• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuigkeiten und Links rund um GIMP

.... Die Frage ist nur: Warum ist ein solcher Bug in der finalen Version nicht behoben, obgleich bekannt? Und: Was bewirkt die Standardeinstellung, die nun bei mir deaktiviert ist ("Colour managed display"), im Normalfall? ;)

Naja, ganz "feelerfrai" wird eine Software wohl nie sein, und nachdem der Bug entdeckt wurde, muss jetzt noch jemand eine Lösung finden und "einbauen" - mal abwarten.

Konkret geht's hier um das Farbmanagement; wenn Du Dich bisher aber nicht um's FM gekümmert hast, dann kannst Du diese Einstellung ohnehin deaktiviert lassen.
 
Bei meetthegimp ist ein neues Video online.

http://blog.meetthegimp.org/

Rolf Steinort spricht ein wenig über die neue Version und Nachbar-von-Nebenan zeigt mit der aktuellen 2.9 Entwicklerversion die Unterschiede 8bit zu 16bit. Ganz interessant. Ob das für die Praxis relevant ist, kann ich nicht sagen. So würde man ja normal kein Bild bearbeiten.
 
Praxisrelevant sicher nicht, aber das Interessante ist, daß die beiden Ebenenmodi (multipl., dividieren) sich eigentlich exakt aufheben sollten (img *x /x = img), bei mehrfacher Anwendung dann eben doch wg. 8bit zu Abweichungen führen. Ein sehr elegantes Beweisverfahren. Wobei in der 2.9 dann sogar mit 32bit-Fließkomma gerechnet wird .....
 
Zuletzt bearbeitet:
hey leute,
kann mir evt kurz jemand sagen wie ich es einstelle das mit dem Mausrad rauf bzw runter die Werkzeugspitze größer bzw kleiner wird? In 2.6 hatte ich da keine Probleme jetzt finde ich den Befehl nicht... hat jemand eine idee?
 
Ob das für die Praxis relevant ist, kann ich nicht sagen. So würde man ja normal kein Bild bearbeiten.

Natürlich ist das relevant! Jedes mal wenn du mit Farben rechnest kommt dir das zu Gute. Das sollte doch aber klar sein, denn die Diskussion über 16Bit und Gimp dauert ja nun schon ewig.
 
Natürlich ist das relevant! Jedes mal wenn du mit Farben rechnest kommt dir das zu Gute. Das sollte doch aber klar sein, denn die Diskussion über 16Bit und Gimp dauert ja nun schon ewig.

Ich benutze PhotoLine und habe damit schon lange mehr 16bit als Photoshop. Aber seit Gimp in die Nähe von 16bit rückt, höre ich immer wieder, daß das nicht so wichtig ist, wenn man im RAW-Konverter schon das meiste erledigt hat.
 
So, hab nun auch auf 2.8 gewechselt. Die alten Plugins und Themen wurden so zwar erstmal nicht übernommen, aber es brauchte nichts neues runter geladen oder entpackt zu werden. Einfach im Ordner von 2.6 die entsprechende Datei wählen und in den entsprechenden Ordner von 2.8 kopieren, schon funktionieren wieder allen Themen und PlugIns wie "ExposureBlend" :top:
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu einer älteren GIMP Version:

Nach einem "Rechner putzen" incl. Neuinstallation aller Software habe ich meine GIMP Vers. 2.6.12 wieder auf dem Rechner installiert.

Mir ist aufgefallen, dass

-Rechtsklick auf eine Bilddatei das "Edit with GIMP" nicht mehr erscheint
-die ScriptFu Filter nur noch in Englisch sind

- beim starten von GIMP ein Startbild erscheint, dass ich nicht kenne
(früher wars eine Uhr, jetzt ist es ein blauer Planet/Kugel)

Ich hatte seinerzeit alle GIMP Aktualisierungen, die ich aus dem Netz hatte, auf einer Externen Festplatte gespeichert, und nun von dort wieder auf dem Rechner gespeichert+Installiert.

Was habe ich falsch gemacht und wie kann ich das beheben, um wieder meine Gewohnen Funktionen und Ansichten zu bekommen?
 
@lonicera

Der Startbildschirm von Gimp 2.6 ist m.W. die Erdkugel.

Wg. "Edit ....": Schau mal hier Beitrag #8.

Wg. Script-Fu: Skripte werden, anders als die Gimp-Oberfläche, eigentlich nie übersetzt. Hast Du mal ein Beispiel?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Eule2
Danke für die Tipps, aber ich habe ja sooooo viel Ahnung davon...:ugly:

ich habe mir die Anweisungen in Deinem Link für XP durchgelesen- und ca. 10% verstanden. Auch mein Männe-sonst des Englischen mächtig-hat´s nicht gerafft...

Die Erdkugel als Startbild habe ich jetzt auch - will aber meine Version mit der Uhr wiederhaben, weil, da funktionierte alles bestens...weiß nur nicht, welche Version das war und wo ich die habe und in welcher Reihenfolge ich alles installieren muß...
Auch die ScriptFu-Filter waren unter der o.g. Version in deutsch, ich habe sie damals so von irgend einer SpeziSeite heruntergeladen, funktionierte super.

Naja, ich werde mich wohl umstellen müssen und mit dem zufrieden sein, was ich habe, ich kann´s nicht ändern, ich würde in den Windows-Parametern nur hilflos herummurksen.:o

Trotzdem vielen Dank für Deine schnelle Hilfe :)
 
Kurze Frage, ich habe vergessen, wie es geht:

wie bekomme ich eine Vignette in´s Bild? Wo versteckt sich das Tool?

Habe GIMP 2.6.12 + SkriptFu-Funktionen.

Ich erinnere mich noch, dass ich eine neue Ebene erstellen muß, aber mit welchem Werkzeug mache ich eine Vignette mit schön auslaufendem Farbverlauf ?

Schonmal Danke für eventuelle Antworten...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie bekomme ich eine Vignette in´s Bild? Wo versteckt sich das Tool?

Habe GIMP 2.6.12 + SkriptFu-Funktionen.

Ich erinnere mich noch, dass ich eine neue Ebene erstellen muß, aber mit welchem Werkzeug mache ich eine Vignette mit schön auslaufendem Farbverlauf ?

Mit dem Verlaufswerkzeug würde ich sagen, wenn es gleichmäßig sein soll. Oder mit einem weichen Pinsel, wenn nicht.
 
Moin,

Danke für die Antwort, aber das meinte ich gerade NICHT, das mit dem kleinen Pinselchen herummalern...es war eine Funktion, die sich oben in der Menueleiste befunden hat.

War das vielleicht ein Zusatztool, das mir beim Crash verlorengegangen ist?


Zweite Frage:

wie bekomme ich bei einem Bild mit Seitenlänge 4000x3000pix
einen z.B. Radierer oder anderes Werkzeug "größer"?
Ich habe die maximale Größe in der Werkzeugleiste eingestellt.
Im Bezug auf die Bildgröße ist das viel zu winzig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten