• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues schnelles X-Drive

hi all,
Kriegen wir dann ein neues Firmware-Update?
ich vermute ja, habe noch keine Rückmeldung erhalten.. Habe heute allerdings nochmal eine "dampfende" Email geschrieben.. sollte sich etwas ändern, werde ich gleich hier posten
Ich hoffe man kann eine schon partitionierte/formatierte platte in das gerät einbauen?
ja, muss mit FAT formateirt sein...
Nach etwas Probiererei stellte sich dann raus, dass die festplatte nicht richtig eingesetzt wurde
wo gekauft? theretisch kann sowas durchaus passieren, ich kann mich erinnern, dass VOSONIC bei VP2160 nachträglich was eingebaut hat (kleine Gummistreifen auf der Rückseite des Gerätes, die genau in den Spalt zw. Platte und Gehäuse "reinflutschen"). Dies wird aber wenn, dann erst bei der nächsten Serie realisert.
 
chilli schrieb:
wo gekauft? theretisch kann sowas durchaus passieren, ich kann mich erinnern, dass VOSONIC bei VP2160 nachträglich was eingebaut hat (kleine Gummistreifen auf der Rückseite des Gerätes, die genau in den Spalt zw. Platte und Gehäuse "reinflutschen"). Dies wird aber wenn, dann erst bei der nächsten Serie realisert.
Habs bei MB-Mediaservice gekauft.
Ich kann aber nicht sagen ob die Platte vom Händler eingebaut wurde oder original von VoSonic. Anders als schon weiter vorn im Thread beschrieben ist es bei mir keine Fujitsu, sondern eine WD-Platte.

Kann auch sein, dass die Platte beim Transport verrutscht ist.

Aber egal - es war ruckzuck repariert.

Mich hat noch gewundert, dass mein VP3320 die Firmware 1.06 hat - auf der HP gibt es nur eine 1.05.
Allerdings habe ich auch Störgeräusche bei Aufnahme über Micro.
 
hi,
Habs bei MB-Mediaservice gekauft.
mit MB ist alles iO. Grundsätzlich werden die meisten Platten direkt vom Händler eingebaut. Der Händler kann aber auch nichts dafür.. es fehlen einfach diese Gummiteile auf der Rückseite, welche evtl. bei der nächsten Serie dabei sind...
Mich hat noch gewundert, dass mein VP3320 die Firmware 1.06 hat - auf der HP gibt es nur eine 1.05
die 1.06 ist aktuell, ich glaube, es gibt ein Mini-Prob mit der Sprachenumstellung (manche Geräte melden sich beim Start mit koreanischer Sprache unabhängig davon, welche Sprache eingestellt wurde), deswegen ist die 1.06 vorübergehend von der .com-Seite entfernt worden.
Allerdings habe ich auch Störgeräusche bei Aufnahme über Micro
Wir erwarten morgen-übermorgen eine Antwort von Vosonic
cu, chilli
 
Nochmal meine Frage:
Wie ernst ist die Herstellerangabe bzgl. der Akkulaufzeit zu nehmen? Es heißt mit dem mitgelieferten Akku soll eine Laufzeit von 7 Stunden erreicht werden. Ist das realistisch? Wenn das stimmt, ist das im Vergleich zu den Vorgängern ja nahezu revolutionär, oder irre ich mich?
Da bräuchte ich ja kaum n Ersatzakku für 2 Wochen Urlaub...
 
turold schrieb:
Nochmal meine Frage:
Wie ernst ist die Herstellerangabe bzgl. der Akkulaufzeit zu nehmen? Es heißt mit dem mitgelieferten Akku soll eine Laufzeit von 7 Stunden erreicht werden. Ist das realistisch? Wenn das stimmt, ist das im Vergleich zu den Vorgängern ja nahezu revolutionär, oder irre ich mich?
Da bräuchte ich ja kaum n Ersatzakku für 2 Wochen Urlaub...

ich halte die 7 Stunden für praktisch sehr unwahrscheinlich, es ist doch eine normale 2,5" Platte drin, die brauchen um 1A , wenn die Platte also läuft, beim Bilder kopieren sehr wahrscheinlich :D dann wären es 7 Ah für den Akku, der ist aber in dieser Größe nicht eingebaut, die 7 Stunden können also nur mit sehr seltenen Plattenstarts zum Lesen einer kleinen hochkomprimierten MP3 in den Cache und abspielen rein vom Chip funktionieren, unter optimalen Bedingungen.
 
1100 mA hat der Akku, wenn die Platte 1A schluckt ist das dann ein Maximalwert nehme ich an. Dann sind 2 Stunden Akkulaufzeit, von der ich gelesen habe ja realistisch. wenn einen 1gb Karte 8 min braucht sind dann das 15 GB Daten die man drauf kriegt mit einer Akkuladung.. meine praktischen Erfahrungen kann ich noch nicht zusteuern... habs erst seit gestern..

(nachtrag: hab garnicht das neue, threat verwechselt :rolleyes: )
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, war der Hochlaufstrom mit 1A

plattenstrom.jpg
 
hmpf, dann wäre ich ja mit einer toshiba doch besser gefahren.. naja ;-) dann passt ja sogar die rechnung: ca. 0,5 a + display/elektronik vielleicht 0,55 -0,6 sind dann genau 2 Stunden Laufzeit.. obwohl das anschmeissen der platte kostet mehr watt !?
 
Hi,
Habe ein paar aktuelle Infos:
Wenn ich von Radio oder über das interne Mikrofon aufnehme (verschiedene Qualitäten gestest), habe ich total extrem Störgeräusche mit drauf.
Allerdings habe ich auch Störgeräusche bei Aufnahme über Micro
Wird gerade gemacht (das war unter anderem auch ein Grund, warum die 1.06er Firmware vorübergehend nicht mehr zum Download angeboten wird.) Wer auf die deutsche Menüführung verzichten kann, sollte die 1.05EV einspielen, hier tritt das Problem anscheinend nicht so extrem auf...
- Speichern der letzten Position bei MP3 Wiedergabe (z.B. über ein aufrufbares File im Root - "Continue last MP3-Position")
Wird auch gemacht, Vosonic arbeitet bereits an dieser Funktion. Wenn Vosonic es nicht schafft, bis zum nachsten Update das Feature einzubauen, dann wird es beim übernächsten Update geben. Es wird also drangearbeitet.

Der Lautstärke-Regler wird auf max. "40" angehoben, da die aktuelle max. Laustärke von "32" wohl ein wenig leise ist. Die Anhebung könnte sich allerdings negativ auf die Klang-Qualität auswirken (Die Betonung liegt laut Vosonic auf "könnte" :)
es ist doch eine normale 2,5" Platte drin, die brauchen um 1A
Meines Wissens nach werden die Spitzen über 1A nur beim Hochfahren der Platte errreicht, im laufenden Betrieb ist es dann deutlich weniger und dementsprechend sparsamer.
@jar
Was ist das für 'ne Tabelle? Sind das Deine Erfahrungen? Schaut gut aus ;)
cu, chilli
 
chilli schrieb:
Meines Wissens nach werden die Spitzen über 1A nur beim Hochfahren der Platte errreicht, im laufenden Betrieb ist es dann deutlich weniger und dementsprechend sparsamer.
@jar
Was ist das für 'ne Tabelle? Sind das Deine Erfahrungen? Schaut gut aus ;)
cu, chilli


meine Erfahrungen, gering oder viel :) mit was ?

Die Tabelle ist in Exel, hab ich mal eben gemacht um nach Platten zu sortieren die ich jetzt einsetzen WÜRDE !

Meine früheren Statements , nur 4200er wegen Wärme und Stromverbrauch lassen sich im Strom nicht mehr halten, 5400er müssen nicht zwingend mehr Strom brauchen.

Ich hatte bis jetzt nur Toshiba und Hitachi Platten, finde aber auch Samsung toll, derlei Übersichten aller 2,5" Platten gibt es viele, aber die meisten veralten schnell, deswegen habe ich mal aus aktuellen Platten die ich mir holen würde eine neue Tabelle aus den Herstellerdaten, von deren Webseiten gemacht

Den Strom musste ich selber rechnen , weil die Hersteller nur Power angeben,

REM P=U x I -> I=P/U , U idealisiert 5V
 
Gibt es für das VP3320 auch ein 12V-Ladekabel? Oder kann man ein passendes 12V-Ladekabel verwenden, welches die Spannung des Netzteils liefert? Wie ist die Spannung des Netzteils und welchen Strom liefert es?

Viele viele Fragen. :)

hase
 
chilli schrieb:
ich meinte, Deine eigenen Erfahrungswerte/Messwerte .. aber du hast ja schon gesagt, dass die Angaben vin Hersteller stammen...

eigene Messungen, nee danke zu teuer :)

oder du schickst mir einige verschiedene Xdrive, Platten , vielleicht auch mehrfach , wegen der Serienstreuung und ich baue einige Shunts in die Powerleitung, hänge ein 6,5 stelliges DVM an und einen Oszi , beides über IEEE488 Bus am PC und wir nehemen typische Stromkurven auf, somit könnten die Platten und die Xdrives in verschiedenen Modi und Betriebsarten auf Stromverbrauch getestet werden.

Die Stromkurven müssten dann integriert werden ( Kepplersche Fassregel mag ich immer noch )
 
oder du schickst mir einige verschiedene Xdrive, Platten , vielleicht auch mehrfach , wegen der Serienstreuung und ich baue einige Shunts in die Powerleitung, hänge ein 6,5 stelliges DVM an und einen Oszi , beides über IEEE488 Bus am PC und wir nehemen typische Stromkurven auf, somit könnten die Platten und die Xdrives in verschiedenen Modi und Betriebsarten auf Stromverbrauch getestet werden.
nee, lass mal.. ich dachte ja nur .. nachdem ich Deinen ausführlichen Bericht über X-Drive gelesen habe ;)
 
chilli schrieb:
.. nachdem ich Deinen ausführlichen Bericht über X-Drive gelesen habe ;)

hihi, so ausführlich war der doch nicht, ich bin halt auch ne faule Socke...

ausfühlich wäre, aufschlüsseln nach eingesetzte Platten, einen Powershunt einlöten und Messkurven aufnehmen, mit verschiedenen Temperaturenn im Klimaschrank messen, verschiedene Akkus verwenden, verschiedene Platten verwenden, verschiedene CF/MD/SD verwenden , von bis

aber da ich mir die Teile selber kaufen muss, werde ich natürlich nicht zwingend dran rumlöten, ausserdem so wichtig finde ich Laufzeitunterschiede im einstelligen Prozentbereich nicht, das es lohnt Poweruntersuchungen zu starten , für einen Imagetank ! untersuchen tue ich wenn ich Probleme habe, nicht um des testen willens.
 
Aber wenn ich jetzt eine passendes 12V-Ladekabel finde, welches die richtige Spannung liefert (z.B. von meinem Akkuladegerät) müsste es doch gehen oder?

hase
 
ausfühlich wäre, aufschlüsseln nach eingesetzte Platten, einen Powershunt einlöten und Messkurven aufnehmen, mit verschiedenen Temperaturenn im Klimaschrank messen, verschiedene Akkus verwenden, verschiedene Platten verwenden, verschiedene CF/MD/SD verwenden , von bis

aber da ich mir die Teile selber kaufen muss, werde ich natürlich nicht zwingend dran rumlöten, ausserdem so wichtig finde ich Laufzeitunterschiede im einstelligen Prozentbereich nicht, das es lohnt Poweruntersuchungen zu starten , für einen Imagetank ! untersuchen tue ich wenn ich Probleme habe, nicht um des testen willens.
gut, meine Frage wurde ausführlich beantwortet :D
Aber wenn ich jetzt eine passendes 12V-Ladekabel finde, welches die richtige Spannung liefert (z.B. von meinem Akkuladegerät) müsste es doch gehen oder?
Ausser Garantie auf eigene Gefahr, mehr darf ich nicht sagen :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten