• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Neues" Sigma für FT

Im übrigen scheint es, als sei das 50er und das 30er einer gemeinsamen Gaußrechnung zu entspringen; drei Frontlinsen und zwei Hinterblendenglieder, die aber für ein kürzeres Auflagemaß bestimmt sind. Und durch zwei unterschiedliche Konverterglieder auf die Brennweite gebracht werden. Was dazu führt, das auch das 50er ein Retro Design ist, was aber nicht notwendig wäre.
Was es teuer und schwerer macht, und wohl auch erheblich länger, als nötig.
Daher auch der riesige Frontlinsendurchmesser, der sich durch die Formel Öffnungszahl/Brennweite nicht erklären lässt. Es scheint aber doch immerhin, dass dieses Design, ob "notwendig" oder nicht, dazu geführt hat, dass diese Optik traditionelle Kleinbild-Standardoptiken, die nicht mal einen schlechten Ruf hatten, deutlich hinter sich lässt.
 
... drei Frontlinsen und zwei Hinterblendenglieder, die aber für ein kürzeres Auflagemaß bestimmt sind. Und durch zwei unterschiedliche Konverterglieder auf die Brennweite gebracht werden. Was dazu führt, das auch das 50er ein Retro Design ist, was aber nicht notwendig wäre.
Was es teuer und schwerer macht, und wohl auch erheblich länger, als nötig.
Oder man hat absichtlich diese Konfiguration gewählt um gewisse Bildfehler besser korrigieren zu können. (sowas wie z.B. Astigmatismus)
Wobei - ich kann das nur vermuten :)

criz.
 
Was soll denn das jetzt? Sexistische Ausfälle im Olympusforum?
 
Das, was sie gestern hatten, war eindeutig funktionsfähig, auch wenn der AF beim Anlaufen als deutlicher Ruck in der Hand zu spüren war, die das Objektiv hielt.

Mir gefällt es ganz gut, die Offenblendleistung ist bemerkenswert, trotz der zuvor schon angesprochenen Neigung zu longitudinalen CA.

Grüße,
Robert

P.S.: Bild 1 soll nur zur Veranschaulichung des Schärfeverlaufs dienen, für einen 100%-Crop ist's nicht gut genug geworden (ich hatte das Objektiv blöderweise an die inzwischen bei mir hinzugekommene E-410 geschraubt statt an die stabilisierte E-510). Auch Bild 2 könnte möglicherweise noch ein wenig Verwacklungsunschärfe mitbekommen haben, und der Schärfenbereich ist wirklich sehr, sehr knapp.
 
Danke, Robert.

Ich finde die Leistung erstaunlich gut :eek: und es unterscheidet sich, was CA-Anfälligkeit angeht, auf dem ersten Blick nicht von meinem 30er – Hoffentlich erwische ich nur ein heiles Exemplar beim geplanten Kauf.
 
Im übrigen scheint es, als sei das 50er und das 30er einer gemeinsamen Gaußrechnung zu entspringen; drei Frontlinsen und zwei Hinterblendenglieder, die aber für ein kürzeres Auflagemaß bestimmt sind. Und durch zwei unterschiedliche Konverterglieder auf die Brennweite gebracht werden. Was dazu führt, das auch das 50er ein Retro Design ist, was aber nicht notwendig wäre.
Was es teuer und schwerer macht, und wohl auch erheblich länger, als nötig.

Das erklärt auch die ähnlichen Abbildungseigenschaften. Schon das 1,4 30 mm fiel ja dadurch auf, dass die Bildmitte auch schon bei offener Blende recht gut war, der massive Randabfall aber auch bei Abblendung kaum besser wurde. Beim 1,4 50 mm sieht es ähnlich aus, das erreicht abgeblendet auch nicht die Qualität der klassischen Standardobjektive. Bei FT isses egal, da wird der schlechte Rand ja abgeschnitten.

Da hat eben ein Wechsel im (vermeintlichen) Verwendungszweck stattgefunden. Früher mussten die klassischen 1,4 50 mm als Universalobjektive dienen und in erster Linie abgeblendet sehr gut sein, bei Offenblende waren kleine Abstriche nötig. Heute werden sie zur gezielten Nutzung bei Offenblende optimiert, taugen aber abgeblendet nix mehr.
 
Das erklärt auch die ähnlichen Abbildungseigenschaften. Schon das 1,4 30 mm fiel ja dadurch auf, dass die Bildmitte auch schon bei offener Blende recht gut war, der massive Randabfall aber auch bei Abblendung kaum besser wurde. Beim 1,4 50 mm sieht es ähnlich aus, das erreicht abgeblendet auch nicht die Qualität der klassischen Standardobjektive. Bei FT isses egal, da wird der schlechte Rand ja abgeschnitten.

Da hat eben ein Wechsel im (vermeintlichen) Verwendungszweck stattgefunden. Früher mussten die klassischen 1,4 50 mm als Universalobjektive dienen und in erster Linie abgeblendet sehr gut sein, bei Offenblende waren kleine Abstriche nötig. Heute werden sie zur gezielten Nutzung bei Offenblende optimiert, taugen aber abgeblendet nix mehr.

Ich spiel mal lab61:
Kannst du das irgendwie belegen?
Also
a) Den Randabfall der nicht durch Abblenden zu beseitgen ist.
und
b) Das Objektive die auf Offenblende optimiert sind abgeblendet schlechter sind als "normale" Objektive.

???

Danke schonmal für die Antwort.
criz.
 
Ich spiel mal lab61:
Kannst du das irgendwie belegen?
Also
a) Den Randabfall der nicht durch Abblenden zu beseitgen ist.
und
b) Das Objektive die auf Offenblende optimiert sind abgeblendet schlechter sind als "normale" Objektive.

Zu a): Siehe http://www.dpreview.com/lensreviews/sigma_50_1p4_c16/page5.asp. Dort kannst Du auch mit anderen 1,4 50 mm vergleichen. Dann siehst Du den Randabfall. Das setzt natürlich voraus, dass man überhaupt ein ordentliches Exemplar erwischt. Wenn man eins aus dem Bodensatz abkriegt, der beim Selektieren übrigbleibt, wird eh nix.

Zu b): Das gilt nicht generell. Die beiden Sigmas sind aber in erster Linie auf eine gute Bildmitte optimiert mit Priorität bei Offenblende. Sie werden durch Abblenden nicht schlechter, erfüllen aber abgeblendet am Rand nicht die Ansprüche, die man an abgeblendete Standardobjektive üblicherweise stellt.
 
Ich komme grad von der Photokina.
Wollte natürlich auch das 50 1.4 mal an meine Kamera schrauben. Hatte es auch. Aber dann... Ich wollte fokusieren und hörte nur 'ratter, ratter'. Der netten Dame gesagt, dass es wohl nicht gehe. Darauf bekam ich dann eine E-3 von ihr und sollte damit testen. Das Ergebnis blieb gleich. Darauf teilte mir ein Herr von Sigma mit, dass es ja erst ein Vorserienmodell (SerienNr. 0000002) sei und deswegen noch nicht so funktioniere.

Keine Ahnung, welche Linse ich da heute an meiner E-3 hatte, aber richtig begeistert war ich nicht.
In dem Gedränge und geschubse ordentliche Testbilder machen ist zwar nicht leicht, aber mit dem ZD50/2 hab ich einfach abgedrückt, das Teil hat fokussiert und scharf ist...
Mit dem Sigma 50er hab ich mehrmals probiert und jedesmal grausigen Fehlfokus gehabt. Dem Typen, der es vor mir auf seiner Oly hatte, gings genauso.
Das kanns irgendwie nicht wirklich sein...

PS: Ich probiers morgen nochmal.
 
Keine Ahnung, welche Linse ich da heute an meiner E-3 hatte, aber richtig begeistert war ich nicht.
In dem Gedränge und geschubse ordentliche Testbilder machen ist zwar nicht leicht, aber mit dem ZD50/2 hab ich einfach abgedrückt, das Teil hat fokussiert und scharf ist...
Mit dem Sigma 50er hab ich mehrmals probiert und jedesmal grausigen Fehlfokus gehabt. Dem Typen, der es vor mir auf seiner Oly hatte, gings genauso.
Das kanns irgendwie nicht wirklich sein...

PS: Ich probiers morgen nochmal.


Von meinem ZD 50'er bin ich auch anderes gewohnt.
Ich habe mit dem Sigma an die 10 Bilder gemacht. Nicht eines ist was geworden. Nun ja. Eventuell werden die Modelle die in den Handel kommen ja besser. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hersteller sowas wie die Gurke auf den Markt wirft.

Gruß
Lars
 
Mit dem Sigma 50er hab ich mehrmals probiert und jedesmal grausigen Fehlfokus gehabt. Dem Typen, der es vor mir auf seiner Oly hatte, gings genauso.
Das kanns irgendwie nicht wirklich sein...
Öhm, war ich das etwa? :D

Also das 50er hat bei mir sowas ähnliches, wie einen Fokusiervorgang vollzogen. An der Stelle, wo es den Fokus dann eigentlich auch finden sollte, hat's mega nervös rumgezuckel und irgendwann der Kamere gesagt, sie könne jetzt auslösen. Die Ergebnisse waren grausam weil der Fokus natürlich nicht passte. Und der Aussage der Dame, dass es ja ein Messevorführobjektiv sei und da mal was schief gehen kann, kann ich wenig abgewinnen.
Dann packe ich als Linsenhersteller eben ein paar Linsen mehr ein wenn ich weiß, dass die vor Ort den Geist aufgeben :(

Hallo,
Blueocean72
Bitte probier das Sigma 70 - 200 2.8 auch gleich mit wenns keine zu großen Umstände macht:D

mfg Peter

Wenn ich mich einmischen darf: ich hatte es heute, im Auftrag eines Kollegen, an meiner Kamera und war angenehm überrascht. Es baut recht kompakt (wurde das für FT neu berechnet??) und liegt auch gut in der Hand, die Bilder die ich damit gemacht habe (bei F2,8 und F4,0) sahen beim ersten Begutachten auf dem Kameradisplay sehr vielversprechend aus!

Werde die Bilder gleich mal auf den Rechner laden und dann gibts auch was zu sehen.

OT: natürlich konnte ich es mir auch nicht entgehen lassen, am Oly Stand einige Sahneteilchen auf meine Kamera zu schrauben und bissl zu testen... argh, Kaufsucht! Wo krieg ich Geld her? :rolleyes:
 
Öhm, war ich das etwa? :D

Wenn du der Kerl warst, der heute der Dame das Ding zurückgeben wollte und dann aber dem Kerl links von dir in die Hand gedrückt hast, dann ja. :D
Irgendwann so gegen 14-15 Uhr?

OT: natürlich konnte ich es mir auch nicht entgehen lassen, am Oly Stand einige Sahneteilchen auf meine Kamera zu schrauben und bissl zu testen... argh, Kaufsucht! Wo krieg ich Geld her? :rolleyes:

14-35... *seufz*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten