• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Update von ACDSee 2 und 2.5

Das werde ich heute Abend machen. Aber im Ernst: glaubst Du wirklich, ich lasse Acdsee noch an Bilder, von denen ich keine Sicherheitskopie habe?
 
Ok ...

here we go again:

DSC00007.jpg

Snapshot Allgemeiner Teil PhotoMe vorher

Code:
[PhotoME]
PhotoME-Version: 0.79R16 (Build 853)

[Übersicht]
Dateiname: D:\Fotos\Sony A300\DSC00007.JPG
Dateityp: JPEG
Dateigröße: 3.274,8*KB
Aufnahmedatum: 20.02.2009 08:09
Letzte Dateiänderung: 20.02.2009 08:09
Hersteller: SONY
Kamera: DSLR-A300
Objektiv: Minolta/Sony AF DT 18-70mm F3.5-5.6 (D)
Software: DSLR-A300 v1.00
Bildgröße: 3872 x 2592*px*(10 MP, 3:2)
Brennweite: 70*mm*(105*mm*KB)
Blende: F5.6
Belichtungszeit: 1/125"
ISO-Wert: 200/24°
Programm: Blendenpriorität
Messmodus: Multi-Segment
Weißabgleich: Automatisch
Bildstabilisator: Ein
Blitz: Blitz wurde ausgelöst, Blitz erzwingen-Modus

[Bild]
Bildtitel: SONY DSC
Gerätehersteller: SONY
Kameramodell: DSLR-A300
Ausrichtung des Bildes: 0° (oben/links)
Horizontale Bildauflösung: 72*dpi
Vertikale Bildauflösung: 72*dpi
Einheit der X- und Y-Auflösung: inch
Software: DSLR-A300 v1.00
Dateiänderungsdatum: 2009-02-20 08:09:28
Y und C Ausrichtung: Benachbart
Exif-IFD-Zeiger: 0x00000186
PRINT Image Matching: 0x0000010A

Strg+M. Ersteller Twindaddy und Stichwort Jana den IPTC Daten zugefügt und "Einträge durchführen" angeklickt.

Code:
[PhotoME]
PhotoME-Version: 0.79R16 (Build 853)

[Übersicht]
Dateiname: D:\Fotos\Sony A300\DSC00007.JPG
Dateityp: JPEG
Dateigröße: 2.744,9*KB
Aufnahmedatum: 20.02.2009 08:09
Letzte Dateiänderung: 05.03.2009 20:33
Hersteller: SONY
Kamera: DSLR-A300
Objektiv: Minolta/Sony AF DT 18-70mm F3.5-5.6 (D)
Software: DSLR-A300 v1.00
Bildgröße: 3872 x 2592*px*(10 MP, 3:2)
Brennweite: 70*mm*(105*mm*KB)
Blende: F5.6
Belichtungszeit: 1/125"
ISO-Wert: 200/24°
Programm: Blendenpriorität
Messmodus: Multi-Segment
Weißabgleich: Automatisch
Bildstabilisator: Ein
Blitz: Blitz wurde ausgelöst, Blitz erzwingen-Modus

[IPTC-NAA-Daten (IIM)]
Schlüsselwort: Jana
Ersteller: Twindaddy

[Bild]
Bildtitel: SONY DSC
Gerätehersteller: SONY
Kameramodell: DSLR-A300
Ausrichtung des Bildes: 0° (oben/links)
Horizontale Bildauflösung: 72*dpi
Vertikale Bildauflösung: 72*dpi
Einheit der X- und Y-Auflösung: inch
Software: DSLR-A300 v1.00
Dateiänderungsdatum: 2009-02-20 08:09:28
Y und C Ausrichtung: Benachbart
Exif-IFD-Zeiger: 0x000000DF

Oder noch einfacher im DOS Fenster:

Code:
20.02.2009  08:09         3.353.420 DSC00007.JPG
               1 Datei(en),      3.353.420 Bytes
               0 Verzeichnis(se),  4.213.866.496 Bytes frei

D:\Fotos\Sony A300>dir dsc00007*
 Datenträger in Laufwerk D: ist DATA
 Volumeseriennummer: 009E-990F

 Verzeichnis von D:\Fotos\Sony A300

05.03.2009  20:33         2.810.772 DSC00007.JPG
               1 Datei(en),      2.810.772 Bytes
               0 Verzeichnis(se),  4.214.407.168 Bytes frei

*schulterzuck* Was soll ich dazu noch sagen?

Gruß,
Zaar
 
Da war ich richtig schnell. Verlass Dich drauf.

Frank

Danke! Prima! Mir ist der Geduldspfaden endgültig gerissen. Nicht nur das ganze Theater mit einem nicht funktionierenden und Datei zerstörenden Programm, sondern die falschen Versprechungen, die Lügen und die Ohrfeigen von diesem hysterischen möchte gerne Moderator von Tankred, der die Kunden so behandelt, als wären sie nur ein Störfaktor. Er ist seiner Aufgabe nicht gewachsen und verwechselt ein Kundenforum mit einem allgemein zugänglichen Forum wie diesem.

So einer Firma, die kaputte Produkte vorsätzlich auf dem Markt bringt, die so schamlos lügt und die Kunden dermaßen vergrault wünsche ich nur eins: Eine lange anhaltende und schmerzhaft agonische Firmenpleite. Was anderes haben sie nicht verdient.
 
Naja ... ganz soweit bin ich noch nicht, weil es mich jetzt doch mal interessiert hat, obwohl ich gedanklich schon ein kein Acdsee Kunde mehr bin.

Ich habe Bild alt und Bild neu in PSP in zwei Ebenen verbracht und die voneinander abgezogen und das Resultat ist schwarz. Ganz schwarz. Ich habe solange mit Kontrast und Helligkeit gespielt bis es umgkippt ist zu weiß und wieder zurück zu schwarz.

Der Bildanteil ist identisch. Keine Ahnung, ob meine Sony so einen grottenschlechten Kompressionsalgorithmus hat oder ob da ein leeres halbes MB dranhängt oder weiß der Geier.

Es ist jedenfalls seltsam.

Gruß,
Zaar
 
*schulterzuck* Was soll ich dazu noch sagen?

Das ist schon merkwürdig. Warum sollte die Datei kleiner werden? Normal wird am Bild selber ja nichts gemacht, das sollte ähnlich gehen wir verlustfreihes Drehen um 90° :confused:

Nur mal ein Griff nach dem Strohhalm, hast Du es auch ohne PhotoMe ausprobiert? Einfach eine Datei doppelt in ein Verzeichnis kopieren und im Windows-Explorer die Dateigrößen mit und ohne Änderung der IPTC-Felder mit ACDSee verglichen?
 
Gucksu:

Code:
D:\Fotos\Sony A300>dir DSC00008.jpg
 Datenträger in Laufwerk D: ist DATA
 Volumeseriennummer: 009E-990F

 Verzeichnis von D:\Fotos\Sony A300

20.02.2009  08:09         2.831.693 DSC00008.JPG
               1 Datei(en),      2.831.693 Bytes
               0 Verzeichnis(se),  4.214.407.168 Bytes frei

D:\Fotos\Sony A300>dir DSC00008.jpg
 Datenträger in Laufwerk D: ist DATA
 Volumeseriennummer: 009E-990F

 Verzeichnis von D:\Fotos\Sony A300

05.03.2009  21:10         2.359.654 DSC00008.JPG
               1 Datei(en),      2.359.654 Bytes
               0 Verzeichnis(se),  4.214.878.208 Bytes frei

Aber wie gesagt: die Veränderung ist nicht sichtbar. Ich weiß nicht, welche Daten da verschwinden. Muss ich auch nicht mehr. Acdsee kommt mir endgültig an kein Bild mehr dran.

Gruß,
Zaar
 
Aber wie gesagt: die Veränderung ist nicht sichtbar. Ich weiß nicht, welche Daten da verschwinden. Muss ich auch nicht mehr. Acdsee kommt mir endgültig an kein Bild mehr dran.

Ich kann mir dieses Verhalten echt nicht erklären, aber wenn es mir so gehen würde, käme ACDSee für mich auch nicht mehr in Frage.
 
Interessante Ergänzung: Bei beiden Dateien fehlen hinterher exakt 542648 Bytes. Also Exiftool rausgeholt und gesehen, dass es sich hier ungefähr um die Größenordnung des Preview-Bildes handelt.

Schnell mal mit

exiftool -b <backup>dsc000007 > 1.jpg

extrahiert. Klappt prima. Ist ein Preview.

Auf die Acdsee Fassung angewendet (denn da steht das Preview Bild zumindest noch im Exif-Teil)

exiftool -b <fotos>dsc000007 > 2.jpg

Ups ... das ist aber kein Bild mehr.

Außerdem sagt ExifTool über das Acdsee Bild noch:

Warning: [minor] Possibly incorrect maker notes offsets (fix by -243?)

Das ist jetzt endgültig zu viel des Guten und reicht als Fehleranalyse. Acdsee schmeißt beim Bearbeiten der IPTC Informationen das Previewimage weg und zerstört auf diese weise noch die Makernots.

Acdsee ist bzgl. Metadaten ein Stück Müll. q.e.d.

Gruß,
Zaar.
 
Interessante Ergänzung: Bei beiden Dateien fehlen hinterher exakt 542648 Bytes. Also Exiftool rausgeholt und gesehen, dass es sich hier ungefähr um die Größenordnung des Preview-Bildes handelt.

Ich versuche immer noch, den Fehler nachzuvollziehen.

Ich habe mit PhotoLine jetzt ein Bild mit Exif-Vorschau erzeugt und diese Datei wird nach der Vergabe von Stichwörtertern mit ACDSee 7 kb kleiner, anstatt ca1 kb größer (2.667 > 2.660 kb)

Ich habe das selbe dann mit XN View gemacht, nachdem ich außer Vergabe von Stichworten und Fotograf nichts geändert hatte, kam die Frage, ob ich die Änderungen speichern will. Danach stieg die Dateigröße von 2.667 kb auf 3.586. Anscheinend wurde das Bild mit geänderter Kompression komplett neu gespeichert.

Das selbe habe ich dann mit der Bildübersicht von PhotoLine gemacht. Da habe ich allerdings keine Möglichkeit gefunden, den Fotografen einzutragen, was aber auch daran liegen kann, daß ich die Bildübersicht normal nicht für sowas verwende, aber immerhin konnte ich die selben Stichwörter in die Testdatei schreiben. Die Dateigröße änderte sich von 2.667 kb auf 2.653 kb, was ich auch nicht ganz verstehe.

Wie groß ist normal ein Exif-Vorschaubild? Und wie kann ich kontrollieren, ob eines da ist, ohne gleich PhotoMe installieren zu müssen?
 
Ich versuche immer noch, den Fehler nachzuvollziehen. (...)

Und jetzt übernimmt der Kunde die Qualitätssicherung, um für die angeblich fehlerbereinigte neue Version 3 wieder zu bezahlen. Und dann geht das Spielchen weiter.

Wie lange würde man dieses Spielchen treiben, wenn es sich um z. B. ein Auto, einen Fernseher oder eine Waschmaschine handeln würde?
 
Und jetzt übernimmt der Kunde die Qualitätssicherung, um für die angeblich fehlerbereinigte neue Version 3 wieder zu bezahlen. Und dann geht das Spielchen weiter.
So sieht es wohl aus :( - LEIDER

Wie lange würde man dieses Spielchen treiben, wenn es sich um z. B. ein Auto, einen Fernseher oder eine Waschmaschine handeln würde?
Diese Dinge kann man zurückgeben ... mit einer runtergeladenen Software geht das leider nicht (so einfach). Hier bleibt einem nur die Möglichkeit, die Erfahrungen weiterzugeben, und damit andere vor Fehlkäufen zu bewahren.
 
(...) Diese Dinge kann man zurückgeben ... mit einer runtergeladenen Software geht das leider nicht (so einfach). Hier bleibt einem nur die Möglichkeit, die Erfahrungen weiterzugeben, und damit andere vor Fehlkäufen zu bewahren.

Hast du Recht. Wegen Nichterfüllung, Mängel und fehlgeschlagener Nachbesserungsversuche bin ich schriftlich vom Vertrag zurückgetreten. Habe a) dies per E-Mail und b) über das Webformular gemacht. Obwohl ich beide Male um eine Eingangsbestätigung gebeten habe und die E-Mail mit Lesebestätigungsaufforderung weg ging, habe nach über einer Woche nichts von dieser Firma erhalten. Nicht einmal eine Eingangs- oder Lesebestätigung.

Du bist für ACDSee nur solange gut, wie du bereit bist, dein Portmonai zu öffnen. Ansonsten sind Kunden eindeutige und unwillkommene Störfaktoren.
 
An alle, die sich angesprochen fühlen und wissen, dass ich sie meine:

Die c't ist noch dran.

Herr Kramer braucht weitere Fakten und Daten.

Ich habe einiges geliefert, die Betroffenen sollten aber besser ihre Erfahrungen direkt an ihn schicken, damit diese ungefiltert ankommen.

Adresse:

Herr André Kramer

akr@ctmagazin.de
 
Mir reicht es. Zu allen Problemen erscheinen urplötzlich Leute im ACDSee-Forum, die angeblich gar keine Probleme mit dem Programm haben und torpedieren jeden Beitrag mit nicht bewiesenen Behauptungen. Wenn man dann verständlicherweise verschnupft reagiert, wird man als Nörgler, Provokant oder sonst was abgestempelt. Die technische Ebene, die die Fehler des Programms überführt, wird ignoriert und dagegen versucht, die kritischen Users zu disqualifizieren.

Was für eine Firma ist die, die so etwas nötig hat?

Dem Support ist es egal, was man als Anwender will. Zu dem Problem mit den Doubletten in der Importfunktion (viele werden das Problem bereits kennen) gerade eben erhalten:

Bezüglich Ihrer Frage zur Import-Funktion, teilten wir Ihnen bereits am 22. Oktober 2008 mit:

Der beste Weg, Dubletten zu vermeiden, ist, bereits vor dem Importieren eine Auswahl der Bilder zu treffen, die eingelesen werden sollen. Dies ist oben im Import-Dialog bequem möglich, wo Sie nach Datum bzw. Dateityp selektieren können.

Ihr Vorschlag den Import-Dialog entsprechend zu ändern, wurde bereits damals an das Entwickler-Team weitergeleitet, aber ich kann Ihnen leider zum jetzigen Zeitpunkt keine neuen Informationen geben.

Nun, was mache ich, wenn ich auf der Speicherkarte mehrere tausend Bilder habe? Das ist ein böser Witz!

Nach vier Versuchen, vom Kaufvertrag zurückzutreten, habe ich vom Support!! die Antwort erhalten, dass sie es nicht machen, denn diese Fehler sind erst mit dem Update gekommen. Abgesehen davon dass auch vor dem Update einige Fehler schon vorhanden waren, wird man als Anwender geradezu gedrängt, dieses Update durchzuführen. Und wenn es in die Hose geht, so wie auch die 4 oder 5 Nachbesserungsversuche im letzten halben Jahr, dann steht man im Regen: "Man hätte VOR dem Update ein 30-tägiges Rückgaberecht gehabt..."

Nun es ist mir alles zu Blöd. Richtig wäre es gewesen, entweder das Geld zurück oder ein Gutschein für die angeblich fehlerbereinigte, funktionierende, kostenpflichtige Version 3. Unabhängig davon eine ordentliche Entschuldigung bei den verprellten Anwender. Das gehört sich einfach zum guten Ton und hätte sicher wieder Vertrauen gebracht.

Ich trete ACDSee in die Tonne, sowie mein gesamtes Umfeld es auch machen wird. Darüber hinaus werde ich nicht nur das Programm nicht mehr empfehlen, sondern auch davor warnen.

Ich wünsche euch noch viel Spaß mit diesem professionellen Programm.

Euer René
 
Zuletzt bearbeitet:
So ...

nächste Runde: nachdem ich mir im Community-Forum habe bestätigen lassen, dass die Bilder einer Sony-Kamera übelst abspecken, wenn Acdsee sie in die Finger bekommt, habe ich heute meinen Gewährleistungsanspruch mit einer Fristsetzung von 14 Tagen zur Nachbesserung geltend gemacht (auch wenn ich keine Ahnung habe, wie der Erwerb einer Nutzungslizenz - schließlich habe ich ja nicht das Programm gekauft - und der gesetzliche Gewährleistungsanspruch wohl zusammenpassen). Ich fürchte zwar, dass da nicht viel bei rumkommt (nicht einmal die 100 Ocken für die Lizenz), aber irgendetwas muss man ja tun um zumindest das Gewissen mit einem Versuch zu beruhigen :-P.

Das Ding vernichtet - je nach Kameramodell - auf übelste Weise Metadaten und die machen nicht einmal Anstalten, potentielle Nutzer darauf hinzuweisen.

Gruß,
Zaar

PS: Sony-Benutzer sollten sich den Einsatz von Acdsee Pro m.E. zweimal überlegen. Aktuell rate ich mit meiner unmaßgeblichen Meinung davon ab.
 
Dem Support ist es egal, was man als Anwender will. Zu dem Problem mit den Doubletten in der Importfunktion (viele werden das Problem bereits kennen) gerade eben erhalten:



Nun, was mache ich, wenn ich auf der Speicherkarte mehrere tausend Bilder habe? Das ist ein böser Witz!

Euer René


Halla René,
nicht nur wenn du mehrere tausend Bilder zu Importieren hast. Aufgrund des kleinen Vorschaubildes in der Importfunktion kann ich beim Import noch überhaupt keine Aussage über das Foto treffen, dazu muss ich es mir als Vollbild ansehen können.
Also ist diese Antwort von ACDSee doch auch wieder völlig daneben.
Ausserdem hatte ich dies dem Support zusammen mit dem Problem der ständigen Abstürze während des Imports bereits vor einiger Zeit mitgeteilt.

Allerdings könnte die Erklärung von Zaar hinsichtlich der Meta-Daten-Verfälschung von Sony-Cameras auch eine Erklärung hinsichtlich dieser Abstürze sein.
Wenn ich recht nachdenke, gibt es so gut wie keinen Absturz beim Import von Canon und Panasonic-Lumix Cams.
Nur bei meinen beiden Sony's, einer R1 und einer A700, habe ich diese ständigen Abstürze.

Gruss Ulli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten