Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das werde ich heute Abend machen. Aber im Ernst: glaubst Du wirklich, ich lasse Acdsee noch an Bilder, von denen ich keine Sicherheitskopie habe?
@frankfickel
Hallo Frank,
könntest du der c't (Herrn Kramer) diese neuen Erkenntnisse mitteilen? Die c't ist nämlich immer noch dran.
Grüße
René
[PhotoME]
PhotoME-Version: 0.79R16 (Build 853)
[Übersicht]
Dateiname: D:\Fotos\Sony A300\DSC00007.JPG
Dateityp: JPEG
Dateigröße: 3.274,8*KB
Aufnahmedatum: 20.02.2009 08:09
Letzte Dateiänderung: 20.02.2009 08:09
Hersteller: SONY
Kamera: DSLR-A300
Objektiv: Minolta/Sony AF DT 18-70mm F3.5-5.6 (D)
Software: DSLR-A300 v1.00
Bildgröße: 3872 x 2592*px*(10 MP, 3:2)
Brennweite: 70*mm*(105*mm*KB)
Blende: F5.6
Belichtungszeit: 1/125"
ISO-Wert: 200/24°
Programm: Blendenpriorität
Messmodus: Multi-Segment
Weißabgleich: Automatisch
Bildstabilisator: Ein
Blitz: Blitz wurde ausgelöst, Blitz erzwingen-Modus
[Bild]
Bildtitel: SONY DSC
Gerätehersteller: SONY
Kameramodell: DSLR-A300
Ausrichtung des Bildes: 0° (oben/links)
Horizontale Bildauflösung: 72*dpi
Vertikale Bildauflösung: 72*dpi
Einheit der X- und Y-Auflösung: inch
Software: DSLR-A300 v1.00
Dateiänderungsdatum: 2009-02-20 08:09:28
Y und C Ausrichtung: Benachbart
Exif-IFD-Zeiger: 0x00000186
PRINT Image Matching: 0x0000010A
[PhotoME]
PhotoME-Version: 0.79R16 (Build 853)
[Übersicht]
Dateiname: D:\Fotos\Sony A300\DSC00007.JPG
Dateityp: JPEG
Dateigröße: 2.744,9*KB
Aufnahmedatum: 20.02.2009 08:09
Letzte Dateiänderung: 05.03.2009 20:33
Hersteller: SONY
Kamera: DSLR-A300
Objektiv: Minolta/Sony AF DT 18-70mm F3.5-5.6 (D)
Software: DSLR-A300 v1.00
Bildgröße: 3872 x 2592*px*(10 MP, 3:2)
Brennweite: 70*mm*(105*mm*KB)
Blende: F5.6
Belichtungszeit: 1/125"
ISO-Wert: 200/24°
Programm: Blendenpriorität
Messmodus: Multi-Segment
Weißabgleich: Automatisch
Bildstabilisator: Ein
Blitz: Blitz wurde ausgelöst, Blitz erzwingen-Modus
[IPTC-NAA-Daten (IIM)]
Schlüsselwort: Jana
Ersteller: Twindaddy
[Bild]
Bildtitel: SONY DSC
Gerätehersteller: SONY
Kameramodell: DSLR-A300
Ausrichtung des Bildes: 0° (oben/links)
Horizontale Bildauflösung: 72*dpi
Vertikale Bildauflösung: 72*dpi
Einheit der X- und Y-Auflösung: inch
Software: DSLR-A300 v1.00
Dateiänderungsdatum: 2009-02-20 08:09:28
Y und C Ausrichtung: Benachbart
Exif-IFD-Zeiger: 0x000000DF
20.02.2009 08:09 3.353.420 DSC00007.JPG
1 Datei(en), 3.353.420 Bytes
0 Verzeichnis(se), 4.213.866.496 Bytes frei
D:\Fotos\Sony A300>dir dsc00007*
Datenträger in Laufwerk D: ist DATA
Volumeseriennummer: 009E-990F
Verzeichnis von D:\Fotos\Sony A300
05.03.2009 20:33 2.810.772 DSC00007.JPG
1 Datei(en), 2.810.772 Bytes
0 Verzeichnis(se), 4.214.407.168 Bytes frei
Da war ich richtig schnell. Verlass Dich drauf.
Frank
*schulterzuck* Was soll ich dazu noch sagen?
D:\Fotos\Sony A300>dir DSC00008.jpg
Datenträger in Laufwerk D: ist DATA
Volumeseriennummer: 009E-990F
Verzeichnis von D:\Fotos\Sony A300
20.02.2009 08:09 2.831.693 DSC00008.JPG
1 Datei(en), 2.831.693 Bytes
0 Verzeichnis(se), 4.214.407.168 Bytes frei
D:\Fotos\Sony A300>dir DSC00008.jpg
Datenträger in Laufwerk D: ist DATA
Volumeseriennummer: 009E-990F
Verzeichnis von D:\Fotos\Sony A300
05.03.2009 21:10 2.359.654 DSC00008.JPG
1 Datei(en), 2.359.654 Bytes
0 Verzeichnis(se), 4.214.878.208 Bytes frei
Aber wie gesagt: die Veränderung ist nicht sichtbar. Ich weiß nicht, welche Daten da verschwinden. Muss ich auch nicht mehr. Acdsee kommt mir endgültig an kein Bild mehr dran.
Interessante Ergänzung: Bei beiden Dateien fehlen hinterher exakt 542648 Bytes. Also Exiftool rausgeholt und gesehen, dass es sich hier ungefähr um die Größenordnung des Preview-Bildes handelt.
Ich versuche immer noch, den Fehler nachzuvollziehen. (...)
So sieht es wohl ausUnd jetzt übernimmt der Kunde die Qualitätssicherung, um für die angeblich fehlerbereinigte neue Version 3 wieder zu bezahlen. Und dann geht das Spielchen weiter.
Diese Dinge kann man zurückgeben ... mit einer runtergeladenen Software geht das leider nicht (so einfach). Hier bleibt einem nur die Möglichkeit, die Erfahrungen weiterzugeben, und damit andere vor Fehlkäufen zu bewahren.Wie lange würde man dieses Spielchen treiben, wenn es sich um z. B. ein Auto, einen Fernseher oder eine Waschmaschine handeln würde?
(...) Diese Dinge kann man zurückgeben ... mit einer runtergeladenen Software geht das leider nicht (so einfach). Hier bleibt einem nur die Möglichkeit, die Erfahrungen weiterzugeben, und damit andere vor Fehlkäufen zu bewahren.
Bezüglich Ihrer Frage zur Import-Funktion, teilten wir Ihnen bereits am 22. Oktober 2008 mit:
Der beste Weg, Dubletten zu vermeiden, ist, bereits vor dem Importieren eine Auswahl der Bilder zu treffen, die eingelesen werden sollen. Dies ist oben im Import-Dialog bequem möglich, wo Sie nach Datum bzw. Dateityp selektieren können.
Ihr Vorschlag den Import-Dialog entsprechend zu ändern, wurde bereits damals an das Entwickler-Team weitergeleitet, aber ich kann Ihnen leider zum jetzigen Zeitpunkt keine neuen Informationen geben.
Dem Support ist es egal, was man als Anwender will. Zu dem Problem mit den Doubletten in der Importfunktion (viele werden das Problem bereits kennen) gerade eben erhalten:
Nun, was mache ich, wenn ich auf der Speicherkarte mehrere tausend Bilder habe? Das ist ein böser Witz!
Euer René