• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Neues" Sigma für FT

Schlechter, schwerer, kaum billiger, aber immerhin lichtstärker als das wirklich gute 50mm/f2.

Nur weils von Sigma ist? Ich halte deine Aussage für gewagt, schliesslich ist das Objektiv noch heiss aus der Schmiede. Ich werde warten bis man die Leistung ausreichend beurteilen kann, dann könnte es eine Option werden.

Björn
 
Also fassen wir mal zusammen:
Schlechter, schwerer, kaum billiger, aber immerhin lichtstärker als das wirklich gute 50mm/f2.

Hört doch einfach mal auf mit diesem elendigen, ewigwährenden Sigma-Bashing und wartet ab, wie sich das Objektiv in der Praxis bewährt. Wenn Du schlechte Erfahrungen gemacht hast, okay, tut mir leid, aber man muss es ja nicht ständig äußern. Du bist mit dem 50er megazufrieden? Gut, wozu dann über Sigma nachdenken, wenn Du von vorn herein ein negative Meinung dazu hast. Aber vielleicht bedenkst Du mal, dass es auch sehr viele Leute gibt, die mit den Sigmas am E-System zufrieden sind und auch die gewünschten Ergebnisse erziehlen. Ich persönlich zähle mich dazu und ich habe mich nach dem Test bewusst gegen das 50er und für das 30er entschieden ... und nein, ich bin nicht masochistisch veranlagt, obwohl ich mein Objektiv für 'nen hinterfotzigen Glasbaustein halte :eek:

Wenn das 50 f/1.4 am FT nur halb so gut abbildet wie zum Beispiel an Canon, ist es schon eine lohnende Investition. Und wenn Olympus es nicht schafft ähnlich Objektive in einer (für den normalsterblichen) erreichbaren Preisklasse zu produzieren, pech gehabt ... andere Mütter haben auch schöne Linsen.
 
Hallo!

Im Test des Objektivs bei dpreview wird auch eine Einschätzung der Fourthirds-Tauglichkeit gegeben:
"The Sigma 50mm F1.4 EX DG HSM will be available in Four Thirds mount, and it's possible to predict its expected performance on this system based upon the MTF50 data for the APS-C format. The Four Thirds frame (17.3mm x 13mm) has approximately 87% of the height of the APS-C frame (22.2mm x 14.8 mm), and the diagonal is approximately 81% of its length. Therefore, the expected data for Four Thirds can be attained by multiplying the MTF50 data (y-axis) by 0.87, whilst considering only the data out to 81% of the frame diagonal (i.e. the x-axis of the graph).

Overall this suggests that the 50mm F1.4 will be a reasonably competent performer on Four Thirds, although somewhat soft wide open and overall unable to match the Olympus Zuiko Digital ED 50mm F2.0 Macro for resolution (not surprising for a lens designed to cover four times the area)."

Sonst wird es dort ja ziemlich gelobt, man sieht aber auch im Größenvergleich die anderen 1,7er von Canon, Nikon und Pentax. Das Sigma ist schon ein ziemlicher Klumpen.

Gruß

Hans
 
@Daniel C.

Dir ist klar, was die gleiche Scherbe von Olympus kosten würde? Da ich kein Professional bin, bin ich ganz froh mich preislich auch etwas tiefer orientieren zu können.

Björn

... warum sollte ein 1.4 50 von Olympus so extrem teuer sein. Bei dieser Brennweite kann ein stinknormale Gaußrechnung verwendet werden, die zudem deutlicher kompakter ausfallen könnte als das Sigma für VF.
Von mir aus kostet es als gedichtetes ProObjektiv 500 Euro, mehr aber sicher nicht, eher weniger. Wobei mir ein 1.4 65 genehmer wäre.
Das Problem ist, Olympus baut die Objetive nicht, leider.

Das 1.4 25 von Panasonic ist eine optisch deutlich komplexere Rechnung und nicht zu vergleichen mit einem 1.4 50.


Interessant ist, dass man hier gleich als Traumtänzer hingestellt wird. Das Sigma ist für die Brennweite und die Lichtstärke eine extrem mächtige Konstruktion.

Gruß
Daniel
 
Ich komme grad von der Photokina.
Wollte natürlich auch das 50 1.4 mal an meine Kamera schrauben. Hatte es auch. Aber dann... Ich wollte fokusieren und hörte nur 'ratter, ratter'. Der netten Dame gesagt, dass es wohl nicht gehe. Darauf bekam ich dann eine E-3 von ihr und sollte damit testen. Das Ergebnis blieb gleich. Darauf teilte mir ein Herr von Sigma mit, dass es ja erst ein Vorserienmodell (SerienNr. 0000002) sei und deswegen noch nicht so funktioniere.

Also gibts leider keine Bilder. :grumble:

Gruß
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme grad von der Photokina.
Wollte natürlich auch das 50 7 1.4 mal an meine Kamera schrauben. Hatte es auch. Aber dann... Ich wollte fokusieren und hörte nur 'ratter, ratter'. Der netten Dame gesagt, dass es wohl nicht gehe. Darauf bekam ich dann eine E-3 von ihr und sollte damit testen. Das Ergebnis blieb gleich. Darauf teilte mir ein Herr von Sigma mit, dass es ja erst ein Vorserienmodell (SernienNr. 0000002) sei und deswegen noch nicht so funktioniere.

Also gibts leider keine Bilder. :grumble:

Gruß
Lars

Bedauerlich, aber hatten die denn kein 2. Exemplar vor Ort?

2 Tage Messeeinsatz und schon kaputt die Scherbe...
 
Na also wenn das keine Traumtänzerei ist dann weiss ich auch nicht weiter. Gut, man kann zu 10% Aufpreis im Vergleioch zum 50/2 auch weltfremd sagen ...:rolleyes:


... schaue Dir den Preis des neuen Nikkor 1.4 50 G (BTW: eine nagelneue VF-Rechnung mit USM in professioneller Ausführung) an und spreche dann weiter von weltfremd und Traumtänzerei. Auch das 50er Makro ist eine komplett anderes Tier da wir hier von einem Makroobjektiv sprechen.

Das Niveau hier sinkt zusammen mit der der Sachlichkeit gewaltig.

Gruß
Daniel
 
Dann flennt halt weiter vor euch hin ...

Meine Güte ist das ein Heulsusenverein hier
 
Dann flennt halt weiter vor euch hin ...

Meine Güte ist das ein Heulsusenverein hier


Den Zusammenhang erkenne ich jetzt allerdings nicht, aber ich sehe schon, dass Du ein durchaus liebenswerter Zeitgenosse bist.

Also, wo bleibt die sachliche Wiederlegung? Wer lustige Thesen aufstellt, kann diese doch auch sicherlich begründen und muss sich nicht hinter Phrasen verstecken, oder?

Gruß
Daniel
 
Ich denke mal, daß der Preis sich am Panasonic orientieren würde. Also nicht gerade günstig.
Wieso sollte es? Bisher lagen die Panasonic-/Leica-Objektive für FT um den Faktor 1,5 bis 2 über den vergleichbaren Zuikos. Wesentlich teurer als das Sigma müsste es m.E. nicht werden.

Grüße,
Robert
 
Da hier ja der Wunsch nach Menschenaufnahmen geäußert wurde habe ich da heute nochmal was gemacht.

Hier die Aufnahmen mit f1.4

Wie hier jemand anders schon sagte. Das Ding hat heute beim AF gesägt wie ein Baumfäller und ja die haben nur das 1ne.

Leider durfte man damit auch nicht vom Stand weg, zumindest ich nicht. :D
Also mußte die Sigma Tante "dran glauben".

Gruß

Edit: fokussiert aufs vordere Auge
 
Hier noch mit f2

Meine E-330 steht auf: Vivd S+2, C+2

Die großen Bilder wurden nur verkleinert und nicht nachgeschärft. Die Ausschnitte wie der Bildnahme sagt.

Gruß
 
Zuerst dachte ich "uargh, wasn da los?"

Aber nach dem Statement;

Meine E-330 steht auf: Vivd S+2, C+2

wusste ich dann woran es liegt...

Naja, mal gucken ob mein Händler es irgendwann im Laden hat, dann geh ich selber testen.

Oder wenn die bis Samstag wieder eins da hätten, das funktioniert wär mir das auch ganz recht ;)
 
Finde ich schon ein starkes Stück von Sigma, dass sie die "Neuheit" gerade ein einziges Mal vor Ort haben - und sich damit gleich blamierten. "Ist eben noch ein Vorserienmodell" kann ja wohl nicht sein ! Das gibt es für die anderen Bajonette ja schon ein paar Tage länger. Vielleicht ist es ja im Messetrubel mal runtergefallen, aber dann hätte der Standleiter es schnell unterm Tisch verschwinden lassen müssen und durch ein anderes ersetzen.
*kopfungläubigschüttel*

l.G. Manfred
 
... warum sollte ein 1.4 50 von Olympus so extrem teuer sein. Bei dieser Brennweite kann ein stinknormale Gaußrechnung verwendet werden, die zudem deutlicher kompakter ausfallen könnte als das Sigma für VF.
Von mir aus kostet es als gedichtetes ProObjektiv 500 Euro, mehr aber sicher nicht, eher weniger.

Das 1.4 25 von Panasonic ist eine optisch deutlich komplexere Rechnung und nicht zu vergleichen mit einem 1.4 50.

Volle Zustimmung. Es könnte für FT ein reiner asysmmetrischer Gaußtyp verwendet werden.
Der auch wesentlich leichter sein könnte.
Nur Sigma muß und will ja mehrere Sensorgrößen bedienen, um auf für sie interessante Stückzahlen, zumindest bei den Gläsern zu kommen.

Im übrigen scheint es, als sei das 50er und das 30er einer gemeinsamen Gaußrechnung zu entspringen; drei Frontlinsen und zwei Hinterblendenglieder, die aber für ein kürzeres Auflagemaß bestimmt sind. Und durch zwei unterschiedliche Konverterglieder auf die Brennweite gebracht werden. Was dazu führt, das auch das 50er ein Retro Design ist, was aber nicht notwendig wäre.
Was es teuer und schwerer macht, und wohl auch erheblich länger, als nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten