• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Neues Stativ anschaffen - offene Fragen

... bessere Schwingungsdämpfung,
Zu den gesammelten Stativherstellern kann ich nichts beitragen, evl. aber zum Punkt Schwingungsdämpfung und Standsicherheit - egal ob für Holz, CF oder Alu:
Viele Stative haben am unteren Ende Gummikappen, die über einen Metallsporn drehbar sind, um je nach Boden die Standfestigkeit zu verbessern.

Funktioniert mal besser, mal schlechter. Um das flexibler handhaben zu können, habe ich mir Gummischeiben als Untersetzer gebastelt, um sie bei Bedarf zusätzlich unter die Stativfüße zu setzen. Bei mir sind sie mit dünnen Schnüren ans Stativ geschlauft, so sind sie immer dabei aber nicht im Weg und passen auch in die Stativhülle. Passend sowohl für die Metallsporne als auch für die Gummikappen. Ist keine nennenswerte Gewichtszunahme, aber eine zusätliche Verbesserung zu den vorhandenen Stativfüßen für alle Untergründe. Minimal leichter und noch feiner sollten Untersetzer aus Regenerat wirken - nur btw, bin auch schon wieder weg ;)
 
Jawohl ich schließe mich an und bin gespannt auf dein Resümee - Holztyp oder doch eher Kunststofftyp ;-)
Ich sehe das nicht so gespalten kategorisiert. Mein Holzstativ finde ich vergleichsweise leicht, ruhig und mechanisch stabil - bei vergleichsweise weniger Bedienkomfort und optischer Auffälligkeit. Sprich alle Stativbeine und deren Verstellwege müssen einzeln bedient / ein / festgestellt werden. Das 058B ist schwerer, stabiler, auffälliger, bietet dafür jede Menge Bedienkomfort. Alle Stativbeine können einzeln unabhängig, wie auch mit nur einem Hebel gemeinsam, in der Länge variiert werden, die Stativbeine können in beliebigen Stellwinkeln fixiert werden, usw.. Jede Konstruktion bietet Vor und Nachteile die mich nicht zu einem "entweder oder" kommen lassen, sondern nicht selten beide dabei haben lassen. Eins für Panorama, das andere (in der Regel das Holzstativ) für konventionelle Fotografie vom Stativ aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten