• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tamron SP 150-600 mm F/5-6,3 Di VC USD

Da ist noch ein interessanter Test:

http://www.ephotozine.com/article/tamron-sp-150-600mm-f-5-6-3-di-vc-usd-lens-review-23866

und da Bilder, mal auch was anderes als Tiere: Zu unterst auch diversre Brennweiten gleich mit diversen Blenden:

http://www.cyberphoto.se/?http://www.cyberphoto.se/info.php?article=150-600ca

Die Bilder sehen auf alle Fälle sehr vielversprechend aus. Bin mal auf die ersten praktischen Erfahrungen gespannt....
 
Der Abfall bei 600nm ist nach dem Test aber schon merklich.

Es gibt auch Tests wo der Randabfall nicht so deutlich ist. Warum die zu anderen Ergebnissen kommen ist mir zwar nicht ganz klar aber ich werde wohl abwarten wie das Ding an Nikons funktioniert, schauen ob es Tests von photozone geben wird und vor allem selber ausprobieren. Die äußersten Rändern sind mir zudem eigentlich ziemlich egal. Der DX-Bildkreis würde mir reichen.
 
sobald die Nikon Variante draussen ist, schnalle ich es vor die V1 (1620 mm KB). Sie hat mit 3,4 µm Pixel kaum kleinere Pixel als eine D5200 (3,9 µm). Das müsste passen;)
 
sobald die Nikon Variante draussen ist, schnalle ich es vor die V1 (1620 mm KB). Sie hat mit 3,4 µm Pixel kaum kleinere Pixel als eine D5200 (3,9 µm). Das müsste passen;)

Da bleibt nur zu hoffen, dass der FT-1 kompatibel ist und mit dem Tamron spielen möchte :)

Ich bin jedenfalls auch schon sehr gespannt auf das Glas. Alles was ich bis jetzt gesehen habe gefällt mir ganz gut für das P-/L-Verhältnis.
 
Es gibt auch Tests wo der Randabfall nicht so deutlich ist. Warum die zu anderen Ergebnissen kommen ist mir zwar nicht ganz klar aber ich werde wohl abwarten wie das Ding an Nikons funktioniert, schauen ob es Tests von photozone geben wird und vor allem selber ausprobieren. Die äußersten Rändern sind mir zudem eigentlich ziemlich egal. Der DX-Bildkreis würde mir reichen.

Wenn ich die blaue Kurve richtig interpretiere, ist das nicht der Randabfall, sondern die Schärfe im Zentrum, die bei 600mm merklich abfällt.

Bei Blende 8 soll es aber dann in der Praxis wiederum gar nicht so schlecht sein.

Randabfall wäre für mich jedenfalls auch kein Thema, da ich es typischerweise auch nur an DX-Kameras einsetzen würde.
 
http://www.**********/showpost.php?p=2019161&postcount=69

Habe mir nun einige Tests angesehen, unter anderem den oben stehenden und das was Tamron da abliefert gefällt mir sehr sehr gut.

Obwohl ich selten Brennweiten über 200/300mm benötige, hatte ich mit dem 80-400 geliebäugelt. Aber der Preis war für mich zu hoch, da ich das Objektiv nur selten nutzen würde.

Andererseites setze ich doch ab und an das 70-200/2,8 mit dem einem 2-fach TK ein. Bei den dann entstehenden f/5,6 muss man in jedem Fall auf f/6,3 eine drittel Blende abblenden. Die drittel Blende macht einen gewaltigen Unterschied und im Grund ist das 70-200 VR1 mit TK2 erst ab f/6,3 einsetzbar.

Insofern ist das 15-600/5-6,3 für mich sehr interessant. Nur jeweils eine drittels Blende schlechter als das 80-400/4,5-5,6 und so gut, oder vermutlich sogar deutlich besser, als mein durch TK erzeugtes "140-400/5,6" welches erst ab f/6,3 nutzbar ist.

Und dafür gibts noch mal deutlich mehr Tele bis 600mm.

Und das Ganze dann auch noch für derzeit angekündigte 1.399,00 €, vermutlich mit fallendem Preis. Also vermutlich fast zur Hälfte des 80-400.

Dafür, dass ich das Objektiv im Grunde nicht benötige, ist es bei diesem Preis jedoch sicher so, dass ich es mir kaufen werde. Es lohnt sich dann auch für nur wenige Aufnahmen. Bin auch sehr gespannt auf die Leistung an der D800E im FX und DX-Modus bei 900/6,3 ;-)

Gibt sicher ein tolles Objektiv! Freue mich schon.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch sehr gespannt auf die Leistung an der D800E im FX und DX-Modus bei 900/6,3 ;-)

Naja, im DX-Modus ist es halt vom Freistellungsvermoegen und von den low-light-Faehigkeiten im Wesentlichen ein 900/9 (rechnerisch ein 900/9.5). Der AF funktioniert wie bei f/6.3 (muss aber wegen der noetigen staerkeren Vergroesserung genauer sein), die Freistellung ist wie bei 900/9 und die Lichtstaerke auch (gesamthaft gesammeltes Licht, pro Flaeche ist es zwar mehr, aber es muss ja auch staerker vergroessert werden - beim Rauschen hat man somit auch keinen Vorteil gegenueber FX mit 900/9). Trotzdem natuerlich eine sehr interessante Option.

Wenn ich mir die bisher gezeigten Bilder anschaue, hatte ich trotzdem mehr als einmal das Beduerfnis, staerker aufzublenden, um den Hintergrund unschaerfer zu bekommen ;). Ein 600/4 ist aber definitiv zu teuer.
 
Zitat Archilex:

Dafür, dass ich das Objektiv im Grunde nicht benötige, ist es bei diesem Preis jedoch sicher so, dass ich es mir kaufen werde.

Diesen Satz sollte man anpinnen ;)

Danke für soviel Ehrlichkeit!

Tut gut nach der zeitweise mal wieder forumstypisch verbissener Debatte :top:
 
[...]
Danke für soviel Ehrlichkeit!
[...]

:) Man sollte in diesem Bereich ehrlich zu sich sein. Gerade auch wenn sich Beruf, Hobby und verschiedene Leidenschaften mischen. Ich glaube auch dass viele sich zugestehen sollten, dass es bei der "Fotografie" um sehr viele verschiedene Dinge drehen kann:

A. Funktion: Eigenschaften welche für ein bestimmtes notwendiges Ergebnis benötigt werden. Daran führt kein Weg vorbei. Allerdings ist hier meist sehr viel früher "Schluss" als die meisten zugeben.

B. Gestaltung: Die Freude an einem gut gestalteten Bild. An den Ergebnissen der Fotografie, oft verbunden mit der Freude am Layouten, Drucken oder Plotten, was dann schon wieder in die anderen Gruppen gehen kann aber auch dazu führen kann, dass man am Ende fast gar keine Ausrüstung mehr benötigt.

C. Technik: Die Freude an einer hochwertigen Ausrüstung. So manches Objektiv/Kamera steht bei mir hin und wieder einfach auf dem Schreibtisch. Nur wegen der Technik an sich.

D. Sammelleidenschaft: Eine "abgerundete Ausrüstung" oder eine bestimmte Sammlung an Gerätschaften können Freude mache, wie eine Schmetterlings- oder Uhrensammlung, dazu können glaube ich die wenigsten stehen.

E. Möglichkeiten: Man könnte auch sagen eine Art "Sammelleidenschaft fotografischer Möglichkeiten": Zu wissen ich "hätte" die Möglichkeit ist oft schon sehr beruhigend auch wenn man diese Möglichkeit fast nie nutzt. Viele haben da ein schlechtes Gewissen und "müssen" das Objektiv irgendwann wieder verkaufen, weil sie das Gefühl haben sie dürfen es nicht behalten, wenn sie es nie nutzen und machen dann viel Geld kaputt anstelle sich an der Möglichkeit selbst zu erfreuen und vielleicht doch mal ein Bild zu machen ;-)

Viele verstehen auch nicht, dass die Freude an einem einzigen sehr guten Bild ausgeruckten Bild mehr wiegen kann, wie tausende nur selten oder gar nie mehr betrachtete Bilder auf irgendwelchen Festplatten. Insofern kann sich eine ganze Ausrüstung oder ein spezielles Objektiv, für mich nur wegen eines einzigen gelungenen Bildes "bezahlt" machen. Und in der Zwischenzeit freue ich daran, dass ich es technisch machen könnte. Wo liegt das "Rechtfertigungsproblem", nur weil ein paar Neider mit einreden wollen das wäre unökonomisch ???? Es fühlt sich gut an, besser als der ständige Neid ;-)

:lol: Und es ist schon sehr spannend, wie viele Leute in den Diskussionen ständig damit beschäftigt sind, sich und andere darüber zu belügen, dass sie die Kamera oder das Objektiv ausschließlich aus Grund A. "benötigen".

Und falls sie es nur "haben wollen" und es sich aber nicht leisten können, dann wird seitenweise das Haar in der Suppe gesucht und das Produkt mies gemacht, so dass man selbst damit klar kommt es eben nie zu haben. Meist kommt dann die sehr persönliche und sofort durchschaubare "Preis-Leistungs-Geschichte" im millionsten Aufguss. Das ist dann meist sehr nervig und durchschaubar ;)


[...]
Wenn ich mir die bisher gezeigten Bilder anschaue, hatte ich trotzdem mehr als einmal das Beduerfnis, staerker aufzublenden, um den Hintergrund unschaerfer zu bekommen ;). Ein 600/4 ist aber definitiv zu teuer.

Der DOF-Recher gibt für f/6,4 bei 600mm und 10m Abstand eine Schärfentiefe von 10 cm an. Bei 20m sind es 41 cm. Das dürfte für meine Zwecke ausreichen um das Motiv vor dem Hintergrund freizustellen. bei f/4,0 wären es bei 20m 26cm.

Es ist sicher ein Unterschied und wenn das mein fotografischer Schwerpunkt wäre, dann würde ich die 10.000 € oder besser die 30-40 T€ für eine 200/300/400/500/600 FB-Reihe setzen.

Für mich reicht es aber in diesem mir unbekannten Brennweitenbereich einmal mit dem Einsatz von vermutlich 1.200 bis 1.400 Euro zu spielen und mit Sicherheit viele interessante neue Möglichkeiten zu entdecken und Bilder zu machen die ich sonst nie gemacht hätte. Aber ein "Immerdabei" oder gar ein "Immerdrauf" wird es für mich sicher nicht :lol: aber es wird, um noch mal ehrlich zu sein, ein tolles "Spielzeug" - welches ich noch tragen und bezahlen kann.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
... schön geschrieben ;)

Und falls sie es nur "haben wollen" und es sich aber nicht leisten können, dann wird seitenweise das Haar in der Suppe gesucht und das Produkt mies gemacht, so dass man selbst damit klar kommt es eben nie zu haben. Meist kommt dann die sehr persönliche und sofort durchschaubare "Preis-Leistungs-Geschichte" im millionsten Aufguss.
Alexander

... wobei das doch meist der Grund dafür ist, sich solch ein Objektiv nicht doch auch mal selber anzuschaffen. So hadert der eine oder andere mit eben diesem Haar in der Suppe; eigentlich aber mit sich selbst. Man wartet bis endlich das Objektiv kommt, dass einem zusagt, zu genau dem Preis ... vlt. gar mind. 400,-- günstiger.

Seien wir doch mal ehrlich zu uns selbst; es ist immer risikobehaftet, sich ein Objektiv in der Preisklasse zu kaufen ... und wer will dann auch noch sich selber eingestehen, dass man für eben den Preis gerne mehr gehabt hätte. Aber wer will das nicht.

Sieht man sich mal die Konkurrenten an, bleibt's doch recht überschaubar. Entweder man will in den Bereich vorstossen oder eben nicht; denn auch die Konkurrenten bieten letztendlich auch nur Kompromisse in ihrer Art in eben diesem Preis- und BW-Bereich.
 
Der DOF-Recher gibt für f/6,4 bei 600mm und 10m Abstand eine Schärfentiefe von 10 cm an. Bei 20m sind es 41 cm. Das dürfte für meine Zwecke ausreichen um das Motiv vor dem Hintergrund freizustellen. bei f/4,0 wären es bei 20m 26cm.

Irgendwie helfen diese Rechnungen mir nicht. Ich weiss gefuehlt, wie viel eine Blende ausmacht, und eine Blende weiter offen haette einigen der Tamron-Bilder, die ich bisher gesehen habe, definitiv geholfen. Fuer den Eisvogel ist es wahrscheinlich wieder egal, und wenn man auf einen guten Hintergrund achtet, ebenfalls.

Ansonsten stimme ich Dir voll zu, Alexander. Das Ding ist beeindruckend, und auch ich werde es mir eventuell zulegen, ohne es wirklich zu benoetigen. Aber ich werde vielleicht trotzdem eine Einsatzmoeglichkeit dafuer finden. 600mm in der Landschaftsfotografie, damit koennte man vielleicht kreativ werden. Oder muesste.
 
Irgendwie helfen diese Rechnungen mir nicht.
[...]
und auch ich werde es mir eventuell zulegen, ohne es wirklich zu benötigen. Aber ich werde vielleicht trotzdem eine Einsatzmoeglichkeit dafuer finden. 600mm in der Landschaftsfotografie, damit koennte man vielleicht kreativ werden. Oder muesste.

Ja, blass ist alle Theorie und Zahlen helfen tatsächlich nur bedingt weiter. Es gibt einfach gewisse Wirkungen, vor allem die der "Plastizität" eines Objektivs oder eines Bildes, dafür gibt es keine Zahl. Das eine hat es, das andere nicht.

Und genau so ist es, kaufen und spielen und dann sehen wofür man es gebrauchen kann. So ist es mit vielen neuen Dingen die man vielleicht nicht wirklich benötigt. Erst einmal angeschafft finden sie selbst ihren Weg oder besser: die Menschen beginnen damit zu "spielen" und die Dinge kreativ zu nutzen. Vielleicht sind es gerade die Dinge die wir nicht benötigen und mit denen wir experimentieren, die uns zu mehr Kreativität verleiten :)

Bin in jedem Fall einmal sehr gespannt auf dieses Objektiv. Frage mich, wie lange wir auf der Nikonseite noch warten müssen.

Grüße
Alexander
 
Ich bin mir ziemlich sicher, daß das keine Enttäuschung wird. Tamron hat im letzen Jahr einige gute neue Linsen gebracht. Die mit Canon aufgenommenen Bilder sind für ein 600 mm Zoom mE sehr gut. Da ich mit meinem Sigma 50-500 zufrieden bin, erwarte ich etwas mehr Brennweite mit mindestens gleicher Qualität am langen Ende.
Schade, daß es bis Ende März dauert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten