• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Neues Sigma 24mm f1.4 Art!

Ps: was ist das für ein Bild?

Nikkor 24 1.4 bei Offenblende. Sieht man doch an den ausgeprägten CA's bei der Einschlagstelle im Wasser.;).
 
Für meine Zwecke finde ich diese Vorabtests schon ganz interessant und vielversprechend. Ein Überflieger hatte ich bei dem Preis für ein 24er auch nicht erwarten und wer mehr möchte, wird wohl auf ein entsprechendes Otus warten müssen.
Wenn es von Schärfe und Verzeichnung das Nikon 24er schlägt oder zu mindestens gleichauf ist, so ist das Sigma auf jeden Fall sehr interessant für mich.
Zur Zeit decke ich die 24mm mit dem 24-70er bzw. 14-24er ab und mich stört da insbesondere die Verzeichnung, die sich bei einigen Landschaftfotos negativ bemerkbar macht und leider nicht ohne Verluste korrigierbar ist.
 
Wenn es von Schärfe und Verzeichnung das Nikon 24er schlägt oder zu mindestens gleichauf ist, so ist das Sigma auf jeden Fall sehr interessant für mich.

So sehe ich das auch. Entweder ~1700€ (Nikkor), oder ~950€ (Sigma) für gleiche (oder etwas bessere Performance bei Sigma) Leistung bezahlen. Für mich gibt es nur eine Alternative. Sigma.
 
So sehe ich das auch. Entweder ~1700€ (Nikkor), oder ~950€ (Sigma) für gleiche (oder etwas bessere Performance bei Sigma) Leistung bezahlen. Für mich gibt es nur eine Alternative. Sigma.

Natürlich weniger Tacken und das SIGMA kaufen. Aber, was ist mit AF und speziell mit dem Bokeh? Denke, da gibts schon noch ein paar Unterschiede.

Schade, das es meine FUJI Objektive nicht für NIKON gibt. Dann müsste ich überhaupt nicht nachdenken:)
 
Natürlich weniger Tacken und das SIGMA kaufen. Aber, was ist mit AF und speziell mit dem Bokeh? Denke, da gibts schon noch ein paar Unterschiede.

Schade, das es meine FUJI Objektive nicht für NIKON gibt. Dann müsste ich überhaupt nicht nachdenken:)

Laut dem polnischen Test ist der AF des Canon/Nikon Pendants doppelt so schnell. Für manche sicherlich ein K.O. Kriterium. Für mein evtl. Einsatzgebiet Landschaft (auch gerne bei 1.4), Stadt, Innenräume, Food bei F1.4 - F11 spielt es allerdings eine untergeordnete Rolle. Meine vorgesehene Motive bewegen sich in der Regel nicht so schnell oder gar nicht. Für Action, Sport, etc. würde ich keine WW Festbrennweite nehmen. Da sind die 2,8er Zooms von Nikon ohnehin prädestiniert. Schneller und flexibler.

Beim Bokeh müsste man natürlich einen direkten Vergleich zum Nikon 24mm sehen. Da mache ich mir allerdings keine Gedanken. Bei dem Bild von chicowang sieht man bei den Blättern und Zweigen im Hintergrund, dass das Nikkor kein Bokeh Monster ist. Was besseres erwarte ich von Sigma gar nicht. Gibt es überhaupt ein 24er, der ein sagenhaftes, butterweiches Bokeh ala Canon 85mm 1.2 hinbekommt? Die Antwort ist wahrscheinlich nein, da es einfach mit der WW Brennweite zu tun hat.

P.S. Tja, würde Fuji KB machen und ein 24-70 2.8 Zoom dafür bauen, dass mit dem neuen Fujinon 16-55 2.8 für DX optisch gleich wäre, würde ich weder über Nikon noch Sigma 24mm Alternative nachdenken:angel:.
 
Ok, halten wir mal fest.

Die Linse ist schärfer im Zentrum und am Rand als das Nikkor und die Verarbeitungsqualität ist auch besser. Das ist schonmal gut. Was mir aber weniger gut gefällt ist die Autofokusgeschwindigkeit. Hatte eigentlich damit vor, mein Portfolio auch ein wenig in Richtung "Action" auszubauen und das wird wohl jetzt erschwert...

Wenn ich mir das Bokeh zum Rand hin anschaue, dann hat es das gleiche "Wischer"-Symptom wie das 50 1.4 Art (Das 35 1.4 hats auch, aber nur geringfügig schlimm). Beim 24 1.4 ist das schon durch Doppelkonturenbildung ein wenig unruhig, selbst bei 1650x Ausgabeformat.

hier ein Beispiel: http://pliki.optyczne.pl/sig24A/sig24_fot28.JPG

Dies ist natürlich ein wenig problematisch bei einer Linse, die ich mit sichtbarem Schärfeverlauf auf dem Boden oder bei Action-Shots mit ins Bokeh auslaufenden Extremitäten. Bei 50mm fällt ja sowas nicht auf, weil ich es eh fast nur ab Halbkörper nutze.

Frage mich, wie sich das beim Nikkor aussieht, werde daher wohl einen direkten Vergleich beim Händler machen müssen. (Edit: Leider nicht vom Boden, aber so siehts beim Nikkor am Rand aus: http://www.kenrockwell.com/nikon/images1/24mm-f14/examples/bokeh/side/D3R_1234-14-5ft.jpg)

Oder dann die Zähne zusammenbeissen, sparen und auf das Otus 24 1.4 warten :D Dann nur für Landschaft und Enviromental Portrait.
 
Das sieht doch auch nicht besser aus, oder?

Leider sehr schlecht vergleichbar. Man müsste exakt das gleiche Bild mit beiden Linsen machen mit gleich fokussierten Hauptmotiv und gleicher Entfernung zum Hintergrund, am Besten noch mit einem sichtbaren Schärfeverlauf auf dem Boden.

Ich hab mir am Nachmittag nun ziemlich viele AF-S 20 1.8G Bilder angegeuckt und das sieht ein wenig besser aus. Zwar auch verwischt, aber eher weich und weniger Doppelkonturen.
 
Leider sehr schlecht vergleichbar. Man müsste exakt das gleiche Bild mit beiden Linsen machen mit gleich fokussierten Hauptmotiv und gleicher Entfernung zum Hintergrund, am Besten noch mit einem sichtbaren Schärfeverlauf auf dem Boden.

Ich hab mir am Nachmittag nun ziemlich viele AF-S 20 1.8G Bilder angegeuckt und das sieht ein wenig besser aus. Zwar auch verwischt, aber eher weich und weniger Doppelkonturen.

Probier das 20 1.8 G mal aus. Wenn Dir die Schärfe reichen sollte, ist das meiner Meinung nach eine gute Linse für Deinen Einsatzbereich. Ich bin zumindest, was die Freistellung und auch das Bokeh betrifft mit dem Objektiv an der D810 sehr zufrieden. Die SIGMA´s sind ohne Zweifel Rattenscharf, aber es fehlt tatsächlich die Weichzeichnung. Ist übrigens bei FUJI genau so. Möglicherweise schafft es ja tatsächlich nur ZEISS da die perfekte Balance hinzukriegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten