• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Update von ACDSee 2 und 2.5

Nur zur Info:

Habe gestern Abend die Nachricht bekommen, dass die c't an der Geschichte dran bleibt. Vielleicht könnt ihr die c't mit weiteren Informationen versorgen.

Grüße

René
 
Toller Laden, heute kann eine Mail mit dem Super-Sonder-Angebot:
http://prefs.acdsystems.com/hostede...960367052&ch=E989405CE4C2BF0D5AD108B46C7BF130

Noch schnell den alten Mist verramschen :grumble:
 
Hallo,

sicherlich hat sich der eine oder andere hier andere Produkte angeschaut. Ich bin bei meiner Suche nach einem Ersatz für ACDSee auf IDImager gestoßen, konnte es aber bisher leider nicht testen.

Aber vielleicht hat jemand von euch dieses Produkt bereits ernsthaft getestet und kann mir etwas darüber erzählen. Ist das eine Alternative? Die Beschreibung liest sich zumindest prima an.

Ich werde in einigen Wochen etwas mehr Zeit haben und dann IDImager testen, es wäre trotzdem sehr hilfreich, wenn ich bereits Meinungen und Testergebnisse von euch hätte.

Grüße

René
 
Ich habe den IDImager gerade 3 Tage im Test, bin aber noch dabei, mich zurechtzufinden. Ich bin halt noch so an den Acdsee Workflow gewöhnt (eigentlich - wenn es funktionieren würde - wäre Acdsee immer noch mein Favorit).

Ich habe noch keinen Import / Download von der Karte gemacht sondern erst mal meinen alten Bestand importiert. Das ging zuverlässig, aber seeeehr zäh.

Die Nomenklatur ist etwas gewöhnungsbedürftig und die gesamte Doku ist nur in englisch (nur als Warnung, falls das ein Hindernis sein sollte, denn nicht alles erschließt sich intuitiv).

Sonst macht es aber einen guten ersten Eindruck. Am Wochenende werde ich das mal genauer unter die Lupe nehmen.

Gruß,
Markus
 
Aber vielleicht hat jemand von euch dieses Produkt bereits ernsthaft getestet und kann mir etwas darüber erzählen. Ist das eine Alternative?

Hallo René,

na ja, ich habe es mir sehr ernsthaft angeschaut und getestet. Zweifelsohne ein gutes Programm, wahrscheinlich wohl das, was meinen Erwartungen am nächsten kommen könnte. Trotzdem werde ich wohl nicht glücklich damit, zumindest in der jetzigen Version. Das liegt an der sehr eigenwilligen Usability, die sich wohl nur dem Ein-Mann-Entwickler-Team (auch kein gutes Kriterium, auch wenn der gute Mann sehr engagiert ist) auf den ersten Blick erschließt. Viele Funktionen muss man sich (zu) mühsam aneignen. Mal sehen, was die nächste Version kann, die steht wohl bald ins Haus.

Hier ein Thread mit Bedingungen und Fragen die ich in dem Forum dort gestellt und beantwortet bekam.

Mit großem Interesse verfolge ich die Entwicklung von AtomicView, das mir sehr gefällt. Die MAC-Version läuft bei mir zu ziemlich großer Zufriedenheit, Windows soll bald kommen. Das Programm ist noch sehr jung (1.1) und hat noch (zu viele) Macken und/oder Unzulänglichkeiten, so kann man z.B. EXIF-Daten bisher nur in jpg's editieren. Aber da geht wohl noch was. Aufsehen erregend finde ich auf jeden Fall die flexible und innovative Benutzerschnittstelle, in die Richtung muss es gehen. Rasant schnell und flexibel, vor allem durch die intensive Nutzung der GPU. Macht ja Adobe seit CS4 auch, aber sehr viel weniger innovativ.

Ansonsten habe ich wohl alles getestet, was z.Z. auf dem Markt ist - und war. Nichts, außer den beiden, näherte sich je meinen Ansprüchen und meinem Worklflow auch nur an. Aber, da sind die Geschmäcker und Bedürfnisse eben unterschiedlich.

Vielleicht bleibt man ja auch einfach ein ewig Suchender... :o Auch bisher bin ich ja mit Bridge und einigen Hilfsprogrammen gut klar gekommen.

Ach so: ACDSee pro ist im Ansatz, was die Usablity und den Funktionsumfang anbelangt, immer ein Kandidat gewesen - nur haben die es sich mit mir endgültig verdorben. Da geht bei mir nix mehr, auch nicht mit Version 10.0, wenn sie denn so lange leben... :evil:
 
Danke für den Beitrag. Ich habe auch ein weiteres Produkt ins Auge gefasst, es ist allerdings in englisch. Sein Name ist IMatch.

Ja, ja, schon ausprobiert. Habe ich schnell wieder in die Ecke gestellt, weil es irgendwas Wichtiges nicht machte, ich weiß aber nicht mehr genau was. Ich meine, es kann keine EXIFs editieren oder so.
 
Danke nochmals!

Hallo René,
(...)
Hier ein Thread mit Bedingungen und Fragen die ich in dem Forum dort gestellt und beantwortet bekam.
(...)

Da hast du aber den Moderator richtig ins Schwitzen gebracht! Ich denke, für mich würde sich das Programm sicher lohnen. Darüber hinaus basiert es auf einer SQL-Datenbank, was mein tägliches Brot ist. Da juckt es gleich ein wenig; weiß Gott, was man da noch alles rausholen kann.

Sobald ich mein laufendes Projekt fertig gestellt habe, werde ich etwas mehr Luft haben, um IDImager selbst zu testen.

Grüße

René
 
Darüber hinaus basiert es auf einer SQL-Datenbank, was mein tägliches Brot ist. Da juckt es gleich ein wenig; weiß Gott, was man da noch alles rausholen kann.

Ja, das verstehe ich, und man sieht ja bei den Downloads, dass da viele SQI-Kundige interessante Sachen damit machen. Grundsätzlich eine feine Sache.

Ich hätte auch nix gegen den Gebrauch einer Datenbank, sofern die mir alles auch in den Metadaten in den Originalfiles nachhält - und das möglichst einfach und sicher. Leider ist das bei den meisten Programmen nicht der Fall, so aus meiner Sicht auch bei IDimager. :confused:
 
Sodele ...

Nachdem ich jetzt meinen Datenbestand in IDImager verwurstet habe, habe ich einfach mal außerhalb von IDImager die IPTC Informationen von zwei Bildern geändert und nach einer Stunde verzweifelter Suche ist es mir immer noch nicht gelungen, die IDImager Datenbank davon in Kenntnis zu setzen. Das Prorgamm ist ja sonst nett zu bedienen und eine SQL Datenbank hat sicher Vorteile, aber dass ich das bisher nicht geschafft habe, obwohl ich des Englischen mächtig bin, macht mich doch stutzig.

Wenn ich dann noch die langsamen Imports ansehe und bedenke, was für einen kleine (1 Mann?) Klitsche das Programm pflegt, fühle ich mich da auch nicht gerade zukunftssicher :/.

Deshalb bin ich jetzt dabei, mir einen Workflow auszudenken, der mir mit Exiftool-Batches meine Metadaten konserviert, auch wenn ich Acdsee am Bild rumfummel. Es ist zum Haare ausraufen. Acdsee wäre eigentlich sooo gut, wenn es nichts kaputt machen würde *seufzt*.

Ich denke gerade darüber nach, den PSE 7 Organizer zu nehmen. Aber meine Testlizenz ist abgelaufen und ich hatte mich für PSP X2 entschieden, da ich ja vermutete, ich bräuchte keinen Organizer. Gibt es vielleicht einen Acdsee-Infizierten, der den PSE Organizer mal getestet hat uns das vergleichen kann? Wenn ich für 80€ PSE7 kaufen würde, kann der Organizer mit > 10000 per IPTC verschlagworteten Bildern vernünftig umgehen?

Gruß,
Zaar
 
Ich bin damals zu ACDSee gewechselt, weil der Organizer bei mir nicht richtig funktionieren wollte. Da ich aber nirgendwo gelesen habe, daß sonst jemand die selben Probleme hatte, war ich da aber wohl der einzige. Kam mir schon ein wenig merkwürdig vor. Da ich mich also mit dem Organizer nie so richtig anfreunden konnte, habe ich das Programm nur kurz benutzt. Es hat einige sehr gute funktionen wie z. B. die Smart-Alben, oder die Versionssätze. Da hatte ich aber immer Angst, daß das alles nach einem Crash weg sein würde. Generell finde ich ACDSee wesentlich besser, was die Bedienung und Funktionalität betrifft. Natürlich nur, wenn es stabil läuft und die Fehler Bereiche betreffen, die einen nicht interessieren, was bei mir zum Glück der Fall ist.

Da Du ja bereits PSP hast, wäre das natürlich eine Menge Geld nur für den Organizer. Mir wäre es allein der Organizer nicht wert. Da würde ich glaube ich lieber mit meinen anderen Programmen herumwursteln, bis ich eine gute Verwaltungssoftware gefunden habe. Hat PSP denn überhaupt keine Funktionen zur Dateiverwaltung?
 
Hast Du schon mal ein paar der Programme hier getestet

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=296651

Ich hatte mir damals, als auf dem alten PC bei mir ACDSee auch ein wenig herumgezickt hat (ich vermute stark einen Hardwarefehler), ThumbsPlus7 angeschaut, aber nur sehr, sehr kurz. Da war mir selbst ein zickendes ACDSee lieber. Aber da gibts ja jetzt die Beta einer neuen Version.

Es gibt natürlich noch einige einfache Programme mit Verwaltungsfunktionen wie XN View, aber wenn keine Datenbank verwendet wird, muß der gesamte Bildbestand durchsucht werden und das dauert.
 
Nachdem ich jetzt meinen Datenbestand in IDImager verwurstet habe, habe ich einfach mal außerhalb von IDImager die IPTC Informationen von zwei Bildern geändert und nach einer Stunde verzweifelter Suche ist es mir immer noch nicht gelungen, die IDImager Datenbank davon in Kenntnis zu setzen. Das Programm ist ja sonst nett zu bedienen und eine SQL Datenbank hat sicher Vorteile, aber dass ich das bisher nicht geschafft habe, obwohl ich des Englischen mächtig bin, macht mich doch stutzig.

Ja, sehr unübersichtlich...

Wenn ich dann noch die langsamen Imports ansehe...

und langsam.

und bedenke, was für einen kleine (1 Mann?) Klitsche das Programm pflegt, fühle ich mich da auch nicht gerade zukunftssicher :/.

Genau.

Ich bin mal gespannt was hieraus entsteht. Noch zu jung und noch nur für Mac aber die Anfänge sind vielversprechend.

Wolfgang
 
...
Wenn ich dann noch die langsamen Imports ansehe und bedenke, was für einen kleine (1 Mann?) Klitsche das Programm pflegt, fühle ich mich da auch nicht gerade zukunftssicher :/.
...

Man würde sich sehr wundern, wenn man wüsste hinter wie vielen Firmen eigentlich nur eine Person steht, auch wenn da immer von wir geschrieben wird. Das ist in meinen Augen ein alter Trick. Es hat den Vorteil, das dieser dann auch den kompletten Überblick hat. Wenn er dann nicht gerade Student ist, der nach nach dem Studium keine Zeit mehr hat ist das mindestens genauso gut oder schlecht (siehe ACD Systems) wie eine Firma mit einigen Angestellten.
 
Hallo Experten!

Und nur so am Rande: Es ist schon erstaunlich, was ein Ein-Mann-Unternehmen alles so machen kann, wenn man es mit ACDSee z. B. vergleicht. Wie wäre es die Gesamtleistung ACDSees durch die Anzahl Mitarbeiter zu dividieren, um dann dieses Ergebnis mit der Leistung des Entwicklers von IDImager zu vergleichen? Da sage ich mal, ACDSee würde grottenschlecht abschneiden.

Hier wird darüber geredet, dass IDImager durch die "Größe" der darunter liegenden Firma womöglich nicht zukunftssicher sei. Meine Gegenfrage: Wie Zukunftssicher ist ACDSee? Was ist mit diesem Programm im letzten halben Jahr alles passiert? Wie entwickelt es sich weiter? Werden die Probleme wirklich in der Version 3 behoben? Wird das Programm nicht eher mit unnützlichen Funktionen und Beigaben aufgebläht? Nach dem Motto, von jedem etwas aber von nichts richtiges. Hauptsache die Featureliste wächst.

Und wie ist es mit ACDSee mit Netzwerk- und Mehrbenutzerbetrieb bestellt? Da ist ACDSee nicht nur indiskutabel schlecht, sondern schlicht und einfach unbrauchbar.

Es scheint mir so, als ob viele nach der großen Aufregung sich heimlich mit der Version 3 anfreunden und eine Rechtfertigung dafür suchen, diese doch einzusetzen. Als ob diese Version wirklich alle Probleme behebt und jemals wie die Version 2 laufen wird? Mir fehlt einfach der Glaube. Wenn ich noch sehe, wie rücksichtslos und unverschämt mit den Kunden umgangen wird, dann verdreht es mir die Galle.

Nur wenn ACDSee ein kostenloses Update auf die Version 3 (und vielleicht eine kleie Entschuldigung?) anbieten würde, würde ich nachdenken, ACDSee vielleicht doch nicht den Rücken zu kehren. Aber auch da wäre das konzeptionelle Problem mit dem Netzwerk- und Mehrbenutzerbetrieb nicht gelöst und wer ihn braucht, ist bei einer anderen Lösung besser aufgehoben.

Gebt auch den kleinen und innovativen Firmen eine Chance! Microsoft fing auch klein an...

Euer René
 
Gebt auch den kleinen und innovativen Firmen eine Chance! Microsoft fing auch klein an...

Zumindest kümmern sich die Programmierer der kleinen Firmen, von denen ich Programme benutze (PhotoLine und FixFoto), sofort um Programmfehler und ich habe über die entsprechenden Foren direkten Kontakt.

Aber Zukunftssicher ist im Endeffekt sogut wie kein Programm. Vielleicht geht sogar Adobe in ein paar Jahren pleite, wer weiß :D Man darf sich nur nicht von einem Programm abhängig machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten