grant_n
Themenersteller
Hey,
dank eurer tollen Kaufberatung habe ich mir das Doppelkit der Pentax K-r, etwas Zubehör und eine manuelle 50mm, 1.7-Festbrennweite gekauft. Hab auch heute schon die ersten Sonnenstrahlen zum Ausprobieren genutzt und habe wirklich viel Spaß gehabt.
Da ich ja nun eben erst aus dem analogen Slr-Bereich komme und meine alte 70er-Jahre-Kamera keinerlei Automatiken und Programme bot, fühle ich mich aus alter Gewohnheit im manuellen Modus am wohlsten. Auch wenn das wohl immer gemeint ist, wenn Anfängern der Ratschlag "Lern deine Kamera kennen" gegeben wird, würde mich interessieren, welche Automatiken und Programme ihr häufiger und gerne nutzt.
Mit der Empfindlichkeitsvorwahl konnte ich mich schon halbwegs anfreunden - die kommt meinem analogen Empfinden recht nahe, da man bei einem eingelegten Film ja auch nicht viel mit den Iso-Werten spielt, nachdem der Film ausgesucht wurde (höchstens mal beim pullen
).
Bei den anderen Modi bin ich noch skeptisch, wobei der P-Modus mir noch potenziell interessant erscheint, obwohl ich den Zusammenhang zwischen der Einstellung der einzelnen Werte von Seiten der Kamera nicht immer ganz nachvollziehen kann und mit den Modifikationsmöglichkeiten wohl erst noch vertrauter werden muss...
Lange Vorrede, kurzer Sinn: Welche Modi nutzt ihr für was und vor allem: Nutzt ihr auch die vollautomatischen Programme und lohnt es sich mit denen zu experimentieren?
Vielen Dank und liebe Grüße
grant
dank eurer tollen Kaufberatung habe ich mir das Doppelkit der Pentax K-r, etwas Zubehör und eine manuelle 50mm, 1.7-Festbrennweite gekauft. Hab auch heute schon die ersten Sonnenstrahlen zum Ausprobieren genutzt und habe wirklich viel Spaß gehabt.

Da ich ja nun eben erst aus dem analogen Slr-Bereich komme und meine alte 70er-Jahre-Kamera keinerlei Automatiken und Programme bot, fühle ich mich aus alter Gewohnheit im manuellen Modus am wohlsten. Auch wenn das wohl immer gemeint ist, wenn Anfängern der Ratschlag "Lern deine Kamera kennen" gegeben wird, würde mich interessieren, welche Automatiken und Programme ihr häufiger und gerne nutzt.
Mit der Empfindlichkeitsvorwahl konnte ich mich schon halbwegs anfreunden - die kommt meinem analogen Empfinden recht nahe, da man bei einem eingelegten Film ja auch nicht viel mit den Iso-Werten spielt, nachdem der Film ausgesucht wurde (höchstens mal beim pullen

Bei den anderen Modi bin ich noch skeptisch, wobei der P-Modus mir noch potenziell interessant erscheint, obwohl ich den Zusammenhang zwischen der Einstellung der einzelnen Werte von Seiten der Kamera nicht immer ganz nachvollziehen kann und mit den Modifikationsmöglichkeiten wohl erst noch vertrauter werden muss...
Lange Vorrede, kurzer Sinn: Welche Modi nutzt ihr für was und vor allem: Nutzt ihr auch die vollautomatischen Programme und lohnt es sich mit denen zu experimentieren?
Vielen Dank und liebe Grüße
grant