• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neuigkeiten und Links rund um GIMP

Ich klone sowas normalerweise.
 
Da wäre dann noch das neue Heilen-Werkzeug zu nennen, hab ich aber bisher kaum genutzt. Diesen Link hab ich mir für den Fall aller Fälle mal zurückgelegt: http://gimps.de/index.htm . Was ich gerade beim Lesen rund um Klon und Heilen neu gelernt habe ist diese Sache mit dem "Filterpinsel", läßt sich sicher auch im Bereich Retouche anwenden: http://docs.gimp.org/de/gimp-tool-clone.html
P.S.: Von FX-Foundry gibt's ein neuen Skript-Paket, mittlerweile 90 Stück.
 
Ein Addison-Wesley Buch, hmmm klingt vielversprechend. Mal schauen.
Wann ist denn "gerade rauskommt" genau?

Laut Autorin war der Erscheinungstag gestern.
Hier kann man es offensichtlich schon bekommen:

http://www.addison-wesley.de/main/main.asp?page=home/bookdetails&productid=121729&SID={03D86AF2-25C8-4A4F-AD0F-7A30B51BC06E}&TOKEN={A4DFB09C-F7B7-47FF-A9DF-1A8EDE6630C7}
 
Mit Gimp Scripte erstellen?

Hallo,
Ich möchte in Gimp Bilder vom Lauf der Sterne addieren.
Da kommen einige Bilder zusammen. Bislang belichte ich hier in Berlin höchstens 3 Minuten. Für 1 Stunde Sternenlauf habe ich dann schon 20 Bilder.
Diese Bilder füge ich mit Gimp zusammen.
Bild öffnen, kopieren, als Ebene einfügen, Ebene „nur Aufhellen“.
Gibt es eine Möglichkeit diese Arbeitsschritte mit einem Script zu vereinfachen.
Wo kann ich den Umgang mit Scripts lernen? Ich habe mir schon Scripts angeschaut aber es fehlen z.B. die Befehle „Ebene nur Aufhellen.
Kennst jemand ein entsprechendes Script? Oder eine Seite wo ich das Erstellen eines Scriptes erlernen kann. Lieber in deutscher Sprache!

Ansonsten Frohe Weihnachten

Wolfgang :)
 
Öffne erstmal ein Bild und nutze dann im Bildfenster (!) den Befehl Datei/ Als Ebene öffnen. In dem Öffnen-Dialog kannst Du mehrere Dateien auf einmal markieren, die dann in einem Rutsch alle als Ebenen oberhalb des ersten Bildes angelegt werden.
Hier http://hennigbuam.de/georg/gimp.html gibt's ein paar Gimp-Astro-Skripts.
 
Habe noch etwas gefunden

GimPhoto Desktop

GimPhoto Desktop is a small utilities that can unite scattered GimPhoto window into single user interface ala Photoshop interface. I know this feature is that the most wanted feature by Gimp and GimPhoto users. It tested under Windows 2000 and Windows XP, i hope it stable enough. This application has a list of great features but also have several limitations that i hope can fix it in the next release (its features and limitations stated at included manual).

GimPhoto Desktop is Windows specific application because it using extensively Windows windowing system API. In the future i hope i can explore possibilities to make similar application under Linux using GTK or KDE, but i still must learn a lot about this new programming platform for me, just wish me luck (^__~)

Zusammen mit GimPhoto Welches auch mit einen Mengen nützlichen PlugIns direkt kommt Läuft es sehr gut bei mir. Entlich keine 100 Fenster mehr :rolleyes:

Gruss Mirco
 
@marimo

funktioniert bei mir nicht, ich habe trotzdem zig Fenster, was soll denn eigentlich der Unterschied zw. GimPhoto und GimPhoto Desktop sein, die sind doch absolut identisch (sowohl google Code als auch RS).:confused:
 
Mmmmh, ich find's gar nicht so schlecht.

Läuft recht flink bei mir...

Nur folgende Probleme treten auf:

- Die Ebenenpalette schiebt er mir direkt auf den 2. Monitor, wo sie hin soll
- Die Werkzeugpalette kann ich da nicht hinschieben, warum auch immer
- Das Bild an sich muss ich mir auch erst mal auf einen Monitor schieben, weil es genau auf beiden lag
- Das Ding läßt sich NUR über den Taskmanager per Vorschlaghammer-Methode beenden
 
Kurze Frage: Wo lädt man im GimpPhotoshop die Scripts?
Ich habe es schon wieder reuntergeworfen, bei Gimp kommen sie zunächst ins Verzeichnis E:\Programme\GIMP-2.0\lib\gimp\2.0\plug-ins
Man hat dann im Menü des Dokumentes/Bild links einen weiteren Punkt und kann sie von dort aus starten.
 
Ich habe es schon wieder reuntergeworfen, bei Gimp kommen sie zunächst ins Verzeichnis E:\Programme\GIMP-2.0\lib\gimp\2.0\plug-ins
Man hat dann im Menü des Dokumentes/Bild links einen weiteren Punkt und kann sie von dort aus starten.
hmmmm, kann aber auch C:\Programme\bla\blub sein.
Btw., da kommen nur die Python Skripte hin. Scms kommen beim normalen Gimp ins:
C:\Programme\GIMP-2.0\share\gimp\2.0\scripts

Und relativ zum Installationsordner:
\GIMPInstallationsordner\share\gimp\2.0\scripts
 
Hallo.

Kurze Frage: Wo lädt man im GimpPhotoshop die Scripts?

Meinst Du die Gimp-Skripte, also .scm Dateien?

Beim normalen Gimp kann man die theoretisch irgendwo ablegen (und Gimp bekannt machen), voreingestellt ist ein Pfad, den man unter Datei (im Hauptfenster) -> Einstellungen -> Ordner -> Skripte
 
Danke. Sind .jsx-Dateien.

Hab' jetzt meinen Script-Ordner mal dort hinzugefügt. Wo müssten die jetzt auftauchen bzw. auswählbar sein?
 
@marimo

funktioniert bei mir nicht, ich habe trotzdem zig Fenster, was soll denn eigentlich der Unterschied zw. GimPhoto und GimPhoto Desktop sein, die sind doch absolut identisch (sowohl google Code als auch RS).:confused:

Hallo mariane
GimPhoto Desktop ist ein seperates Programm welches GimPhoto aufruft und es dann im eigenen Fenster festhält. Ich weiss selber nicht wie ich es besser erklären kann. :confused:

Bei mir klappt es ganz gut wie man hier am Bildschirm Foto sehen kann. Das Fotofenster ist Aktiv und Trotdem sind die anderern Fenster davor.
Und in der Taskleiste läuft bei mir nur GimPhoto Desktop.

Gruss Mirco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten