• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Tamron SP 150-600 mm F/5-6,3 Di VC USD

Ich garantier jetzt mal nicht für die Quelle, aber es könnte sein, dass es in Finnland 1295 € kostet.
Wenn das stimmt und wenn man die in Finnland höheren Steuern beachtet, könnte es bei uns ca 1200 € kosten.
Dazu muss es aber die Abbildungsleistung des Sigma 50-500 OS übertreffen, sonst sehe ich keinen echten Mehrwert. 100mm mehr Brennweite am oberen Ende sind zwar nett, aber nicht die Welt. Ich sehe das Tamron SP 150-600 mm F/5-6,3 Di VC USD eher als direkten Gegner des Sigma 150-500 OS.
 
Der Google-Übersetzer spuckt folgendes aus:

"ANMERKUNG 2 , der Preis ist geschätzt und wird in naher Zukunft bestätigt werden."

Ich kann mir diesen Preis zumindest zur Einführung nicht vorstellen, ich rechne mit knapp 2000€.

Oh, danke fürs Nachrecherchieren, hätte ich auch mal machen müssen.
Ich bin gespannt...mehr als 1500€ wäre es mir wahrscheinlich nicht wert.
Mit dem 50-500 habe ich mich noch nicht so richtig beschäftigt, sollte ich wohl mal machen, immerhin ist es eigentlich genau das, was ich suche.
 
Oder wie mit dem Tamron 90mm VC. Dann wäre es aber kein größeres Problem. UVP 1150 EUR - nicht einmal ein Jahr nach Einführung Neupreis: 430 EUR.

Ich gehe aber eher von einer UVP um 1200-1500 EUR und einem stabilen Preis aus. Diese 1295 EUR scheinen mir nicht so unrealistisch, wenngleich ich nicht davon ausgehe, dass der Preis in Deutschland deshalb dann günstiger wäre. Wenn ich die finnischen und deutschen Preise so vergleiche tun die sich nichts.
Das Sigma 120-300 OS SPORT, das in der Quelle unten auch angeboten wird, ist dort zum Beispiel deutlich günstiger.

Wenn das Objektiv über 1500 EUR kostet, muss es optisch schon ziemlich stark sein, um zum Hit zu werden. Kommt es hingegen etwa zum Preis des Bigma und liegt schnell darunter, kann es auch so zum Hit werden.

Bleibt abzuwarten wie es sich schlägt. Das Bigma soll ja gar nicht so schlecht sein.
 
So sehe ich das auch!

Die Bigmas haben mich bis jetzt nicht ganz überzeugt. Daher lautet die Devise für mich: abwarten, was das 600er Tamron kann und wenn es nicht überzeugt doch erstmal auf Brennweite verzichten und ein 70-300 kaufen :cool:
 
Wenn das Objektiv über 1500 EUR kostet, muss es optisch schon ziemlich stark sein, um zum Hit zu werden. Kommt es hingegen etwa zum Preis des Bigma und liegt schnell darunter, kann es auch so zum Hit werden.

Bleibt abzuwarten wie es sich schlägt. Das Bigma soll ja gar nicht so schlecht sein.

Ja, oberhalb von 1500 Euro wirklichem preis, einige Zeit nach Einführung, wird Offenblendleistung am langen Ende sicher ein Thema, bei dem keine deutlichen Schwächen mehr drinnen sind. Wo die UVP liegt ist hingegen völlig egal, die zahlen allenfalls die, die es unbedingt ganz schnell haben müssen.
 
Hier mal ein paar Bilder allerdings an der 5d mark III

http://blog.naver.com/sp_marketing/70179201020

also ganz ehrlich: sollte die Abbildungsleistung bei 600mm (und F9 abgeblendet) dem entsprechen was man hier auf diesen Bildern sieht, dann würde ich mir persönlich die Frage stellen wozu ich ein Objektiv mit 600mm am langen Ende brauche wenn es dann nur mehr matschige Fotos produziert! Sorry für den Ausdruck "matschig", aber mehr fällt mir dazu nicht ein...

ich für mich habe auch lange überlegt welches Telezoom ich mir anschaffen soll, und für mich ist festgestanden, dass es auch bei längster Brennweite und Offenblende noch halbwegs scharf sein sollte. Ich habe mir auch Sigmas 50-500, 150-500 und Tamron 200-500 angesehen - und keines konnte mich überzeugen, und nach diesen Testfotos hätte mich auch das neue Tamron sicher nicht überzeugt! - daher habe ich lieber auf etwas Brennweite oben verzichtet, und schaffe jetzt mit meinen max. 400mm für mein Auge saubere Bilder. Wens interessiert: https://www.dropbox.com/sh/w7jftxxcmh3t4sk/NE1cZj8tvS - 3 dieser 4 Fotos sind zwischen 380 u. 400mm und Offenblende!

ich wäre überrascht wenn das neue Tamron bei Offenblende über 400mm mithalten kann, wenn ja: ich würde es kaufen ;-)

lG Gerald
 
Wens interessiert: https://www.dropbox.com/sh/w7jftxxcmh3t4sk/NE1cZj8tvS - 3 dieser 4 Fotos sind zwischen 380 u. 400mm und Offenblende!

Vor allem sind sie verkleinert und ueberschaerft.... das bekommt man mit dem Tamron sicher auch hin. Wie sehen sie denn in voller Aufloesung und ohne Nachschaerfung aus? Ich frage mich auch, wie Du die Bilder aus dem Tamron beurteilen koennen willst - die sind nicht in voller Groesse, und welche Art von Post-Processing angewendet wurde, kann ich mit meinen beschraenkten Chinesisch-Kenntnissen jedenfalls nicht herausfinden.
 
Vor allem sind sie verkleinert und ueberschaerft.... das bekommt man mit dem Tamron sicher auch hin. Wie sehen sie denn in voller Aufloesung und ohne Nachschaerfung aus?

hier die Bilder in voller Grösse - nachgeschärft sind auch diese (dezent, mit LR), aber bei weitem nicht in dem Mass wie die kleinen Bilder: https://www.dropbox.com/sh/e55n71ha6z55gl9/dd4RQ8u7fQ

Ich frage mich auch, wie Du die Bilder aus dem Tamron beurteilen koennen willst - die sind nicht in voller Groesse, und welche Art von Post-Processing angewendet wurde, kann ich mit meinen beschraenkten Chinesisch-Kenntnissen jedenfalls nicht herausfinden.

natürlich kann ich die Bilder die ich sehe beurteilen: die sind Matsch! Auch wenn sie klein sind: umso schlimmer, dass man das hier bereits so stark sieht! Was ich allerdings auch eingeräumt habe ist, dass das evtl. schlechte Beispiele sind - ich lasse mich gerne mit einer guten Abbildungsleistung des neuen Tamrons bei Brennweiten über 400mm und Offenblende überraschen - nur glaube ich nicht so recht daran... und wie ebenfalls angemerkt: ich würde es auch kaufen wenn es gut ist!

lG
Gerald
 
Wir scheinen eine etwas unterschiedliche Vorstellung von "dezent" zu haben. Ich sehe "dezente" Treppenstufen.

Abgesehen davon sehen die Beispielbilder des Tamron fuer mich so aus, wie verkleinerte, aber nicht nachgeschaerfte Bilder halt aussehen. Voellig normal, das koennte jetzt ein sehr gutes Objektiv sein, oder ein mittelmaessiges. Ist fuer mich nicht zu beurteilen.
 
Wir scheinen eine etwas unterschiedliche Vorstellung von "dezent" zu haben
sieht so aus...

Nachtrag: 1) frage ich mich was Treppenstufen mit Bildschärfe zu tun haben?, 2) sehe ich die nicht! Hast Du die Bilder im Browser angeschaut, oder runtergeladen und in Deinem "gewohnten" Bildbetrachtungsprogramm angesehen? Das kann ein grosser Unterschied sein!

lG
Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht so aus...

Nachtrag: 1) frage ich mich was Treppenstufen mit Bildschärfe zu tun haben?, 2) sehe ich die nicht! Hast Du die Bilder im Browser angeschaut, oder runtergeladen und in Deinem "gewohnten" Bildbetrachtungsprogramm angesehen? Das kann ein grosser Unterschied sein!

lG
Gerald
also egal wie ich mir die bilder ansehe, muss ich meinem vorredner voll zustimmen die bilder sind total überschärft.


btt

ich werde warten bis das Objektiv auf dem Markt ist und dann mal lostigern und es Testen, alles andere ist doch nur glaskugelleserei
 
Ja. Sieht gar nicht übel aus. Das Bokeh kommt mir weniger unruhig vor, als beim 200-500, aber dazu bräuchte man einen direkten Vergleich. Die Schärfe ist jedenfalls top. Wenn der Preis sich irgendwo eingependelt hat, werd ich sicher upgraden. So dringend, dass ich den Early Adopter Zuschlag zahlen muß, ist es allerdings nicht.
 
Topschärfe sieht für mich anders aus. Die Wapitibilder scheinen ja mit der langen Brennweite entstanden zu sein. Ich sehe da auf den ersten Blick keinen Vorteil zum z.B. Sigma 50-500 OS. Für genauere Vergleiche sind die Bilder einfach zu klein.
 
Topschärfe sieht für mich anders aus. Die Wapitibilder scheinen ja mit der langen Brennweite entstanden zu sein. Ich sehe da auf den ersten Blick keinen Vorteil zum z.B. Sigma 50-500 OS. Für genauere Vergleiche sind die Bilder einfach zu klein.

Topschärfe ohne Kompromisse erwarte ich von einem af-s 500 F4. Es muß ja schon auch einen Grund geben, 6000 Steine für ein Objektiv hinzublättern. Innerhalb der 6.3er Superzoom-Fraktion find ich die Ergebnisse, wie hier gezeigt, absolut OK.
 
Ich finde auch, das sieht nicht übel aus!
Bin nach wie vor ein heißer Anwärter...die werden das Ding ja wohl vor Weihnachten auf den Markt bringen, oder?
Dann dürfte der Preis in den ersten Monaten 2014 sinken und ich würde zuschlagen :rolleyes:
 
...Für genauere Vergleiche sind die Bilder einfach zu klein.

Mir reichen in der Regel 100%-Ansichten für die Schärfebeurteilung. Und da sieht die Schärfe schon sehr gut aus.
Den Fotos fehlen allerdings die Exif-Daten, was eine genauere Einschätzung natürlich erschwert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten