• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tamron SP 150-600 mm F/5-6,3 Di VC USD

Ich würde mich doch ein wenig wundern, wenn das Ergebnis besser werden sollte, als die äquivalente Brennweite eies um einen Konverter verlängerten 300er Zooms/Festbrenners, aber warten wir's mal ab.. :top:

Naja, da kommen (im ähnlichen Budgetbereich) ja eigentlich nicht viele Objektive in Betracht. Zum Beispiel das 300mm f4. Das wäre mit einem 2x-TK offen bei f8, also noch lichtschwächer als das 150-600mm und obendrein unstabilisiert. Wohl keine Konkurrenz.
Bleibt das 120-300mm f2,8 OS, das mit 2x-TK immerhin bei f5,6 wäre, dafür aber deutlich schwerer und teurer. Wer genug Geld für dieses Objektiv hat und mehr als 300mm braucht, kann auch gleich auf die Jagd nach dem 500mm f4,5 gehen. Das wäre dann immerhin halbwegs lichtstark.

Fazit: Die Konkurrenz ist nicht so groß, wie man meinen könnte. Ich bin gespannt, ob das Tamron eine Bereicherung der Auswahl darstellt.
 
Seh ich auch so. Wenn es von der BQ her mit den Sigmas 50/150-500 mithalten kann, ist es eine echt ernst zu nehmende Alternative.
Das kann ja schon das alte 200-500 locker. Und ich gehe mal davon aus, dass 20 statt 13 Linsen und 3 statt 1 LD-Element nicht nur den 100 mm mehr an Brennweite geschuldet sind, sondern auch eine weitere Steigerung der Bildqualität mit sich bringen werden. Leider wird sich das wohl auch entsprechend im Preis niederschlagen...
 
Die Bildquali des 200-500 war nie das Problem. Eher schon der fehlende Stabi, der fehlende Motor und dass man nicht manuell in den AF eingreifen kann. Durch den fehlenden Limiter fährt der AF nämlich manchmal ganz schön spazieren, wenn man nur mal ein bisschen nachfokusieren will.
 
Die Tests sind genau so brauchbar wie widersprüchlich. Der eine schreibt, dass es am langen Ende verliert, der andere, dass es an der kurzen Brennweite am schwächsten ist...
Ich kann nur aus eigerer Erfahrung sagen sagen, das Teil ist scharf. Auf jeden Fall schärfer als mein 70-200 HSM II oder das 70-300 VC.
Was es nicht hat, ist ein schönes Bokeh. Das neigt ein bisschen zur Unruhe. Und der Autofokus ist eine Schlaftablette und kann einem manchmal den letzten Nerv rauben.
Aber das sollte ja dank USD jetzt Vergangenheit sein :)
 

Zitat aus o.a. Review von Peter Cheuk, 2. Beitrag:
"By the way, Tamron is sharper than Bigma after 400mm..."

Das entspricht meiner Erfahrung im Vergleich zu Sigma 150-500 und 50-500 an der Canon 50D eines Bekannten. Und das wird auch vielfach in den englischsprachigen Foren bestätigt.
Einen seriösen Test des Tamron gab es vor Jahren auf Photozone; die Sigmas sind dort leider bisher nicht aufgetaucht.

Aber das wird O.T. Das 150-600 ist definitiv ein völlig neues Objektiv, man wird abwarten müssen, was es bringt.
 
Naja, es gibt ja vielleicht auch Leute, die vom 200-500 wechseln wollen. Nicht nur Leute, die vom Sigma kommen, oder sich ein neues anschaffen wollen. Die Entwicklung zum Vorgängermodell hier einzubeziehen halte ich nicht für falsch.
So lange keiner ein 150-600 in der Hand hatte ist alles zum Objektiv selbst eh nur Spekulation. Was will man da drüber diskutieren, ausser über das, was man sich im Vergleich zu anderen, ähnlichen Objektiven erwartet und da gibt es nicht viele. Das 200-500 gehört aber definitiv dazu.
 
Der Bereich zwischen 200-600mm ist für jeden Wildlife Fotografen oder Sportfotografen sehr interessant.
Meinetwegen müßte das Tamron nicht bei 150mm anfangen.
Schönster Bereich ist von 200-600mm, das ist am Interessantesten.
Selbst 200-500mm würden genügen bei guter Qualität,besser ist natürlich bis 600mm. Denn dann hast du einen sehr schönen Bereich abgedeckt.
Unterhalb von 200 gibts von Canon oder Nikon bessere Objektive die auch nicht so teuer wären. Da kommt man mit maximal 2,1K gut hin bei aussergewöhnlicher Qualität.
Bin mal wirklich gespannt was Tamron da auf den Markt bringen wird vor allem was die optische Qualität anbelangt.;)
 
Sieht für mich ungefähr so aus, wie ich es vom 200-500 kenne.
Einen riesen Sprung oder große Veränderungen in der BQ erhoffe ich mir eigentlich auch gar nicht. Ist und bleibt ein Dunkelzoom.
Die Vorteile werden vermutlich der größere Brennweitenbereich, VC und Motor sein, was ja auch nicht wenig ist.
 
Der Google-Übersetzer spuckt folgendes aus:

"ANMERKUNG 2 , der Preis ist geschätzt und wird in naher Zukunft bestätigt werden."

Ich kann mir diesen Preis zumindest zur Einführung nicht vorstellen, ich rechne mit knapp 2000€.
 
Denke auch, dass sich der Preis eher dort einpendeln wird und befürchte, dass Tamron uns bei der Markteinführung ähnlich erschrecken wird, wie mit dem 70-200 2.8 VC.
Aber wer weiß...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten