer ist :)
 
mag ja sein das schwerer etwas besser für die haltung ist aber wenn man ans schleppen im urlaub denkt...... gerade in thailand, da ist man froh wenn es nicht so sehr schwer ist :)

Nachvollziehbar. Die K-5 ist etwas schwerer, weil sie eben ein robustes Magnsium-Gehäuse hat. Die wetterdichtigkeit und Robustheit eines solchen Gehäuses ist m.E. (neben des tollen Anfassgefühls/Haptik) durchaus ein paar Gramm wert. Die billigen Plastikgehäuse mancher Einsteigerkamera aus dem untersten Segment finde ich jedenfalls nicht vertrauenserweckend.
Das musst Du aber selbst abwägen.
 
ist denn der af der k5 schnell also auch mal für sport wie fußball oder autorennsport geeignet?

Theoretikerteil:
Hier findest Du Tests zum Autofokus:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1040981
Speziell die Erläuterungen zu den AF.C Tests von FNAC und das Pdf dürften Dich interessieren. Das ist zwar alles französisch, aber mit der Erläuterung aus meinem Post bewaffnet kann man die Bildchen sehr leicht interpretieren und vergleichen.

Praxisteil:
Jenseits von Theorien und Tests finde ich, sollte man einfach Bilder sprechen lassen in einem Fotoforum, das sagt mehr als persönliche Meinungstexte (alles Fotos mit K-5en aufgenommen):
https://secure.flickr.com/search/?cm=pentax/k-5&w=all&q=car+racing&m=text#page=2
und
https://secure.flickr.com/search/?cm=pentax/k-5&w=all&q=soccer&m=text#page=4

Du darfst gerne urteilen, ob es geht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Dir Video so wichtig ist und Du auch noch Wert auf einen funktionierenden AF bei Video legst, kannst Du getrost sämtliche DSLR-Kameras außen vor lassen, das bietet keine davon.
Und selbst die SLTs haben das Problem, dass sie eigentlich gar keine wirklich videooptimierten Objektive haben. Und der Phasen-AF zwar immer noch Spitze für Foto, aber systembedingt weniger gut geeignet für Video ist.

Einzig die spiegellosen Systemkameras kommen da noch in Frage - und da am ehesten das mFT-System, weil es hier die beste Objektivauswahl - vor allem auch unter dem Video-Aspekt - gibt.

Leider ist Dein Budget etwas knapp, sonst würde ich die OM-D E-M5 empfehlen. Das ist die Kamera die derzeit das Beste Bindeglied zwischen Video und Foto darstellt und mit dem Setobjektiv bist Du videomäßig schon prima gerüstet. Und natürlich kann man auch gute Fotos damit machen.
Nicht ganz so gut, aber immer noch besser als jede DSLR bei Video und praktisch gleichgut mit den Einsteiger-DSLR bei Foto: eine Pen von Olympus, da es auf guten AF im Video ankommt die neueste Generation, also E-P3 oder E-PL3.
Dein gewünschtes Reisezoom gibt es mit dem 14-150 auch in recht ordentlicher Qualität, das braucht sich vor keinem Einsteigerobjektiv zu verstecken und funktioniert auch prima beim Filmen (das 12-50 der E-M5 hat dafür aber noch ein paar Pluspunkte mehr).

Schau Dir die Kameras mal an.
 
sorry, die pen ist nichts für mich da würde ich eher zur sony nex 5n greifen. ich brauche schon was in der hand. die oly OM-D E-M5 ist doch recht teuer oder?

meinst du nicht das dann eine alpha 57 evtl. besser wäre zumindest wenn man so die tests liest
 
Klar ist die Sony besser, weil sie Phasenautofokus hat. Die Nikon 1 hätte auch einen auf dem Chip selbst, aber ich nehme an, Dir wäre sie zu klein. Die microFT kannst Du auch vergessen. Die haben zwar spezialisierte Objektive fürs Filmen (leiser, schneller fokussierbar), was allerdings die Kontrastautofokusproblematik bei sich bewegenden Objekten noch immer nicht löst. Wesentlich besser als Nikons sind sie. Aber ich vermute, dass die SLTs immer noch besser sind.
Deswegen fällt auch die NEX weg, auch nur Kontrastautofokus beim Filmen.

Generell sind das aber alles tolle Kameras!

Wenn Du die Möglichkeit hast, mal was auszuprobieren, würde sich das lohnen.
 
Es wurde ja schon erwähnt: Sony für Video, Canon/Nikon für Sport. Natürlich gehen die anderen Marken auch, lassen wir besonders den Pentaxfans ihren Platz mit den großartigen Tests :)
 
da würde ich eher zur sony nex 5n greifen.
Ist eine tolle Kamera, aber der Autofokus ist für Sport nicht geignet, ausser Du kaufst die SLT-Einheit dazu

meinst du nicht das dann eine alpha 57 evtl. besser wäre zumindest wenn man so die tests liest
Ich denke, da könntest Du richtig liegen, da Dir die A65 gut in der Hand gelegen ist. Die A57 ist im selben Gehäuse, nur mit 16 Megapixel statt 24

Dazu würde ich Dir ein Sony 16-105 empfehlen. Mach nicht den Fehler wie Dein Freund und kaufe ein 18-270 zur A77. Das ist wie runderneuerte Reifen auf einem Lamborghini, so ein Objektiv kann den Sensor nie umsetzen.

Die A57 hat einen guten Autofokus für Foto und Video, einen der besten Sensoren im APS-C Format, ist nicht zu schwer und begeistert wie meine A55 mit Features wie Multiframe-Noisereduction und HDR. Auch jede Mittelklasse-Canon, -Nikon oder -Pentax wird gleich tolle Fotos machen, nur der Autofokus beim Filmen funktioniert halt sehr langsam oder gar nicht.
Olympus PEN, Sony NEX etc machen gute Fotos und Videos, aber sie haben keinen für Actionaufnahmen geeigneten Autofocus. Daher ist das Sony SLT System im Moment das einzige, das alle diese Anforderungen erfüllt. Dazu gibt es einen hervorragenden Live View und ein superpraktisches Klappdisplay, ich denke mit der A57 bist Du goldrichtig.

Der einzige Nachteil: Das hat sich herumgesprochen und die Preise sind derzeit relativ hoch. Aber Du bekommst was für Dein Geld!
 
Ein Tipp von mir: Vor dem Kauf meiner Kamera hab ich hier auch alles durchstöbert. Du wirst immer ein Modell finden bei den jemand was zum meckern hat, das ist so wie wenn du BMW, Mercedes, VW, Audi etc. vergleichst, einer kann das besser, der nächste das! Am besten ist es wenn du die Kamera einfach mal in die Hand nimmst, ausprobierst und aus dem Gefühl entscheidest (natürlich nur die Kameras in Erwägung ziehen, die auch deine Anforderungen entsprechen)
Bei mir hat sich dabei herausgestellt, dass ich mit einer Canon (die eigentlich am Anfang mein Favorit war) nichts für mich ist - liegt so gut in meinen Händen.
Pentax lang mir etwas besser - jedoch nicht zufriedenstellend!

Am Schluss hab ich mich dann zwischen Nikon und Sony entschieden, und bin jetzt zufriedener Sony-User.

Das ganze kann bei dir aber sofort wieder ganz anders aussehen. Gute Bilder machen alle, und meist sind es wirklich nur sehr sehr kleine Abweichungen irgendwo im High Iso bereich die dann hier im Forum von "Freaks" diskutiert werden - ich denk mir da ab und zu "wo is jetzt da der Unterschied":lol:

Zum Thema Objektive, kannst du natürlich alles neu kaufen. Ich hab bis jetzt alles hier im Forum oder in der Bucht ergattert - bis jetzt war noch kein Griff ins Klo dabei.
Natürlich ist das Angebot bei den größten Firmen wie Nikon und Canon hier im Forum am größten, dafür gibt es aber auch mehr Käufer ;-)

Wenn du ein bestimmtes Objektiv suchst dann dauert es eben bei Sony oder Pentax ein bis zwei Tage länger bis das passende Angeboten wird. Wenn man nicht direkt unter Zeitdruck steht, dann kann man das auch noch abwarten!
 
meinst du nicht das dann eine alpha 57 evtl. besser wäre zumindest wenn man so die tests liest

Für Foto mit C-AF ja - aber da kannst Du genausogut auch zu einer DSLR greifen.
Bei Video eben nicht. Funktionsbedingt hat der Phasen-AF da ein Problem damit einen kontinuierlichen Fokus mitzuziehen - auch wenn er bei der SLT auch im Video funktioniert. Die OM-D kann das besser und wenn Du sehr viel Wert auf Video legst, solltest Du Dir überlegen, ob Dir das den Aufpreis wert ist.
Wenn nicht, ist das am Ende egal, "irgendwie" kannst Du mit jeder Kamera ein Video hinbekommen.
 
Die Nikon D5100 im Kit mit dem 18-105 VR ist derzeit sehr günstig zu bekommen, und das Objektiv gehört zu den besseren Suppenzooms, besser als die 18-200er.
 
naja, die d5100 und d3100 gingen zwar, lagen aber nicht so gut in der hand wie eben die a65 oder k5 oder 60d.

die olympus hatten die glaube ich gar nicht da. wäre interessant die auch mal zu galten, allerdings kostet das ding mit objektiv auch wieder mehr als ich ausgeben möchte. ich meine für den preis könnte ich mir gleich eine a77 holen :confused:
 
Bei Video eben nicht. Funktionsbedingt hat der Phasen-AF da ein Problem damit einen kontinuierlichen Fokus mitzuziehen - auch wenn er bei der SLT auch im Video funktioniert.

Das ist leider genau umgekehrt! Der Kontrast-Autofokus ist nicht in der Lage den Fokus ohne pumpen nachzuziehen! Das ist ja gerade der Nachteil bei dieser Messmethode, es muss immer kurz über den Fokuspunkt hinausgefahren werden umd festzustellen, das es vorher schärfer war.
Prädiktion ist nur mit Phasen-AF möglich.
 
die olympus hatten die glaube ich gar nicht da

Das wundert mich nicht, die Händler die sie bekommen, haben die Kamera nicht lange genug um sie in die Auslage zu stellen.

Es ging ja auch nur darum, weil Du so viel Wert auf AF bei Video gelegt hast. Entweder ist es doch nicht so wichtig, oder Du musst über den Preis nachdenken. Im Moment gibt es zu einer OM-D im Videobetrieb keine Alternative - unter den Fotokameras.
Bei Fotos liegen alle genannten Kameras so dicht auf, dass man sich ohne schlechtes Gewissen für die entscheiden kann, die einem am besten in der Hand liegt. Alle technischen Unterschiede befinden sich auf einem so hohen Niveau, dass es im fotografischen Alltag vernachlässigbar ist und nur in ausgesprochenen Spezialsituationen hat mal die eine und mal die andere die Nase einen Hauch weiter vorn.
 
Das ist leider genau umgekehrt! Der Kontrast-Autofokus ist nicht in der Lage den Fokus ohne pumpen nachzuziehen!

Eben nicht - wenn es um Video geht. Also zuersteinmal muss man natürlich davon ausgehen, dass ich hier ganz bewußt die OM-D angeführt habe. Zumindest ihch habe da keinerlei wahrnehmbares Pumpen erlebt - mit den entsprechenden Objektiven natürlich.
Gepumpt wird genau dann, wenn man ungeeignete Objektive nimt, und das sind kurioser Weise genau die, die an deinem P-AF die schnellsten sind: mit Ultraschallmotoren.
Und genau da liegt das Problem was ich meinte.
Das P-AF-System ist darauf ausgelegt aus jeder Situation blitzschnell zum richtigen Fokuspunkt zu "springen". Prima bei Foto, auch bei Serienbild - und da trumpfen die entsprechenden System nach wie vor auf. Aber "springen" ist nun wirklich nicht die optimale Fokusnachführung bei Video. Und auch nicht so recht geeignet um mit einem K-AF zusammenzuarbeiten - das ist genau der Grund warum sich alle DSLR im K-AF so schwer tun und warum selbst die OM-D mit "alten" FT-Objektiven so ihre Mühe hat.
Anders der K-AF, hier sind die (dafür optimierten) Objektive ja gerade darauf ausgelegt den Fokus schnell in winzigen Schrittchen zu verstellen, also genau das was im Video gebraucht wird. Und da bei der OM-D das schon alleine für den normalen K-AF optimiert wurde, wirkt sich das natürlich auch auf Video aus.

Aber zugegeben, wer das nicht selber erlebt hat und noch zu gut weiß´wie sich K-AF noch vor 3 Jahren schwer tat überhaupt einen brauchbar schnellen AF hinzubekommen (über alle Kameraklassen hinweg), dem wird es schwer fallen das zu glauben. Ich war da offen dafür (schon von den letzten Pens her) und bin trotzdem noch erstaunt gewesen, ich hätte diese Entwicklung erst nächstes oder übernächstes Jahr erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten