• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Neues Sigma 24mm f1.4 Art!

Ja, wenn ich mal eins in die Finger bekomme... ist ja nicht gerade so, das es auf Halde liegt bei den Händlern. Ich werde es aber in meine Überlegungen mit einbeziehen, aber wahrscheinlich eher zum 24 1.4 Nikkor oder dem Sigma 24 1.4 tendieren. Ich mache das wirklich stark vom Schärfe-zu-Unschärfe Eindruck auf mittlere Entfernungen abhängig.

Das plastischer Abbildende bekommt den Vorzug. Von den bisherigen 1.8ern von Nikon war ich eher entäuscht was das anging. Deswegen gammelt bei mir das 50 1.8G herum (ich nehme in fast 90 % der Fälle das schwere 50 1.4 Art mit) und das 85 1.8G wurde nach nur 3 Monaten verkauft ( Scharf, LoCa's zu auffällig, Schärfeverlauf so lala) und ich leihe mir ab und zu das 85 1.4g.
 

Also Blende 8 vom Bücherregal ist schon erste Sahne. Blende 1.4 ist an den Rändern (ab ca. DX Bereich) auch nichts, was mich in eine Bewunderungsstarre versetzt. Aber deutlich besser als die Ränder meines 24-70 bei Offenblende:D. Bei Blende 2.8 und 24mm fällt mein 24-70 bei 2.8 und 24mm drittklassig aus. Ein sichtbarer, gravierender Unterschied. Aber so muss es auch sein.
 
Also Blende 8 vom Bücherregal ist schon erste Sahne. Blende 1.4 ist an den Rändern (ab ca. DX Bereich) auch nichts, was mich in eine Bewunderungsstarre versetzt. Aber deutlich besser als die Ränder meines 24-70 bei Offenblende:D. Bei Blende 2.8 und 24mm fällt mein 24-70 bei 2.8 und 24mm drittklassig aus. Ein sichtbarer, gravierender Unterschied. Aber so muss es auch sein.

Naja, sind das nun die Fotos die man mit diesem Objektiv machen möchte ?
Bücherregale im Nahbereich? Mein Sigma 35 1.4 ist im Nahbereich Mega-Gut. Allerdings matscht Blattwerk auf weitere Entfernungen im Vergleich zum 50er 1.4 Art, 85 1.4G und Apo Sonnar 2/135 recht stark.

Hat da keiner Interesse mal wenigstens ne Statue, wenn schon kein Mensch zur Verfügung steht, auf mittlere oder weitere Entfernung bei Blende 1.4 zu fotografieren und zu schauen wie das Zusammenspiel zwischen Motivschärfe und Unschärfe und Vignette aussieht?

Also:

Motiv-Schärfe, Detailwiedergabe bei üblichen mittleren und fernen Distanzen
Bokeh im Zentrum Randbereich
Schärfeverlauf-Charakteristik nach vorne und hinten

Und:
Detailwiedergabe Landschaftdetails bei Blende f4.0-8.0 auf Unendlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Blende 8 vom Bücherregal ist schon erste Sahne. Blende 1.4 ist an den Rändern (ab ca. DX Bereich) auch nichts, was mich in eine Bewunderungsstarre versetzt. Aber deutlich besser als die Ränder meines 24-70 bei Offenblende:D. Bei Blende 2.8 und 24mm fällt mein 24-70 bei 2.8 und 24mm drittklassig aus. Ein sichtbarer, gravierender Unterschied. Aber so muss es auch sein.

Dein 24-70 scheint ja ein besonders schlechtes Exemplar zu sein. Oder ist das der Standard?
 
Dein 24-70 scheint ja ein besonders schlechtes Exemplar zu sein. Oder ist das der Standard?

Ehre, wem Ehre gebührt. Sry, aber die Ränder bei 24mm sind schlecht. Siehe:

http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_Nikkor_AF-S_24-70mm_f2-8G_ED/

Schau Dir mal die Ecken (DX/FX) bei 2.8 und behaupte ohne rot zu werden, dass das Deine Ansprüche an der D810 erfüllt? Entweder hast Du kein 24-70 oder Du hast noch nicht genauer hingeschaut. Dass eine Festbrennweite besser als ein Zoom sein muss (aber in manchen Fällen nicht ist), ist mir bewusst. Da ich aber sonst kein Objektiv mit 24mm Brennweite besitze, vergleiche ich 24er ART halt mit dem Zoom.
 
Ehre, wem Ehre gebührt. Sry, aber die Ränder bei 24mm sind schlecht. Siehe:

http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_Nikkor_AF-S_24-70mm_f2-8G_ED/

Schau Dir mal die Ecken (DX/FX) bei 2.8 und behaupte ohne rot zu werden, dass das Deine Ansprüche an der D810 erfüllt? Entweder hast Du kein 24-70 oder Du hast noch nicht genauer hingeschaut. Dass eine Festbrennweite besser als ein Zoom sein muss (aber in manchen Fällen nicht ist), ist mir bewusst. Da ich aber sonst kein Objektiv mit 24mm Brennweite besitze, vergleiche ich 24er ART halt mit dem Zoom.

Natürlich habe ich ein 24-70. So ziemlich eines der ersten. Aber Danke für die Info. Ich werd mir mal den Cameralabs Test anschauen und mit eigenen Erfahrungen vergleichen.
 
Naja, sind das nun die Fotos die man mit diesem Objektiv machen möchte ?
Bücherregale im Nahbereich? Mein Sigma 35 1.4 ist im Nahbereich Mega-Gut. Allerdings matscht Blattwerk auf weitere Entfernungen im Vergleich zum 50er 1.4 Art, 85 1.4G und Apo Sonnar 2/135 recht stark.

Hat da keiner Interesse mal wenigstens ne Statue, wenn schon kein Mensch zur Verfügung steht, auf mittlere oder weitere Entfernung bei Blende 1.4 zu fotografieren und zu schauen wie das Zusammenspiel zwischen Motivschärfe und Unschärfe und Vignette aussieht?

Also:

Motiv-Schärfe, Detailwiedergabe bei üblichen mittleren und fernen Distanzen
Bokeh im Zentrum Randbereich
Schärfeverlauf-Charakteristik nach vorne und hinten

Und:
Detailwiedergabe Landschaftdetails bei Blende f4.0-8.0 auf Unendlich.

Bücherregale habe ich noch nicht fotografiert. Dafür regelmäßig (Tests) meine Klinkerwand;). Natürlich würde das von Dir beschriebene Szenario ideal sein. Aber da muss Du wahrscheinlich selbst Hand anlegen:). Am besten im Vergleich zu dem Nikkor 24 1.4:devilish:.
 
Spätestens seit dem ADAC Skandal sollte man doch jeder wissen wieviel man auf solche Tests geben kann.
Übrigens der wow effekt von nikon 35/1,4 und 24/1,4 fällt auch zugunsten des 35mm aus, der große Bildwinkel mit sehr großer Öffnung ist nicht so einfach.
 
Spätestens seit dem ADAC Skandal sollte man doch jeder wissen wieviel man auf solche Tests geben kann.
Übrigens der wow effekt von nikon 35/1,4 und 24/1,4 fällt auch zugunsten des 35mm aus, der große Bildwinkel mit sehr großer Öffnung ist nicht so einfach.

Auf welche Tests? Welchen Vorschlag hast Du für Kaufinteressenten, wo sollen sie sich informieren? Bei Media Markt?
 
Auf welche Tests? Welchen Vorschlag hast Du für Kaufinteressenten, wo sollen sie sich informieren? Bei Media Markt?[/QUOTE

Mit Tests muß man vorsichtug sein.
Geh doch mal zu nem Vernünftigen Lagen und leih dir das Nikon und teste es, bei dem Sigma dann das selbe und entscheide selbst.
 
Spätestens seit dem ADAC Skandal sollte man doch jeder wissen wieviel man auf solche Tests geben kann.
Übrigens der wow effekt von nikon 35/1,4 und 24/1,4 fällt auch zugunsten des 35mm aus, der große Bildwinkel mit sehr großer Öffnung ist nicht so einfach.

24mm bei f1.4 nimmt man halt mit mehr Landschaftseinbezug und 1/4-1/8 Körperhöhe bezogen auf das Gesamtbild. Da muss man natürlich mehr beachten als mit einer 35 1.4 Brennweite mit 1/1-1/3 Körperhöhe bezogen auf das Gesamtbild. Bekommt aber auch bei richtigem Einsatz einen gänzlich anderen Bildlook hin.

Ein anderes Anwendungsgebiet sehe ich bei Action-Fotografie (Cosplay, Handwerk, Sport) und Fotografie mit starkem Einbezug von Geometrie und Perspektive. Dort kannst Du 24mm Brennweite noch anders einsetzen, als es mit 35mm gehen würde. Auch hier ist aber ein guter Schärfeverlauf "muss". Hier war bisher das Nikon 24 1.4G die beste Option.
 
Ich finde bei Körperbezogenen Bildern auf kurzer Distanz ist ein 35mm die bessere Wahl, sind nur ein paar Schritte Unterschied:).
Die Bilder des Sigmas datohaben michbis jetzt nicht umgehauen.
 
Auf welche Tests? Welchen Vorschlag hast Du für Kaufinteressenten, wo sollen sie sich informieren? Bei Media Markt?[/QUOTE

Mit Tests muß man vorsichtug sein.
Geh doch mal zu nem Vernünftigen Lagen und leih dir das Nikon und teste es, bei dem Sigma dann das selbe und entscheide selbst.

Das finale Ausprobieren ist mein letzter Schritt. Davor kommen eben Tests und Erfahrungsberichte.
 
Ich finde bei Körperbezogenen Bildern auf kurzer Distanz ist ein 35mm die bessere Wahl, sind nur ein paar Schritte Unterschied:).
Die Bilder des Sigmas datohaben michbis jetzt nicht umgehauen.

Na darum gehts ja die ganze Zeit. Bisher gab es keinen Test von jemanden der die Linseneigenschaften sinnvoll ausgenutzt hat. Ich könnte natürlich jetzt mal in meinen Ordnern kramen und ein paar Links hier posten, aber es fehlt mir Zeit und Lust. Jedem ist es aber frei zu entscheiden und zu recherchieren was so im Bereich Enviromental Portrait mit einem Leica, Canon, Nikon 24 1.4 geht und zu bemerken, das ein anderer Bildlook möglich ist als mit einem 35 1.4.

Ps: was ist das für ein Bild?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten