• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Sigma 24mm f1.4 Art!

Bingo, jede Gruppe mir ihren Linsen hat ja eine Funktion die aber auch ihre Nachteile mit sich bringt.
Aber das Preis Leistungsverhältniss muß jeder selber entscheiden mit dem Sigma fährt man sicher nicht schlecht.
Ich bin halt eher Nikon, aber wenn hier über Nikon gescholten wirdkann man sich ja auch nen sigma body kaufen.

Es wird hier ja größtenteils erwartet, dass das Sigma von der Qualität das Nikon schlagen wird (da 35/50 Art eben die Messlatte so hochgesetzt haben), dazu wird es nach kurzer Zeit nur den halben Preis kosten. Falls also die Abbildungsleistung wie erwartet wird, gibt es objektiv keinen Grund für ein überteuertes Nikon. Das wirst auch du mit deiner Nikon Brille irgendwann erkennen. Und Linsen bzw aufwendige Konstruktionen mit mehreren Gruppen treiben den Preis in die Höhe und senken ihn nicht :ugly: Aber wenn Linsen in Objektiven etwas schlechtes sind, fotografiere doch mit einer Lochkamera :D
 
Bingo, jede Gruppe mir ihren Linsen hat ja eine Funktion die aber auch ihre Nachteile mit sich bringt.
Aber Linse ist nicht gleich Linse. Es gibt verschiedene Materialien, Glassorten, Beschichtungen, Nanogedöns.... Deine "Glasgruppenarithmetik" ist daher eine untaugliche Vereinfachung der realen Gegebenheiten.

Aber das Preis Leistungsverhältniss muß jeder selber entscheiden mit dem Sigma fährt man sicher nicht schlecht.
Das Besondere der ART-Reihe ist ja gerade, dass sie im Unterschied zu früheren Angeboten eben keine Abwägung zwischen Preis-/Leistung und Performance mehr notwendig macht: sie spielt (bislang) in einer Liga wie die Nikon-Gläser - bei deutlich günstigerem Preis. Was als Unterschied bleibt ist die Dichtungslippe, die m.E. durch die Möglichkeiten des Dock aufgewogen wird.

Als besonderes Risiko beim 24er sehe ich die Treffsicherheit des AF bei großen Blenden, da hat sich das Nikon aber in der Vergangenheit wohl auch nicht mit Ruhm bekleckert (Hörensagen). Trotz hoher Erwartung und guter Erfahrungen mit dem 35er werden ich daher dennoch erst einmal abwarten.
 
Bei sehr vielen Artikeln zeigt sich erst nach ein paar Jahren die Qualität, wenn das Sigma dann mal auf den Boden segeld mag es ein Fall für den Altglaskontainer sein, das Nikon wird das locker wegstecken:)
Das ist Markentreue keine Frage aber ich könnte mich mit Sigma auf meiner Nikon nicht anfreunden, das wäre wie Verrat:) Spaß

Sag das nicht so laut, und sei dir da mal nicht so sicher.
 
Ich denke, das man zwischen mechanischer Qualität und Ausführung und Gewicht einer Optik differenzieren muss. Die SIGMA ART sind so schwer, das Sie bei entsprechender Fallhöhe und Bodenkontakt auf jeden Fall erheblich beschädigt werden. Das betrift auch ZEISS. Und, da nützt dann der sorgfältige mechanische Aufbau gar nichts.

Die "neuen" Optiken von FUJI und auch die "neuen" Optiken von NIKON und TAMRON sind "Leichtbauobjektive" die unter Verwendung hochfester Kunststoffe hergestellt werden und trotzdem sehr hohe optische Qualität liefern.

Mein FUJINON 35/1.4 ist mir bereits zwei mal aus einer Höhe von ca. 1,20 Metern runtergefallen. (Steinboden). Zu meinem Erstaunen ist jedoch nichts passiert und das Objektiv funktioniert einwandfrei, weil hier gekonnte Leichtbauweise verbunden mit hoher Qualität zum Einsatz kommt.

Ich habe heute noch mal mein altes NIKON AIS 105 / 2.5 eingesetzt und bin nach wie vor absolut begeistert in Bezug auf Verarbeitung und Bildqualität. Da hat man das gleiche gute haptische Gefühl, wie bei SIGMA oder ZEISS.

D.h. NIKON hat schon früher und kann auch heute bzw. in Zukunft durchaus hohe mechanische Qualität liefern. Die Frage ist nur, ob man das nach wie vor für sinnvoll hält. Speziell in Zeiten, wo extremer Leichtbau (hochfeste Kunststoffe), verbunden mit elektronischen Helferlein usw. problemlos ermöglichen, eine höchstmögliche optische Abbildungsleistung auch mit den noch höher auflösenden Sensoren zu erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
....das haut mich erstmal nicht von den Socken!:confused:

Mein Händler ruft mich an, wenn er es hat, und dann werde ich selbst testen und mein abschließendes Fazit ziehen.
 
Handelstalk und damit zusammenhängende Aspekte wie bspw. Unternehmensstrategien oder Preise etc. sind hier ebenso Fehl am Platze wie allgemeiner technischer Talk.

Bitte bleibt hier beim Threadthema; "Sigma 24mm f/1.4 Art".
 
Hmm, naja... http://photo.yodobashi.com/gear/canon/lens/sigma2414art.html

Mal gucken was bis zum Release noch rumkommt und jemand dran ist, der weiss was man mit so einem Glas eigentlich macht...

Was meinst Du, was erwartest Du bei 24mm und 1.4? Mehr 3D? Ich will jetzt nicht auf auf den DOF Master rum reiten. Muss ich bei Dir ja nicht:).

Ich für meinen Teil brenne auf das Objektiv. Werde mir das 24er Nikkor von Calumet leihen, und gegen das Sigma testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Fotos sind halt uninspiriert und nicht unbedingt auf die Brennweite und Vorzüge der 1,4er Blende zugeschnitten. So wird bis auf 1-2 Beispiele, auf relevante Attribute wie Schärfeverlauf und Freistellung nicht eingegangen. Also das worauf es bei dieser Linse im Vergleich ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Fotos sind halt uninspiriert und nicht unbedingt auf die Brennweite und Vorzüge der 1,4er Blende zugeschnitten. So wird bis auf 1-2 Beispiele, auf relevante Attribute wie Schärfeverlauf und Freistellung nicht eingegangen. Also das worauf es bei dieser Linse im Vergleich ankommt.

Da gebe ich Dir Recht, die Fotos fehlt es weitgehend an Wow Effekt. Ist halt ein ordentlicher WW.

Eine polnische Testseite hat ein wie ich finde interessantes Review gebracht (leider in Verbindung mit Canon):
http://www.optyczne.pl/index.php?test=obiektywu&test_ob=351

Ein paar Eindrücke (hinsichtlich Auflösung): Auflösung im Zentrum ausgezeichnet. Offenblendig am Rand bis 2.8 sind die Tester nicht begeistert. Die DX Ecken gefallen bis 2.0 auch nicht. Im Vergleich zu dem 35er Art ist es bei 1.4 -4 ist es deutlich unterlegen.

Im Vergleich zu dem Canon 24 1.4 ist es offenblendig dem Canon überlegen, bei 2 etwas besser, bei 2.8 - 8 ist das Canon etwas Besser, danach Gleichstand. AF bei Canon und Nikon ggf. Deutlich flotter. AF Genauigkeit wird nicht bemängelt.

Das Samyang 24er kann hinsichtlich Auflösung erst ab 5,6 mithalten. Sigma gewinnt auch gegen das Nikon 24 1.4 (welches schlechter als das Canon sei). Es wird leider gar nicht auf das Nikon eingegangen.

Hinsichtlich CA's ist das Sigma besser als das Nikon und Canon.

Hinsichtlich Verzeichnung Gleichstand mit dem Nikkor, besser als Canon und Samyang.

Bokeh, nicht negatives. Sehr starke Vignette, kein konkreter Vergleich zu der Konkurrenz, lediglich ein Hinweis, dass es bei den anderen 24er auch so schlecht ist. Anfälliger für Flares als das Canon, allerdings geringfügig besser als Nikon.

Insgesamt ist das Sigma in Summe der optischen Eigenschaften besser als das Nikon für wesentlich weniger Geld. Allerdings ist die deutliche Überlegenheit zur Konkurrenz wie bei dem 35er und dem 50er nicht vorhanden.

P.S. Bin kein Google translator, sondern ein native speaker (auch wenn es schon etwas länger zurück liegt).

Noch ein Nachtrag bzgl. Koma: Ähnlich schlecht wie bei Canon/ Nikon. Das Samyang ist am besten korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich Dir Recht, die Fotos ein weitgehend Wow Effekt frei. Ist halt ein ordentlicher Ww.

Eine polnische Testseite hat ein wie ich finde interessantes Review gebracht (leider in Verbindung mit Canon):
http://www.optyczne.pl/index.php?test=obiektywu&test_ob=351

Ein paar Eindrücke (hinsichtlich Auflösung): Auflösung im Zentrum ausgezeichnet. Offenblendig am Rand bis 2.8 sind die Tester nicht begeistert. Die DX Ecken gefallen bis 2.0 auch nicht. Im Vergleich zu dem 35er Art ist es bei 1.4 -4 ist es deutlich unterlegen.

Im Vergleich zu dem Canon 24 1.4 ist es offenblendig dem Canon überlegen, bei 2 etwas besser, bei 2.8 - 8 ist das Canon etwas Besser, danach Gleichstand. AF bei Canon und Nikon ggf. Deutlich flotter. AF Genauigkeit wird nicht bemängelt.


Das Samyang 24er kann erst ab 5,6 mithalten. Sigma gewinnt auch gegen das Nikon 24 1.4 (welches schlechter als das Canon sei). Es wird leider gar nicht auf das Nikon eingegangen.

Hinsichtlich CA's ist das Sigma besser als das Nikon und Canon.

Hinsichtlich Verzeichnung Gleichstand mit dem Nikkor, besser als Canon und Samyang.

Bokeh, nicht negatives. Sehr starke Vignette, kein konkreter Vergleich zu der Konkurrenz, lediglich ein Hinweis, dass es bei den anderen 24er auch so schlecht ist. Flares anfälliger als das Canon, allerdings geringfügig besser als Nikon.

Insgesamt ist das Sigma in Summe der optischen Eigenschaften besser als das Nikon für wesentlich weniger Geld. Allerdings ist die deutliche Überlegenheit zur Konkurrenz wie bei dem 35er und dem 50er nicht vorhanden.

P.S. Bin kein Google translator, sondern ein native speaker (auch wenn es schon etwas länger zurück liegt).

Na ja, dann bin ich doch froh, das ich mir das NIKON 20 1.8 G angeschafft habe :)
 
Na ja, dann bin ich doch froh, das ich mir das NIKON 20 1.8 G angeschafft habe :)

Ja, meine anfänglich schlechte Meinung - beim ersten Exemplar, da waren die extremen Ränder selbst bei Blende 8 matschig - musste ich bei meinen 2-ten Exemplar ;) revidieren. Schönes, leichtes Landschaftsobjektiv mit sehr guter Schärfeleistung bei F8-11 und guten Kontrasten:top:. Irgendwie bildet es kühler ab, als z.B. mein Nikon 24-70. Lässt sich natürlich in 1 Sek. in LR anpassen.

Daher wird es für das Sigma eng:). Wenn weitere Tests die Tendenz dieses Tests bestätigen, bin ich geneigt eher zu dem 50er ART zu greifen, und mit 20mm, 35mm, 50mm zu fahren.
 
Danke an t34ra... Hab den Test jetzt auch mal durchgelesen... Hmm, insgesamt also sehr gut für die Hälfte der Canon und Nikon 24 1.4. Erwähnt wird ja noch, das die Konstruktion eines 24 1.4 allgemein etwas schwerer zu bewerkstelligen ist. Keines der 4 ist perfekt.

Bleibt mal abzuwarten wie es an der D810 performt.
 
Danke an t34ra... Hab den Test jetzt auch mal durchgelesen... Hmm, insgesamt also sehr gut für die Hälfte der Canon und Nikon 24 1.4. Erwähnt wird ja noch, das die Konstruktion eines 24 1.4 allgemein etwas schwerer zu bewerkstelligen ist. Keines der 4 ist perfekt.

Bleibt mal abzuwarten wie es an der D810 performt.

Die Konstruktion eines guten 20ers ist noch schwieriger:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten