• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues schnelles X-Drive

-karotte- schrieb:
Mit einer frischen Akkuladung konnte ich 8 CF-Karten komplett auf das X-Drive kopieren inkl. Verify.
ISt das nicht ein bisschen wenig? Angeblich soll das PD70X ja auch bis zu 50 kommen, rechnet man die Herstellerübertreibung weg, wäre das doch noch mehr als doppelt so viel wie beim VP3320, oder?
 
Ich hatte an der Hochzeitssession
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?threadid=40090
ca. 5 GB an Daten kopiert und danach noch zwei von 4 möglichen Balken auf der Akkuanzeige. Gegenüber den X-Drive II sind das Welten. Ich hatte keine Probleme - auch beim hecktischen Einsatz. Deckt sich also auch mit der Erfahrungen von Karotte.

Mir ist aufgefallen, dass das Gerät im MP3 und "Am PC"-Modus recht genügsam ist. Bei der MP3 wiedergabe scheint er über einen interne Buffer zu spielen und überhaupt nicht nachladen zu müssen. Mein Medion PDA, den ich vorher als MP3 Player genutzt hatte, hält dagegen nur sehr kurz.

Loben möchte ich auch das wertige Gehäuse, dass nicht so einen "Plasikgefühl" hinterlässt, wie andere Geräte (ich mag silber!). Allerdings ist es etwas gewöhnungsbedürftig, dass die CF-Card zu 80 % außerhalb des Gehäuses rausragt. Aber dafür konnte das Gerät kleiner werden.

Das Bedienkonzept ist einfach und schlüssig. Die optionale Funktionen, werden alle über eine separate Taste aufgerufen. Damit ist das Display nicht so überfrachet.

Die neuen Firmeware-Änderungen sind schon interessant und wenn die MP3-Hörbuch-Speicher-Funktion und eine Vorspulfunktion in der nächsten Firmware drinne sind bin ich wunschlos glücklich (mal gucken was mir noch einfällt :p ).

Gruß, Martin

PS: Vielleicht kleinere Schriften bei der MP3 wiedergabe
PS: Vielleicht einstellbarer Timer für Beleuchtung in Display..
 
Sorry, bin noch nicht durch alle 25 Seiten durch:
funktioniert das ganze ohne Probleme mit Microdrives? Hatte schonmal ein Teil, welches das können sollte, aber nicht hat... :mad:
Bisher klingt das wirklich spitze und bis zum Urlaub brauch ich sowas...
 
turold schrieb:
ISt das nicht ein bisschen wenig? Angeblich soll das PD70X ja auch bis zu 50 kommen, rechnet man die Herstellerübertreibung weg, wäre das doch noch mehr als doppelt so viel wie beim VP3320, oder?
Kommt darauf an, welche Kartengröße beim PD70X verwendet wurde.

Die Praxis wird es zeigen.
 
Hm, dazu müsste ich die Kiste mal an die Hifi-Anlage anschließen.. Der Kopfhörer der kostenlos mitgeliefert wird ist nicht so der Hit. Aber soweit ich das sagen kann ist der Klang nicht zu beanstanden.

Übrigens hat das Teil einen digital Equalizer den man selbst auch regeln kann. Eine Nylon-Tasche mit Gürtelschlaufe gehört auch zum Lieferumfang.

Gruß, Martin
 
Hi Board,
so jetzt habt ihr mich. Jetzt hab ich mir auch ein VP3320 bestellt.
Die einzig richtige Entscheidung :cool:
@martin
Deine PSes habe ich gesehen ;)
funktioniert das ganze ohne Probleme mit Microdrives? Hatte schonmal ein Teil, welches das können sollte, aber nicht hat...
Ich habs leider nicht ausprobiert, aber grunsdätzlich funktioniert alles auch mit einem Microdrive.
cu, chilli
 
an alle "Nochzweifler" ! ;)

Ich habe mir letzte Woche das VP3320 auch gegönnt. Superschnelle Lieferung und wie ich feststellen konnte habe ich sogar eine Fujitsu Festplatte (40GB)erwischt. :D
Die Übertragung der Daten ist schnell genug, da nach Hundertstel zu gucken halte ich für übertrieben. Die Bedienung und Verarbeitung sind auch gut.

Das Teil macht wirklich Spaß und auch der MP3-Spieler ist i.O.
Mit einem wertigeren Ohrhörer klingt es gleich viel besser, aber das habe ich bisher bei jedem tragbaren Gerät erlebt (CD-Spieler, MP3-Stick, MD-Spieler). Hier wird halt immer gespart. :(

Fazit: kann es nur jedem empfehlen!!!! :D :D :D
 
PD7X Akkubetrieb

Thomas S schrieb:
und wie hat sich das bei Dir in der Praxis bemerkbar gemacht? (die Theorie kenne ich)

ich betreibe es durchweg mit Akkus und habe noch keine negativen Dinge bezüglich der ansich wirklich geringen Spannungsreserve ( in Sinne der Toleranz für die HDD) feststellen können.

schöne Grüße
Frank
 
chilli schrieb:
entschuldigung :rolleyes:
ich glaube, das ist ein VP3320 Thread hier... könnte mich aber auch irren :D :D
cu,chilli

nach 274 Beiträge und so ein Nixsagener Titel kann man das schon mal vergessen....

Übrigens der PD70x ist auch neu :D und läuft in der genannten Klasse
 
AW: PD7X Akkubetrieb

Frank Schäfer schrieb:
ich betreibe es durchweg mit Akkus und habe noch keine negativen Dinge bezüglich der ansich wirklich geringen Spannungsreserve ( in Sinne der Toleranz für die HDD) feststellen können.

dito; genau darauf wollte ich hinaus ;-)

Sorry chilli, daß hier der X-Drive-Werbethread von den bösen PD7X-Usern gestört wird ;)
Aber wir wollen ja immer schön auch (praxiserprobte!) Alternativen aufzeigen, gell? :D
 
AW: PD7X Akkubetrieb

Thomas S schrieb:
dito; genau darauf wollte ich hinaus ;-)

Sorry chilli, daß hier der X-Drive-Werbethread von den bösen PD7X-Usern gestört wird ;)
Aber wir wollen ja immer schön auch (praxiserprobte!) Alternativen aufzeigen, gell? :D

Die Werbung hier kommt eher von den User, die mit dem Teil recht zufrieden sind. Aber auch kritische Anmerkungen und Praxis-Erfahrungen sind hier zu lesen. Übrigens wurde der Thread auch nicht von Chilli begonnen..

Alternativen sind sicherlich gerne gesehen, aber einen Diskussion über die Spannungsversorgung ist dann doch etwas sehr detailiert... :rolleyes:

Praxiserprobt ist übrigens auch das X-Drive :D Aber nix für ungut!

Gruß, Martin
 
Moribapp schrieb:
Hallo arenus,

kannst du einen bestimmten "wertigeren" Ohrhörer empfehlen? Worauf muss man beim Kauf achten?

Gruß

Moribapp

zuletzt habe ich mir einen Sony Ohrhörer für 39,- Euronen erlaubt. :D
Der ist kleiner und hat ein sehr weiches Gummi, dass sich direkt dem Ohr anpasst und tiefer ins Ohr gesteckt wird. So erreicht man ein geschlossenes System (kaum Geräusche von aussen zu hören) und die Bässe werden besser übertragen. :cool:

Ich habe meistens das Problem, dass die normalen Ohrknöpfe zu groß für meine Lauscher sind und daher drücken, bzw. leicht rausfallen. Die vom VP3320 sind mir auch zu groß. :(

Kaufkriterium waren Empfehlungen anderer Käufer, ähnlich wie in diesem Thread zum VP.
Bisher habe ich gute Erfahrung damit gemacht. :)
 
@ Moribapp

Ich habe mir für meinen 3320 ebenfalls ein paar Sony-Ohrstöpsel besorgt. Mir war es allerdings auch noch wichtig, dass die Ohrhörer eine eigene Lautstärkeregelung haben, denn jedesmal in das Menü des x-drive zu gehen, wenn man mal leiser oder lauter stellen möchte, ist doch etwas umständlich.

Gruß
Ludger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten