• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neues von der D7 Digital

Leider keine 100% Crops... Man achte aber auf Bild Nummer 8...

Wenn sich das bestätigt, dann sieht das ZIEMLICH GUT aus, oder?

Ciao, Udo
 
Im Endeffekt eine geniale Sache...

Man stelle sich im Telebereich ein Sigma EX 100-300/4 oder 120-300/2,8 oder 50-500 mit AS vor.
Dazu ein 100/2,8 Makro mit AS
Dazu ein 2,8er Standardzoom mit AS
Dazu eine billige und lichtstarkes aviable light Festbrennweite wie das 50/1,8 mit AS.

Das einzige Problem, das ich mir vorstellen kann, dass der AS im Telebereich große Wege zurücklegen muss (man spricht ja von +/- 0,5mm) und dass man deswegen of mal den falschen Ausschnitt erwischt.

Im Weitwinkel werden die AS wege sehr viel kürzer sein, vermute ich. Und bei ein bißchen hin und herzuckeln kann man mit sicherheit auch die DX Optiken von Sigma & Co auch noch nutzen.

mfg

PS: Zum Glück vermisse ich Bildstabilisatoren recht selten, brauche mich also auch nicht zu ärgern, dass ich keinen hab ;-)
 
FrankieGTH schrieb:
Hier gibts erste samples, Rauschen schaut doch sehr gut aus, finde ich.

Och naja,
Erlich gesagt, bin ich etwas enttäuscht. :(

Ich befürchte, wenn es dabei bleibt,kann die D7D nichtmal der 10D gefährlich werden, geschweige denn der 20D. :mad:
 
Enttäuscht? Woran machst Du das fest? Ein besonders dramatisches Rauschen kann ich nicht erkennen. OK. Mag etwas mehr sein als die 10D/20D bis ISO 400, aber dafür sieht ISO 3200 auch noch mehr als brauchbar aus, oder? Zumindest bei den ganz hohen ISO-Zahlen scheint die D7D nicht so schlecht zu werden wie die Canons.

Ciao, Udo
 
Canon bügelt seine Bilder bei hohen ISO Werten ziemlich glatt, ähnlich wie Fuji. Ich bilde mir ein, bei Nikon u.a. rauscht es zwar etwas mehr, doch das Bild wirkt düfer auch etwas schärfer. Mir ist das eigentlich bei den meisten Motiven lieber, bei blauem Himmel sieht natürlich das Canon Bild besser aus.
 
ubit schrieb:
Leider keine 100% Crops... Man achte aber auf Bild Nummer 8...

Wenn sich das bestätigt, dann sieht das ZIEMLICH GUT aus, oder?

Ciao, Udo

Die Fotos liegen doch in Originalgrösse vor, du musst nur auf den Link neben Original: klicken. Evtl vorher Popup-Blocker entschärfen.

Stefan
 
Yepp. Hab ich mittlerweile auch gemerkt ;-)
Also ich finde die haben das Rauschen ganz gut im Griff. Klar rauscht es. Aber die 20D rauscht auch... Warten wir auf die dPreview-Tests unter Laborbedingungen und möglichst mit einem Serienmodell...
Insbesondere das ISO 3200 Bild finde ich schon ziemlich beeindruckent. Ich glaub nicht, dass die 20D das so hinbekommt...

Ciao, Udo
 
Bei den beiden Außenaufnahmen - Fassade des Kölner Doms - glaube ich, stellenweise ziemlich kräftige Überbelichtungen zu erkennen, oder was meint ihr ?
 
......glaube ich, stellenweise ziemlich kräftige Überbelichtungen zu erkennen, oder was meint ihr ?

finde ich auch! Die hellen Stellen im Stein dürften nicht so ausgefressen sein. Aber wahrscheinlich muss man sich auch mit dieser Kamera ein bisschen auseinander setzen, um optimale Ergebnisse zu bekommen. Vielleicht hätte man kameraseitig den Kontrast etwas runterregeln müssen und eine mittenbetonte Messung auf die hellen Stellen der Dom-Fassade machen müssen.
Eine Nikon D70 hätte hier wohl ein viel dunkleres Bild produziert und damit auch Kritik hervorgerufen.

Ansonsten finde ich die Bilder recht gut, aber verglichen mit 20D-Bildern, die ich im Internet bisher gesehen habe (Beispiel: http://www.dcresource.com/reviews/canon/eos_20d-review/gallery.shtml) wirken sie nicht sehr scharf - auch nach Schärfeanhebung bleiben da noch Wünsche offen......

Achim
 
Ja, das Set ist schon sehr interessant.

ABER: Das sind für einen verringerten Bildkreis gerechnete Objektive, d.h. die Anti-Shake-Funktion könntest du kaum einsetzen, weil du große Qualitätseinbußen in Kauf nehmen müsstest - wie das genau aussieht, wird man sehen, wenn die Kamera auf dem Markt ist. Mit deaktiviertem Anti-Shake wird's keine Probleme geben.

Gruß
Christian
 
Welches wäre denn ein interessantes und bezahlbares Objektiv für die Kamera?
 
Also m.E. ist dieses Set nicht besonders interessant.
Das "Problem" ist, dass der (aus meiner Sicht) häufig verwendete Brennweitenbereich genau der Grenzwert beider Objektive ist (so um 50 mm)
Dies bedeutet, dass sehr häufig "das falsche" drauf ist.

Ich würde beispielsweise empfehlen
18-125 oder 28-135 / 70-300 oder 70-200

Selbstverständlich gibt es auch andere Optiken. Je nach Gusto
 
Lammy schrieb:
Ja, das Set ist schon sehr interessant.

ABER: Das sind für einen verringerten Bildkreis gerechnete Objektive, d.h. die Anti-Shake-Funktion könntest du kaum einsetzen, weil du große Qualitätseinbußen in Kauf nehmen müsstest -


.......das sehe ich nicht so. Erstens ist das längere der beiden genannten Zooms ein Vollformat-Objektiv, zweitens dürften bei den meisten Aufnahmen bei den Brennweiten des ersten Zooms die zu korrigierenden Wackler sicher nur so 1-2mm betragen (auch wenn das AS-System bis 10 mm schafft). Es dürfe m.E. lediglich ein ganz geringer Zuwachs an Vignettierung bzw. Ecken-Unschärfe auftreten. Für mich wäre das kein Grund, dieses Objektiv zu meiden.
Ich schließe mich aber der Meinung an, dass das Sigma 18-125 die bessere Wahl wäre, außerdem kommt jetzt von Tamron noch ein 18-200mm raus.

Achim
 
Mal ne ganz andere, patentrechtliche Frage: Wie lange hat sich Minolta diesen eingebauten AS eigentlich geschützt?
Kann es passieren daß z.B. Canon evt. sowas schon nächstes Jahr in einer 20D-S :D bringt? Wäre doch der Knaller, Sensor-AS kombiniert mit IS-Objektiven, ob das wohl den doppelten Effekt bringen würde???
 
kann ich mir nicht vorstellen, da vor zig Jahren Minolta auch einen anderen Weg gegangen ist, als Canon. (oder umgekehrt)
Für mich war das damals der Ausschlag, eine Minolta zu kaufen.
Autofocus ---> bei Minolta im Gehäuse, bei Canon im Objektiv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten