• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neuland Automatiken: Welchen Modus nutzt ihr an eurer K-r?

Ich weiß sogar welche :D...
mfg tc

ich inzwischen auch... K-r - Handbuch S.114: Einstellrad in Programmautomatik. Man kann einstellen, wie im P-Modus bei gleichzeitigem Drücken der grünren Taste die Funktion des Einstellrades belegt ist (P-Shift,Tv, Av oder Off). Leider schließt das die gleichzeitige Belegung der grünen Taste (im Av-Modus) mit "optische Vorschau" aus, was mir persönlich wichtiger ist. Hätte schwören können, dass beides bei der K-x möglich war. Leider liegt sie kaputt im Schrank und ich kanns nicht nachprüfen - ist aber für die Ausgangsfrage auch irrelevant.

Gruß, Umkehrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür scheint mir der Tip mit der "Automatischen Vorschau" auf der grünen Taste praktisch - genau danach habe ich noch gesucht.

Habe ich auch mal probiert, ist aber nicht sehr gut zu erkennen.
Man kann dies auch auf den LiveView legen. Muss ich mal ausprobieren. Vielleicht ist es dort besser zu kontrollieren.
Ich glaube die Lupenfunktion ist da hilfreicher.
 
das problem mit der Iso-Erweiterung nach unten ist, dass der Sensor eigendlich nicht so unempfindlich ist... d.h. das bild wird in der Nachberechnung um eine blende abgedunkelt, was aber natürlich evtl. bei der Aufnahme ausgefressene Lichter nicht zurückholt

... mMn ein Feature was einem ab und an mal nen bissel mehr spielraum gibt bevor man zum ND-Filter greifen muss, aber wenn du deine Bilder nachbearbeitest, kann das Photoshop sehr warscheinlich genau so gut
 
Man kann einstellen, wie im P-Modus bei gleichzeitigem Drücken der grünren Taste die Funktion des Einstellrades belegt ist (P-Shift,Tv, Av oder Off).
Nee, die grüne Taste brauchst du bei dieser Belegung nur um von Av wieder auf die Programmkurve zurück zu kommen. Die muss nicht gleichzeitig gedrückt werden.

mfg tc
 
Hallo,
ich habs gerade mit meiner K-r ausprobiert: unter P ist das Rad "tot". Bei gleichzeitigem Druck auf die +/- Taste lässt sich damit lediglich die Belichtungskorrektur verstellen, sonst nichts. Vielleicht habe ich aber irgendwo eine entspr. Einstellung im Menü übersehen...
Ja hast du.
Ich habe bei der K-x in Erinnerung, dass man mit dem Rad im P-Modus zumindest eine andere mögliche Zeit/Blenden-Kombination einstellen konnte als die von der Kamera gewählte. Hat mich jetzt auch gewundert, dass das bei der K-r nicht geht...

Gruß, Umkehrer
Doch es geht, Grüne Taste nicht auf Digitale Vorschau stellen, sondern hier im P-Modus auf Tv oder Av oder eben P-Shift einstellen. Bei P-Shift wird die Blende mit dem Rädchen geshiftet, kurz auf +/-Av-Taste gedrückt wird mit +/- die Belichtung verändert. Die Verschlusszeit passt sich an.
 
Habe ich auch mal probiert, ist aber nicht sehr gut zu erkennen.
Man kann dies auch auf den LiveView legen. Muss ich mal ausprobieren. Vielleicht ist es dort besser zu kontrollieren.
Ich glaube die Lupenfunktion ist da hilfreicher.
Du kannst doch da mit dem Rädchen rein zoomen. Digitale Vorschau (grüne Taste) drücken, Sensorbild erscheint auf Display und dann rein zoomen. Ist das Bild OK kann man sogar noch diese Aufnahme als JPEG speichern und sogar in ein RAW wandeln.
 
Also die K-r hat jede Menge Einstellmöglichkeiten :top:. Ich habe sie noch nicht alle durch :eek:. Von den Automatik-, Portrait- und Szene-Modi noch gar nicht gesprochen :cool:. Da fehlt mir einfach noch die Erfahrung, aber der Weg ist ja das Ziel.
 
Wenn ich darf, dann hänge ich mich mit zwei Fragen hier dran.
Auch ich habe erst seit ein paar Tagen die K-r und habe auch meist im AV Modus fotografiert da ich dies so aus analogen Zeiten gewohnt bin und die Einstellung der Blende mein Gestaltungsmittel ist.

Das ist die Auto ISO abstellen kann und einen festen Wert vorgeben kann habe ich im Handbuch gelesen, aber noch nicht ausprobiert.
Aber ist es denn nicht möglich, den ISO Bereich auf sagen wir max. 400 oder 800 festzulegen?
Ja, ist möglich. Sogar in dem definierten Bereich änderbar in 1/3-Blenden Schritten (ISO100, 160, 200, 250 ... 640, 800, ... 1250 ... 2000 ...). Bei mir ist immer im Auto-Bereich ISO200 bis ISO1250 eingestellt.
Und die zweite Frage: Anfangs ISO ist auf Standart 200 gesetzt. Im erweiterten ISO Bereich auf 100. Als Anfänger würde ich jetzt mal sagen, ist doch ISO 100 immer ISO 200 vorzuziehen. Oder sehe ich das falsch?
Die Spitzlichtkorrektur ist eingeschaltet. Dadurch wird der untere Wert auf ISO200 festgelegt. Das System nutzt den Bereich bis ISO100 um dunkle Bereiche anzupassen, die durch die Vermeidung von Spitzlichtern sonst absaufen. Es ist sinnvoll die Spitzlichtkorrektur eingeschaltet zu lassen.
 
Morgen fahre ich in Urlaub. Ohne Netzzugang. Was mache ich dann bloß ohne Euch. :(:(:(
Bedienungsanleitung lesen. Einstellungen immer wieder verändern (bis nichts mehr geht ;)) Fotos machen (hoffentlich haben wir etwas besseres Wetter :mad:) Leider kann ich die nicht mal auf Computer ziehen um zu sehen, was ich da für einen Mist fotografiert habe :grumble:

Danke und Gruß PAFoto :top:
 
Bei P-Shift wird die Blende mit dem Rädchen geshiftet.... Die Verschlusszeit passt sich an.
Das ist falsch. Es wird die Programmkurve nach oben oder unten abgefahren. Natürlich ändern sich Zeit und Blende aber auf nichts davon liegt die Prio. Der Unterschied zu echtem Av ergibt sich wenn sich der Lichtwert ändert. Bei Av bleibt die Blende um jeden Preis fix, bei P-Shift bist du immer noch im Programm und die Kamera könnte an beiden Parametern erneut anfangen zu drehen.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Automatik-, Portrait- und Szene-Modi noch gar nicht gesprochen :cool:. Da fehlt mir einfach noch die Erfahrung, aber der Weg ist ja das Ziel.
Wer die Szene-Modi am Anfang nicht braucht wird mit der entsprechenden Erfahrung dann meist erst recht nicht mehr darauf zurück greifen wollen. Diese Programme sollen ja mangelnde Erfahrung ersetzen, nicht umsonst fehlen sie in der Kameraklasse darüber.

mfg tc
 
Die Spitzlichtkorrektur ist eingeschaltet. Dadurch wird der untere Wert auf ISO200 festgelegt. Das System nutzt den Bereich bis ISO100 um dunkle Bereiche anzupassen, die durch die Vermeidung von Spitzlichtern sonst absaufen. Es ist sinnvoll die Spitzlichtkorrektur eingeschaltet zu lassen.
Der erweiterte ISO-Bereich und die Spitzlichtkorrektur sind nicht dasselbe.

mfg tc
 
So...habe heute noch eine ganze Weile herumprobiert und sehe derzeit eher keinen Vorteil im P-Modus bzw. finde keine Situation in der ich mit Tv, Av oder M nicht genauso gut klar käme. Aber derzeit kann ich mich noch gar nicht entscheiden, worauf ich das Rädchen immer stehen lassen mag...schwierig, schwierig.
 
Das ist falsch. Es wird die Programmkurve nach oben oder unten abgefahren. Natürlich ändern sich Zeit und Blende aber auf nichts davon liegt die Prio. Der Unterschied zu echtem Av ergibt sich wenn sich der Lichtwert ändert. Bei Av bleibt die Blende um jeden Preis fix, bei P-Shift bist du immer noch im Programm und die Kamera könnte an beiden Parametern erneut anfangen zu drehen.

mfg tc
Nein, das ist richtig. Ich habe auch nicht gesagt, das irgendwo die Prio liegt. Das Verhalten kann ich bei mir nachstellen.
 
Ich habe auch nicht gesagt, das irgendwo die Prio liegt.
Klar, du hast geschrieben, man würde die Blende shiften und die Zeit wird nachgeführt. Das wäre Av. Bei P-Shift wird aber beides geshiftet. Was im Fall der Fälle nachgeführt wird - darauf hast du keinen Einfluss.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Eingangsfrage des TO zu beantworten: (gilt alles für K5 u. K10D)

Av bei neueren Optiken (Sigma 28/1.8, Sigma 10-20/4~5.6, 18-55 WR, 50-200 WR, Tamron 18-200 < nutze ich kaum)

M (+ grüne Taste als Belichtungshilfe) bei allen alten manuellen Gläsern (zuviele um sie hier aufzuzählen), Blende stelle ich mir halt vorher ein.

B für LZ Belichtung (logo ;))

Bin nicht so der Sporttyp und arbeite fast ausschließlich mit der Blende als gestalterisches Mittel, daher komme ich mit Av prima zurecht. Wobei ich doch sehr viel mit den alten Scherben knipse (hauptsächlich an der K10D, da die ne Schnibi eingebaut hat).
Würde also sagen: 50/50 Av/M (B ist vernachlässigbar selten)
ISO geht auch händisch. Automatik kommt nicht in die Tüte. :D

Gruß, Jo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten