• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues schnelles X-Drive

Fotos-Direkt.de schrieb:
Jepp sinnvoll (einen ähnlichen Vorschlag hatte ich auch bereits oben notiert)
Tut mir leid, aber das habe ich so nicht gelesen.

Wie nimmst Du eigentlich vom Radio auf? Schleifst Du den Kopfhörerausgang als Mikro wieder ein?
 
Ich muss jetzt nochmal fragen. Die Hersteller des PD70X sagen, dass man mit einer Akkuladung bis zu 50 GB übertragen kann.
Kann mir jemand sagen, mit wie viel ich beim VP3320 rechnen mit dem mitgelieferten Akku rechnen kann?
 
turold schrieb:
Ich muss jetzt nochmal fragen. Die Hersteller des PD70X sagen, dass man mit einer Akkuladung bis zu 50 GB übertragen kann.
Kann mir jemand sagen, mit wie viel ich beim VP3320 rechnen mit dem mitgelieferten Akku rechnen kann?

sollte dann maximal / optimal bei 20-30 GB liegen, mal Akkukapazität, Laufzeit und Tempo ins Verhältnis gesetzt
 
Das ist ideal, da muss man dann pro Urlaub vielleicht 1-2x über Nacht aufladen...

Greetz
softdown3
 
softdown3 schrieb:
Das ist ideal, da muss man dann pro Urlaub vielleicht 1-2x über Nacht aufladen...

Greetz
softdown3


glaub ich kaum, wie lange ist der Urlaub ? wie hoch die Selbstentladung ? die meisten Geräte haben doch keinen echten Ausschalter mehr, lass deine Cam mal 14 Tage liegen, was sagt der Akku voll oder leer ? die GB sind immer optimal von voll und im Stück rüber kopieren, einschalten belastet viel mehr als laufen, also 10 mal Einschalten gibt vermutlich 1000 Bilder weniger zu kopieren.
 
turold schrieb:
Die Hersteller des PD70X sagen, dass man mit einer Akkuladung bis zu 50 GB übertragen kann.

50GB habe ich noch nicht geschaft, eher so um die 30 GB (mit 2400mA/h) NiMH Akkus.

schöne Grüße
Frank

btw. es kommt sicher auch auf die verwendete Festplatte an.
 
versucht doch bitte mal mir den kauf von dem vp3320 auszureden! nennt mir alle negativen sachen, die euch schon aufgefallen sind (ernsthaft!).
ich bin so kurz davor zu kaufen:
||
 
turold schrieb:
versucht doch bitte mal mir den kauf von dem vp3320 auszureden! nennt mir alle negativen sachen, die euch schon aufgefallen sind (ernsthaft!).
ich bin so kurz davor zu kaufen:
||

warum denn ?
ist doch OK, Tempo stimmt, eingebauter Spezial Akku finde ich weiterhin doof, MP3 ist relativ unbrauchbares Gimmick was aber auch praktisch nix kostet, die externe Notversorgung ist gegenüber den Vorgängern schwieriger geworden, aber ibn der Preislage ein durchaus brauchbares Gerät.....
 
turold schrieb:
versucht doch bitte mal mir den kauf von dem vp3320 auszureden! nennt mir alle negativen sachen, die euch schon aufgefallen sind (ernsthaft!).
ich bin so kurz davor zu kaufen:
||

nun als erstes würde ich die Stromversorgung nennen, während der PD7X mit überall erhältlichen MIGNON Batterien oder vorzugsweise auch AKKUS betrieben werden kann braucht der vp3320 einen speziellen Akku

Auszug aus dem VP3320 Datenblatt ( http://www.xsdrive.de/produkte/xdrivepro3320/vosonic-x-drive-pro-vp3320.html#pos2)
Modell: FUJIFILM NP 60 (Standard)
- Li-Ion 3.7V 1100mA Akku
- bis zu 7 Std. MP3 Wiedergabe
Modell: FUJIFILM NP 120 (Optional)
- Li-Ion 3.7 V 1800mA Akku

das war ein Grund, neben positiver Anwendererfahrung, mich für den PD7X zu entscheiden.

schöne Grüße
Franl
 
Hallo Frank,

du schriebst: " nun als erstes würde ich die Stromversorgung nennen, während der PD7X mit überall erhältlichen MIGNON Batterien oder vorzugsweise auch AKKUS betrieben werden kann braucht der vp3320 einen speziellen Akku

Dazu:

Der PD7X hat keine vernünftige Spannungsregelung. Die Festplatte arbeitet mit 5 Volt +- 0,25 Volt. 4 Accus haben etwa 4,8 Volt, das ist ok. 4 Batterien haben aber schon 6 Volt und mehr, da hätte ich Angst um meine Festplatte.
Ich habe aus diesem Grund ( miserable Spannungsreglung) meinen PD7X wieder verkauft und mir einen VP zugelegt. Die NP60 Accus sind Massenware, da hab ich einige für je 1 Euro gekauft, wo also liegt das Problem?
Der PD7X ist zwar sauschnell in der Datenübertragung, aber die Verarbeitung ist ist hundsmiserabel.
Ich habe beide Geräte ausführlich getestet und würde selbst bei gleichem Preis immer lieber den VP nehmen.
Gruß Otmar
 
Sven Hansen schrieb:
...
Der PD7X hat keine vernünftige Spannungsregelung. Die Festplatte arbeitet mit 5 Volt +- 0,25 Volt. 4 Accus haben etwa 4,8 Volt, das ist ok. 4 Batterien haben aber schon 6 Volt und mehr, da hätte ich Angst um meine Festplatte.
Ich habe aus diesem Grund ( miserable Spannungsreglung) meinen PD7X wieder verkauft und mir einen VP zugelegt. Die NP60 Accus sind Massenware, da hab ich einige für je 1 Euro gekauft, wo also liegt das Problem?
Der PD7X ist zwar sauschnell in der Datenübertragung, aber die Verarbeitung ist ist hundsmiserabel.
Ich habe beide Geräte ausführlich getestet und würde selbst bei gleichem Preis immer lieber den VP nehmen.
Gruß Otmar


interessante Fakten! ( voll im Ernst ) ..allerdings betreibe ich den den PD7X bisher nur mit Akkus, und habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. Das die Verarbeitung, speziell die Batteriefach und Laufwerksslotabdeckungen besser sein könnten, das kann ich Dir ganz und gar bestätigen.

schöne Grüße
Frank
 
zum VP3320

jar schrieb:
... die externe Notversorgung ist gegenüber den Vorgängern schwieriger geworden ...

ich kenne leider die Lösungen der Vorgänger nicht, aber es wird (hoffentlich bald ! ) doch einen externen Batteriepack für AA-Zellen geben und da habe ich für meine Cam und den Blitz ohnehin ausreichend Akkusätze im Gepäck...

Urs
 
Markus Roth schrieb:

Okay, lasst uns mal die Änderungen zusammenfassen:

- Auto-Off ist einstellbar 30 Sec - 5 Min (Viele Stufen)
- Kapazitätsanzeige der HDD im Menu
- Dateinamen werden automatisch gescrollt, wenn Sie länger sind
- Aufnahme mit Radio ist besser - aber nicht "super".
- Aufnahme mit internen Mikro funktioniert gut (Fast rauschfrei - HDD hört man aber)



Wie ist "meine" Hörspielfunktion zu aktivieren ist, habe ich noch nicht gefunden. Aber dazu muss man ggf. ein neues Manual lesen.

Wer hat noch was gefunden?

Gruß, Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Änderungen soweit bestätigen.

Die Störgeräusche bei der Aufnahme sind weg, aber die HDD hört man. Geht aber auch nicht anders.
Aber als Diktierfunktion oder ähnliches, gut zu gebrauchen.

Sehr gut finde ich auch, dass jetzt lange Dateinamen unterstützt werden. So kann man das VP3320 auch als mobilen Zwischenspeicher für PC-Daten verwenden.

Ein Lob an den Service!!
 
noch ne frage:
Wenn ich das Netzteil dranhänge, wird der Akkus gleich geladen oder kann ich das Ding auch mit dem Netzteil betreiben, ohne dass gleich am Akku rumgeladen wird?
 
Hi Board, bin wieder da
-karotte-
Ich habe heute wirklich damit gekämpft
Hast Du Dein Problem mittlerweile gelöst?
wäre das ein Verbesserungsvorschlag für die nächste Firmware?
Ich weiss leider nicht, ob mp3pro implementiert wird :( Solange das Format kein wirklicher Standard ist, wirst Du den Hersteller nicht unbedingt bewegen können...
Vorspulen durch halten der Taste wäre für "mich" auch noch klasse.
Jep Martin, ich weiss bescheid.. sorry wg. der anderen Funktion, dass es nicht geklappt hat mit der aktuellen Firmware. Wir sind noch am diskutieren, am Anfang haben die Kollegen von VOSONIC nicht ganz verstanden, was gemeint wurde... aber jetzt ist alles klar und wir warten auf die Antwort.
Einführung eines neuen Menüpunktes in den Optionen namens "Kopieren immer mit Verify". Über diesen Menüpunkt kann ich das Verhalten des Kopiervorgangs steuern.
Klingt logisch und muss diskutiert werden ;)
Bin wieder auf die 1.05 gegangen, da ich einen wichtigen Einsatz mit dem Drive hatte (Hochzeit -> 600 Raw´s)
Warst Du zufrieden mit dem Gerät auf Deiner Session?
Kann mir jemand sagen, mit wie viel ich beim VP3320 rechnen mit dem mitgelieferten Akku rechnen kann?
Frag mal den Christian (-karotte-), ich meine er hat am Wochenende gute Akkutests gemacht.
versucht doch bitte mal mir den kauf von dem vp3320 auszureden!
Auf gar keinen Fall :eek: :eek:
@ Sven Hansen
Hat Dein Nik etwas mit Sven Hansen aus der 'CT zutun? :D :D
Wenn ich das Netzteil dranhänge, wird der Akkus gleich geladen oder kann ich das Ding auch mit dem Netzteil betreiben, ohne dass gleich am Akku rumgeladen wird?
Was ist der Sinn? :eek: Akku schonen?
cu, chilli
 
chilli schrieb:
Ich habe heute wirklich damit gekämpft
-karotte- Hast Du Dein Problem mittlerweile gelöst?
Nein, da ich im Moment leider anderweitig beschäftigt bin. Spätestens Mittwoch sollte ich mehr Luft dafür haben.

chilli schrieb:
Kann mir jemand sagen, mit wie viel ich beim VP3320 rechnen mit dem mitgelieferten Akku rechnen kann?
Frag mal den Christian (-karotte-), ich meine er hat am Wochenende gute Akkutests gemacht.
Ich habe mein X-Drive am Wochenende mal richtig in die Mangel genommen:

Mit einer frischen Akkuladung konnte ich 8 CF-Karten (SanDisk Ultra II, 1 GB, vollständig bespielt) komplett auf das X-Drive kopieren inkl. Verify.
Die Ultra II wurde in etwas über 4 Minuten ausgelesen und in weiteren 8 verifiziert. Ein kompletter Vorgang nahm nicht ganz 13 Minuten in Anspruch.

Zwei Mal hat das Gerät abgeschaltet, weil ich nach dem Verify (dank kurzfristigem Besuch) nicht aufgepaßt habe und der Timeout zuschlug, der übrigens auf 5 Minuten stand.

Dadurch ergab sich eine Laufzeit unter Dauerlast von nicht ganz 2h. Danach war's übrigens handwarm. :rolleyes:

8 CF-Karten ergeben bei mir ca. 1200 Fotos in RAW mit meiner 300D. Da ich zwei 1 GB-Karten habe, komme ich somit auf eine Kapazität von 1500 Fotos ohne Akkus nachzuladen, die ich aber eh nicht schaffe, da ich nur zwei Akkus für meine Kamera habe und die keine 1500 Fotos durchhalten. :D

Mir reicht das VP3320 vollkommen und ich bin bis jetzt zufrieden damit.

Wenn ich's jetzt wieder dazu überreden kann, beim Anklemmen einen Laufwerksbuchstaben anzunehmen, nenne ich's wieder Schmuckstückchen. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten