Was soll ein Objektiv denn sonst sein: besser als 5 - 10x teurere Festbrennweiten? Das wäre doch wohl ein absurder Anspruch.
Deine Hitparaden in Ehren, aber praktische Fotografie geht anders.
Das 800 mm Beispiel hat ca. den Faktor 12- 15 zum neuen Tamron.
Eine Hitparade stellen Musiker auf - da geht es nach Geschmack.
Optische Werte kann man messen und die Meßerfolge in eine Rangfolge stellen. Das ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode und kein Geschmacksgesülze.
Zur praktischen Fotografie habe ich Dir ein Reiherfoto von einer Kompaktknipse für 250 EUR gezeigt.
Dagegen sehen die von Dir gezeigten Reiher mit der im Vergleich dazu mehr als 5 Mal so teuren Kombi DSLR und 200-500 ziemlich alt aus.
Gerade Dein Verweis auf die (mäßigen) MTF-Kurven des Canon 100-400 und andererseits dessen Wertschätzung durch sowohl Tester (siehe Photozone) als auch seine Anwender zeigen diese Diskrepanz auf.
Das Beispiel Canon wurde nicht von mir in die Diskussion eingebracht.
Dir scheint wiederum nicht klar zu sein, dass das Canon die "Urmutter" der "preiswerten" Telezooms ist und bei Markteinführung 1998 (also vor 16 Jahren) Maßstäbe gesetzt hat.
Seither hat sich doch einiges getan. In Bezug auf AF, auf Glasbeschichtungen u.a.m..
Mir war dieser optische Oldtimerstatus klar und die Abbildungsqualität ebenfalls.
Das Tamron 150-600 dürfte "für diese Klasse" wohl neue Maßstäbe setzen. Der Vergleich mit Deinem 80-400 plus Konverter bei 600 mm bleibt noch abzuwarten. Diese Kombination kostet dann allerdings auch das 2,5-fache...
Nimm bitte endlich Deine Markenbrille ab, egal ob die sich gerade auf N, S oder T richtet.
Irgendwie wirkst Du den ganzen Thread lang schon wie ein richtig penetranter Verkäufer und tust damit der von Dir bevorzugten Marke nicht wirklich einen Gefallen!
Ich bin weder BIGMA-Eigner noch AF-S 80-400 Eigner - für Dich gerne nochmals wiederholt (wird doch endlich Mal hängen bleiben).
Das Tamron setzt neue Maßstäbe: weil es als einziges 600 mm hat (und sonst keine).
In der Qualität liegt es in etwa im Bereich des BIGMA.
Es kann bei 150 mm nicht mit den 400 mm Werten des AF-S 80-400 mithalten und folglich wird es das auch nicht bei 400 mm gegen 400 mm können.
Ist eigentlich logisch - jedenfalls wenn man sich in der Materie auskennt und den 150 mm und den 600 mm Chart des Tamron kennt.
In einer Sache sind wir uns einig:
Es wird bedingt durch den Preis sehr attraktiv sein.
Das wird der Markt zeigen.
