• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Sigma 105 Makro

Verdammter Mist, wir Berliner werden grad nur von der Sonne gehänselt, mal guckt sie für ne Minute raus und mal fürn paar Sekunden, aber den Großteil der Zeit versteckt sie sich. :grumble:

Wobei die Leute im Makro-Forum ja sowieso eher auf verhangenes Wetter ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen. Kann ich nicht so recht nachvollziehen, ich schieß auch lieber bei Sonnenwetter Makros und wenns dann draußen auch kuschelig warm ist... hmmm.
 
Hi,

ich hänge mich auch mal in diese alte Diskussion ein, weil es vom Thema passt und alle Beiträge schön zusammen bleiben.

Ich habe gestern mein Sigma 105er Makro bekommen und sofort ausgetestet. Leider habe ich ganz eindeutig ein Montagsgerät erhalten, das einen reproduzierbaren Frontfokus aufweist. Wenn ich Glück habe, erwische ich nach dem Umtausch noch ein Gutes, bevor alle Blumen verblüht sind.

Roger
 
Seit etwa einem Monat habe auch ich dieses Sigma-Makro und ich bin begeistert. Meist fokussiere ich manuell, insbesondere, wenn ich mit f 2.8 arbeite. So kann ich den Bildauschnitt festlegen und dann scharfstellen, so dass die Schärfe an der richtigen Stelle liegt.
Das Sigma ist mittlerweile mein Lieblingsobjektiv. Ich benutze es auch ausserhalb der Makrofotografie, wenn es mir um einen großen Schärfeverlauf geht.
Die Qualität finde ich großartig. Habe bereits etliche Bilder auf Postergröße entwickeln lassen und es gibt wirklich nichts zu meckern.

Mein Fazit: der Kauf hat sich gelohnt.
 
Hallo,

ich hatte zwischen dem 50 Oly-Makro und dem 105 Sigma-Makro geschwankt und mich dann wegen der größeren Brennweite für das Sigma entschieden. Ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, wenn man bisher mit Teleobjektiven unterwegs war.
Hier nun ein paar Pics von meiner heutigen Ausbeute. Ich hoffe sie gefallen euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte zwischen dem 50 Oly-Makro und dem 105 Sigma-Makro geschwankt und mich dann wegen der größeren Brennweite für das Sigma entschieden. Ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, wenn man bisher mit Teleobjektiven unterwegs war.
Hier nun ein paar Pics von meiner heutigen Ausbeute. Ich hoffe sie gefallen euch.

Ich wußte es schon immer dass auch Fliegen Kaugummiblasen machen.

Haarspalter z. B.

:D
 
dürfte ich mal schnell eine frage am rander makro-fotografie (betreffend das sigma 105/2,8) in den raum werfen?

lässt sich dieses objektiv auch zufriedenstellend als lichtstärkeres leichtes tele verwenden oder ist die optimierung der linsen einzig auf den nahbereich hin ausgelegt?

hat das schon mal jemand versucht und kann evtl ein paar bilder einstellen?

vielen dank
gruss
alex
 
@ Fr@gles

Die Fliege war mit Autofocus und freihand. Iso 400, f4,5, 1/2500sec.
Bei dem Bild Libelle sind die Exifs ISO 400, Blende 5,6, 1/200sec. Ich wollte nicht noch mehr nachschärfen, da das vordere Auge dann irgendwie aufgesetzt wirkt. Wie nachträglich in das Bild eingesetzt.
Wie kann ich es das nächste mal besser machen. Doch mit Stativ? Bin bei der Libelle aber nicht mit dem Stativ rangekommen. Größere Blendenzahl, so auf 8 oder noch höher? Oder doch mit EBV noch mehr nachschärfen?
Habe die Linse erst eine halbe Woche und bin am rumprobieren.:o
Mir ist grad was komisches aufgefallen. Laut Exif sind alle Bilder mit 105mm gemacht.:confused: Stimmt aber nicht. Liegt es an der Oly-Sigma-Kombination?
 
Hallo,

mich würde auch interessieren, ob das 105er Macro auch als gutes Teleobjektiv zu gebrauchen ist...

Wäre natürlisch schön, da dann doch sehr universell einsetzbar.

Chao
 
Hallo,

mich würde auch interessieren, ob das 105er Macro auch als gutes Teleobjektiv zu gebrauchen ist...

Wäre natürlisch schön, da dann doch sehr universell einsetzbar.

Chao

Hallo,
die Optik ist im Makro- und Nahbereich hervorragend, jedoch als Tele nicht zu empfehlen. Habs kurz nach dem Kauf mal ausprobiert und nutze seitdem das 105er nur noch im Nahbereich.
Habe leider keine Beispielbilder als Tele mehr, die sind allesamt den Weg in die "Ablage rund" gewandert.
 
Wenn ein Abstand von gut 2m schon als "Tele" gilt... ;)

Einen Crop erspar ich mir (und euch) - das Bild wurde durch eine ziemlich "bepatschte" Scheibe gemacht, was man in der Originalgröße auch sieht...:ugly:
 
Wenn ein Abstand von gut 2m schon als "Tele" gilt... ;)

Einen Crop erspar ich mir (und euch) - das Bild wurde durch eine ziemlich "bepatschte" Scheibe gemacht, was man in der Originalgröße auch sieht...:ugly:

uh! danke! das ist doch mal was! siehts ehr gut aus!

ich finde, trotz nicht-makro-einsatz kommt das gut rüber! zumindest in der größe.

allerdings sind 2m ja noch nicht die unendlichkeitseinstellung des objektivs, oder?

gruss
alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten