Und -- Deine Aussage insgesamt unterscheidet sich jetzt aber doch sehr von Deiner ersten, bei der Du behauptest, das Objektiv müsse 80MP auflösen....
Das Objektiv muss gut genug auflösen für die Abtastung dahinter, egal ob in einem oder mehreren Schritten.
Aus einem Flaschenboden kann man keine höhere Auflösung heraus kitzeln durch Verschieben eines gering auflösenden Sensors im Vergleich zum höher auflösenden Sensor. Das ist das was man Dir nicht begreiflich machen kann.
Ist aber im Grunde auch nicht so wichtig, es ist wie es ist
Du kannst ja zum Spaß mal die links anschauen, die ich extra mitgeliefert habe. Da wird es eigentlich sehr gut sichtbar (und verständlich?).
Die 50MP vs 80MP kommen vom der Bildausgabe, Olympus ermöglicht beide Optionen jpg/RAW, wobei vom Verschieben her mit der vollen Farbabtastung in der 20MP Matrix (Aufnahme 1-4)) und dann noch der einmaligen Verschiebung dieser 20MP Vollfarbenmatrix um 1/2 Pixel "diagonal" (Aufnahme 5-8) eben keine Auflösung äquivalent zu einer 80MP Bayer Matrix heraus kommen kann, da nur die Helligkeitsinformationen von 2x20MP vorliegen. Die dafür in RGB.
Wobei der Grünwert doppelt vorhanden ist, also kein Auflösungsgewinn.
Fazit des ganzen: Wenn Beispielbilder vom 12-100/4 am high res Modus vorhanden sein werden kann man sehr gut abschätzen wie sich das Objektiv an einem (künftigen) hochauflösenden mFT Sensor verhalten wird.
Das 12-40/2,8 schlägt sich da sehr gut, daher gehe ich davon aus, dass das fürs 12-100/4 ebenfalls gilt. Bald werden wir es wissen.
Wenn Du daran "nicht glaubst" ist das trotzdem ok.
MfG