• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Neuling möchte DSLR, welches Sytem wäre am Besten?

Hast du ein Video wo man sieht, wie die OM-D ein sich bewegendes Motiv im Fokus hält? Ich habe auf Youtube mal kurz gesucht und kein einziges gefunden!
Die alte Alpha 55 macht das schon ausgezeichnet:
http://www.youtube.com/watch?v=dASmzrGswc8
 
Dpreview sagt auch, dass Olympus behauptet, sie hätten den kontinuierlichen Autofokus verbessert, aber davon könne man nix spüren, er wäre "enttäuschend".

Deswegen wird ja Sport auch nicht mit mFT fotografiert. Und beim Video möchte man auch ein schnelles Springen.

Aber um mal eins ernsthaft zu sagen: Echte Filme werden per manuellem Fokus gedreht.

Je mehr Du Dich beraten läßt, desto unsicherer und unzufriedener wirst Du, psychologisch gesehen.

Alle machen gute Bilder. Alle machen irgendwie Videos. Wenn es Urlaubsvideos sind, dann paßt das schon. DSLRs sind keine Camcorder. Echte Videoprofis basteln sich schienen usw. um mit ihren DSLRs zu filmen.

Die eierlegende Wollmilchsau wurde noch nicht erfunden:

NEX: Langsame Videonachführung, schlecht bei Sport
OM-D: Mittlere Videonachführung, schlecht bei Sport
Nikons: Langsaaame Videonachführung, mittel bei Sport
SLTs: Schnelle Videonachführung, eigentlich gut für Sport (teilweise seltsame Beschränkunen: Man sieht nicht, wo das Objekt ist, sondern nur, welches Bild man geschossen hat, manche Schnellbildmodi sind nicht einstellbar)
 
Hast du ein Video wo man sieht, wie die OM-D ein sich bewegendes Motiv im Fokus hält? Ich habe auf Youtube mal kurz gesucht und kein einziges gefunden!
Die alte Alpha 55 macht das schon ausgezeichnet:
http://www.youtube.com/watch?v=dASmzrGswc8

YouTube ist nicht die Bibel!
(Was da nicht drin steht kanns nicht geben)
Wie lange gibt es die A55?

Der Vergleich hinkt.
Vergleiche doch mit NEX Modellen, das sind auch "Systemkameras".
Dann bekommst du einen Vergleich.

Für den TO und seine Anforderungen scheint eine SLT aber "das Beste" zu sein.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eine Olympus E-PL2, wobei die Dunkelheit zu nicht gerade besseren Ergebnissen führen dürfte (die OM-D ist wohl zu neu für Videos):
http://www.youtube.com/watch?v=WguL0vbKWkQ

Stellvertretend für die Nikons, die D7000, mit Rumgepumpe:
http://www.youtube.com/watch?v=f96PlMTnCLA

Beides Kontrastautofokus. Wie gesagt, Olympus ist da besser, da die ihre Sensoren 120 mal die Sekunde auslesen und kleine Objektive besser zu fokussieren sind.

Youtube ist wirklich nicht die Bibel und selbst die Bibel hat nicht immer recht.
 
naja, die d5100 und d3100 gingen zwar, lagen aber nicht so gut in der hand wie eben die a65 oder k5 oder 60d.

So, nachdem Deine Aussagen hier zu den üblichen Kriegen führen, zwei Tips:

  1. Überlege Dir nochmal und schreibe es hier, wie wichtig Dir ein AF im Videomodus ist im Vergleich zu den Fotofeatures (denn das wird Dir die Wahl stark einschränken was Möglichkeiten bei Fotos angeht, weil kaum Modelle übrig bleiben).
  2. Wenn Du nicht äußerst, dass Du extreme Betonung auf einen bestimmten Motivtyp legst, machen alle genannten Kameras gute Bilder - wenn Du damit umgehen kannst (als Beispiel seien die Fussball/Renn-flickr-Bilder in meinem Post oben gemeint). Die "Unterschiede" werden hier immer gehypt bei Kameras wie Objektiven. Der limitierende Faktor ist zu 95% der Fotograf, auch und gerade bei erfahrenen Forenusern - das hört nur keiner gern.
    Dann nimm' die Kamera, die Dir von den features und Abbildungsleistungen am besten gefällt und die Du auch gerne in die Hand nimmst.
Sei Dir halt im klaren darüber, dass Hersteller die kleineren Kameraserien (mit den grösseren Nummern) immer künstlich verkrüppeln, d.h. Dir werden definitiv Features vorenthalten und zwar immer die hochwertigeren. Man will Dich ja später dazu nötigen bald wieder mehr Gelkd für eine "bessere" Kamera auszugeben, wenn Dir langsam dämmert, dass das Fehlen Dich nervt.
 
YouTube ist nicht die Bibel!

Das war eine reine Informationsfrage! Hast du ein Video, wo ich mir die Qualitäten des AF-C der OM-D angucken kann?

Und wieso soll ich auf einmal mit den Nexen vergleichen wenn es um die These ging, der AF-C im Video der OM-D sei besser als Phasenautofokus :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso soll ich auf einmal mit den Nexen vergleichen wenn es um deine These ging, der AF-C im Video der OM-D sei besser als Phasenautofokus :rolleyes:

Es ist nicht meine These.
Meine These ist:

Die Nex und die OM sind Systemkameras und gleichwertig vergleichbar, da nur Kontrast AF!
Die SLTs sind mit Phase ausgestattet und daher für die Belange des TO besser geeignet.

Darüber hinaus behaupte ich das es für Video aus meiner Sicht unerheblich ist.

Da: Schwenks einem Kreis folgen und keinen variablen Fokusnachführung bedürfen.
Zoomfahrt mit anschließendem Schwenk eher ein profokales ZoomObjektiv benötigen.

Der einzige Nutzen eines schnellen Nachführ-AF ist eine auf dich zukommendes Motiv, das du im letzten Moment bevor es dich selbst trifft abschwenkst.
Das sieht aber auch gut aus, wenn es in eine festgelegte Schärfe fährt. Also aus der Unscharfe auf dich zu.

Bei all dem ist eine ruhige Kameraposition entscheidend.
mfg
 
mal zu olyandy

wie gesagt ich bin offen für alles, da ich denke jede kamera hat ihre berechtigung, es gilt halt nur die für sich beste zu finden. ich möchte auch nicht nach kurzer zeit wieder wechseln möchten sondern meine entscheidung sollte dann auch langfristig gesehen halten ;)

ich nehme an du hast die von dir genannte oly? wie liegt sie in der hand, ist das mit dem gummizeugs was ich jetzt mal nachlesen konnte ein problem oder eher nicht?



Wichtig ist es eine reisekamera zu haben die nicht gerade alleine vom body her schon 1 kg auf die waage bringt. die bildqualität denke ich sind wohl bei allen toll. der af sollte schnell genug sein auch mal autorennen oder fussball festzuhalten ohne das der af hin und her eiert.

video sollte sie nachführen können, ein evtl. pumpen ist jetzt nicht so dramatisch wenn es noch einigermaßen geht. wie gesagt möchte ich keinen camcorder mehr nutzen aber halt trotzdem die eine oder andere sequenz festhalten können. der objektivpark sollte mehr als nur 2 objektive bereitstellen können, falls ich mal das system ausbauen will :)
 
der af sollte schnell genug sein auch mal autorennen oder fussball festzuhalten ohne das der af hin und her eiert.

video sollte sie nachführen können
Und genau liegt das Problem:

Dpreview schrieb:
However, despite Olympus' claims about improvements in continuous autofocus and subject tracking capability, we found the system too slow and unpredictable to develop much enthusiasm about. If you're careful about making sure the camera has locked onto a subject, you can expect to get a couple of sharp shots out of a burst but the results are patchy and, for the kinds of 'grab the moment' shooting you'd want it to work for, the results simply aren't reliable enough. The EM-5 is far from unusual in this respect (Continuous AF isn't a strength of contrast-detection AF), but for such an expensive model, and one for which Olympus is pushing the continuous AF capabilities, it's a disappointing result.

Tracking is a particular disappointment. If you specify an AF point, the camera will usually 'lock-on' to the correct subject but it gets very easily distracted. No matter how distinct the subject might appear (being the only red item in the frame, for instance), the camera will often decide it's much more interested in the background after a couple of frames. This, combined with the continuous AF's hunting, means you simply can't rely the system to get your shots in focus.

Unhelpfully, the camera doesn't indicate that Continuous Autofocus is not available in high-speed (9 fps) mode, and during shooting, you may never realize. With continuous tracking AF activated the focus tracking target will still move around the viewfinder as you capture your high-speed images, but the clue lies in the hundreds of out-of-focus shots that you'll end up with - the camera might behave like it's trying to track the subject, but focus is actually fixed at the first frame of the burst. To get tracking AF you have to shoot in Continuous L mode.
 
video sollte sie nachführen können
Dann sag tschüss zu Nikon, Canon, Pentax. Das können die DSLRs alle nicht.

aber halt trotzdem die eine oder andere sequenz festhalten können.
Das hat mit AF nichts, aber gar nichts zu tun.

Keine Kinoszene, die Du je gesehen hast, wurde mit einem Autofokus gedreht.

Und sowas machen gute Leute ohne Autofokus mit DSLRs:
 
mag sein das dies alles ohne af gedreht wurde, aber die meisten die sowas machen sind auch profis. ich suche nur die möglichkeit ab und zu einige sequenzen festhalten zu können, ich möchte nicht erst da stehen müssen und manuell die einstellungen zu erledigen.

also scheinen die slt's wohl eigentlich die idealeren kameras für mich zu sein.

preislich in frage kommt da eigentlich nur die a57 evtl. noch die a65 bei einem guten angebot. die frage ist halt, welche davon besser ist. nachdem was man bisher so lesen kann soll der 16mp sensor der a57 etwas rauschärmer sein als der größere 24mp sensor der a65. dafür soll der elv sucher der a65 wiederum der, der a57 haushoch überlegen sein.

wird schwierig.

olympus ist wohl raus denke ich. ich habe jetzt einige berichte durchgelesen und meine die beschränken sich wohl nur noch auf mft und evtl. auf systemkameras deren rauschverhalten aber wohl nicht an die sensoren der aps-c klasse heranreicht. langfristig also schwierig zu beurteilen.

pentax ist im video nicht so gut, sonst wäre es wohl auch preislich die ideale kamera, canon und nikon haben anscheinend den langsameren af, damit wäre sportfotografie wohl nicht so dolle, ausser man kauft sich gleich deren profimodelle, auch video ist denke ich da nicht das gelbe vom ei, also bleiben nur noch die a57 oder a65 offen. wobei man die nikon d3200 noch nicht richtig beurteilen kann, da der einzige test von chip (wo ihr alle ja nicht begeistert seit :D) wohl ein vorserienmodell betrifft, da die d3200 in deutschland noch gar nicht auf dem markt ist. also abwarten was die wirklich bringt.

ansonsten also nur die a57 oder a65
 
pentax ist im video nicht so gut, sonst wäre es wohl auch preislich die ideale kamera, canon und nikon haben anscheinend den langsameren af, damit wäre sportfotografie wohl nicht so dolle, ausser man kauft sich gleich deren profimodelle, auch video ist denke

In Bezug auf Sportfotografie und AF-Performance brauchst du dir bei Canon und Nikon am wenigsten Sorgen zu machen ;)
Außer, du meinst Sport-Videografie, dann wäre SLT das problemloseste.

Gruß
Peter
 
Der TE möchte eine Kamera, mit der man Fotos von Sport machen kann und die bei Videos den AF nachführt. Da ist mit Canon und Nikon leider Essig.

Der Hinweis, dass die Profis Kinofilme mit manullem Fokus machen, kam hier im Forum schon x-mal und hilft demjenigen, der mit dem Kauf einer Fotokamera auch den Camcorder ersetzen möchte, überhaupt nicht.

NEX/mFT/FT kann keine schnell bewegten Objekte verläßlich fotografieren.
DSLR kann sie nicht filmen, außer mit einem Zusatzequipment im Wert einer Mercedes C-Klasse und einem Team von Kameraassistenten.

So ist es. Da kann man noch so sehr auf den vermeintlichen oder vorhandenen Schwächen der SLTs herumreiten, für Leute, die auf Foto und Video für Sport Wert legen, ist eine SLT die einzige sinnvolle Anschaffung.

Bei der Wahl zwischen A65 und A57 sollte man zumindest durch den Sucher beider geblickt haben, bei den unterschiedlichen Sensoren wird man kaum einen Fehler machen, da halten sich Vor- und Nachteile preisbereinigt die Waage.
 
Der Hinweis, dass die Profis Kinofilme mit manullem Fokus machen, kam hier im Forum schon x-mal und hilft demjenigen, der mit dem Kauf einer Fotokamera auch den Camcorder ersetzen möchte, überhaupt nicht.

Bleib' mal locker. Alles was man da machen muss, ist den Fokus mit der Hand einstellen, dann kann man fröhlich Videos drehen. Der Hinweis soll nur dazu dienen, die Dinge in Perspektive zu setzen als wenig bedeutsames Problem. Millionen Leute machen so ganz fröhlich zufrieden Videos und zwar seit Jahren.

Deshalb sind diese Einwände bei Einsteigern wichtig.

Wenn ihm bestimmte Details extrem wichtig sind, dann ist das halt so. Er soll nur eine informierte Entscheidung fällen können.

Wenn dem TO die Möglichkeit zu ordentlichen Belichtungsreihen wichtig wäre, flögen umgekehrt andere Kameras (auch die Sony:p) sofort raus, weil sie da nix brauchbares bieten.
 
Wenn Video so im Vordergrund steht, reicht auch eine N1 V1.
Da reicht die Fläche für bewegte Bilder und mit der Schärfe hat man auch keine Probleme.
Das das Thema "Rauschen" noch behandelt wir ist für mich unverständlich. Gerade beim Filmen.
Da ist es völlig egal was der Sensor bei 3200ISO abliefert.
helene
 
Selbst für MF sind die Sonys besser geeignet als jede DSLR, zum einen weil der Sucher auch beim Filmen nutzbar ist und zum anderen, weil sie die besseren Scharfstellhilfen an Bord haben, wie das Focuspeaking.
 
......und nicht zu vergessen, die slt's mit ihrem klappdisplay, dürfte gerade beim filmen auch nicht schlecht sein.

ich möchte an dieser stelle allen auch mal danke sagen, dass die hilfsbereitschaft hier so groß ist :)

es ist aber auch eine schwierige entscheidung, die auch ins geld gehen kann, da muss ich auch schon gut vorbereitet zum kauf kommen.
 
und wie wäre eine sony nex 5n ? ist deren af gut zu gebrauchen oder eher lahm? weil videomäßig habe ich jetzt auf youtube tolle beispiele gesehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten